Bachinomio 14.08.2024, 16:07 Hausarbeit? Die Mutter mach immer Hausarbeit. Ist der Satz korrekt, oder sollte ich sagen: Die Mutter macht immer die Hausarbeit/die Hausarbeiten? Vielen Dank im Voraus! deutsche Sprache, Wortbedeutung 3 Antworten
Bachinomio 09.08.2024, 23:42 lieben? Darf ich das Verb 'lieben' auch in Bezug auf Freunde verwenden? Ist es korrekt zu sagen: Ich liebe meine Freunde sehr?Vielen Dank im Voraus Sprache, Wortbedeutung 4 Antworten
Bachinomio 02.08.2024, 20:31 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Eine Traumerfahrung? Gibt es bitte auf Deutsch folhendes Wort: Traumerfahrung?Vielen Dank im Voraus! Sprache, Übersetzung 3 Antworten
Bachinomio 12.07.2024, 21:54 Erasmus? Wird das Wort 'Erasmus' ohne Artikel gebraucht?Ich habe folgenden Satz: Ich halte Erasmus in Wien für eine sehr hilfreiche Initiative.Ich weiß nicht, ob ich den Artikel (ein Erasmus') verwenden soll.Vielen Dank im Voraus! Übersetzung, Auslandsaufenthalt, Erasmus 1 Antwort
Bachinomio 08.07.2024, 16:30 gut tun? Sport tut der Gesundheit gut. Und er macht mir viel Spaß!Ist dieser Satz bitte vom Wortschatz und der Grammatik her korrekt?Vielen Dank! Übersetzung, Grammatik 4 Antworten
Bachinomio 24.06.2024, 11:37 vorziehen? Wie soll ich bitte folgenden Satz richtig formulieren?:In Deutschland gibt es viele ausländische Studierende, weil viele es vorziehen, in Deutschland zu studieren oder:................weil es viele vorziehen,......................Die Stellung von 'es' bereitet mir Schwierigkeiten. Danke im Voraus! Übersetzung, Grammatik 3 Antworten
Bachinomio 09.06.2024, 08:27 Heilpraktiker oder Naturheilpraktiker? Welches Wort ist in der deutschen Sprache gelaeufiger: Naturheilpraktiker oder einfach Heilpraktiker als Berufsbezeichnung?Danke im Voraus! Grammatik, Sprachwissenschaft 1 Antwort
Bachinomio 17.04.2024, 15:13 in den Anfängen stecken? Ist bitte folgender Satz auf Deutsch korrekt?:Die Erforschung außereuropäischer Musikinstrumente steckte um die Jahrhundertwende erst in den Anfängen. Oder wäre es besser zu sagen:Die Erforschung außereuropäischer Musikinstrumente begann erst um die Jahrhundertwende? Vielen Dank im Voraus. Deutsch, Übersetzung 1 Antwort
Bachinomio 18.03.2024, 08:51 Aufstellung oder Liste? Sind auf Deutsch 'Aufstellung' und 'Liste' Synonyme? Darf ich sie füreinander einsetzen?Beispiel: Ich hhabe die Liste-die Aufstellung der anwesenden Schüler.Danke im Voraus für die Hilfe! Deutsch, übersetzungshilfe 1 Antwort
Bachinomio 08.02.2024, 12:33 Konsequenzen auf oder für? Das hat weitreichende Konsequenzen auf meinen künftigen Berufsweg oder für meinen künftigen Berufsweg? Was ist richtig bitte? Danke im Voraus Wortschatz 2 Antworten
Bachinomio 31.01.2024, 20:16 Ein Elektrofahrrad nutzen oder benutzen? Welches Verb ist geläufiger: nutzen oder benutzen, wenn man sich auf Elektrofahrräder oder Elektroroller bezieht?Vielen Dank im Voraus Deutsch, übersetzungshilfe 3 Antworten
Bachinomio 19.01.2024, 15:55 Fahrradausflug? Sind bitte 'Fahrradausflug' und 'Radtour' Synonyme? Vielen Dank im Voraus! Sprache, Wortbedeutung 3 Antworten
Bachinomio 15.01.2024, 19:57 zufrieden? Ich bin mit dir nicht zufrieden, oder: Ich bin nicht zufrieden mit dir?Ich bin mir nicht sicher, ob beide Sätze grammatikalisch korrekt sind. Kann mir jemand bitte helfen? Vielen Dank im Voraus! Deutsch, Lernen, Sprache, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Sprache lernen 3 Antworten
Bachinomio 15.01.2024, 19:36 ertragen? Ich kann den Stress nicht ertragen. Ist bitte der Satz richtig? Ginge auch: den Stress nicht aushalten? Und wäre es vielleicht besser, als Verneinung 'keinen Stress' zu sagen?Vielen herzlichen Dank im Voraus Deutsch, Stress, Sprache, Psyche 2 Antworten
Bachinomio 09.01.2024, 17:57 sicher? Ich bin mir meiner Zukunft nicht sicher. Ich bin mir über meine Zukunft nicht sicher.Sind beide Sätze korrekt? Ist die Bedeutung die gleiche?Vielen Dank im Voraus! deutsche Sprache, Wortbedeutung 1 Antwort
Bachinomio 09.01.2024, 17:10 diskutieren? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Verb 'diskutieren' mit der Präposition 'über' verbinden soll oder ob ich auch nur den Akkusativ gebrauchen soll, z.B. ein Thema diskutieren. Sind also beide Formen: über ein Thema diskutieren und ein Thema diskutieren korrekt?Vielen Dank im Voraus deutsche Sprache, Wortbedeutung 1 Antwort
Bachinomio 05.10.2023, 19:34 Redewendung? 'Mut zur Lücke!-Was heißt eigentlich bitte diese Redewendung? Sagt man: "Die Entscheidung zur Mutterschaft wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst", oder muss man sagen: "Die Entscheidug für die Mutterschaft..." Danke! Bedeutung, Wortbedeutung 2 Antworten