Deutsche Bahn – die neusten Beiträge

Sollte das Bahnunglück bei Biberach höhere Gewalt sein, bleiben die Verletzten alle auf ihrem Schaden sitzen und Angehörige müssen Bestattungskosten zahlen?

Kein Verdienstausfall bei Selbständigen, weniger Lohnfortzahlung bei längerer Krankheit, seelischer Schaden usw.

Wenn ein Schacht verstopft ist, muss die Bahn natürlich nicht schauen und mehr Schächte müssen auch nicht verbaut werden - warum igentlich? Die Bahn kann manchen was sie will und haftet nie. Ganz im Gegenteil, der Steuerzahler muss noch für die Bahnkosten aufkommen. Aber dann das 49€ Ticket abschaffen und die Preise nach Strich und Faden erhöhen und wenn Bahn Verspätung hat einfach nichts bezahlen. Musste das leider schon erleben. Mir wurde sogar von der Schaffnerin gesagt, dass ich mir ein Hotel nehmen kann weil die Bahn ausgefallen ist und ich mehrere Stunden auf den nächsten Zug warten musste.

Bis heute habe ich noch kein Geld bekommen und die Bahn fühlt sich unschuldig. Ich fragte die Schaffnerin wie ich das beweisen kann, dass ich ein Hotel nehmen kann. Sie sagte dass sie mir einen Stempel auf die Fahrtroute zwickt, damit man weiss dass ich mit ihr gesprochen habe und sie sich dann einschalten kann. leider ist hier auch nix passiert. Habe Bahn mehrfach angeschrieben.

Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Nahverkehr, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, U-Bahn, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn

Deutsche Bahn ein Drama ohne Ende. Was macht man in so einem Fall?

Hallo,

man befindet sich in der Landeshauptstadt eines anderes Bundeslandes und möchte mit dem Zug wieder nach Hause fahren. Fünf Minuten vor der Abfahrt wird einem mitgeteilt, dass der Zug heute ausfällt und auch kein Ersatz fahren wird. Viele verärgerte Menschen stehen am Bahnsteig.

Letztendlich kommt man mit drei Stunden Verspätung in einer größeren Stadt an, wo es nicht mehr weiter geht. Mit den Angestellten der Deutschen Bahn gibt es lange Diskussionen und es ist ein ziemliches Drama. Man bekommt zwar einen Taxigutschein ausgestellt, der aber nicht ab hier gilt, sondern man muss nochmals mit dem Zug in eine weitere Stadt fahren, die fünfzig Kilometer entfernt ist. Die Angestellten der Bahn begründen es damit, dass dort es näher am Wohnort sei und der Taxigutschein deshalb weniger kosten würde.

Also fährt man nochmals fünfzig Kilometer mit der Bahn, obwohl es schon sehr spät ist. Die Taxifahrer aber akzeptieren nicht den Gutschein der Deutschen Bahn und dieser Bahnhof ist auch nicht besetzt.

Also bleibt einem nur übrig, wieder in die größere Stadt zu fahren, wo man den Gutschein bekommen hat. Aufgrund dessen, dass es nun Mitternacht war, ist dort aber auch keiner mehr. Man hat zwar einen Taxigutschein, ist aber völlig gestrandet. Nachts sind auch keine normale Personen unterwegs und diejenigen, die es da sind, interessiert es überhaupt nicht.

Geld hat man keines und man möchte auch nicht 200,- € für eine Taxifahrt ausgeben und man kann sich auch nicht sicher sein, ob man dies von dem Saftladen Deutsche Bahn zurückerstattet bekommt.

Ich bedanke mich für hilfreiche Antworten und wünsche alles Gute.

Bahn, Deutsche Bahn, ÖPNV, Taxi, Ticket, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Regionalbahn, saftladen

"Wusstet ihr schon das bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) sämtliche Arbeitnehmer/rinnen auf den: (Arbeitswegen) Verkehrsmittel unabhängig Unfallversichert sind?"

"Ich selber wusste es bisher im Vorfeld noch nicht, aber durch war gezwungen mich mit dem obigen Thema auseinander zu setzen eigenständig, denn ich selber arbeite seit langem bereits in einer: (behinderten Werkstatt) im allgemeinen so..."

"Und dort habe ich selber in letzter Zeit das eigene Problem das ich selber morgens: (😴=oftmals verschlafen) tue und dadurch bedingt den: (🚌=pünktlichen Bus) zur Arbeit verpassen tue..."

"Wenn ich diesen Bus verpassen tue morgens, so versuche ich dann meistens noch später zur Arbeit entweder mit dem: (🚲=eigenen Fahrrad) oder mit den: (🚞🚌=öffentlichen Verkehrsmitteln) hinzukommen und deswegen meinten die Gruppenleiter/rinnen bei uns in der eigenen behinderten Werkstatt mündlich mir gegenüber wahrheitsgemäß, dass ich selber angeblich nicht versichert sein würde, wenn ich mit dem eigenen Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit hinkommen tue anstatt mit dem eigentlichen pünktlichen Bus zur Arbeit hinzukommen..."

"Deswegen habe ich diesen Verlauf auch inzwischen selbst mal bei: (WhatsApp= Meta=künstlicher Intelligenz) dort mal eingegeben gehabt und diese künstliche Intelligenz gab mir als passende Rückantwort dort selber zu verstehen das ich selber sehr wohl gesetzlich Unfallversichert auf dem Weg zur Arbeit bin, weil bei uns in: (🇩🇪=Deutschland) das Verkehrsmittel bundesweit absolut keine Rolle spielen tut auf sowohl: (Hin und Rück Wegen) zur Arbeit hin beziehungsweise und wieder zurück nach Hause dann im allgemeinen so..."

"Deswegen wahrheitsgemäß auch sowohl die obige: (Gesellschaftsfrage oder Umfrage) von mir selber diesbezüglich im allgemeinen so..."

"Ja das wusste ich schon..." 100%
"Nein das wusste ich noch gar nicht..." 0%
"Keine Ahnung weiß ich nicht genau..." 0%
Arbeit, Fahrrad, Angst, Deutschland, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Deutsche Bahn, Bus, Fahrrad fahren, Gesellschaftsfragen, Gesetzliche Unfallversicherung, Gruppenleiter, künstliche Intelligenz, Online-Umfragen, Arbeitsweg, öffentliche Verkehrsmittel, Verschlafen, freie Wirtschaft, Gesellschaftsfrage, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Bahn