Eine Frage in die Runde: Weshalb fahrt ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln?

Unholdi  05.05.2025, 08:01

Was spräche dagegen??

Frlll 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 06:36

Unzuverlässigkeit und viele Ausfälle bei der Deutschen Bahn

28 Antworten

Hallo Frlll!

Warum? Weil es diese Möglichkeit gibt.

Ich nutze den ÖPNV, da dieser Dank "D-Ticket" günstig(er) ist. Man hat eben ein ABO und kann damit (fast) "alles" nutzen. Keine unendlich vielen Tickets, Abos, Zusatzfahrkarten, Anschlussfahrkarten, Tarife, Gedankengänge usw. Praktisch.
Zudem komme ich im Ballungsraum und in der Stadt wesentlich schneller ans Ziel.
Bei uns herrscht zudem ein Parkplatzmangel, der Verkehr ist grottig, überall Baustellen, lauter Irre auf der Straße und die wenigen Parkplätze kosten auch noch etwas. Umweltschutz, Gesundheit und Co. sind auch mögliche Gründe.

Wer logisch denken kann, kann ja einmal den Preis für ein D-Ticket mit den Kosten für ein Fahrzeug (Anschaffung, Stellfläche/Parkplatz, Steuer, Versicherung, Kundendienst/-service, Reparaturen, Ersatzteile, Wartung, Pflege, Sprit etc.) vergleichen. Hier in der Stadt ist der Mietzins (bei uns schwankt es zwischen Mietenstufe 4-6) ohnehin teuer, sodass man sich ohnehin für eins von beiden entscheiden müsste. Geld für das Auto kann man für den Wohnraum und andere Dinge sparen. Beide ist purer Luxus heutzutage. Gut, wenn man Geld stuhlt, ist es keine Kunst; ich rede von den "normalen" Menschen. Außerdem muss man Geld nicht aus dem Fenster werfen.

Ich nutze neben dem ÖPNV auch Leihräder und E-Scooter; zumeist eher E-Scooter anstatt Räder. Außerdem hat man Dank Abos etc. auch Vergünstigungen, Freikilometer und Rabatte/Gutscheine für E-Scooter usw. Allerdings fahre ich nur noch selten E-Scooter, da es unsere dumme Stadt wegen ein paar Idioten nun so gelöst hat, dass es "Stellflächen" für E-Scooter gibt. Vorher bin ich quasi von der Haustür direkt zum Ziel gefahren. Jetzt muss man erst einmal zu weit entfernten Stellflächen laufen und kann dann nicht direkt zum Ziel fahren, sondern muss in der Nähe (zumeist auch weiter entfernt) einen Stellplatz suchen, dann zum Ziel laufen. Insofern ergibt die Nutzung gar keinen Sinn mehr. Da kann ich als Sportler gleich direkt laufen und die Suche nebst Fahrtweg zu Stellplätzen zeitlich kompensieren.
Private Fahrräder und andere Fortbewegungsmittel stehen auch am Gehsteig, am Grundstück und überall herum; es hat sich also nichts verändert. Ich boykottiere E-Scooter, da es für mich "so" keinen Sinn ergibt.

Bei uns in der Großstadt müsstest du spätestens alle drei Tage zwecks Stadtverkehr tanken. Also grob betrachtet 10x pro Monat. Fährst du dann noch zusätzlich herum, dann wird es noch teurer. Wirtschaftlich bei den Spritpreisen und Abnutzungs-Betriebs-Verlustkosten einfach sehr dumm.

Da würde ich mir lieber das Geld sparen, verzichten und für eine Eigentumswohnung Geld hinlegen. Ursprünglicher Mietzins + Geld, das man für ein KFZ rausballern würde, = schicke Eigentumswohnung. Wesentlich schlauer!

Und, wenn man ein "günstiges" Auto nebst Versicherung hat (durch den Beruf kenne ich Kunden/Klienten, die günstige Fahrzeuge haben), dann schlagen dennoch Reparaturen, Sprit und Co. zu Buche. Ist zwar nett, wenn man für eine normale Versicherung "nur" 300-450 € pro Jahr bezahlt, aber dennoch summiert sich alles.

Wenn ich mir hier den Stress in der Stadt anschaue, dann verzichte ich lieber.

Mit dem ÖPNV fahre ich ca. 5-10 Minuten zur Arbeit (fast vor die Haustür).
Außerdem bezahlt meine Firma das D-Ticket (wurde vorher schon bezuschusst).
Also bezahle ich monatlich gar nichts^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist vor allem die Bequemlichkeit, ich lasse mich gerne chauffieren. Obwohl ich auch Autos habe, die ich gerne fahre, habe ich die Jahreskarte für ganz Österreich und nütze diese gerne. Vor allem in Wien ist ein Auto völlig unbrauchbar, es staut und überall ist Kurzparkzone.

Weil es praktischer und günstiger ist, wie mit dem Auto ins Parkhaus zu fahren.

Denn ich fahre zuerst in einem Vorort und parke dort umsonst. Die Straßenbahnlinie ist gleich um die Ecke, die Bahn kommt alle 10 Minuten und bringt mich in die Innenstadt. Ich bleibe den ganzen Tag, denn ich erledige einige wichtige Termine und dann wird sich meistens mit einer guten Freundin getroffen und die Stadt unsicher gemacht 😁.

Weil sie mich zuverlässig und stressfrei ans ziel bringen, und das sicher und umweltfreundlich. Einen führerschein habe ich seit 1989, aber es würde sich nicht lohnen, ein eigenes kraftfahrzeug anzuschaffen. Selbst fahren erfordert ständige konzentration auf den verkehr. Da lehne ich mich lieber zurück, lese, arbeite, esse oder gehe aufs klo.

Ich fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weil, ich noch zur Schule gehe und meine Eltern mich nicht jeden Tag eine Halbe Stunde zur Schule fahren können und mich wieder abholen können, weil meine Eltern arbeiten gehen und Sprit und Leasing ist auch Teuer.