Nerven und kommen daher weg: Bart, Po-Haare, Nasenhaare, Ohrenhaare, Brusthaare
Bleiben, weil ich sie mag: Schamhaare und natürlich Kopfhaare
Bleiben, wobei sie mir egal sind: Achselhaare, Haare auf Armen und Beinen
Kurz gehalten werden: Augenbrauen

...zur Antwort
Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ein Haustierführerschein sollte Pflicht sein, da...

... ein Hund von Anfang an erzogen gehört. Vor allem sollte es oberste Priorität haben, daß diesen Tieren die verdammte Bellerei verläßlich abgewöhnt wird.

...zur Antwort

Geschmacksache, ob man eher Weitwinkel oder Tele möchte. Wenn Du einmal richtig drinn bist, möchtest Du (ich zumindest) von 18 bis 300 alle Brennweiten. Ich hab das 18 - 105 und das 70 bis 300. Dazu noch ein 85 macro Festbrennweite und ein 35er Festbrennweite mit großer Lichtstärke (Blende 1.2). Mit der Zeit wirst Du draufkommen, wo Deine Prioritäten liegen.

Nikon D5100 aus 2011 und bis heute mein Liebling.

...zur Antwort