Christentum – die neusten Beiträge

Warum haben die Juden ihre Propheten getötet?

Guten Abend,

vorerst: ich möchte keinen jüdischen User beleidigen.

Ich wollte fragen, warum die Juden vor unserer Zeitrechnung ihre Propheten töteten und welche Propheten sie töteten.

Sowohl die heilige Bibel als auch der edle Qur´an werfen den Juden vor, ihre Propheten getötet zu haben.

Im Alten Testament spricht der Prophet Elija (Friede sei auf ihm) im 1. Buch Könige, Kapitel 19 Vers 14: Er (Elija) antwortete; Mit Leidenschaft bin ich für den Herrn, den Gott der Heere, eingetreten, weil die Israeliten deinen Bund verlassen, deine Altäre zerstört und deine Propheten mit dem Schwert getötet haben.

Und im edlen Qur´an tadelt nach islamischer Auffassung Gott die Kinder Israels in 2:61: Und als ihr sagtet: „O Moses ,wir halten eine Speise allein nicht aus. Bitte doch für uns deinen Herrn, Er soll für uns etwas hervorbringen von dem, was die Erde wachsen läßt an Grünzeug, Gurken, Getreide, Linsen und Zwiebeln!“ Er sagte: „Wollt ihr das, was besser ist, eintauschen gegen das, was geringer (an Wert) ist? Geht fort in (irgendeine) Stadt! Dann werdet ihr bekommen, was ihr verlangt habt.“ Und es wurde ihnen Erniedrigung und Elend auferlegt, und sie zogen sich den Zorn von Allah zu. Dies, weil sie stets Allahs Zeichen verleugneten und die Propheten ohne Recht töteten; dies, weil sie sich widersetzten und stets übertraten."

Wie gesagt, ich bin kein Antisemit, noch möchte ich Menschen jüdischer Herkunft/Religion nicht beleidigen.

Aber warum haben die Juden ihre Propheten getötet? Und von welchen Propheten ist hier die Rede?

Sind damit Jeremia, Jesaja, Habakuk, Micha (Friede sei auf ihnen) etc. gemeint oder andere Propheten?

Ich würde mich auf eure Antwort freuen.

Vielen Dank.

Religion, Geschichte, Politik, Christentum, Antisemitismus, Bibel, Judentum, Koran, Antijudaismus, Philosophie und Gesellschaft

Wie Eltern klarmachen, dass "Highway to hell" von ACDC uä. nicht satanisch ist?

Ich hatte vorhin eine ziemliche heftige Streiterei mit meinen Eltern, die von sich sagen, sie seien gläubige Christen. Naja, in Glaubensfragen lassen sie mir meinen Willen (bin vor einiger Zeit ausgetreten), aber natürlich kamen sie in just dem Moment in mein Zimmer, in dem "Highway to hell" von ACDC lief. Es gibt zwar noch weitaus radikalere Bands aus heutigen Tagen (Metal, Rock und Punk), aber das war damals wohl schon der Weltuntergang, als das rauskam. Das Lied ist auch als beispielhaftes Satanswerk bei Evangelikalen ganz beliebt. Natürlich haben sie sofort meine Stereoanlage abgeklemmt, mich angeschrien, was mir einfiele, solch unflätige Musik zu hören und ein langes Gespräch angefangen, in dem sie mir klarmachen wollten, dass "so etwas in christlichen Haushalten nichts verloren hat".

Für alle, die das Lied nicht kennen: es ist etwas zwischen Rock 'n' Roll und Rockmusik. Es ist von ca. 1980, also eher harmlos im heutigen Sinne, aber die Musiker tragen Teufelshörner; der Text geht etwa: Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, wo auch meine Freunde sein werden, ich gebe Vollgas, nichts hält mich, hallo Satan, er trägt meine Schuld, ich spiele in einer Rockband, auf dem Weg ins gelobte Land...

In meinen Augen ist es Satire und eine Persiflage auf evangelikale Religioten, die mit der Hölle drohen. Ich glaube auch nicht an den ganzen Kokolores mit Hölle und Teufelsmusik, Rückwärtsbotschaften usw.

Die Boxen und mein Handy bin ich erstmal los. Wie kann ich meinen Eltern klarmachen, dass das MEINE Musik ist und sie erstens nichts angeht, zweitens nicht ernstgemeint ist???

Achja, ich kenne deutlich schlimmere Lieder, höre selber gerne Hardrock und Extreme Metal und halte Rap für noch größeren Müll.

Musik, Rock, Religion, Kirche, Christentum, Metal, Heavy Metal

Sollte man sich als religiöser Mensch auch einen religiösen Partner suchen?

Ich bin nämlich sehr religiös (christlich) und würde nur eine Partnerin wollen, die auch Christin ist. Denn ich finde, man muss für eine Partnerschaft Gemeinsamkeiten haben, und eine gemeinsame Religion wäre schon mal eine große Gemeinsamkeit (insbesondere wenn sie für einen wichtig ist), dagegen wäre es eine kritische Differenz, wenn der eine Partner religiös ist und der andere Partner gar nicht.

Denn durch die Religion bzw. durch den Atheismus entstehen ja auch für das Zusammenleben große Differenzen: Es stellt sich die Frage, ab wann man Sex hat, wie man zusammenlebt , ob und wann man heiratet, wie man die Kinder erzieht (religiös oder nicht religiös, streng oder antiautoritär) bis hin zu Fragen, was man macht, wenn die Partnerin ungeplant schwanger ist und/oder das Kind behindert sein wird. All das wären schon mal massive Knackpunkte, wo es zu Streit kommen kann bis hin zur Trennung.

Ja, Trennung ist dann auch noch so eine Sache : Bei Atheisten ist es ja oft so, dass sie sich wahrscheinlich ganz schnell trennen von einem Partner, während man sich als religiöser Mensch höchstens in Notfällen überhaupt trennen dürfte. Und auch Sachen wie Affären oder Fremdgehen sind m.E. bei Atheisten alltäglich, aber bei religiösen Menschen ein absoltes NoGo. Aber ich glaube, es kommt auch auf die Religion an, da gibt es unterschiedliche Sichtweisen und Regeln. Bei Muslimen ist es z.B. kein Problem, wenn die Frau eine andere Religion hat, allerdings sind männlichen Nachkommen (oder auch die weiblichen ?) automatisch Muslime, aus islamischer Sicht. Bei Buddhisten und Hindus ist eine interreligiöse Bezeihung auch ok, soweit ich weiß.

Wahrscheinlich muss das eben auch jeder für sich selbst entscheiden, ob er innerhalb seiner Religion einen Partner finden möchte oder ob es ihm egal ist, an was der Partner glaubt. Für mich käme es nicht in Frage, da ich bei einer nichtreligiösen Partnerin davon ausgehen muss oder wenigstens damit rechnen müsste, dass genannte Probleme aufkommen, also sie gleich Sex will, sie nicht so schnell heiraten will, fremdgehen würde und ein ungeplantes oder behindertes Kind abtreiben würde.

Mit so einer Person könnte ich nicht zusammenleben. Ich denke, da könnte ich noch besser mit jemandem zusammenleben, der statt gar keiner Religion eine andere Religion hat als ich, weil ich denke, dass es generell zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen mehr Gemeinsamkeiten gibt als zwischen Menschen mit Religion und Atheisten oder nichtreligiösen Menschen.

Und dann stellt sich auch für religiöse Partner aus religiöser Sicht die Frage, wenn sie glauben, dass es eine Hölle oder irgendetwas in der Art gibt, dass der nichtreligiöse Partner da ja wahrscheinlich hinkommen könnte nach dem Tod. Allerdings ist es im Christentum so, dass Ehe rein diesseitig ist und es im Jenseits so etwas nicht geben wird, von daher wäre das vielleicht nicht so wichtig, da es ja nur für das Diesseits ist.

Religion, Islam, Abtreibung, Beziehung, Christentum, Sexualität, Ethik, Partnerschaft

Wie soll ich mich richtig verhalten wenn...?

Hallöchen liebe Community!!

Mal wieder ist eure Hilfe gefragt weil, ich definitiv weiß dass irgendwelche Seiten mir dabei nicht helfen können.

Meine Cousine hat eine Neigung zu Mädchen, kurz gesagt sie ist eine Lesbe (Ist das so richtig geschrieben?) Ich persönlich bin gegen homo/pan/bisexualität also gegen all das ganze Zeug wo es nicht darum geht in einer Liebe mit einer Frau, als Mann oder Mann, als Frau zu bestehen. Bitte nicht missverstehen!! Ich liebe meine Cousine immer noch!! Also im Familienverhältnis...Ihr wisst was ich meine..Ich werde sie auch nicht deshalb hassen. Nur es ist ziemlich komisch, weil ich wie bereits gesagt dagegen bin und so..Ich hab es ihr auch gesagt, dass ich sie immer noch lieb hab aber das mit ihrer Orientierung nicht akzeptiere und es nie werde..Nur das Problem ist ich habe manchmal Angst ,dass sie mich halt wie Mädchen Jungs sehen, sieht. Wahrscheinlich mache ich mir viel zu viele Gedanken und sie würde auch nie etwas komisches machen weil, wir ja immer noch Verwandte sind aber die Angst verlässt mich nicht.. Obwohl sagen wir nicht Angst sondern dieses unwohle Gefühl. Sie hat mir auch gesagt dass sie meine Einstellung akzeptiert und war auch nicht beleidigt oder so..Lustigerweise hatte sie es selber nicht erwartet dass es so sein wird..Bitte um Hilfe!!

Unnötige Kommentare sind äußerst unerwünscht!!!

Familie, Freundschaft, Sex, Christentum, Psychologie, Bibel, Cousine, Glaube, Gott, hetero, lesbisch, Liebe und Beziehung, Verhaltensweisen, heterosexuell, Homophobie

Warum sollen die Frauen (Christen) nur Röcke tragen?

Die Frage richtet sich eher an die Christen, die davon überzeugt sind, dass Frauen nur Röcke/Kleider tragen sollen.

"Eine Frau soll keine Männersachen auf sich haben, und ein Mann soll keine Frauenkleider anziehen; denn jeder, der dies tut, ist dem HERRN, deinem Gott, ein Gräuel." (5. Mose 22,5)

Die erste Kleidung für den Menschen fertigte Gott selbst an. Er machte Adam und Eva "Röcke (kuttoneth – “Leibröcke”) von Fellen". Keine Hose für Adam.

Jesus trug auch ein Gewand:

" Als die von Jesus hörte, kam sie in der Menge von hinten heran und berührte sein Gewand. Denn sie sagte sich: Wenn ich nur seine Kleider berühren könnte, …" (Markus 5, 27-28)

1. Wie kommen einige Christen zu der Annahme, dass Frauen nur Röcke und Kleider tragen dürfen? Das steht so genau nicht in der Bibel. In dem oberen Vers steht lediglich "Frauenkleidung". Wir leben im 21. Jahrhundert in Deutschland. Heutzutage gehören Hosen zur Frauenkleidung.

2. Wenn Frauen nur Kleider und Röcke tragen sollen, warum tragen die Männer dann Hosen? Die haben früher schließlich auch Gewänder getragen und das galt als Männerkleidung. D.h. wenn es danach ginge, müssten Männer (Christen) heute auch noch Gewänder tragen, aber sie tragen Hosen.

( P.S. : Ich habe das schon einmal in meiner Gemeinde gefragt, aber habe nur den obersten Bibelvers als Begründung bekommen. Ich denke, dass es eine Fehlinterpretation sein könnte, deswegen bin ich nicht mehr davon überzeugt. Wäre super, wenn jemand Begründungen oder Belege hat. )

Religion, Jesus, Christentum, Bibel, Christen, Freikirche, Gott, Philosophie und Gesellschaft

Wie verhindere ich Langeweile beim Gottesdienst?

Hallo zusammen, meine Uroma wohnt jetzt bei uns. Sie ist sehr gläubig (katholisch), aber leider auch nicht mehr so gesund. Deshalb soll sie nicht alleine rausgehen. Um ihr einen Gefallen zu tun habe ich ihr versprochen sie regelmäßig zu den Gottesdiensten zu begleiten.

Das mache ich bereits seit 4 Wochen 2x die Woche. Leider gähne ich mich dort vor Langeweile fast zu Tode und bin jedes Mal froh, wenn es vorbei ist. Das soll nicht respektlos sein. Ich empfinde es einfach so. Der Pfarrer ist ein älterer Herr. Er singt bei jedem Gottesdienst die selben Lieder und bringt bei jeder Predigt die gleichen Zitate...

Ich hatte heute morgen ein Notizbuch und einen Stift dabei um zumindest die Predigt mitzuschreiben. Das hilft mir auch im Unterricht bei langweiligen Themen. Leider wurde ich dafür von den anderen älteren Leuten zur Schnecke gemacht. Meine Uroma meinte ich soll das in Zukunft lieber sein lassen. Das gehört sich nicht....

Ich glaube nicht an Gott. Da ich getauft bin habe ich mich bereits gezwungenermaßen und freiwillig mit dem Glauben auseinandergesetzt... Aber der Glaube bietet mir keine wirkliche Antwort auf essenzielle Lebensfragen. Er widerspricht vielmehr meinem wissenschaftlichen Weltbild...

Ich sehe jedenfalls keinen Sinn darin ein Fantasiewesen anzubeten oder irgendwelche Regeln zu befolgen, die keinen nachweislichen Nutzen haben, nur weil sie in einem 4000 Jahre alten Buch stehen. Ich möchte aber meine Uroma nicht enttäuschen oder vor den Kopf stoßen und sie weiterhin zu den Gottesdiensten begleiten.

Aber was kann ich machen, dass ich nicht die ganze Zeit mit dem Schlaf kämpfen muss?

Langeweile, Religion, Kirche, Christentum, Taufe, Psychologie, Atheismus, Atheist, Glaube, Gott, Gottesdienst, katholisch, Messe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum