Alkohol und Gott?

16 Antworten

Für den Menschen ist es besser, jede Abhängigkeit zu vermeiden. Viele Dinge, die grundsätzlich positiv oder wenigstens nicht schlecht sind, kann man übertreiben, und dann werden sie negativ. So kann Alkohol in Maßen nützlich und harmlos sein (1 Glas Rotwen pro Abend sogar angeblich gesundheitsfördernd), aber ...

Jesus hat Wein getrunken (Hochzeit zu Kana, Abendmahl), also ist Alkohol für den Christen nicht grundsätzlich verboten. Es geht wie bei vielen Dingen um den verantwortlichen Umgang damit.

In Gegenwart von Ex-Alkoholikern sollte man auf Alkohol verzichten, für Kinder ist Alkohol tabu.

Lies doch einfach mal. Hier könnte dir jeder was erzählen. Einfach lesen, verstehen und anwenden.

In der Bibel wird sehr viel im AT darüber geredet, dass viele betrunken sein werden vom Wein und ganz isreal nicht hören wird, weil sie vom Wein trunken sind.

Der Wein in der Bibel, ist ein Bild für eine Lehre. Ob die Lehre dann von Gott oder von Satan ist, muss man dann überprüfen, da es 2 verschiedene Weise gibt in der Bibel.
Jesus ist der Weinstock, der Wein gibt, sprich Worte und Lehre weitergibt.

Wenn das Volk isreal trunken ist vom Wein und deswegen die Worte von jesus nicht annehmen kann, bedeutet das, dass sie ihre menschengebote als Lehre für wahr halten.
Wie in Lukas5,37-39 steht, dass man neuen Wein nicht in alte Schläuche tut, sondern neuen Wein in neue Schläuche.
Neue Lehre der Wahrheit von jesus anzunehmen, bedeutet, das alte was man vorher gelehrt bekommen hat auszuschütten.

So bitte schön, kein halbwissen. Kannst überprüfen, ob es sich so verhält in jeder Stelle der Bibel.
Zu deinem Alkohol Problem, das ist letztendlich deine sache, Gott gibt nichts vor. Ich sags mal so, in der Zeit, in der du dich volllaufen lässt, vergisst du Gott und stellst die Party an erster Stelle.
Siehe 1 Gebot: Gott ist an erster Stelle...Dann kommt alles andere. Wenn dir Party wichtiger ist als Gott, dann ist das mehr ein Gebot Problem.

Was die Bibel dazu sagt, kann ich nicht exakt sagen. Aber ich kann dir sagen, dass Gott in seinem Buch, dem Koran, den Alkohol über drei Phasen hinweg verboten hat. Schritt für Schritt.

Phase 1

"Sie befragen dich über Berauschendes und Glücksspiel. Sprich: „In beiden liegt Übel und Nutzen für die Menschen. Doch ihr Übel ist größer als ihr Nutzen.“ (2:219)

Phase 2

„Oh, die ihr glaubt, nähert euch nicht dem Gebet, während ihr trunken seid, bis ihr wisst, was ihr sagt.“ (Koran 4:43)

Phase 3

“Oh, ihr, die ihr glaubt! Berauschendes, Glückspiel, Opfersteine und Lospfeile sind ein Greuel, das Werk des Satans. So meidet sie, auf dass ihr erfolgreich seid” (Koran 5:90)

“Satan will durch das Berauschende und das Glücksspiel nur Feindschaft und Hass zwischen euch auslösen, um euch vom Gedenken an Gott und vom Gebet abzuhalten. Werdet ihr euch denn abhalten lassen?” (Koran 5:91)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

joerosac  15.07.2018, 10:18

Es gibt keinen Satan, der Koran ist Menschenwort.

Bodesurry  15.07.2018, 09:05

Allah in seinem Buch, dem Koran, aber  nicht dem Gott der Bibel.

Ich kann Dich, da Du Muslim bist,  verstehen, aber Du betest nicht zum gleichen Gott wie die Christen und Juden.

Kevidiffel  15.07.2018, 00:02
Aber ich kann dir sagen, dass Gott in seinem Buch, dem Koran

Belege?

„Oh, die ihr glaubt, nähert euch nicht dem Gebet, während ihr trunken seid, bis ihr wisst, was ihr sagt.“ (Koran 4:43)

Das ist tatsächlich wohl ne gute Herangehensweise. Das kann ich sogar ausnahmsweise unterstützen, wenn es ums Gebet geht, dass man dieses lieber nicht an- bzw. betrunken tun sollte...

Satan will durch das Berauschende und das Glücksspiel nur Feindschaft und Hass zwischen euch auslösen, um euch vom Gedenken an Gott und vom Gebet abzuhalten.

Das klingt halt wieder so unglaublich weit hergeholt...

Was sagt die Bibel dazu?

"Und berauscht euch nicht mit Wein, worin Ausschweifung ist, sondern werdet voller Geist." (Epheser 5,18)

"Der Sohn des Menschen [Jesus] ist gekommen, der da isst und trinkt, und ihr sagt: Siehe, ein Fresser und Weinsäufer." (Lukas 7,34)

"Trinke nicht länger [nur] Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein um deines Magens und deines häufigen Unwohlseins willen!" (1. Timotheus 5,23)

Es ist also sicher nicht generell verboten, Alkohol zu trinken, aber wir sollen uns nicht besaufen. Wo die Grenze ist, lässt sich, wie in so vielen Dingen, nicht in allgemeingültige Regeln fassen, sondern ist situationsabhängig. Da sollten wir uns vom Heiligen Geist leiten lassen.

Wenn du meinst, dass es falsch war, gibt es noch 1. Johannes 1,9:

"Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von jeder Ungerechtigkeit."

Wer sagt eigentlich, daß dein Gott nicht säuft? Die alten Götter. an die die Griechen glaubten, haben jedenfalls gesoffen wie die Besenbinder. Ganz davon abgesehen: Ich glaube nicht an Gespenster; und wenn ich mich irre und es doch eins gibt, das Menschen und alles andere "geschaffen" hat, dann hat es logischerweise auch den Alk geschaffen. Wo ist also dein Problem?

Wieso fragst du danach, ob Alkohol im Christentum schlecht ist, wenn du jetzt schon davon ausgehst, dass das mit Gott nicht zusammenpasst?

Keine Ahnung zu welcher Religion du gehörst, aber dann wäre für deine Frage praktisch dein Pfarrer der beste Ansprechpartner, der sollte dir eigentlich auch zeigen können, was die Bibel zu Alkohol sagt.

Das kann man vom einem Pfarrer verlangen, schliesslich sollte er sich mit der Bibel auskennen.

Es ist ein Unterschied (und das hat jetzt auch nichts mit Religion zu tun), ob man in Massen mal Alkohol trinkt oder ob man sich ständig ins Komasaufen selber bringt.

Ich wollte eigentlich keinen Alkohol trinken, weil das mit Gott nicht zusammen passt. 

Welcher von den 3000? Oder ein ganz anderer?

Aber heute habe ich 2x Eristoff getrunken.

Tue, was du für richtig hältst, solange du dich an die staatlichen Gesetze hältst.

Was hält Gott von Alkohol?

Wie gesagt: Welcher?

Bitte kein Halbwissen.

Viel besser noch: Kein Gläubiger hat überhaupt eine Art von Wissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensive Recherche über mehr als 11 Jahre

anonymos987654  14.07.2018, 22:45

"Kein Gläubiger hat überhaupt eine Art von Wissen."

Völlig falsch, ich bin gläubig und habe sogar Abi. Manchmal weiß ich sogar, wie spät es ist.

Und dass mir mein Nachbar noch 20 Euro schuldet, weiß ich auch noch ganz genau.

Kevidiffel  14.07.2018, 23:58
@anonymos987654
Völlig falsch, ich bin gläubig und habe sogar Abi. Manchmal weiß ich sogar, wie spät es ist.
Und dass mir mein Nachbar noch 20 Euro schuldet, weiß ich auch noch ganz genau.

Das mit dem "[keine] Art von Wissen" war auf die absolute Realität bzw. die absolute Wahrheit bezogen. Es heißt nicht ohne Grund Glaube und nicht Wissen.

HansBeckerSamu  14.07.2018, 22:44

Kollege manchmal sollte man sich auch die vom Fragesteller angegebenen Bereiche anschauen. Dann würde man feststellen, dass da Christentum und Bibel drin steht. Demnach haben die nicht gläubigen auch nicht gerade viel Wissen

Kevidiffel  14.07.2018, 23:57
@HansBeckerSamu
Kollege manchmal sollte man sich auch die vom Fragesteller angegebenen Bereiche anschauen.

Kollege, das interessiert mich herzlich wenig was der Fragesteller auf seinem Profil für Bereiche angegeben hat. Ich habe auch "Religion" angegeben und bin nicht religiös.

Dann würde man feststellen, dass da Christentum und Bibel drin steht. 

Dann geht der Fragesteller direkt von einer unhaltbaren Prämisse aus.

Demnach haben die nicht gläubigen auch nicht gerade viel Wissen

Demnach? Weil ich nicht auf das Profil des Fragestellers gegangen bin? Du hast demnach auch nicht viel Wissen, weil es mich nicht sonderlich interessiert, was auf seinem/ihrem Profil abgeht.

Warum sollte das mit Gott nicht zusammenpassen?

Betrunkensein ist immer schlecht, egal ob mit Bibel oder ohne.

Jesus selber hat Wein getrunken, das war damals in der Gegend so ziemlich normal.

Wenn man aber nicht Maß halten kann und seine Grenzen nicht kennt, sollte man lieber die Finger davon lassen. Die Bibel nennt das sonst Trunkenbold, Weinsäufer und ähnliches.

Wein für die Gesundheit, "ein wenig", wird aber auch im Neuen Testament empfohlen.

Irgendwo, glaub in einem der Korintherbriefe, schreibt Paulus in etwa: Seit nicht voll des Weines, seit voll des Geistes! Christen sollten also nicht besoffen sein! Und wenn sie besoffen sind, so sollen sie sich nicht völlig bescheuert benehmen. Und wenn sie sich völlig bescheuert benehmen, so sollen sie sich dafür entschuldigen. Und wenn sie sich dafür entschuldigen, so sollen sie es das nächste Mal besser machen, damit es nicht wieder dazu kommt. An anderer Stelle des NT wird Jesus gefragt: Wie oft soll ich jemandem vergeben, wenn er mich um Vergebung bittet? Jesus antwortete: Du sollst ihm jedes Mal vergeben, so er dich darum bittet! Das ist die Konsequenz: Dir wird vergeben, so oft du vergibst, dir selber und anderen gegenüber. Ohne Vergebung geht rein gar nichts. So wie ich Jesus verstehe, leben wir in der Vergebung und handeln daraus. Wenn dir Grosszügigkeit entgegengebracht wird, sei grosszügig. Strebe tagtäglich danach ein ehrlicherer und liebevollerer Mensch zu werden, dir selber und anderen gegenüber! Alles Gute! Patrickson

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit 35 Jahren dipl. Krankenpfleger und Sozpäd.

Die Bibel unterscheidet im Grunde vergorenen und nicht vergorenen Wein. Im Deutschen wird aber das gleiche Wort gebraucht. Beim Abendmahl vergoreren Wein zu trinken ist völlig absurd da sie damals auch unvergorenes Brot essen mussten. Gärung ist ein Symbol für Sünde und theologisch gesehen kann nur unvergorenes Brot und Wein ein Symbol für den sündlosen Jesus sein. Früher wurde im Judentum bei Hochzeiten sog. Wein aus Rosinen hergestellt. Die Info habe ich von einem Rabbi.

Gott geweihte Menschen wie Simson durften zb nichts vom Weinstock zu sich nehmen.

Studiere doch das Thema selber unter Gebet in der Bibel. Mir der Liebe zur Wahrheit und diese tun zu wollen wirst du sie finden.

Bitte kein Halbwissen.

Du hast das Vollwisssen in die selbst und brauchst keinen anderen zu fragen.
Wenn du durch den Konsum von Alkohol dir oder anderen schadest und dies ignorierst, orientierst du dich bestimmt nicht an der Botschaft Jesu. Das weißt du.
Um dies zu erkennen braucht es keiner schriftlichen Vorgaben, auch nicht der Bibel.

Hallo Csgoisnotacrime

Wenn du an Gott glaubst, dann sieh es so an: Gott hat dir das Leben, einen gesunden Körper und einen gesunden Geist/Verstand geschenkt. Es wird ihm nicht gefallen, wenn du dieses Geschenk beschädigst, und wie man heute weiß schadet Alkohol dem Körper und dem Verstand. Außerdem hat er dir dieses Geschenk gemacht nicht nur, damit du selbst  deine Freude daran hast, sondern auch, damit du mit deinen körperlichen und geistigen Fähigkeiten anderen (Mitmenschen) helfen kannst und helfen sollst, die schlechter daran sind und Hilfe brauchen. (Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!). Durch den Genuss von Alkohol oder auch anderen Drogen entziehst du dich auch dieser Aufgabe der Fürsorge für andere.

Nun gibt es Menschen, die beim gelegentlichen Genuss einer geringen Alkoholmenge  nicht süchtig werden und somit unbesorgt ab und zu etwas Alkoholisches trinken können. Aber es gibt auch gar nicht so wenige Menschen, die dadurch langsam aber stetig in die Sucht abgleiten und damit Gottes Wunsch sicher nicht erfüllen. Da man nicht vorher weiß, zu welchem Typ man gehört, ist es besser, die Finger von Alkohol und anderen Drogen zu lassen.

Ich selbst bin Atheist, glaube also nicht an Gott. Ich komme aber dennoch zum gleichen Schluss, dass ich meine Gesundheit nicht durch Drogen, welche auch immer, schädigen darf, und zwar aus Respekt vor meinen Eltern und Lehrern, die sich Mühe gegeben haben, mich zu dem gesunden und vernünftigen Menschen heranwachsen zu lassen, der ich geworden bin. Daher habe ich die Verpflichtung, diese Gesundheit zu erhalten und zum eigenen Wohl wie auch zum Wohl meines sozialen Umfelds zu nützen.

Es grüßt HEWKLDOe.

"Alles in Maßen", so können wir in Gottes Wort (Joh.17,17) über den Alkohol erfahren,

"In Maßen" trinkt auch unser Heiland (Lk.7,34).

Zuviel ist nicht richtig (1.Mose 9,21; Eph.5,18; 1.Thes.5,7).

Der "Gott dieser Welt" (Offb.12,9) lebt gerne in Fülle und betrinkt sich sogar am Blut der Heiligen (Offb.17,4-6).

Woher ich das weiß:Recherche

Jesus hat laut Bibel Wasser in Wein verwandelt, als auf einer Hochzeitsfeier der Wein ausgegangen ist. Offensichtlich hatte er nichts dagegen, dass die Leute gefeiert und Alkohol getrunken haben, und er hat ganz sicher auch ordentlich mit gefeiert.


Pangaea  15.07.2018, 09:30

Es gibt sogar die Theorie, dass es seine eigene Hochzeit war - denn schließlich ist auf einer Hochzeit der Bräutigam für die Getränke zuständig.

RudolfFischer  16.07.2018, 15:46
@Pangaea

Unsinn, wenn man nach dem Wortlaut geht. Joh 2,2: "Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit eingeladen." Das schreibt man doch nicht über den Bräutigam! Joh 2,12: "Danach zog er mit seiner Mutter, seinen Brüdern und seinen Jüngern nach Kafarnaum hinab. Dort blieben sie einige Zeit." Von einer Ehefrau ist nicht die Rede, obwohl seine Mutter erwähnt wird (also kein grundsätzliches Verschweigen von Frauen).

die alokoholaufgabe war es, den menschen erdenfähig zu machen!

heute ist er es.

und der alkohol hat seinen entwicklungssinn für die menschen eigentlich verloren!

Wer hat bei der Hochzeit von Kanaan Wasser in Wein (also Alkohol) verwandelt?


anonymos987654  14.07.2018, 22:48

...die Hochzeit war glaub ich nicht in Kanaan, sondern eher in Kana (Joh 2).