Gib mir mal die Beweise dafür, dass es nicht erlaubt ist, sich im Islam die Haare zu färben. Egal welche.

Natürlich darf man Haare färben. Man darf nur keine schwarze Farbe verwenden. Denn die hat oft allergieauslösende Stoffe enthalten.

Was Achsel- und Schamhaare betrifft, so sieht sie ja ohnehin niemand, wenn man korrekt bedeckt geht. Der Ehemann darf sie sehen.

...zur Antwort
Nein es ist eine sünde

Nicht wegen dem Symbol an sich, sondern weil Allah die verflucht, die Tattoos stechen und die sich stechen lassen. Das ist eine schwere Sünde, weil man beim Verfluchen raus ist aus Allahs Barmherzigkeit. Da muss man über das Motiv gar nicht erst diskutieren....

...zur Antwort

Eine solche spezifische medizinische Frage erfordert eine genaue Untersuchung durch einen Kieferorthopäden oder einen Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Die Korrektur von Kieferanomalien ist ein komplexer Prozess und kann je nach individueller Situation variieren.

Es ist möglich, dass eine Kieferorthopädie, wie beispielsweise eine Zahnspange oder andere Behandlungen, dazu beitragen kann, den Kiefer in eine bessere Ausrichtung zu bringen. Diese Behandlungen können jedoch je nach genauer Diagnose und individuellem Fall unterschiedlich ausfallen.

Mache einen Termin mit einem Facharzt, der sich auf Kieferprobleme spezialisiert hat, um eine genaue Beurteilung deiner Situation vornehmen zu lassen. Anhand dieser Untersuchung kann dann ein geeigneter Behandlungsplan erstellt werden, um den Kiefer auszugleichen und eine optimale Funktion und Ästhetik zu erreichen.

...zur Antwort
  1. Seelen sind feinstofflich und verbrauchen so gut wie keinen Platz.
  2. Tiere, die auf der Erde waren, werden nicht im Paradies sein.
  3. Tiere haben Seelen, wobei es auch für mich den Eindruck macht, dass Insekten keine haben. K.A.
  4. Was Pflanzen betrifft, so denke ich, sie haben keine. Habe in meinen religiösen Quellen noch nie eine Info dazu gesehen.
...zur Antwort

Du hast leider ein falsches Konzept von Hijab, wie viele andere Muslime und Nichtmuslime auch.

Hijab ist kein anderes Wort für Kopftuch. Das Kopftuch ist nur ein Teil des Hijab. Hijab gibt es auch für Männer. Das Wort bedeutet nämlich: Summe aller islamischer Bekleidungsvorschriften. Korrekt ist also der Hijab erst، wenn man die Bekleidungsvorschriften im Alltag umsetzt.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass sich etwas in der Einstellung der Nähmaschine geändert hat oder dass ein Teil blockiert ist. Versuche zunächst, die Maschine auszuschalten, den Stich zurück auf den geraden Stich zu stellen und dann wieder auf den Zickzack-Stich. Überprüfe auch, ob der Nähfuß richtig befestigt ist und ob der Stoff richtig eingespannt ist. Wenn das nicht hilft, könnte es ein Mechanismusproblem sein, das vielleicht von einem Fachmann überprüft werden muss.

...zur Antwort

Ich glaube nicht an die Nephilim. Aber ich weiß aus islamischen Quellen, dass die Menschen früher generell größer waren. Sie kamen erst mit der Zeit auf die heutige Größe.

Adam, zum Beispiel, war ca. 30m groß.

Menschen und Engel können sich nicht zusammen vermehren und dadurch vermischen. Engel haben erstens keinen freien Willen. Sie können von sich aus nichts tun. Sie folgen nur Befehlen Gottes. Zweitens pflanzen sie sich selbst nicht mal fort, da sie geschlechtlos sind.

...zur Antwort

Ich bin Muslima, ich habe nichts gegen sie. Sie sind recht nahe am Islam. Was ich nicht mag ist, wenn sie aufdringlich werden.

Hier ist eine Zeugin in der Nachbarschaft. Sie hat mir mehrfach Broschüren aufgedrängt. Dann habe ich sie gefragt, ob sie nicht sieht, dass ich Muslima bin, und ich habe gesagt, ich möchte die Broschüren nicht mehr bekommen. Da hat sie mich beschimpft und ist richtig schnell von mir weggegangen. Sie hat nie wieder gegrüßt und mich seitdem ignoriert. Vorher hat sie aber immer gelächelt und gegrüßt.

Es war offensichtlich keine Nächstenliebe, sondern freundlich ist sie nur, solange sie Hoffnung auf Missionserfolg hat. Das ist für mich unehrlich....

Generell habe ich aber nichts gegen ZJ, wie ich schon sagte.

...zur Antwort
Wenn es Religion nie gegeben hätte, wie wäre die Welt dann?

Also, wenn jeder Mensch von Anfang an weder an Götter, einen Gott oder irgendwelche spirituellen, übernatürlichen oder mystischen Dinge geglaubt hätte? Also, hier habt ihr meine Vorstellung von einer Menschheit komplett ohne Religion und Glauben:

Positive Aspekte:

*Die Welt hätte deutlich weniger Kriege und die die geführt werden würden, aus ganz anderen Gründen

*Frauen und Männer wären auf der ganzen Welt gleich berechtigt

*Wir hätten ein unvorstellbar hohes technologisches Wissen dessen heutigen Stand möglicherweise Jahrtausende vorraus ist, wenn nicht noch mehr

*Wissenschaftliche Erkenntnisse die man erst im letzten Jahrhundert machte, hätten wir schon vor hunderten, wenn nicht tausenden von Jahren gehabt

*Menschen hätten seltener Wahnvorstellungen, denn etwas was man nie kennengelernt hat, kann man sich nicht auch nicht vorstellen (wenn es jetzt Richtung Dämonen und andere übernatürliche Gestalten, Schizophrenie eben geht)

*Die Menschheit wäre deutlich gebildeter und viel intelligenter (da Religion lange Zeit den Menschen wichtige Bildung verwehrte und es in manchen Teilen der Welt noch immer tut)

*Es gibt keine Kirchensteuer mehr

Negative Aspekte:

*Es gäbe über lange Zeit - Epochen sehr grausame wissenschaftliche Experimente an bestimmten Menschen-Gruppen welche als Vorwand für die “Forschung“ benutzt werden würden

*Die Selbstmordrate wäre höher, da keiner Angst vor einer drohenden Hölle hätte

*Kinder müssten sich schon in sehr jungen Jahren um ihre Bildung kümmern, um in diesem extrem fortgeschrittenen System mitzukommen

*Wer sich nicht für Wissenschaft interessieren würde, hätte schlechtere Karten auf dem Arbeitsmarkt da wissenschaftliche Berufe hoch gefragt wären

*Besonders kreative Menschen hätten Probleme, sich in die Wissensorientierte Gesellschaft einzufügen

Schreibt mir gerne eure Vorstellungen und Meinung zu meinem Beitrag!

...zur Frage

Nein. Definitiv nicht. Es hätte die Menschheit nicht lange gegeben.

...zur Antwort
Nein - einfach nicht abergläubisch

Und in meiner Religion ist es auch verboten. Aberglaube macht einen zum Ungläubigen. Das sagt ja das Wort Aberglaube auch eigentlich aus. Aber- ist ja eine Vorsilbe für gegen, wider... Also gegen den Glauben.

...zur Antwort
Finde ich gut

Sag niemals nie...

Ich war über 35 Jahre lang atheistisch. Ich wollte nie etwas mit Religion zu tun haben. Bin nun schon über 13 Jahre Muslima. Gott sei Dank!!!

Hätte mir nur eine Woche vorher jemand gesagt, du wirst bald den Islam annehmen, dann hätte ich ihm einen Vogel gezeigt und ihn lauthals ausgelacht... Tja, Gott ist der Sender der Herzen. Du kannst heute nicht wissen, was morgen ist....

Darum sollte man nicht zu laut solche Dinge verkünden.

...zur Antwort

Vergebung hat Bedingungen.

  1. Den Shirk sofort unterlassen.
  2. Diese Sünden ernsthaft bereuen .
  3. Allah aufrichtig um Vergebung bitten in der Absicht, diese Sünde zukünftig nicht wiederholen zu wollen.
  4. Das Glaubensbekenntnis erneut bezeugen.
  5. Das alles muss noch zu Lebzeiten passieren, denn nach Eintritt des Todes wird keine Reue mehr angenommen. Auch nicht mehr nachdem die Sonne von Westen aufgegangen ist. Wann das beides sein wird, weißt keiner außer Allah, darum mit sowas nicht warten.
...zur Antwort

Eine Dua ist ein Bittgebet, in dem man um etwas bittet. Was der Bruder gemacht hat, ist wie ein Deal. Ein Eid, sozusagen. Daran muss er sich halten.

Das Versprechen kann er nicht zurücknehmen. Und er muss für den gebrochenen Schwur eine Sühne leisten:

"Die Sühne sieht so aus, dass er 10 arme Menschen speisen oder kleiden oder einen Sklaven befreien muss. Er muss einen halben Sa‘ des Grundnahrungsmittels seines Landes, wie Datteln, Reis o.ä. leisten.

Ein halber Sa‘ ist etwa so viel wie 1 ½ Kg.

Was das Einkleiden einer armen Person betrifft, so bezieht sich dies auf ein Gebetsgewand wie ein Hemd, Izar oder Übergewand, wie man es für das Gebet gebraucht.

Wer nicht in der Lage ist, eine der oben genannten drei Arten der Sühne zu leisten, der muss drei Tage hinter einander fasten. Dies basiert auf die folgende Ayah 89 der Sura al-Ma’ida."(Quelle: islamfatwa.de)

---

...zur Antwort