Konfirmation ablehnen?
Also, meine Eltern wollen das ich zur Konfirmation gehe und eigentlich möchte ich das nicht, aber meine Eltern lassen nicht mit sich reden...
Ich zitiere: "Du wirst in den Erwachsenen Kreis aufgenommen" usw.
aber bei allem Respekt für die Religion, ich glaube weder an Gott noch eine andere übernatürliche Lebensform ich glaube an zahlen und Physik. Meine Frage wie ist da die Rechtslage
Christopher (13)
8 Antworten
Sprich einfach mit dem Pastor! Wenn Du nicht an Gott glaubst, wird er Dich auch nicht konfirmieren! An einem Besuch des Konfirmandenunterrichtes eines Schülers, der von vornherein unwillig ist, hat er sicher auch kein Interesse. Vielleicht kann er Feine Eltern überzeugen!
P.S. Viele große Physiker waren sehr gläubig!
Das Problem, wie lange werden diese Grenzen noch existieren, bei diesem Technischen und Wissenschaftlichen Fortschritt? Es ist nur noch eine Frage der Zeit.
Vielleicht weil Du noch nicht tief genug in die Wissenschaft eingedrungen bist und ihre Grenzen noch nicht erkannt hast. Vielleicht ändert sich das eines Tages!
Siehe es doch einfach als Initiations-Ritus. In anderen Kulturen gibt es das auch. Da müssen die Heranwachsenden auch ganz komische Sachen machen. Aber es ist meistens weniger schlimm, als ein Besuch beim Zahnarzt.
Du kannst selber entscheiden ob du das machen willst oder nicht und deine Eltern akzeptieren das, sonst schwänz einfach den Unterricht. Ich wurde auch nicht konfirmiert und bin viel schneller Erwachsen gewesen als meine Mitschüler...
Die Konfirmation ist quasi die Bestätigung des evangelisch-christlichen Glaubens. Bei deiner Taufe konntest du ja nicht entscheiden, deine Eltern haben dich getauft und für dich entschieden, dass du nun dieser Kirche angehören sollst. Mit der Konfirmation bestätigt man aus eigenem Willen, dass man Teil dieser christlichen Gemeinschaft sein möchte. Genau das willst du ja aber nicht. Die Konfirmation findet aber erst statt, wenn du 14 bist, denn ab diesem Alter bist du religionsmündig, kannst also selbst entscheiden, ob du einer Kirche oder sonstigen Glaubensgemeinschaft angehören möchtest.
Rein rechtlich gesehen können deine Eltern dich also nicht zwingen, an der Konfirmation teilzunehmen. Als ich damals konfirmiert wurde, hat bestimmt die Hälfte das nur gemacht, weil man zur Konfirmation Geld bekommt. Da finde ich es viel besser, dass du sagst nein, du lässt dich nicht konfirmieren, weil du nicht dahinter stehst.
Versuche doch mal deinen Eltern zu erklären, dass es ja eben nicht nur um den Erwachsenenkreis geht, sondern auch um die Zugehörigkeit zu einer Religion, mit der du dich nicht identifizieren lässt. Frage sie sachlich, ob es ihnen lieber ist, wenn du heuchelst, dich dabei unwohl fühlst und dann später ohnehin wieder aus der Kirche austrittst, zu der du nie gehören wolltest.
Wenn sie wirklich nicht mit sich reden lassen, musst du eben für dich entscheiden, ob du dich verweigerst und mit den familiären Spannungen lebst oder ob du ihnen zuliebe etwas machst, das du eigentlich nicht willst. Eine schwere Entscheidung, bei der es irgendwie keine "gute" Lösung gibt, beides ist auf die eine oder andere Weise nicht toll. Da hatte mein Cousin mehr Glück, meine Tante hat seine Entscheidung respektiert, obwohl sie selbst gläubig und sehr aktiv in der Kirche ist.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass ihr gemeinsam eine Lösung findet und du deinen Eltern deine Haltung vielleicht doch noch ohne allzu viel Streit vermitteln kannst.
Falsch ich würde mit 11 getauft und habe mich dazu entschieden
Ah okay, das gibt es auch, ist aber seltener, die meisten werden ja schon als Kind getauft. An der Sachlage ändert es nichts, es ist deine Entscheidung, ob du konfirmiert werden möchtest oder nicht.
Dann lass dich nicht konfirmieren. Wenn deine Eltern dich dazu zwingen sollten, kassier das ganze Geld ein und tritt sofort wieder aus der Kirche aus. Und zwar mit Ansage.
Du musst es ankündigen. Danach wird der Druck plötzlich nachlassen.
Ja das mag sein aber ich gehöre zu dem Teil der es nicht ist😄