Wenn sie auf den Kopf gefallen ist, solltet ihr sicherheitshalber einen Krankenwagen rufen! Du schreibst ja selbst, dass sie nicht viel getrunken hat - dann kann das Erbrechen von einer Gehirnerschütterung kommen statt vom Alkohol, das gehört auf jeden Fall gecheckt! Ich würde daher sofort die Notrufnummer 112 wählen!
Hast du direkt in der Navigator-App eine angezeigte Alternativverbindung gewählt? Wenn ja, ist das ein gängiges Problem mit der App - sobald man eine Alternative in der ursprünglichen Verbindung wählt, verschwindet der Hinweis auf das Aufheben der Zugbindung - deshalb suche inzwischen die Verbindung separat, als würde ich die Strecke noch mal neu buchen wollen und merke mir die Reise.
Es dürfte aber kein Problem geben - erkläre bei der Kontrolle einfach, dass bei der Wahl der Alternative der Hinweis auf die aufgehobene Zugbindung verschwunden ist. Gab bei mir jedenfalls letztes Mal keine Probleme, als ich den Fall hatte - ich mache es trotzdem lieber wie beschrieben, da mir trotzdem lieber ist, wenn der Hinweis auf die aufgehobene Zugbindung vorzeigbar bleibt. Alternativ kann man es auch screenshotten, ehe man die Alternative wählt. Probleme dürfte es aber trotzdem keine geben, bei mir lief es trotzdem reibungslos.
Versuche, nach vorne zu schauen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber du kannst nun mal nicht mehr beeinflussen, was du mit den vergangenen Jahren gemacht hast, aber du hast sehr wohl in der Hand, was du mit deiner Zukunft machst,
Vergleiche mit anderen bringen dich da nicht weiter.
Ich kenne einige die sind viel jünger als ich und erleben viel, machten hin und wieder Urlaub weit weg, haben eine Aubsildung oder Studium abschlossen das ich bisher gar nicht tat
Und es gibt andere, die haben es nicht mal geschafft, so alt wie du zu werden, weil sie zum Beispiel schon früher an den Drogen zugrunde gegangen sind oder die es nicht mal bis zu einer Arbeitstherapie geschafft haben - kommt halt immer drauf an, mit wem man sich vergleicht.
Daher solltest du dich nur mit einer Person vergleichen: Mit dir.
Also: Du machst einen Entzug und eine Arbeitstherapie. Das ist doch im Vergleich zu der Version von Dir, die sich zugedröhnt hat schon mal ein riesiger Fortschritt!
Konzentriere dich erst mal darauf, gesund zu werden, den Entzug zu überstehen, die Arbeitstherapie durchzuziehen. Danach kannst du dann weiterschauen, wie du das Beste aus deiner Situation machen kannst. Urlaube laufen nicht weg, die kannst du immer noch machen und vielleicht sogar noch mehr genießen als diejenigen, die sie locker in jungen Jahren machen konnten, weil du sie dir viel härter erarbeiten musstest. Und wenn du an dir arbeitest und erst mal schaust, dass du dich stabilisiert und dein Leben wieder auf die Reihe bekommst - mit professioneller Unterstützung wie der erwähnten Therapie - stehen auch deine Chancen besser, eine Freundin zu finden.
Du hast was sehr Wichtiges gemacht: Du hast erkannt, dass du ein Problem hat und du gehst es an, darauf kannst du stolz sein, und alles Weitere kommt mit der Zeit. Viel Kraft und Durchhaltevermögen für den Entzug wünsche ich dir. Bleib dran und beiß dich durch - du hattest vielleicht ne miese Vergangenheit, aber du kannst dir trotzdem noch ne schöne Zukunft machen.
Ich hatte Ende März ne Narkose vor ner Gallen-OP und musste vorher nichts schlucken.
Von "nach ein paar Tagen ist wieder Schluss" bis zu "Einander treu bis zum Lebensende" ist alles möglich.
Ich mag den Herbst - die bunten Blätter und vor allem die Erholung von der Sommerhitze :-) Außerdem finde ich, dass Nebel und Herbstsonne eine besondree Stimmung erzeugen :-)
Den Frühling mag ich aber auch, vor allem, weil es bei uns im Park dann kleine Schwänchen und Nilgänslein gibt, die ich bei meinen Spaziergängen quasi aufwachsen sehen kann.
Den Sommer mag ich hingegen nicht, da ich mit der Hitze nicht so gut klarkomme.
Das kommt immer ein bisschen drauf an. In manchen Hotels übernachte ich super gerne, weil ich sie einfach schön finde, in eines davon bin ich sogar gezielt nur wegen des Hotels an sich gefahren (das war ein Mittelalterhotel). Auch wenn ich zwar nicht wegen des Hotels am jeweiligen Ort bin, aber eines finde, das mir gut gefällt, übernachte ich sehr gerne dort.
Es kommt aber auch vor, dass ich in einem Hotel übernachte, das ich nur ganz okay finde, dann ist die Übernachtung eher ein Mittel zum Zweck. Das kommt zum Beispiel vor, wenn ich eine bestimmte Veranstaltung besuche und es in der Nähe keine Hotels gibt, die mich wirklich ansprechen. Das ist dann zwar in Ordnung, nur würde ich dann sagen, dass ich nicht gerne dort übernachte, da ich das Hotel nur mangels besserer Alternativen wähle.
Nein, hätte ich nicht. Es ist gar nicht so selten, dass jemand nach einer Weile in der Stadt einfach genug vom Trubel hat und sich nach einem ruhigen Landleben sehnt. Vielleicht geht es ihm auch so - und wieso sollten nicht auch Alleinstehende aufs Dorf ziehen? Für mich ist das zwar nichts, bei mir ist eher umgekehrt - ich bin auf dem Land groß geworden und inzwischen Stadtmensch durch und durch. Aber nicht jeder ist für die Stadt gemacht und es gibt auch viele Menschen, die eine Weile die Vorzüge dort genießen (u.a. die kulturellen Angebote, guter ÖPNV, etc.), aber irgendwann die Schnauze voll haben und es gerne ruhiger haben wollen oder ihre Liebe zur Natur entdecken.
Skeptisch würde ich daher erst werden, wenn sich derjenige tatsächlich auffällig verhält.
Ich nehme immer nur ein Duschgel mit Duft und wäre ehrlich gesagt noch nicht auf die Idee gekommen, davor ein neutrales Duschgel zu verwenden.
Das ist so schwer zu erkennen und Haferflocken können auf verschiedenen Broten drauf sein. Schau doch mal, ob die Bäckerei eine Website hat. Einige Bäcker hier haben das, da steht auch das Sortiment drin, manchmal sogar mit Bildern, dann wüsstest du es sicher.
Nein, gar nicht, bei mir ist da auch so. Von außen einfach nur ein hässlicher Betonbau, das Treppenhaus auch eher hässlich, aber meine Wohnung ist schön modern und sehr gut geschnitten, so dass ich viel unterbringen konnte, ohne dass es zugestellt aussieht. Innen ist sie echt top, und die hässliche Fassade seh ich die meiste Zeit eh nicht :-D
Selbst ein recht knackiger Salat wie Eisbergsalat besteht überwiegend aus Wasser. Wenn du den einfrierst, wird der nach dem Auftauen nur matschig sein. Er hält sich aber durchaus ein paar Tage im Kühlschrank, also einfach den Rest in den nächsten Tagen essen :-)
Das kommt mir sehr viel vor. Ich hab gerade mal den teuersten Einkaufsbon aus diesem Monat in der Edeka-App rausgesucht, der lag bei 42,28 €
Bei dem Einkauf waren zwei teurere Snacks dabei (eine kleine Sushi-Box für 4,99 € und ein gefüllter Asia-Pancake für 2,99 €)
Außerdem habe ich bekommen:
Zwei Töpfe Minze, 1 Packung TK-Mango, 1 Packung Frio-Tee, 1 Packung Bio-Feta, 1 Packung Bio-Mozzarella, 2 Landliebe-Puddings (für 49 Cent im Angebot), 1 Rahmjoghurt, 1 Becher Bio-Schlagsahne, 1 Bio-Speisequark Halbfettstufe, 1 Packung Pflücksalat, 1 Glas Marmelade, 1 Bio-Gurke, 3 Paprika, 3 Packungen Bio-Orangenschale und 1 Packung Schokotropfen aus der Backabteilung, Limetten (6-er-Pack) und ein Netz Biozitronen. Davon war insgesamt rund 1 € Rabatt über App-Aktionen, aber auch ohne Rabatt wäre ich noch deutlich unter 60 €.
Aber ja, vieles ist teurer geworden. Da spielen sicher mehrere Faktoren mit rein: Die Inflation, gestiegene Lohnkosten (die wiederum auch Produkte verteuern), etc. Je nachdem, was man kauft, merkt man es mehr oder weniger deutlich. Mir fällt es z.B. ganz besonders bei Schokolade auf - da habe ich die Tage Ritter Sport für 1,99 € im Angebot gesehen - und ich meine, es ist gar nicht so lange her, dass der Normalpreis drunter lag.
Mit den Preisen in der Vergangenheit zu vergleichen, ist immer schwierig - wenn dann müsste man das in Relation mit dem damaligen Gehalt setzen.
Klar, für Familien oder Menschen mit geringem Einkommen sind die Preissteigerungen teils schon happig, keine Frage. Aber über 60 € für so einen kleinen Einkauf sind definitiv nicht der Normalfall, das geht schon günstiger, auch im Supermarkt.
Die Entscheidung zwischen Kartoffelbrei und Pommes fiel mir schwer, hab mich dann aber für Kartoffelbrei entschieden. Wobei richtig gute Pommes schon was Feines sind - für mich müssen sie schön dick sein, außen knusprig und innen weich. So ne "Standard-Pommes", wie man sie auf den meisten Stadtfesten oder an Imbissbuden oft bekommt mag ich hingegen nicht so gern.
Ohne zu färben bleibt dir nur, Geduld zu haben und es rauswachsen zu lassen. Selbst färben würde ich aber auch nicht versuchen, denn das kann zu unschönen Ergebnissen führen. Am ehesten würde ich einmal das Geld für einen Friseur in die Hand nehmen, der ist Profi und kann deine Haare möglichst nah an die Naturhaarfarbe bringen, aber auch der kann das nicht ohne sie zu färben machen.
Du schreibst, dass du deinen aktuellen Wohnort kacke findest. Dann ist ein Umzug vielleicht keine schlechte Option.
Was du erst mal überlegen solltest, ist aber: Was ist kacke, bzw. was daran gefällt dir nicht? Das ist auf jeden Fall wichtig für die Frage: Wenn weg aus Bielefeld, wohin dann? Welche Anforderungen hast du an deinen neuen Wohnort? Das ist ja bei jedem individuell - der eine will raus aus der Stadt, der andere am liebsten mitten rein, der eine legt wert auf Kultur, der nächste auf Sport, der nächste auf Parks oder allgemein eine grüne Umgebung.
Und dann wären natürlich auch noch andere Faktoren zu berücksichtigen wie z.B. die Entfernung zum Job, bzw. falls ein Jobwechsel infrage kommt, wo es passende Stellen gibt, wie hoch die Mieten am gewünschten Wohnort sind, etc. Denk einfach in aller Ruhe darüber nach und überstürze nichts. Wenn du dich schon länger oder in zwei, drei Monaten immer noch unwohl in Bielefeld fühlst, kannst du dann ja in eine genauere Umzugsplanung übergehen. Es ist denke ich wichtig zu wissen, ob es nur eine aktuelle "alles kacke"-Laune ist oder ob du da längerfristig einfach unglücklich bist.
Reizen würde mich ehrlich gesagt nichts davon, ich bin nicht so der Typ für Fernreisen, aber wenn mir schon jemand eine Luxusreise spendiert, dann wähle ich die USA, genauer gesagt New York, und noch genauer gesagt den Broadway, dann schau ich mir da ein paar Musicals an.
Ich mag Tee sehr gerne - im Sommer alternativ gerne auch mal diese Tees, die man kalt aufbrühen kann. Wasser trinke ich aber auch viel, und im Sommer ist Infused Water mein Lieblingsgetränk, also selbst aromatisiertes Wasser, am liebsten mit Minze und Limette oder Zitrone :-) Wobei ich auch Kaffee gerne trinke und einem guten Craft Bier nicht abgeneigt bin :-)
Ohne Risiko wäre Tagesgeld eine Option, wenn du das Geld für eine bestimmte Zeit nicht benötigst eventuell auch Festgeld. Beides bringt dir nicht wirklich hohe Zinsen ein. Es gibt nicht umsonst den Spruch "Rendite kommt von Risiko".
Statt der 1.000 € solltest du vielleicht erst einmal Zeit investieren - in dein Finanzwissen. Das Geld kannst du derweil auf ein Tagesgeldkonto legen, damit machst du keine großen Sprünge, aber es ist allemal besser als es auf dem gänzlich unverzinsten Girokonto liegen zu lassen.
Danach solltest du dich erstmal schlau machen, denn sonst bist du - und das meine ich wirklich nicht böse! - bei deinem aktuellen Kenntnisstand leider schlimmstenfalls ein gefundenes Fressen für unseriöse Anbieter, die mit falschen Versprechen von angeblichen Traumrediten ohne Risiko ihr Geld machen - während du deines, wenn es ganz doof läuft, komplett verlierst.
Beschäftige dich also am besten erst mal mit der Thematik und bekomme einen realistischen Blick dafür, welche Finanzprodukte mit welchen Risiken verbunden sind und welche Renditen realistisch erreichbar sind. Empfehlen kann ich dir dazu zum Beispiel die Youtube-Kanäle von Finanztip und Finanzfluss, da wird vieles gut erklärt.
Für ganz Deutschland mit allen Zügen gibt es das nicht. Es gibt nur das Deutschlandticket, dabei bist du aber auf Nahverkehrszüge begrenzt, also kein IC/EC oder ICE. Beim Quer durchs Land-Ticket ist es genauso, das ist quasi wie ein Deutschlandticket für einen Tag, aber auch nur für Nahverkehrszüge und nicht mehr wirklich attraktiv. (Kostet 49 € für einen Tag, für 9 € mehr kann man mit dem Deutschlandticket den ganzen Monat fahren)
Die Bahncard 100 gibt es nur als Jahreskarte oder Jahresabo, also nicht nur für einen Monat oder einen Tag.
Die einzige Möglichkeit, an eine Tageskarte zu kommen, wäre genug Bahn Bonuspunkte zu sammeln, allerdings klappt das nur, wenn man regelmäßig Bahn fährt. Pro Euro bekommt man einen Punkt, das Tagesticket 2. Klasse bekommt man für 2.500 Punkte und man kann auch nicht ewig drauf hin sammeln, da Punkte nach drei Jahren zum Quartalsende verfallen. Das schafft man also nur, wenn man öfters mit der Bahn fährt und sich fürs Bahn Bonusprogramm angemeldet hat.