BWL – die neusten Beiträge

Studium pausieren? Verzweiflung?

Ich studiere gerade BWL im 4. Semester und muss nun für das 5. Semester eine Praktikumsstelle finden (wegen Pflichtpraxissemester). Irgendwie habe ich Angst, dass ich erstens keine Stelle finde oder dass ich eine Stelle finde aber ich dann irgendwie versage. Ich hab halt gar keine Erfahrungen im Unternehmen vorher gemacht und weiß überhaupt nicht was ich dort machen muss und wie meine Aufgaben aussehen werden. Meine Noten sind eig ganz gut aber ich lerne für eine Klausur, um eine gute Note zu schreiben und habe jtz das Gefühl ich weiß gar nichts mehr von den vorherigen Semestern.

ich brauche halt Zeit für mich um zu wissen, was ich eigentlich machen will. Ich weiß nicht, ob ich abbrechen würde oder so weil klar hab ich bis jtz fast 2 Jahre studiert aber mir ist die Zeit egal, lieber breche ich jtz ab und gucke, was ich sonst für Möglichkeiten habe, statt noch 1,5 Jahre durchzuziehen und am Ende bin ich nicht glücklich damit. Aber was würdet ihr an meiner Stelle machen (Umfrage unten).

meine Frage ist: kann man das Studium irgwie pausieren? Also nicht nur Urlaubssemester, sondern solange bis man wieder will? Und was passiert, wenn ich zum Beispiel das Studium nicht pausiere, stattdessen die Klausuren nicht mitschreibe, sozusagen schiebe? Verlängert sich nur meine Studienzeit oder sind da noch andere Folgen zu erwarten?

vielen Dank euch im Voraus

Studium durchziehen 100%
Studium abbrechen 0%
Studium, BWL, studieren, Verzweiflung, Ausbildung und Studium

Studium wertlos?

Hey Leute,

kurz zu meiner aktuellen Situation: ich befinde mich aktuell im 3. Semester meines BWL Studiums und überlege nebenbei eine Ausbildung im kommenden Jahr zu beginnen (Kaufmann für Büromanagement/Bankkaufmann sowas in die Richtung..) allerdings bin ich bisschen skeptisch.. bin echt zufrieden mit meinem Studium meine Erwartungen etc. wurden alle erfüllt und da ich mich sowieso schon seit Jahren für den wirtschaftlichen Sektor entschieden hatte, kann ich nichts aussetzen. 

Allerdings fehlt mir eher der Bezug zur Praxis (unabhängig von Praxissemester).. daher jetzt zu einer allgemeinen Frage und ob vllt jemand sogar selber ähnliche Erfahrung gemacht hat: 

wenn ich eine Ausbildung beginne und zusätzlich im Rahmen dieser mein Bachelorstudium beende (nach der Ausbildung hat man ja die Möglichkeit sich weiterzubilden also beim Bankkaufmann/Kaufmann für Büromanagement) denkt/wisst ihr ob ich da mein Studium eventuell miteinbringen kann? 

So dass ich beispielsweise nach der Ausbildung als Kaufmann für Büromanagment und mit den notwendigen Studienschwerpunkten schon mich vor der Ausbildung „weitergebildet“ habe und mein Studium anerkannt wird? Wenn ich mit abgeschlossenem BWL Studium mit Schwerpunkt Finanzen bei der Sparkasse als Bankkaufmann eine Ausbildung beginne und danach dort weiterarbeite, bin ich ja dann schon mehr oder weniger "weitergebildet" oder etwa nicht? Also hab dann schon mein Fachwirt? Ich weiß ist ne komplexe Situation aber würde mich dennoch sehr über Eure Erfahrungen und hilfreiche Antworten freuen!

Liebe Grüße

Studium, Schule, Ausbildung, Bachelor, Bankkaufmann, BWL, Fachwirt, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Bruder meint, dass ihm 3000 Netto im Monat zu wenig sind?

Mein Bruder (22) meint, dass ihm ca. 3000 Netto nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann zu wenig seien und er deswegen extra studiert, um "höher zu sein".

Er studiert nebenbei an einer Privaten Hochschule Wirtschaftspsychologie (300 Euro im Monat) im 3 Semester und ist schon durch ne Prüfung gefallen will aber weiter trotzdem machen, obwohl wir ihn schon gesagt haben, dass der Beruf einfach 0 zu ihm passt. Er denkt, dass er in diesem Beruf das große Geld macht und jetzt Achtung haltet euch fest!!! mindestens 5k Netto im Monat verdienen wird, so wie die "Wirtschaftsprüfer und Steuerberater" in seinem Unternehmen.

Er ist auch immer komisch, an einem Tag sagt er, dass ihm der Beruf langweilt und ihm diese Themen BWL und Politik ja so gar nicht interessieren und am anderen Tag ist er wieder ganz anders.

Er hat vor seiner Ausbildung auch mal ein Studium (IT) abgebrochen, weils nicht zu ihm passte und nur weil das ein Kollege auch machte...

Ich habe das Gefühl, dass er ein Mitläufer ist und keine eigene Meinung vertritt und sich sehr schnell blenden lässt.

Ich hab ihm auch gesagt, dass andere Menschen nicht "niedriger" sind, nur weil sie "nur" 3000 Netto oder weniger verdienen.

Was meint ihr, wie kann man ihn überzeugen seine Ansichten nochmals zu überdenken?

Leben, Beruf, Geld, Gehalt, Erziehung, Deutschland, Politik, Psychologie, BWL, Soziales, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema BWL