Botanik – die neusten Beiträge

Birkenfeige verliert Blätter und weist merkwürdige Wurzeln auf, was tun?

Hallo zusammen

Ich habe nun schon seit ca. 5 Jahren eine Birkenfeige im Haushalt. Es handelt sich um eine Hydrokultur. Gepflegt habe ich sie nicht gross. Ich habe lediglich 1x vor 3 Jahren den Topf zu einem grösseren gewechselt und wässere sie ca. alle 9 Tage. Die Pflanze ist immer schön gewachsen. Als sie vor ca. 7-8 Monaten jedoch began Blätter zu verlieren, habe ich mir Sorgen gemacht. Zudem scheint der Wurzelanfang immer weiss, bzw. trocken zu sein und es scheint etwas pflanzenfremdes daran zu wachsen (siehe Bilder). Als ich mit diesen Bildern in ein Pflanzengeschäft gefahren bin, haben sie mir lediglich empfohlen, der Pflanze etwas Zimmerpflanzen-Dünger zu geben. Nach einigen Wochen, hat die Pflanze tatsächlich weniger Blätter verloren und ich dachte, sie sei auf dem Weg der Besserung. Bis vor ein paar Tagen, als ich feststellen musste, dass die Pflanze wieder unglaublich viele Blätter verloren hat. Nun plane ich, die Blähton-Kügelchen zu wechseln, da diese nun doch teilweise schon 5 Jahre alt sind und wahrscheinlich arm an Mineralien geworden sind. Die zentrale Frage ist jedoch, ob die Pflanze tatsächlich nur arm an Mineralstoffen ist, oder ob sie "krank" ist. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet die Pflanze zu retten.

Freundliche Grüsse Micky

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Hydrokultur, Pilze, Schädlinge

Chili-Pflanzen bekommen ledrige Blätter und wachseln schlecht

Hallo zusammen!

wie jedes Jahr habe ich ein paar käuflich erworbene Chili-Samen angesetzt. Es handelt sich um verschiedene Sorten und Arten, die allerdings alle dasselbe Problem aufweisen:

Nach einer anfänglich hervorragend verlaufenden Keimung und der Entwicklung erster Blätter kam es dann plötzlich zu einem Umbruch. Die neu wachsenden Blätter wölben sich nach innen, sind unglaublich dick und gummi-artig. Das Problem trat einige Tage auf, nachdem ich privat umgezogen bin. Die Pflanzen befinden sich in aufgequollenen Jiffy-Töpfchen, die ich in Tontöpfe mit Gemüseerde umgepflanzt habe. Zuerst habe ich mehr gegossen. Als das nichts half, habe ich eine ganze Weile NICHT gegossen - am Zustand der Pflanze hat sich nichts geändert. Sie entwickelt massig neue Triebe, aber wächst irgendwie auch nicht so richtig.

Eine Theorie wäre, dass ihr die trockene Heizungsluft nicht bekommt. Oder dass ich die Erde zu fest angedrückt habe. Ich bin hier aber leider kein Experte - kann mir jemand helfen?

Auf dem Foto unten sieht man übrigens eine Bhut Jolonkia Strain II (Habanero). Außerdem habe ich noch 2 Pequin und eine Aji Ethopian Fire (Cayenne?).

Bei Bedarf habe ich noch mehr Aufnahmen aus anderen Perspektiven. Wenn es am Freitag schön wird, stelle ich sie auch mal raus - vielleicht wird sie dann wieder. Bin aber um jede Hilfe dankbar, da sehr viel Liebe in meinen Pflanzen steckt!

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Garten, Pflanzenpflege, anzucht, Botanik, Chili

Meistgelesene Beiträge zum Thema Botanik