Bewertung – die neusten Beiträge

Textanalyse (Meinung) Was haltet ihr davon? Gelungen, durchschntitlich oder sehr schlecht?

Der von Astrid Herbold geschriebene Artikel, „Chats belegen das Gegenteil von Sprachverfall“ erschienen auf der Zeit.de Website am 21/4/2014, thematisiert das „chaten“ der heutigen Jugend, dass mithilfe von Computer und Smartphones große Beliebtheit erlangt hat.

Der Leitgedanke dieses Artikels ist, das Beweisen vom Gegenteil der Behauptung „Abkürzungen und Smileys bringen die Sprache zum Verfallen“ mit dem sich auch viele Sprachwissenschaftler beschäftigt haben.

Der Text lässt sich in vier großen Sinnabschnitten einteilen. Der erste Sinnabschnitt (Z.1-14) beschreibt die Bewunderung gegenüber der neuen modernen Kommunikation nämlich des „Chatten“. Der zweite Abschnitt (Z.15-22) betont auch die Sorge gegenüber des Chatten. Hier wird die Sorge um die deutsche Hochsprache leicht angesprochen. Im nächsten Sinnabschnitt (Z.16-21) versucht der Autor das gegnerische Argument zu entkräftigen, indem er schreibt dass es keine wissenschaftlichen Studien gibt die das gegnerische Argument bestätigen könnten. Der nächste Teil (Z.21-55) bezieht sich auf verschiedene Meinungen mehrerer Wissenschaftlicher die sich mit diesem komplizierten Thema beschäftigen. Der nachfolgende Sinnabschnitt (Z.56-95) unterstreicht die Kreativität der Nutzer, die immer wieder Wörter kürzen und verändern, aber hier wird auch die immer mehr erweiterte Privatsphäre im Netz erwähnt. Der sechste Abschnitt (Z.95-124) bezeichnet die modernen „Smartphone-Computer Chats“ als Bereicherung für die deutsche Sprache, den auch hier im Internet versucht man sich von der besten Seite zu zeigen, indem man die deutsch Hochsprache anwendet. Der letzte thematische Sinnabschnitt (Z.124-148) beschäftigt sich mit der Entsorgung mancher Sprachmoden bzw. Abkürzungen. Hier wird die Entsorgung dieser Moden angesprochen und ausführlich erklärt.

Die Argumentationsstruktur dieses Kommentars kennzeichnet sich vor allem durch plausible Argumentation. Einerseits setzt die Argumentationsstruktur auf „gesunden Menschenverstand“ (= Plausibilitätsargumentation), (Z.121-124). Anderseits setzt die Argumentationsstruktur immer wieder auf Faktenargumente , wie zum Beispiel („ Eine andere gängige Forschungsmeinung lautet:...).

Die verwendeten Argumenttypen sind vor allem Autoritätsargumente (zB der Kommentar von Georg Albert:“Eine Zeit lang ging man.... ) und Faktenargumente.Durch ein einfaches Geflecht aus Parataxen und Hypotaxen ist der Text für nahezu jeden verständlich. Die zahlreichen rhetorischen Mittel machen den Text sehr anschaulich und verstärken bestimmte Passagen.

Die Intention dieses Kommentars ist, die Leser zu beruhigen und sie dazu zu bringen die Vorteile des modernen „Chats“ zu genießen.

Abschließend bewerte ich die Argumentationsstruktur als sehr gelungen. Bei der Zielgruppe kommt dieser anschaulich geschriebene Text wahrscheinlich gut an. Den Einsatz von plausiblen und Faktenargumente halte ich für sehr sinnvoll, da gesunder Menschenverstand wichtig im Alltag ist. Das Ziel des Kommentars würde v

Bewertung, Unterricht, Schüler, Meinung, textanalyse

Das Kolloquium zu meiner Seminarfacharbeit wurde viel zu schlecht bewertet. Was kann ich tun?

Ich musste, wie jeder der Abi macht, eine Seminarfacharbeit verfassen. Das Thema meiner Gruppe war: "Vampire - Warum überflutet uns eine Welle mit diesen Gestalten?" Letzte Woche Mittwoch war dann das Kolloqium, wo wir unsere Arbeit quasi vorstellen mussten, bzw Thesen aufstellen, um diese dann zu bestätigen oder zu wiederlegen. Unser Vortrag kam Top an, und vor zwei Wochen, zum Probekolloquium, haben wir noch mit den Lehrern gesprochen die das bewerten... Die haben unsere Thesen abgesegnet, dass wir nicht am Thema vorbei reden. Das ist absoluter Standardkram.. Also wir hatten abgesegnete Thesen und haben auf diesen aufgebaut unsere Seminarfacharbeit verteidigt, bzw. vorgestellt. Auch alle frei gesprochen und mega viel Mühe gegeben. Die anschließende Diskussionsrunde mit den anwesenden Schülern lief auch richtig gut. Letzten Freitag bekamen wir unsere Noten.. Alle waren richtig schlecht bewertet. Ich hatte 5 Notenpunkte.. Mit eine Begründung war 'Etwas am Thema vorbei geredet' .. WIE BITTE??? .. Ich werde mir das nicht gefallen lassen! Was würdet ihr für Schritte erwägen? Was würdet ihr tuen? Ich gehe davon aus, dass ein einfaches Gespräch nicht das bringen wird, was ich mir vorstelle, bzw meine Gruppe sich vorstellt. Wir versuchen es trotzdem.. Allerdings muss ich davon ausgehen, dass wir nach einem Gespräch nicht besser bewertet werden. Also habe ich Chancen, vll rechtlich dagegen vorzugehen? Immerhin saßen noch 17 weitere Schüler im Raum, die meiner Gruppe und mir Recht geben, dass die Bewertung nicht angemessen ist... danke für eure Antworten.

Deutsch, Schule, Bewertung, Vortrag, Seminarfacharbeit

Bewerbung für ein Praktikum als Immobilienkauffrau

Hallo, ich habe gerade eine Bewerbung für ein Praktikum, als Immobilienkauffrau geschrieben und würde mich sehr freuen, wenn ihr da mal drüber schauen könntet nach möglichen Rechtschreibfehlern oder Verbessrungsvorschlägen

Danke schon mal im voraus (:

Sehr geehrte Frau ... ,

da es mein Wunsch ist, den Beruf der Immobilienkauffrau zu erlernen, möchte ich im Vorfeld ein Praktikum absolvieren um einen Einblick in die Welt der Immobilien- und Grundstücksverwaltung zu bekommen und um meinen praktischen Teil des Fachabiturs zu erwerben. Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, bin ich über das Internet auf Ihr Unternehmen gestoßen und bewerbe mich zum nächstmöglichen Zeitpunkt um ein sechsmonatiges Praktikum.

Ich möchte den Beruf der Immobilienkauffrau erlenen, da mich der Wechsel zwischen dem Innen- und Außendienst sehr interessiert, sowie das Zusammenspiel von Bürotätigkeiten und dem direkten Kundenkontakt. Auch denke ich, dass es ein Beruf mit Zukunft ist.

In meiner schulischen Ausbildung sammelte ich erste Erfahrungen in den Fächern Volks-, Betriebswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen. Ebenfalls kann ich gute Kenntnisse in Word und weiteren EDV Bereichen aufweisen. Durch meine angefangene Ausbildung als „Automobilkauffrau“, konnte ich mich bereits mit kaufmännischen Aufgaben vertraut machen, sowie dem direkten Kundenkontakt.

Zu meinen Persönlichen Stärken zähle ich meine Kommunikationsfreude und Freundlichkeit, Spontanität, sowie mein Durchsetzungsvermögen. Ich bin sehr zuverlässig und belastbar. Auch mit Anforderungen wie Zielstrebigkeit oder Pünktlichkeit kann ich mich identifizieren. Bei der Suche von Lösungen arbeite ich gerne mit anderen Zusammen und übernehme auch gerne Verantwortung.

Wenn ich Ihr Interesse gewinnen konnte, würde ich mich sehr über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen.

Bewertung, Ausbildung

Bewerbung im Edeka-Getränkemarkt gut?

Ich will mich gerne für einen Aushilfsjob im Edeka-Getränkemarkt bewerben. Könnt ihr bitte meine Bewerbung durchlesen und mir Tipps und Verbesserungsvorschläge geben?

Sehr geehrte Damen und Herren , durch persönliches Nachfragen in ihrer Filiale, wurde ich durch ihren Filialleiter, Herr ****, drauf aufmerksam gemacht, dass sie zurzeit in ihrem Getränkemarkt eine Aushilfe suchen. Hiermit bewerbe ich mich für die Stelle als Aushilfe in ihrem Getränkemarkt, da sie sehr interessant klingt und mich persönlich anspricht. Ich besuche zurzeit die 10. Klasse des Gymnasiums Bondenwald und werde mit Beendigung dieses Jahres meine mittlere Reife erhalten. Ich bin sehr kontaktfreudig, stets freundlich, hilfsbereit und ich kann gut mit Menschen umgehen. Durch jahrelanges Fußball spielen habe ich gelernt sehr gut in Teams zu arbeiten. In Stress Situationen den Überblick zu behalten und mich stets auf meine Aufgabe bzw. Arbeit zu konzentrieren ist für mich stets selbstverständlich. Außerdem beherrsche ich die englische Sprache sehr gut. Es bereitet mir immer wieder Freude mit Menschen Kontakt zu haben und ihnen zu helfen. Sowohl ein höfliches und zuvorkommendes Auftreten gegenüber dem Kunden und das sorgfältige Umgehen mit der Ware, als auch das Zusammenarbeiten im Team sind für mich selbstverständlich. Pünktlichkeit, Disziplin und Zuverlässigkeit waren schon immer Bestandteil in meinem Leben. In meiner Freizeit betreibe ich sehr oft Sport, vor allem Fußball und Fitness, um mich körperlich fit zu halten. Zeitlich bin ich sehr flexibel und immer erreichbar. Über eine positive Rückmeldung und eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Es würde mich sehr freuen, ein Teil ihres Teams zu werden.

Mit freundlichen Grüßen


Bewerbung, Bewertung

Bewerbung für ein Praktikum am Theater, Meinungen!?

Da ich in der 10. Klasse ein 2-wöchiges Praktikum absolvieren muss, habe ich mich für ein Praktikum beim Theater im Bereich Schauspielpädagogik entschieden..Ich bitte um Rückmeldung wie ihr meine Bewerbung findet, was habt ihr noch für Verbesserungsvorschläge bezüglich Rechtschreibung, Wortschatz, Inhalt etc.!? Danke im Vorraus. :-)

''Briefkopf''

Bewerbung als Praktikantin am städtischen Theater Osnabrück

Sehr geehrte Frau so und so,

Mein Name ist Maria Mustermann und hiermit möchte ich mich für einen Praktikumsplatz im Bereich Schauspiel/-Theaterpädagogik in der Zeit vom 26. August bis zum 6. September 2013 bewerben.

Durch das Praktikum möchte ich mir ein Bild vom Theaterleben, vor und hinter den Kulissen verschaffen. Zumal ich mich sehr für darstellende Kunst interessiere, erhoffe ich mir einen Einblick auf die schauspielerischen und organisatorischen Elemente, die nötig sind, um ein ansehnliches Theaterstück auf die Bühne zu bringen.

Zurzeit besuche ich die 9. Klasse des Greselius Gymnasiums in Bramsche. Nach meinem Abitur, welches ich voraussichtlich im Jahr 2016 erreichen werde, strebe ich ein Studium im Bereich Schauspiel an. Die Erfahrung, die ich mir im Praktikum an Ihrem Theater aneignen würde, könnte mir bei der Entscheidung meinen Berufswunsch auszuüben, von großer Hilfe sein und mir eventuell neue Beweggründe ermöglichen.

Da ich selbst am Theaterstück unserer Schule als eine der Hauptrollen mitwirke, bin ich mir dessen bewusst, wie viel Aufwand und Zeit ein Stuck benötigt, um einwandfrei auf der Bühne vorgetragen zu werden. Dennoch finde ich es sehr ermutigend ein Teil des Geschehens zu sein, ebenso wie es mir Vergnügen bereitet, kreative Ideen sowie Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten und umzusetzen.

Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen.

Unterschrift

Schauspiel, Pädagogik, Bewertung, Praktikum, Theater

Film review "Shakespeare in Love" - Kontrolle

Hallo, ich muss morgen eine Film review zu "Shakespeare in Love" abgeben und wollte mal fragen, ob jemand diese Kontrollieren kann.

Task: Write the review for a young people's magazine.

Film review “Shakespeare in Love” This review is about an interesting and lovely Interpretation of Shakespeare’s play “Romeo and Juliet”. The movie “Shakespeare in Love” by John Madden does not just tell us the story Romeo and Juliet also he integrates Shakespeare (Joseph Fiennes) himself as Romeo and his love Viola De Lesseps (Gwyneth Paltrow) as Juliet. First of all we see Will a playwright and poet of the Elizabethan Age having a writer’s blog. In search of new ideas for his plays Shakespeare visits a ball at the De Lesseps House falling in Love with Viola at the first sight. Tragically Viola should be married to Lord Wessex (Colin Firth) who is more interested in the dowry than in Viola. Breaking with social rules Viola an admirer of poetry starts a romance with Will.

When I saw the film I really enjoyed the realistic impression you got of the conditions dominating during the Elizabethan Age. So at this point a great praise for the props, the costume design and the setting. It is fantastic to see the social difference between the nobles and the normal population. Especially the costumes of Queen Elisabeth (Judi Dench) have to be highlight.

All those who might think now: A romantic movie set in history. Not on my Watch! Just go ahead, read the next lines and understand why this film could also be one for you.

What makes “Shakespeare in Love” to a really great film is the interaction of music and camera. Just listen to music played during a close-up it is possible to image the emotions of the person.

Another point that convinces me is the acting. I think there are not so many films where the situations of the different persons are played in such a brilliance way.

Finally I absolutely recommend the movie “Shakespeare in Love” to everyone who looks for great entertainment in a historical sleeve.

Liebe, Englisch, Review, Bewertung, Kontrolle, Shakespeare

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewertung