Bewerbung – die neusten Beiträge

Ist mein Bewerbungsschreiben zum Hotelfachmann so In Ordnung?

Ich brauch kurz hilfe denn ich muss es heute noch abgeben und weiß es sind Fehler drinnen aber nicht wo :O Hier ist mein schreiben:

"Sehr geehrte Damen und Herren des Novotel Erlangen,

durch einen Mitarbeiter von Ihnen bin ich auf die Ausbildungsstelle zum Hotelfachmann aufmerksam geworden, und möchte mich gerne mit diesem Anschreiben bewerben.

Der Einstieg in die Berufsrichtung Hotel interessiert mich vor allem deswegen weil ich dort meine sprachlichen Stärken, so wie meine Erfahrung mit Kunden zu ihrer vollen Stärke nutzen kann. Dazu lockt mich eine abwechslungsreiche Ausbildung stets an.

Meine Bildung habe ich 2014 an der internationalen Schule in Erlangen (FIS) vollendet, und dort meine mittlere Reife sowie einen internationalen Abschluss erworben. Durch meine Zeit an der Schule und im Ausland spreche ich Deutsch, Englisch und Spanisch fließend. Dennoch möchte ich weiterhin Sprachen dazu lernen, da man vor allem im Hotel ständig neue Gäste hat.

Meine Arbeitsweise ist präzise und genau, wobei ich sowohl gerne im Team als auch eigenständig, und sowohl strikt nach Anweisung als auch kreativ und selbständig arbeite. Weiterhin bin ich ein freundlicher Mensch, der auch die Ruhe in schwierigen Situationen behält. Belastbarkeit und Geduld gehören ebenfalls zu meinen Stärken.

Über eine Rückmeldung von Ihrer Seite würde ich mich freuen, über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch umso mehr."

vielen dank für eure hilfe, bedeutet mir viel :)

Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung

Absage beim Traumjob, was nun?

Hallo, vor 3 Wochen habe ich mich in einem Unternehmen, mit weniger als 20 Angestellten, um meinen Traumjob beworben. Die Firma spielt hierbei eine wichtige Rolle, da es mit meinem Traumjob zusammenhängt. Bei dem Beruf handelt es sich um ein Handwerk.

Zuerst habe ich mich telefonisch informiert, ob der Betrieb eine Ausbildungsstelle zur Verfügung stehen hat. Darauf hin wurde mir freundlich mitgeteilt, dass dies der Fall sei, ich meine Bewerbungsunterlagen einreichen solle und sie sich dann bei mir melden würden. Ich konnte meine Bewerbungsunterlagen der zuständigen Person persönlich überbringen und habe mich vorher kurz vorgestellt, mein Anliegen erklärt und einen schönen Tag gewünscht, bevor ich den Betriebsgrund verlassen habe. Insgesamt war ich sehr zufrieden mit mir, obwohl ich ein wenig nervös war.

Seitdem habe ich keine Antwort erhalten. Ist das eher gut oder schlecht? Ich hatte nun überlegt, mich nächste Woche telefonisch zu erkundigen, was meint ihr?

Obwohl die Bewerbungsmappe sehr gut geworden ist, habe ich Angst vor einer Absage, da ich mich qualifiziert genug für den Beruf finde und schon Erfahrung sammeln konnte. Sollte sich in einem Praktikum herausstellen, dass ich nicht der geeignete Kandidat bin akzeptiere ich die Entscheidung natürlich. Jedoch habe ich Angst, dass sich der Personaler durch die Bewerbungsunterlagen kein umfangreiches Bild von mir machen konnte und ich erst gar nicht zu einem Gespräch, oder dem, im Bewerbungsanschreiben gewünschten Praktikum eingeladen werde.

Kann ich in diesem Fall etwas daran ändern, indem ich mit meinem Willen und meinem Wissen über den Beruf überzeuge, oder bedeutet dies das Ende für meinen Traum?

Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten, Gruß, Tim

Ja, ich würde es versuchen 50%
Nein, das hat keinen Sinn 50%
Vielleicht 0%
Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Angst, Ausbildung, Traumjob

Bewerbungsschreiben für ein Anerkennungsjahr als Kinderpflegerin in Ordnung?

Hey:) Ich komme gerade einfach nicht weiter. Ich möchte mich für das kommende Schuljahr um einen Platz für ein Anerkennungspraktikum bewerben, da ich plötzlich und grundlos eine Absage von meinem Kindergarten erhalten habe, wo ich es ursprünglich machen wollte und eigentlich auch die Zusage hatte. Könnt ihr euch meine Bewerbung mal durchlesen und mir eventuell sagen, was ich ändern könnte/sollte oder ob es so in Ordnung ist? Danke schonmal :)

Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Kinderpflegerin im Anerkennungsjahr

Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Ausbildung möchte ich mich gerne für ein Anerkennungsjahr als Kinderpflegerin bei Ihrem Träger bewerben. Zurzeit besuche ich die Berufsschule Internationaler Bund, kurz IB, und befinde mich im zweiten Ausbildungsjahr. Im Anschluss daran benötige ich einen Praktikumsplatz für mein Anerkennungsjahr im Schuljahr 2016/2017. Meine bisherigen Erfahrungen in dem Beruf habe ich bereits mit Kindern in der Altersgruppe von 1-6 Jahren gemacht, dabei habe ich auch verschiedene Einrichtungsarten kennengelernt. Die Arbeit mit den Kindern bereitet mir sehr viel Spaß, außerdem möchte ich die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen.

Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. In der Anlage habe ich meinen Lebenslauf, mein aktuelles Zeugnis und die Bewertung meiner letzten Praktikumsstelle beigefügt. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit auch persönlich zur Verfügung.

Bewerbung, Kinderpflegerin, Anerkennungsjahr

Sollte man Putzfrau im Lebenslauf angeben?

Hallo Leibe Community,

ich muss mich für mein studium auf Praktikumsplätze bewerben, habe da aber ein Problem.. Es gab da leider eine Zeit in meinem Leben, da funktionierten viele Dineg einfach nicht (lange komplizieret Geschichte). Kurz zum Rahmen der Situation:

Ich habe eine Ausbildung mit Fachabi and anschließendem Abi gemacht. Nun hatte ich das problem einen Studienplatz im Bereich Design zu finden. Ich hatte zwei Jahre Lanf erfolglos Mappe um Mappe gemalt. Nach den zwei Jahren hatte ich mich dann entschieden etwas anders zu studieren.

In den zwei Jahren musste ich natürlich Geld verdienen, das Problem: ich wohnte sehr lädlich und hatte kein Auto. Ich hatte natürlich versucht in meinem gelernetn Beruf einen Job oder ein Praktikum zu finden. Aber mit Bus und Bahn hätte ich bis in die nächste Großstadt 2-3 stunden gebraucht( al davon abgesehen dass ein Monats Ticket 300€ gekostet hätte). Und bei mir in der gegend gab es nichts mit Design.Ich saß also in meiner Gegen fest. Ich bekam wegen der langen Fahrzeit meistens Absagen. Also suchte ich mir Notgedrungen einen Job als Putzfrau um meinen Lebsnunterhalt und natürlich auch um meine (Design-) bewerbunsgmappen zu finanzieren, denn was anders bekam ich nicht.

Nun meinten meien (Putz-)Kollegen, dass es keien guet Idee ist so etwas im Lebenslauf zu erwähnen, damit wüdre man erst recht keinen Job bekommen.

Hat damit jemand erfahrungen? ist es besser eine 2 jährige Lücke anzugeben oder soll ich den Putzjob angeben?

Beruf, putzen, Bewerbung, Lebenslauf

Betriebswechsel in der Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik?

Ich würde gerne mein 3. Lehrjahr in einem anderen Betrieb fortsetzen. Momentan befinde ich mich im 2. Lehrjahr. Hier meine Bewerbung dazu. Ich würde mich freuen wenn ihr mir sagt, was ich denn verbessern könnte :) LG

Bewerbung um die Fortführung der Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik

Sehr geehrter Herr XXX,

Auf der Ausbildungsbörse am XXX, in XXX , habe ich mich ausführlich über die Fortführung in Ihrem Betrieb informiert, daher bewerbe ich mich mit großem Interesse bei Ihnen.

Wie Sie aus meinem Lebenslauf entnehmen können, befinde ich mich seit dem 01.09.2014 in einer Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik. Gerne würde ich in Ihrer Firma meine Ausbildung fortsetzen und erfolgreich beenden. Über den Beruf als Fachkraft für Lagerlogistik habe ich ausführlich meine Erfahrungen sammeln können. Da ich leider in meinem jetzigen Betrieb nicht die Möglichkeit sehe, die betrieblichen Tätigkeiten als Fachkraft für Lagerlogistik lernen zu können, sehe ich mich gezwungen, den Betrieb für eine erfolgreiche Ausbildung zu wechseln. Es wäre mir eine Freude, diese Ausbildung in Ihrem Unternehmen fortführen zu können. An diesem Beruf macht mir die Organisation des Versand, des Umschlag, sowie die Lagerung von Gütern sehr spaß.

Ich kann von mir aus sagen, dass ich zuverlässig, lernbereit und ehrgeizig bin. Zu meinen weiteren Stärken gehören Teamfähigkeit und ein guter Umgang mit Menschen. Gerne möchte ich in Ihrem Hause meine Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung absolvieren.

Über eine Einladung würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Job, Ausbildung

Bewerbung auf Übernahme nach Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, Meinung zu internen Bewerbung?

Hallo ihr Lieben, folgender Sachverhalt: Ich absolviere seit August 2013 meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in einem Zweckverband und werde diese im Sommer beenden. Da sich bisher niemand bemüht hat seinen Kopf anzustrengen, auf welche Stelle bzw. in welchen Fachbereich ich denn nach meiner Ausbildung eingesetzt werde, habe ich auf Anraten meiner Ausbilderin (die auch keinerlei Kenntnisse darüber hat, wie mein zukünftiger Verbleib ist) eine interne Bewerbung (eine Art Initiativbewerbung) verfasst. Derzeit sind keine Stellen ausgeschrieben, aber in der Auszubildenden-Regelungsabrede ist festgesetzt, dass nach Bestehen der Abschlussprüfung die Azubis mindestens ein halbes Jahr übernommen werden müssen. Ich möchte einfach nur mal eure Meinung zu dem Schreiben hören. Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

Hier der Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 18. August 2013 absolviere ich in Ihrem Haus eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Diese werde ich im Sommer 2016 erfolgreich beenden und möchte mich für diesen Zeitpunkt um eine Übernahme als Verwaltungsfachangestellte beim Zweckverband XY bewerben.

Wie Ihnen bereits bekannt ist, bin ich zurzeit im Bereich Gebühren und Beiträge eingesetzt.

Da ich mich während meiner Ausbildung in Ihrer Einrichtung sehr wohl gefühlt habe, möchte ich gerne weiter für Sie arbeiten und hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr.

Lebenslauf und Schulzeugnisse habe ich diesem Schreiben nicht hinzugefügt, da diese Ihnen vollständig vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, international

Probearbeiten gehen oder nicht?

Oh man, ich komme gerade von einem Bewerbungsgespräch und ich fühle mich so schlecht.

Ich habe leider nur den schulischen Teil vom Fachabi und habe mich für ein Praktikum im Hotel beworben. Das Gespräch hatte ich mit einer Frau und einem Mann.

Der Mann hat das Gespräch hauptsächlich geleitet und hat anscheinend gemerkt, dass ich eher zart besaitet bin, ein Sensibelchen eben. Er hat dann die ganze Zeit so komisch gelacht , als ich geredet habe und mich so angeguckt, als würde er irgendetwas bei mir durchschauen.

Er hatte mich dann gefragt, warum ich kein freiwilliges soziales Jahr mache und ich habe nur gesagt, dass ich nicht von einer Organisation abhängig sein möchte und ausgebeutet werden möchte. Er meinte dann nur: "ausgebeutet wirst du bei uns auch".

Bei dem Thema Bezahlung hat er mich dann gefragt, was ich mir vorstelle und da habe ich gesagt, dass ich mir auf jeden Fall Wünsche etwas zu bekommen und dann gefragt, wie das Hotel das handhabt.

Er meinte daraufhin: "Eventuell wirst du bezahlt, aber nur eventuell". Dann erklärte er mir, dass ich auch auf den Zimmern arbeiten müsste und da heisst es erstmal richtig "putzen putzen putzen".

"Die Hotelfachleute sind eben auch gleichzeitig Hausmädchen und machen die Zimmer fertig". Das wäre ja alles kein Problem für mich gewesen, aber ich habe mich so erniedrigt gefühlt. Die Frau meinte dann nur zu ihm "ach, jetzt schreck sie doch mal nicht so sehr ab"

Er hatte mich dann noch gefragt, was ich in letzter Zeit gemacht habe. Habe ihm dann eben erzählt, dass ich in der Schweiz für ein Jahr war und in einem Restaurant gearbeitet habe. Er kannte das anscheinend und wollte dann, dass ich beschreibe, wo das genau in der Stadt liegt und musste ihm irgendwelche Anhaltspunkte beschreiben, als würde er mir das nicht glauben. Ich war kurz davor aufzustehen und zu gehen.

Bei den Sprachen hatte er mich dann gefragt, was ich alles spreche und ich meinte auch, dass ich Schweizerdeutsch spreche, da ich ja eine Zeit lang in der Schweiz zur Schule gegangen bin. Da das Hotel an der Grenze liegt, meinte er, ich dürfe dann auf gar keinen Fall mit den Schweizern auf Schweizerdeutsch reden und ich habe mich nur gefragt, warum denn nicht, das wäre doch ein Pluspunkt für das Hotel und seine Gäste...

Es mag sich für euch alles nicht so schlimm anhören, ist es sicher auch nicht, ich meine, dass ich im Hotel putze ist mir schon klar und dass es kein einfacher Job ist auch nicht, aber irgendwie war der Typ so fies zu mir, so herablassend, ich kann das gar nicht beschreiben.

Bei der Frage, ob ich momentan flexibel bin, habe ich ja gesagt, ist ja auch nichts schlimmes und dann sagte er nur: "Dann können wir dich ja einteilen wie wir wollen". Aber eher so, als könnte man mit mir ja alles machen und das das Blondchen wird schon noch sehen, was für Aufgaben sie übernehmen muss.

Ich soll jetzt für eine ganze Woche Probearbeiten und weiss nicht, ob ich nicht lieber absagen soll. Ich habe mich da so unwohl gefühlt...

Beratung, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Hotel, arbeitslos, Praktikum, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung