Auto und Motorrad – die neusten Beiträge

Was treibt die Leute immer noch dazu sich einen VW zu kaufen?

Mahlzeit, ich verstehe es einfach nicht und es interessiert mich doch sehr was die Leute seit Jahren immer noch dazu treibt sich ein vw zu kaufen, dieser Hersteller verkauft doch seit weit über 10 Jahren eigentlich fast nur noch überteuerte schlechte Autos, jeden vw Fahrer den ich kenne hat extreme Probleme mit seinem Wagen früher oder später gehabt (die alten 1.9er Rumpel-Düse-Traktoren und T Busse mal ausgenommen). Alle Hersteller zusammen haben nicht mal so viel Mist gebaut wie vag in den letzten Jahren. Zwar werden es gefühlt immer weniger Fahrzeuge auf der Straße aber gefühlt sind es immer noch viele.

Jeder Japaner oder alte Mercedes ist um Welten besser und zuverlässiger wie die vag Fahrzeuge welche verständlicherweise auch von keinem Autoexperte empfohlen werden (Wurden die überhaupt jemals empfohlen?) Ein gebrauchter Passat kostet mittlerweile genauso viel wie ein 3er BMW.

ist es tatsächlich die Unwissenheit der Leute? Das kann doch eigentlich nicht sein denn jedes Kind weiss doch dass z.B. allein Toyota schon immer und auch heute noch gute Autos baut. Es gibt noch so viele andere Hersteller auf dem Markt.

Hat jemand eine Erklärung dafür oder kann mir sagen was diese Fahrzeuge so tolles haben was andere nicht haben? Es geht einfach nicht in mein Kopf rein wie man sich freiwillig so ein Klotz ans Bein hängen kann und noch für so viel Geld.....

Erzählt doch mal wie ihr das sieht. Bitte sachlich bleiben, nicht die Ausnahme Erfahrung als Regel ansehen und nicht angegriffen fühlen.

Auto, Leben, Arbeit, Allgemeinwissen, VW, Qualität, BMW, Mercedes Benz, Toyota, Auto und Motorrad

Foodtruck mit 32 Ampere Anschluss an 230 Volt Steckdose anschließen?

Hallo,

ich habe einen Frage zur Elektrik meines Foodtrucks.

Der Foodtruck hat einen 32 Ampere Starkstromanschluss. Über diesen Anschluss werden alle Verbraucher (aktuell ausschließlich 230 Volt Verbraucher, selbst der Backofen läuft auf 230 Volt) versorgt. Bisher hat immer alles prima geklappt. Auf den Plätzen auf welchem ich mit dem Foodtruck gestanden habe hat man mir eine 32 Ampere Starkstromsteckdose zur Verfügung gestellt. Damit konnte ich alle Verbraucher im Foodtruck einwandfrei versorgen.

Morgen bin ich allerdings auf einer Veranstaltung bei welcher ich keinen Starkstromanschluss zu Verfügung gestellt bekomme. Weder ein 32 Ampere Anschluss noch ein 16 Ampere Anschluss wird vorhanden sein. Es wird ausschließlich eine 230 Volt Steckdose zur Verfügung gestellt.

Aus diesem Grund bin ich her gegangen und habe mir ein Kabel gebaut welches auf der einen Seite einen 230 Volt Stecker und auf der anderen Seite eine 32 Ampere Kupplung hat. An der 32 Ampere Kupplung konnte ich logischerweise nur L1, N und PE anschließen. L2 und L3 sind bei der 32 Ampere Kupplung nicht belegt.

Zum Testen habe ich den 230 Volt Stecker in die normale Hausanschlusssteckdose gesteckt. Die 32 Ampere Kupplung habe ich in den Foodtruck gesteckt.

Zu diesem Sachverhalt habe ich zwei Fragen:

1. Ist diese Konstruktion (auf der einen Seite 230 Volt Stecker und auf der anderen Seite 32 Ampere Kupplung) überhaupt zulässig oder würdet Ihr mir aus irgend einem Grund davon abraten?

2. Leider funktioniert meine Konstruktion nur teilweise. Mit teilweise meine ich das das Licht, der Backofen und die Hälfte der Steckdosen funktionieren. Der Kühlschrank, die Kühlvitrine und die andere Hälfte der Steckdosen funktioniert nicht. Ich denke ich habe die Ursache dafür gefunden. Je nachdem ob ich die Phase aus der 230 Volt Steckdose in der 32 Ampere Kupplung auf L1, L2 oder L3 lege funktionieren andere Verbraucher im Foodtruck. Das bedeutet wohl das bei der Verdrahtung im Foodtruck L1, L2 und L3 nach belieben (ohne System) vertauscht wurden. Meine Frage ist nun wie ich das am besten löse. Einfach L1, L2 und L3 an den Leitungsschutzschaltern im Sicherungskasten im Foodtruck so umverdrahten das alles Verbraucher gleichzeitig Strom haben? Nachfolgend noch eine Bild vom Sicherungskasten aus dem Foodtruck. Vielleicht hilft der Euch um mir optimale Lösungsvorschläge zu geben.

Bild zum Beitrag
Technik, Elektrik, Elektrotechnik, Elektriker, Technologie, elektrikproblem, Sicherungskasten, Auto und Motorrad

Sohn wünscht sich sein erstes Auto?

Hallo, mein Sohn wünscht sich sehnlichts sein erstes Auto zum 18. Geburtstag, den Führerschein hat er vor einigen Wochen gemacht. Momentan fährt er mit dem Auto seiner Mutter, wenn er es benötigt. Nun hat mein Sohn ziemlich klare Vorstellungen von seinem ersten Auto. Er hat letztens den Betrag vom Sparbuch erhalten, welches seine Großeltern bei seiner Geburt für ihn angelegt hatten, eine hohe Summe für jemanden in seinem Alter und natürlich soll das in sein erstes Auto investiert werden, meiner Frau und mir soll's recht sein. Jetzt zu seinen Vorstellungen : Er interessiert sich sehr für die BMW Modelle. Am meisten für die 3er und 5er Reihe, dabei E90 und E60 Modelle. Er hätte gerne einen 320/325i oder einen 525i. Hier sind wir am überlegen, die 25er haben knapp 220 PS und wir finden das doch schon recht heftig als erstes Auto, wenn es unbedingt so ein Auto als Erstwagen sein muss, dann wäre uns ein 316i oder ein 318i lieber, die haben mit 110-150ps genug für einen Anfänger, er jedoch möchte einen stärkeren Motor und es soll unbedingt ein Benziner werden. Da ich den restlichen Betrag des Ankaufs für ihn übernehme, hängt die Autowahl also ein Stück weit von mir ab, nun weiss ich nicht, ob ich ihm so ein Auto (mit)finanzieren sollte. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Autos oder Tipps?

LG

Auto, KFZ, Anfänger, Familie, fahren, Führerschein, Vater, Eltern, BMW, Motor, Sohn, Wagen, Erstauto, Erstwagen, Auto und Motorrad

Beinahe Unfall am Kreisverkehr gebaut?

Guten Mittag. Mir ist gerade eben etwas richtig dummes passiert und ich viele mich jetzt richtig schlecht deswegen.

Ich war gemeinsam mit meinen Eltern essen und waren dementsprechend auf dem Heimweg, als ich an einem Kreisverkehr einem Fahrer die Vorfahrt genommen habe.

An sich bin ich eine sehr vorsichtige und zuverlässige Fahrerin und habe vorm Kreisverkehr auch geschaut und weil ich dachte, es wäre alles frei, wollte ich rein und halb im Kreisverkehr habe in dann angehalten, als meine Eltern etwas panisch „gewarnt“ hatten. Der Fahrer hat eine sehr starke Bremsung gemacht und die waren geschockt und auch ein wenig verärgert - Und durch den ganzen Schock konnte ich mich gar nicht mit einem Handzeichen entschuldigen (Hat dann schließlich meine Ma neben mir gemacht).

Ich bin das allererste Mal mit den Gedanken „abgeschwiffen“ und habe jetzt Angst, dass wieder sowas passiert... Ich habe seit 2,5 Monaten erst mein Führerschein und ich fühle mich deswegen so ultra schlecht weil alle Beteiligten sehr erschrocken waren..

Was kann ich tun, um mich besser zu fühlen bzw. mir die Angst zu nehmen?

Ich fahre gerne und oft Auto, aber wegen meiner Unvorsichtigkeit in diesem Moment habe ich so ein bisschen Angst.

Denkt ihr, der Fahrer und seine Beifahrerin würden mich anzeigen? Sie waren verärgert, jedoch mehr geschockt als verärgert. Ich weiß, dass ist vollkommen meine Schuld gewesen.

Sorry für diesen langen Text. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Vielen lieben Dank im Voraus und einen schönen Sonntag noch.

Unfall, Angst, Probezeit, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad