Warum wird beim Kaltstart immer mehr Sprit eingespritzt und nicht weniger Luft?
- Warum wird beim Kaltstart immer mehr Sprit eingespritzt und nicht weniger Luft ? Weil das Gemisch geht doch trotzdem in Benzin Überschuss (fetteres Gemisch)
7 Antworten
Der Kolben muss erstmal in Bewegung gesetzt werden und brauch somit mehr Druck wenn er einmal läuft baut er selbst du den zündwinkel Druck auf , da der Sprit schon gezündet wird bevor der Kolben oben angekommen ist.
Hallo,
das hat damit zu tun, das ein Benzinmotor eine bestimmte Luftmenge (Lambda) benötigt , diese aber von den Betriebszuständen abhängig ist.
Im Kalten Zustand muß das Kraftstoff-Luftgemisch daher "Fetter" (also mit mehr Benzin als Luft) gebildet werden,damit der Motor auch anspringt.
Die älteren von uns kennen das noch sehr gut mit dem CHOKE :-)
Verstehen ist immer noch nicht dein Ding..........wie wäre es mit einem Schulbesuch ?
Du kennst dich nicht aus. Befasse dich mal mit der Arbeitsweise eines Chokes.
Und du kannst offensichtlich geschriebenes nicht verstehen (nicht mal dein eigenes ) lol
1. Würde der Motor weniger Luft bekommen.
2. Ein mechanischer Choke funktioniert genau so
3. Du braucht Kraftstoff der nicht an der kalten Zylinderwand kondensiert, also brauchst du mehr
Weniger Gemisch=weniger Drehzahl.
Das Ding würde einfach ausgehen.
Ein Motor läuft nun mal meistens mit Benzin und nicht nur mit Luft! Beim Kaltstart muss mehr Sprit und weniger Luft angereichert werden damit er erst mal läuft und alles die Betriebstemperatur erreicht dann geht es normal weiter!
Mach das mal. Ein Choke drosselt nämlich nur die Luftzufuhr, nicht mehr.