

Das Auto, nicht der Auto.
Man sucht sich eins aus und kauft es. Ganz einfach. Wo ist das Problem?
Das Auto, nicht der Auto.
Man sucht sich eins aus und kauft es. Ganz einfach. Wo ist das Problem?
Die meisten Händler nehmen Bargeld nur bis 10.000€ an. Bei mehr ist der Aufwand wegen Geldwäschegesetz zu groß. Neulich erst bei Mercedes erlebt. Wir mussten den Großteil der Kohle überweisen.
Beim Fähnchenhändler kann das natürlich anders aussehen.
"Ich muss bald zum TÜV und der Auspuff ist nicht dicht."
Das dürfte bei der Rostlaube das kleinste Problem sein.
Weil da die blauen Lampen oben drauf sind.
Was jetzt? Scheinwerfer oder Heckleuchten?
Ja, schlimm.
JEDES Fahrrad hat eine Rahmennummer. Die fehlende Nummer und die Übergabe irgendwo abseits der Wohnung des Verkäufers hätten bei mir alle Alarmglocken läuten lassen.
Jetzt bist du der Angeschissene. Fahrrad weg, Geld weg Anzeige am Hals.
Ferndiagnose ist nicht möglich.
Was ist ein "Luftfeger"?
Wenn dein Vater der erste Halter ist, bist du dann der zweite. Logisch, oder?
Das ist die Kaltstartanhebung und völlig in Ordnung. Nur wenn das unzwar passiert, ist das schlecht.
Ich kaufe meine Fahrzeuge seit meinem 13. Lebensjahr selbst.
Eine von mehreren o. F. geht als geringer Mangel durch. Allerdings hättest du die in der Zeit, die du jetzt auf Antworten wartest, lange repariert.
Ein Auto ist wie ein Paar Schuhe. Das muss dir gefallen, du musst dich darin wohlfühlen und gut damit zurechtkommen. Und es muss preislich in dein Budget passen.
Also anprobieren und rechnen.
Chevrolet Camaro, Blazer K5, G20....
Lass sowas lieber von Profis machen.
Ja, wenn man's kann.
1kW =1,36PS
15 Minuten für 4 Stück.
Die Motorleistung ist logischerweise je nach Motor unterschiedlich. Auf der Internetseite des Herstellers findest du die gesuchte Information.
Nein. Es sei denn, die Karre hat das komplette ATU - Programm bekommen.