Fahrradschaltung defekt Umwerfer zu stramm?
Hallo liebe Community,
ich hatte mir vor einigen Tagen ein gebrauchtes Fahrrad zugelegt, welches beim Schalten auf den vorderen Kettenblättern probleme hatte von 1 auf 2 zu schalten, ohne nochmals nachdrücken zu müssen.
Ich habe dann leider zuerst versucht dieses Problem über die Bowdenzugspannung zu beheben. Ich habe die Spannung also etwas erhöht und dann hat es beim Schalten an irgendeiner Stelle geknackt. Seitdem lässt sich die Schaltung nur mit enormem Kraftaufwand betätigen.
An den Schalthebeln kann es nicht liegen, da ich diese einmal komplett zerlegt und zusammengesetz und am ende sogar dann gegen neue ausgetauscht habe. Am Bowdenzug kann es auch nicht liegen, da dieser mit der neuen Schaltung ebenfalls neu gekommen ist.
Meine Vermutung ist dass die Feder am Umwerfer irgendwie viel zu stramm ist und so enorm viel Kraft benötigt wird. Allerdings ist es für mich unverständlich wie dies passiert sein soll :/
Wenn mir jemand bei meinem Problem helfen kann wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
dn3run
3 Antworten
Die Zugspannung zu erhöhen war richtig. Die Schaltung wird ja über die Spannung eingestellt.
Die alten Schalthebel, wenn sie von Shimano waren, hättest du weder komplett zerlegen noch ersetzen müssen. Die innere Mechanik geht nicht kaputt, aber ältere Hebel müssen öfter regelrecht gespült werden mit WD-40, damit sie wieder richtig einrasten.
Nein, an der Rückholfeder des Umwerfers wird es nicht liegen.
Eingestellt werden müssen die Anschläge, die Höhe und der Winkel des Umwerfers. Sitzt er vielleicht zu tief, so dass er gegen die Kettenblätter stößt?
Das ist normal. Abgebaute Umwerfer bekommt man manchmal kaum auf. Nein, die Feder kann es nicht sein.
Manchmal ist der Zug einfach mit dem Ständer festgeschraubt worden, habe ich schon zweimal gesehen. Oder du hast ihn viel zu weit gezogen und dann fest geschraubt.
Du hast also den shifter getauscht. Hast du auch darauf geachtet, dass er in der richtigen Endlage war - also das Schaltseil komplett ausgefahren ist und nicht schon zwei Rasterstufen eingezogen war?
Also Seil in den Shifter schieben, daran ziehen und solange drücken bis das Seil nicht mehr weiter rausgeht.
Ich habe momentan leider kein Vergleichsobjekt hier. Weiß du vielleicht wie viel Kraft man bei einem Umwerfer ca. aufbringen muss um ihn in der Hand zu bewegen? Ich muss die Rohrklemme in einer Hand festhalten und dann am Punkt wo der Zug eingespannt wird mit dem Handballen drauf drücken damit sich der Umwerfer wenigstens in meiner Hand bewegen lässt. Ist das nicht zu viel ?
Also der Shifter stand auf 1 von 3. Müsste somit ja ganz lang gewesen sein aber ich werde es nochmal ausprobieren. Danke
Die Federn sind nicht zu stramm!
Oft ist der Zug am Umwerfer falsch verlegt oder irgendwo eingeklemmt, der Umwerfer falsch angeschraubt oder grundsätzlich schlecht eingestellt.
Dass Du Schalthebel zerlegst, zeigt, dass Du nicht viel Ahnung von der Materie hast, deswegen rate ich dir, mit dem Problem in eine Radwerkstatt deines Vertrauens zu gehen, bevor du noch mehr verstellst bzw. kaputt reparierst.
Danke. Der Zug ist nicht falschrum montiert und die Einstellung des Umwerfers mit den Stellschrauben habe ich auch nicht verändert.
Dann werde ich mal schauen wo der Zug denn klemmen kann :/
Zu tief sitzt er nicht. Das Problem ist das wenn ich am Hebel der Schaltung drücke eine enorme Spannung auf den Bowdenzug geleitet wird. Das Hört sich teilweise an wie bei einer Gitarre.
Also das einzige was für mich Sinn macht ist, dass es tatsächlich die Feder vom Umwerfer sein muss. Werde nachher nochmal schauen ob ich an der Führung unterm Rahmen was erkennen kann. Wenn nicht dann wird es wohl der Umwerfer sein. Der sich meiner Meinung nach übrigens auch mit der hand nur sehr schwer bewegen lässt. Man muss also ein Teil festhalten und das andere mit dem Handballen wegdrücken, damit dieses sich bewegt.