Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Ich habe Vetternwirtschaft in der Ausbildung erlebt?

Ich bin zwar schon lange ausgelernt, möchte aber jedoch mal etwas bekanntgeben, was ich bis heute nicht aus dem Kopf bekomme und zwar Bevorzugung und Vetternwirtschaft.

Wir alle waren mal Auszubildende, aber gerade meine eigene Zeit, werde ich nie vergessen, denn unser Ausbilder und Vorgesetzter meinte tatsächlich gewisse (jetzt ehemalige) Kollegen von mir zu bevormunden. Sie bekamen meist immer die besseren Aufgaben und mussten fast nie den Arbeitsbereich säubern. Ich bin im Handwerk tätig und da gehört es ja auch dazu seinen Arbeitsbereich gerade zum Wochenende zu reinigen für die nächste Woche.

Nur war ich meist immer derjenige, der diese "unangenehme?" Arbeit verrichten musste. Es gab Kollegen, die haben in der gesamten Ausbildungszeit fast nie den Besen anrühren müssen, weil der Chef das so wollte.

Gut, da gibt es natürlich auch gewisse Details, die ihr beim Beantworten beachten müsst:

Unser Chef war immer ziemlich in Feierlaune und meinte, er müsste jede Kleinigkeit mit Kaffee und Kuchen zelebrieren und die Arbeit liegen lassen. Meine Kollegen waren natürlich immer begeistert davon und haben meist das ganze Buffet leergegessen, nur ich war immer der Typ von Auszubildenden, die Ernst bei der Sache waren und nicht jede Feierlichkeit mitgemacht haben. Ich kann mich erinnern, es war Freitag kurz vorm Wochenende und es kamen Aufträge rein, die noch weg mussten und meine Kollegen und der Chef saßen im Pausenraum und haben sich Pizza bestellt und sie entsprechend auch gegessen. Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich das gesehen habe und habe die alle erstmal ganz schön zur Sau gemacht und sie daran erinnert, dass noch Arbeit vorm Wochenende anstünde, welche ich letztendlich allein gemacht und sie erfolgreich gemeistert habe, nur leider hat dieser Vorfall für mich alles verändert. Da ich in dem Moment außer mir vor Wut war und auch meinen eigenen Ausbilder ausgeschimpft habe (ob das so richtig war, darüber hat ja jeder sicherlich seine eigene Meinung), hat sich das auch entsprechend in dem Umgang hinterher bemerkbar gemacht. Die Kollegen, die mit ihm dort gesessen haben, wurden mir entsprechend vorgezogen und hatten teils bessere Bedingungen als ich, welches leider auch bis zum Ende der Ausbildung anhielt.

Jetzt ist die Ausbildung vorbei und ich nicht mehr in dem Betrieb beschäftigt, aber ich hoffe, ihr konntet mir soweit folgen und ich bin mal gespannt, was so eure Reflektion der Dinge ist, wenn ihr so einen Sachverhalt lest.

Ausbildung, Arbeitsmarkt, Vetternwirtschaft, Wutausbruch, Ausbildung und Studium

Inwieweit darf ich aus einem Lehrbuch zitieren und diese Inhalte veröffentlichen?

Hallo,

hab mal eine rechtliche Frage.

Ich fertige gerade für meine Abschlussprüfung Notizen an. Ich mache diese durch ein Notizen-Programm aus dem Internet, welches auch die Möglichkeit hat diese zu veröffentlichen.

Hierbei dachte ich mir, dass es vielleicht doch gar nicht verkehrt wäre diese auch für die Breite Maße als ,,Lernzettel“ und ,,Lernhilfen“ zu veröffentlichen.

Meine Notizen sind so umformuliert, dass ich sie verstehe und mit diesen lernen kann, aber vom Aufbau sind die Notizen am Lehrbuch orientiert. Es sind medizinische Notizen, die in jedem anderen Lehrbuch der Welt wahrscheinlich genauso drin stehen würden, ich wollte jedoch fragen, was ich dabei genau beachten muss.

Was gilt es GENERELL bei so etwas zu beachten? Darf ich den Inhalt meiner Notizen genau so gliedern wie in dem mir vorliegenden Buch, oder ist das irgendwie auch schon an das Urheberrecht gebunden? Generell muss ich aber bei meinen Notizen darauf achten nichts zu rezitieren, sondern alles eigenständig umzuformulieren, oder?

Es handelt sich hierbei nicht um medizinischen Studien oder dergleichen mit neuen Erkenntnissen für die Wissenschaft o.Ä., sondern lediglich um medizinische Fakten rund um den Körper, der Anatomie, des Herzen und alles, was man braucht, um bisschen Grundmedizin betreiben zu können.

danke im Voraus! Liebe Grüße!

Buch, Schule, Recht, Jura, Zitat, Ausbildung und Studium

Fristlose Kündigung während Krankmeldung nach Arbeitsunfall?

Hallo!

Ich bin vor kurzem Fristlos gekündigt während miene Krankmeldung nach Arbeitsunfall läuft noch. Ich arbeitete als Senioren Betreuuerin/ Mobile Pflege in diese Firma vollzeit beschäftigt seit 1.01.21 und Probezeit war bis ende Juni.

Es war so dass ich von 25.08 bis 7.09 im Urlaub war und ab 8.09 wieder im Einsatz. Leider gleich am Anfang meines Dienst ist den Unfall passiert wo ich von Treppe ausgerutscht war und mein Sprunggelenk geknickt habe. Habe sofort mein PDL informiert und nach Gespräch mit ihn auch Disponentin. Dann ins KH zum untersuchung gefahren. Diagnose OSG Distorsion. Habe OSG Orthese bekommen, 10 Tage Krankmeldunf und ein Termin zum Kontrolle. Nach 10 Tage (am 17.09) war der Krankmeldung bis 7.10 verlängert und eine Krankengimnastik verschrieben. Der Krankmeldung habe sofort im Büro abgegeben und noch mit mein PDL gesprochen. Am 20.09 war ich noch beim Chef ausgefüllte Unterlagen für Berufsgenossenschaft abgeben. 3 Tage später finde ich im meine Briefkasten ein Brief mit Fristlose Kündigung mir Datum 20.09 und keine Begründung. DIe haben mir nur bis 20.09 Lohn ausbezahlt, sofort im AOK abgemeldet usw...

Mein Rechtsanwalt hat diese Sache übernehmen und meint es ist ungerecht.

Ist es wirklich so? Dürfen die mich wirklich nicht kündigen? Wir müssen jetzt bis ende nächste Woche auf Antwort von gegen Rechtsanwalt warten aber ich bin so unsicher... wie lange kann es alles dauern? Ich bin gerade eigentlich mit restgeld geblieben da ich für September fast 700 € weniger bekommen habe als normal, und weiss nicht wann ich irgendwelche Geld wieder bekomme. Mein Krankmeldung ist bis 19.10 verlängert. Ich musste mich bei Job Center anmelden (auf Unterlagen warte aber immer noch) da AfA kann mich nicht anmelden wenn ich Krank gemeldet bin, und AOK greift erst nach 7 Woche.

Kann ich irgendwo schnelle finanzielle Hilfe bekommen? Oder kann man entscheidung von JC irgendwie beschleunigen? Ich bin alleine mit 2 Kinder und am ende dieses Monat würde ich entschieden müssen ob ich Miete bezahle oder Geld für Lebensmittel behalte.

Recht, fristlose Kündigung, Krankmeldung, Ausbildung und Studium, Arbeitsunfall BG

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium