Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

2 Minijobs bei verschiedenen Arbeitgebern & Selbstständig?

Hallo,

ich durchsuche seit Tagen das Internet nach einer Antwort, aber leider steht im Internet immer nur die Sozialabgaben zahlen muss, wenn man über 450 € verdient.

Einmal zu mir, meine Selbständigkeit läuft momentan nicht so gut (bin gerade in der Anfangsphase) aber trotzdem muss ich monatlich natürlich Rechnung gezahlt werden, wie Krankenkasse. Ich habe keine Kinder und bin nicht verheiratet, gesetzlich krankenversichert bin ich sowieso, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung Rente, zahle ich ebenfalls.

Jetzt zu meiner Frage, wenn ich zwei Minijobs ausübe, bei zwei verschiedenen Arbeitgebern, was sollte ich beachten?

Also bei 900 € Brutto im Monat bleiben dann knapp 600 €, nach Sozialabgaben übrig, ist das richtig?

Der erste Minijob wird mit Steuerklasse 1 berechnet, der zweite mit Steuerklasse 6?

Zahle ich selbständig dann weiterhin die Krankenkasse/Pflegeversicherung etc. oder muss das dann der Arbeitgeber vom zweiten Minijob machen?

Beziehungsweise wer meldet die Steuern überhaupt an, der Arbeitgeber oder ich? 

Ich möchte gerne die Minijobs machen, weil beide flexibel Arbeitszeiten anbieten, genau das, was ich suche und mit den 600 € wäre es leichter alles in der Anfangsphase erstmal zu zahlen.

Bitte schickt mir keine links oder schreibt das ist ja dann ein Midijob, das weiß ich selber danke.

Arbeit, Beruf, Geld, Minijob, sozialabgaben, Midijobs, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Als 24 Jährige Jungfrau zu einer Prostituierten?

Ich bin 24, männlich, und komplett unerfahren. (Also noch nie in einer Beziehung gewesen, ungeküsst und Jungfrau). Dieser Zustand wird wahrscheinlich auch noch lange andauern, wenn ich weiter warte, da ich sehr schüchtern und unsicher bin und meine aktuellen Lebensumstände für eine Beziehung auch sehr ungünstig sind. (Bin Student, komplett von meinen Eltern abhängig und wohne auch noch bei meinen Eltern. Ich werde erst mit Ende 20 oder mit 30 von meinem Elternhaus unabhängig sein, da ich ein langes Studium studiere und zusätzlich nicht in der Regelstudienzeit fertig werde.) Voraussichtlich werde ich dann erst mit 30 oder später mein erstes Mal haben, wenn ich weiter warte. Das "Warten" ist aber schon jetzt eher Quälerei für mich, da ich nicht asexuell bin, auch wenn ich weiß, dass es Männer gibt, die länger durchhalten. Nun denke ich darüber nach, Paysex in Anspruch zu nehmen und möchte eure Meinung dazu wissen. Sollte ich es umsetzen oder weiter warten?

Umgesetzt habe ich es noch nicht, weil es ja lange Zeit wegen Corona nicht möglich war und ich Bedenken habe, dass ich dadurch fahrlässig irgendwelche Zwangsverhältnisse unterstütze, was ich nicht möchte. Auch habe ich irgendwie Angst, dass, sollte ich dann in ferner Zukunft doch "die Richtige" treffen, diese mich dann genau deswegen nicht wollen würde. Verheimlichen wäre keine Option für mich, da ich dafür ein zu ehrlicher Mensch bin.

Frauen, Sex, Psychologie, Jungfrau, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

HiWi-Angebot bei 2 Nebenjobs?

Moin zusammen,

ich befinde mich in einer - meiner Ansicht nach - sehr schwierigen Situation. Ich studiere aktuell im 5. Semester und übe zwei Minijobs aus.

Ein Job ist fachfremd (Einzelhandel kassieren usw.), welcher jedoch sehr flexibel ist und 5 Minuten von Zuhause entfernt sowie unbefristet ist. Ich arbeite hier jedoch schon seit ca. 3 Jahren und alles ist ein "Selbstläufer".

Des Weiteren bin ich HiWi an einem Institut an der Uni. Die Arbeit dort macht mir Spaß, die Leute sind super nett - allerdings werde ich diesen Bereich vermutlich nicht im Masterstudium vertiefen (es handelt sich aber nicht um einen fernen oder gar fachfremden Bereich). Der Vertrag läuft noch ca. 5 Monate und ich werde dort vermutlich bis zu meinem Abschluss arbeiten können.

Nun habe ich aufgrund von sehr guten Noten ein weiteres HiWi-Jobangebot bekommen, was an einem Institut wäre, wo ich ziemlich sicher im Masterstudium vertiefen möchte.

Nun weiß ich leider nicht, was eine sinnvolle Entscheidung ist. Ich möchte mich vor allem bei dem neuen Jobangebot erkundigen, ob diese eine langfristige Beschäftigung anstreben. In jedem Fall muss - wenn ich diesen Job annehmen möchte - einer meiner bestehenden Jobs weichen, da 3 Nebenjobs einfach zu viel Zeit kosten und es außerdem nicht wirtschaftlich möglich ist, unter 450 € zu bleiben. Da müsste ich die Stunden in jedem Job einfach zu sehr senken.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass HiWi-Jobs im Lebenslauf gerade im Berufseinstieg positiver darstehen als ein fachfremder Beruf (wie in meinem Fall das Kassieren). Allerdings ist es ja auch so, dass ich sowieso schon einen HiWi-Job ausübe. Gerade weil der Kassierer-Job unbefristet und unkompliziert ist und ich auf das monatliche 450€-Gehalt angewiesen bin und sowieso dort auch schon seit längerer Zeit arbeite, möchte ich diesen aber eigentlich ungerne aufgeben.

Was wären eure Empfehlungen? Vielen Dank schonmal im Voraus.

Schule, Nebenjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Jobwechsel, was meint ihr?

Jobwechsel?

Ich arbeite in einer Firma in der es mir so weit ganz gut gefällt, das einzig Negative ist der Fahrweg von ca 1 Std.

Aus diesem Grund hatte ich vor kurzem ein Probetag in einer Firma, die nur 10min Fahrweg aufbringen würde. Im Bewerbungsgespräch wurde mir gesagt, dass von Mo – Do jeweils eine Stunde mehr gearbeitet wird, um dann am Freitag um 12 Uhr Feierabend zu haben. Dies sei alles auf freiwilliger Basis und meine Arbeitszeit kann ich auch selbst einteilen, wann ich z.B. anfangen möchte. Soweit alles gut.

An meinem Probetag dann, habe ich bei einem Mitarbeiter, der mir einen Einblick gegeben hat, nachgefragt, ob das in der Abteilung so betrieben wird mit jeweils einer Stunde länger arbeiten, um freitags dann früher gehen zu können. Er meinte, dass dies schon so sei, aber nur die Produktion das so macht und in der Konstruktion macht das so gut wie keiner, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Im Gegenzug meinte er aber auch in dem Sinn „mit sich machen lassen oder eben nicht“. Nebenbei hat er auch sowas erwähnt wie, man müsse für seine Freizeit ein bisschen kämpfen.

An sich hat mir der Probetag in der Firma gut gefallen, aber was mir ein bisschen Bedenken macht, ist das mit den Überstunden und auch Urlaub zu bekommen wenn ich es möchte. Ich hab generell nichts dagegen mal länger zu arbeiten, meine Freizeit ist mir aber genau so wichtig um abschalten zu können. (Da ich schon mal in einer Firma gearbeitet habe, in der man nur Überstunden über Überstunden machen musste und auch keinen Urlaub bekommen hat, wie man es wollte.)

Soll ich hier bei meiner Zu- oder Absage, dies in der Firma ansprechen, wie es mit der Arbeitszeitgestaltung abläuft und wie die Urlaubsregelung aussieht? Oder wie hört sich das Ganze oben für euch an? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Danke im vorraus.

Arbeit, Beruf, Zukunft, Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium