Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Erfolgreiches eigenes Business?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf hilfreiche Antworten.

also zwei Dinge kurz vor ab, ich gehe immer noch in die Schule, um genauer zu sein Oberstufe und mir ist bewusst das alles seeeehr viel zeit und Geduld braucht :)

Mich hat es schon immer fasziniert, wie Leute etwas Selbstständiges gemacht haben und auch damit Erfolg hatten/haben. Und ich denke, heutzutage ist es noch schwieriger, weil es mittlerweile fast alles gibt und man sehr überzeugend sein muss, damit das Produkt gut ankommt.

Ich würde sehr gerne es versuchen, jedoch fehlt mir das nötige Wissen dazu. Also was ich meine ist, ich würde mich gerne mehr darüber informieren, bevor ich anfange und vielleicht sind einige fragen „dumm“, aber man sagt ja „Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme antworten“. Mir ist aufgefallen, dass Menschen, dessen Eltern oder Familie an sich selbstständig sind, auch viel mehr Ahnung haben und mehr Wege. Und ich kenne keinen in meiner Familie, der jetzt so selbstständig ist.

Ihr müsst wissen, ich habe Ideen, aber dies umzusetzen erfordert zeit.

Also, kommen wir nun zu den Fragen.

Mir ist aufgefallen, dass viele ihre Produkte selbst herstellen, aber viele bezahlen für das anfertigen. Stellt man das Produkt vor und Firmen könnten Kooperieren oder muss man sehr viel Glück haben?

Ich weiß auch das man, bevor man beginnt, das Produkt oder das Gewerbe anmelden muss, muss ich irgendwas Bestimmtes dabei beachten?

Gibt es eigentlich auch ein Studium in dieser Richtung ?

Gibt es irgendwelche Regeln bei den preisen, was ich beachten sollte? Als nicht zu teuer, aber auch nicht zu billig.ich frage auch mal genauer, an die, die selbst Erfahrung haben und ein eignes business haben, wie seid ihr vorgegangen? Hattet ihr Probleme?

Ehrlich gesagt, möchte ich mich echt gut informieren, aber hab nicht wirklich eine Idee, wie ich vorgehen soll, weil, wie gesagt keiner in meiner Familie jemals so was gemacht hat.

Liebe Grüße

Studium, Selbständigkeit, Geld, selbstständig, Business, Businessplan, Gewerbe, Produktion, Ausbildung und Studium

Unglücklich im Job (Ingenieur), was kann ich tun?

Hallo Zusammen,

um mir ggf. helfen zu können muss ich etwas zu meinem Werdegang schreiben...

Ich habe Maschinenbau studiert, nach dem Bachelor als wissenschaftlicher MA an der Hochschule gearbeitet und parallel den Master gemacht. Nach Abschluss des Masters habe ich in der Industrie angefangen zu arbeiten.

Meine Vertiefungsrichtung im Studium lag in Richtung Konstruktionstechnik, jedoch hat es mich beruflich immer in Richtung Umform-/Schweißtechnik geschlagen. Das war zu Beginn einfach Zufall, da ich einfach keinen Job im Bereich Konstruktion bekam. Eigentlich hatte ich aber auch in der Umform-/Schweißtechnik Spaß am arbeiten. Zu Beginn jedenfalls.

Ich wollte aber kein Forscher an der Hochschule sein sondern Ingenieur in der Industrie. Daher verließ ich die Hochschule. In der ersten Firma habe ich es 2 Jahre ausgehalten. Das Unternehmen (Automobilzulieferer) war jedoch sehr unstrukturiert, es gab viel Politik (Manager - Machtspiele) und viele Produktionsprobleme. Ich fühlte mich nach den ersten Monaten schon nicht mehr wohl dort, habe aber zwei Jahre das Spiel mitgemacht.

Nach zwei Jahren fühlte ich mich so unwohl, dass ich mir dachte "hey vielleicht solltest du wieder in Richtung Konstruktionstechnik gehen, das war ja deine urspr. Vertiefungsrichtung", doch niemand wollte mich. Ich habe viele Bewerbungen geschrieben als Entwicklungsingenieur/Konstrukteur aber es kam kein pos. Feedback, was wahrscheinlich an meinen bisherigen Werdegang lag, der nichts mit Konstruktion zu tun hatte.

Ich habe es aber nicht mehr ausgehalten in der Firma und arbeitslos wollte ich nicht werden, daher habe ich mich wieder für Stellen im Bereich Schweißtechnik beworben. Diese waren jedoch weniger technisch sondern es ging mehr in Richtung Projektarbeit. Diese Bewerbungen waren erfolgreich und ich bin wieder seit 4 Monaten in einer neuen Firma als Projekting. für Schweißtechnik. Ich hatte die Hoffnung eine neue Firma macht mich glücklicher. Die Firma ist viel besser als die zuvor. Trotzdem finde ich Sachen, die mich demotivieren. Ich habe einfach kein Interesse an der Tätigkeit. Die Firma verbrennt potenzial und das regt mich täglich auf.

Jetzt bin ich im Zwiespalt. Ich bin ein leidenschaftlicher Nerd und Ing. und interessiere mich sehr für Technik, aber es kann doch nicht sein, dass ich nirgendwo zufrieden bin? Soll ich weiter ausharren und ggf. unglücklicher werden? Soll ich mich wieder als Konstrukteur bewerben und hoffen was zu bekommen... Aber ich habe nie als Konstrukteur gearbeitet, was wenn ich mir vorstelle, dass diese Tätigkeit spannender ist, aber ich mich Irre und das erst nach Antreten einer Stelle merke?

Habe ich was komplett falsches studiert? Ich weiß einfach nicht weiter. Ich weiß nicht wie ich bis zur Rente in Unternehmen oder Hochschulen arbeiten soll?

Arbeit, Beruf, Schule, Ingenieur, Karriereberatung, Maschinenbau, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Wonach entscheiden Personaler eig die Bewerbungen?

Diese Frage geht vor allem an Leute dir in jenem Bereich tätig sind.

Nach welchen Kriterien entscheiden Personaler eigentlich?

(ihr müsst den Text nicht zwingend lesen)

Klar es gibt ne Menge Muster, und bei Muster websiten, dann solche aussagen wie;

Der größte Bewerbungsfehler, den Sie machen können, ist der Konjunktiv. „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.“ Oder: „Gerne würde ich Ihnen meine Motivation im Vorstellungsgespräch erläutern…“ Tödlich!;

das hier.

Da frage ich mich wenn ich als Mensch der ja nunmal auf ne Antwort angewiesen is, reinschreibe ich würde mich freuen, is das doch eigentlich ein ganz normales Deutsch; So wie bei Anträgen wo man schreibt Bitte um Antwort, oder Danke für eine Antwort.

Wenn ich sowas lese habe ich immer das Gefühl das man irgendein superalien Mensch sein muss, damit man angenommen werden kann.

Darf denn wirklich in absolut keinster Form wiooe ein normaler Mensch schreiben?

Muss man wirklich so schreiben als ob einem der Job schon gehört und man bereits Angestellter wäre?

Oder zb sowas wie ich bin belastbar; ja wenn ich das aber nunmal e infach nicht bin und eben auch keinen Vollzeitjob machen kann, zb ne einfache NEbentätigkeit.

Oder wenn ich mich auch einfach nicht 24 /7 belasten will?

Und wie soll man das eigentlich verstehen mit dem Belastbar, klar in nem Krankenhaus kanns passieren dass du auf Abruf sein musst und so weiter.

Aber nehme ich mal den Bereich Büroangestellter; was is da belastbar?

Eventuell die Langeweile dank Eintöniger Arbeit okay.

Und dann soll man sich immer abheben, is man aber wirklich abgehoben, mag einen auch keiner mehr...

Für mich bedeutet Arbeit = Geld durch arbeitskraft, der Chef muss mich weder mögen noch toll finden, sondern soll eine Leistung die ich erbringe bezahlen, also warum wird das so verkompliziert...

Klar wenn man jetzt Psychologe werden will gut da kann mans noch verstehen da brauch man wirklich viel knowhow für...

Aber es gibt so viele stumpide langweilige Jobs, die genauso Massenabfertigend sind wie jene Bewerbungen, und dann soll man sich abheben bei der Bewerbung...

Zb als Verkäufer, da denk ich mir wtf? Wessen Lebensziel is es bitte im Netto zu versauern?

Naja solche Widersprüche find ich halt komisch, und daher frag ich mich nach welchen Kirterien Personaler wirklich entscheiden.

Schule, Bewerbung, Personal, Personalwesen, Ausbildung und Studium, Personaler Personalmanagement

Für was braucht es ein Belohnungssystem?

Biologisch gesehen existiert ja der Mensch nur um sich aufrecht zu erhalten (Überleben) und sich zu vermehren (Fortpflanzung)

Daraus resultiert dann die Bedürfnis-Pyramide von Maslow welche beschreibt, welche Bedürfnisse wann Vorrang haben, damit Überleben und Fortpflanzen gesichert ist:

Der Körper arbeitet doch dabei mit Emotionen. Wenn wir kein Essen haben sind wir hungrig, kein Wasser -> durstig, keinen Schlaf -> Müdigkeit, keine Freunde -> Einsamkeit, usw...

Und ich glaube wir können uns alle darauf einigen, dass diese Emotionen eher negativ sind, da sie eine Stress-Reaktion im Körper auslösen, welche Gehirn- und Körperleistung erhöhen, damit wir halt überleben und unsere Bedürfnisse befriedigen.

Sozusagen ist die Motivation ein Bedürfnis zu befriedigen der Drang, eine dieser Emotionen wie Hunger, Durst, usw..., loszuwerden.

Ist ja alles schön und gut aber wieso haben wir dann noch ein „Belohnungssystem“ welches uns für die Befriedigung von Bedürfnissen mit Glückshormone belohnt?

Dieses bräuchten wir doch eigentlich gar nicht, da wir eh unsere Bedürfnisse auch ohne Glückshormone befriedigen würden, da wir diese negativen Emotionen wie Hunger etc. loswerden wollen und dazu zB. Essen...

Für was braucht es ein Belohnungssystem?

Bild zum Beitrag
Medizin, Schule, Menschen, Körper, Gehirn, Biologie, Psychologie, Bedürfnisse, Gesundheit und Medizin, überleben, Ausbildung und Studium

Ist es so unmöglich als Student eine Wohnung zu finden?

Hallo liebe Leute...

ich bin Stundentin und suche seit Monaten mit meiner Schwester eine Wohnung in Frankfurt am Main. Wir hatten bereits etliche Besichtigungstermine, viele Wohnungen angesehen, die uns auch echt gefallen haben und trotzdem hagelt es wirklich nur absagen, obwohl wir unser Interesse offensichtlich gezeigt haben für die Wohnung (en). Wir beziehen den BAföG Höchstsatz und werden nebenbei arbeiten, können die Wohnung auf jeden Fall bezahlen. Eine WG mit anderen Leuten zu suchen kommt nicht in Frage, da wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben und wir nun daher nur zu 2. wohnen möchten. Ich verstehe nicht wie andere Studenten so schnell Wohnungen bekommen mit den gleichen Voraussetzungen und es bei uns einfach nicht klappt. Noch dazu haben wir beide keine deutschen Namen (sind Türkinnen), was uns die Suche noch weiter erschwert -.-. Bitte sagt uns nicht, dass es nicht daran liegen kann, wir wissen alle dass das heut zu Tage ein Ausschlusskriterium für viele Vermieter ist, leider. Wisst ihr, was man denn noch tun kann? Wir haben sogar eine Bürgschaft, ich habe mich auch bei Wohnungsgenossenschaft angemeldet, es funktioniert alles nicht, die Uni hat angefangen ich muss Stunden lang fahren ich bin wirklich fertig😭

Wünsche alle einen schönen Tag die bis hierher gelesen haben und meinen Frust vielleicht nachvollziehen können 🙋

Wohnungssuche, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium