Wieso machen die Unis wieder auf und bleiben nicht online?

7 Antworten

Ich bin wohl der einzige, der hier Verständnis hat. Die Mehrheit hat ein eingeschränktes Zeitbudget und will auch Fern-Elemente. Es gibt als staatliche meines Wissens nur Hagen und die haben nicht alles. Die privaten kosten ordentlich Geld. Ich weiß nicht, warum die meisten so scharf auf Präsenz sind. Die Präsenz bringt meistens überhaupt nichts, außer Sprachübungen, Laborübungen etc. Früher hat man zum Großteil aus Büchern und Skripten lernen können, ohne dauernd auf die Uni zu müssen. Das sollte man bedenken, wenn man so übergescheite Postings schreibt.

Dann hat dein Freund - und vielleicht auch du - die falsche Entscheidung getroffen und hätte sich besser für ein Fernstudium entscheiden sollen.

Für den Großteil der Studenten sind Präsenz-Veranstaltungen die beste Art zu stidieren.


evermore90 
Beitragsersteller
 19.10.2021, 11:19

Fernstudium gabs zu meiner Zeit nicht. Also zumindest keine ganzen Studiengänge. Meinen Master hätte ich online mache können, okay. Aber wer hätte die 2000 pro Kurs bezahlt?

Ich glaube es währe sogar noch teurer gewesen, da es damals die teuren Studiengebühren gab.

Warum sollten Unis nicht wieder in den Präsenzbetrieb wechseln?

Es gibt einige Unis, die, so habe ich mir mal erzählen lassen, ein Onlineangebot haben. Sogar schon vor Corona. Das ist aber eben nicht überall so.

Vorlesungen sind freiwillige Veranstaltungen. Ist deinem Bekannten der Aufwand an Hin- und Rückfahrt, sowie Aufenthalt auf dem Campus zu umständlich, soll er halt zu Hause bleiben.

Alternativ kann er sich auch um einen Wohnort in Uninähe bemühen. So kann er sich die An- und Abfahrt sparen und kann Pausen, wenn er sie nicht vernünftig nutzen kann oder will (und sich zum Beispiel mit Kommilitonen trifft), in der Wohnung verbringen.


Paejexa  19.10.2021, 10:49

Wäre ja auch für eine Uni kein Hexenwerk, eine Präsenzveranstaltung zu streamen und den Studenten die Wahl zu lassen. Und Deutschland will digitaler werden.. 😂😂😂😂😂😂😂😂

evermore90 
Beitragsersteller
 19.10.2021, 11:10
@Paejexa

Die Uni untersagt es, da der persönliche Austausch "so wichtig" ist.

Ich kannte während meines Präsenzstudiums nicht mal den Vornamen von einem Drittel meiner Komilitonen. Mit den Dozenten hat man sowieso nicht geredet.

Vielleicht ist es anders bei sozialen Studiengängen. Aber in den MINT Fächern hat Niemand Bock Kaffekränzchen während der Vorlesung zu halten. Du sitzt in deiner Reihe und hörst zu und bist nach der Vorlesung erschlagen und gehst Heim. Soziale Kontakte entstehen eher auf Partys oder beim Uni Sport.

Rhenia  19.10.2021, 12:20
@evermore90

Das halte ich für eine grobe Pauschalisierung, die ich als MINT-Studi nicht bestätigen kann. Bei uns fanden die Kaffeekränzchen aber selbstverständlich vor und nach der VL statt, da es sonst sehr respektlos dem Dozenten gegenüber wäre.

evermore90 
Beitragsersteller
 19.10.2021, 14:19
@Rhenia

Okay, die Männer haben sich unter sich getroffen. Wenn ich länger als drei Sekunden mit einem sprach waren sie direkt "verliebt". Ich hatte darauf keine lust mehr.: " ja woanders treffe ich keine Frauen nur in der Uni und du bist hier die einzige Frau.jetzt sei nicht so. Nur mal eine Nacht. Dann wirst schon merken wie toll ich bin. Dann kannst du auch in unserer Lerngruppe mitmachen als meine Freundin. Warum magst du mich nicht? Du stehst auch nur auf die Machos, ein netter Kerl wie ich hat keine Chance. Ihr Frauen seid alle gleich......wähhhh. Mit dir rede nie wieder." Das war kein Einzelfall. Das passierte 2 Mal pro Semester.

Siwiesi immer erst erpressen und dann sagen man sei ein netter Kerl....war schlimmer als Kindergarten. Warum sollte man sollche Personen in Präsenz sehen wollen? Hab lieber alles Alleine gemacht. Alleine sein ist sowieso am besten.

Rhenia  19.10.2021, 19:34
@evermore90

Was an dem Begriff "Pauschalisierung" ist unklar geblieben?

evermore90 
Beitragsersteller
 03.05.2022, 22:55
@Rhenia

Wo genau pauschalisiere ich, wenn es bei uns so war? Bei der Arbeit sind viele die auch studiert haben an anderen Unis und die empfanden es zwar ebenso, aber ich gabe nie gesagt das es für alle Unis Deutschlandweit gibt. Offenbar gibt es ein paar Ausnahmen. Auch nicht heder Geistenswissenschaftliche Studiengang wird super sozial sein. Ich meine es eher als tendenzielle Trendrichtung.

Ja, das ist die Norm (bis auf Maske, klar). Die Art, wie die letzten drei Semester studiert wurde, war ein Ausnahmezustand.

Auch früher musste in die Stadt gependelt werden, wenn man keine Wohnung in der Stadt hatte (dass das nächste Semester wieder zumindest zum Teil vor Ort sein würde, wurde an den meisten Unis ja lang genug angekündigt, um sich darum zu kümmern).

Wenn ihm das Online-Studium besser gefällt, wäre ein Fernstudium die weitaus bessere Wahl.


evermore90 
Beitragsersteller
 19.10.2021, 11:04

Ein Fernstudium ist deutlich teurer...

Functional  19.10.2021, 11:08
@evermore90

Muss er sich halt aussuchen. Wie gesagt, nur weil dein Freund kein Bock auf pendeln hat, wird nicht einfach das komplette Hochschulsystem für ihn umgeworfen. Kann ja in die Unistadt ziehen, dann ist's meistens mit 10-20min pendeln erledigt.

evermore90 
Beitragsersteller
 19.10.2021, 11:16
@Functional

Okay ich formuliere um: 80 von seinen Komilitonen sind in genau derselben Situation. Die meisten Pendeln mit 1,5 h rein und nicht mit 2 Stunden. Macht aber kaum einen Untetschied. 20 Leute wohnen über die Eltern in der Nähe.

Nicht er allein ist zufällig in dieser Situation. Darum halt meine Frage. Ich kann es nicht so ganz nachvollziehen und ich hätte so nicht studieren können.

Ist sein Problem wenn er zwei Stunden pendeln muss. Presenzvorlesungen sind seit über 1.000 Jahren Standard an Hochschulen.

Wenn er online studieren will soll er sich eine Fernuni suchen.


evermore90 
Beitragsersteller
 19.10.2021, 10:57

Ich hatte es bereits an anderer Stelle geschrieben. Die Mietpreise haben sich so entwickelt das man statt 250 Euro für ein WG Zimmer inzwischen 650 Euro zahlt und über 100 Leute bewerben sich auf eines dieser Zimmer. Die Löhne für Studentenjobs sind jedoch nicht so angestiegen.

Nur noch 12% der Studenten hat ei. Recht auf Bafög. Der Rest muss mama und Papa bitten jeden Monat 1000 Euro zu überweisen.

Meine Eltern hätten mich dafür erschossen. Seine würden es zahlen, aber er findet halt nichts da sich über 100 Leute auf ein Zimmer bewerben. Er hat mir auch die Liste mit Absagen auf wg gesucht gezeigt. Er hat dort über 500 Leute im letztem Jahr angeschrieben.

JayCeD  19.10.2021, 11:02
@evermore90

Das ist für den Betroffenen zwar doof. Aber nicht das Problem der Uni.