Elektrotechnik?
Moin,
Ich verstehe nicht wie sich diese kreuzschaltung auswirkt, beziehungsweise, wie ich dann (I) gesamt berechne.
Bitte um Hilfe
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Elektrotechnik
Die Widerstände R3, R4, R5 und R6 sind parallel geschaltet und bilden mit R1 und R2 eine Reihenschaltung.
LG H.
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Betrachte das Netzwerk einmal genauer. Du siehst R1, R2 und R3 sind in Reihe geschaltet, aber die anderen Widerstände sind mit R3 parallel geschaltet. Du kannst das auch etwas anders darstellen, damit wird das einfacher ersichtlich.
Mal eine schnelle Skizze:
Nun kannst du den resultierenden Widerstand der Parallelschaltung von R3 bis R6 ausrechnen und dann einfach den Gesamtwiderstand , Spannungen und Ströme berechnen.