Arzt – die neusten Beiträge

Hund hat Blut im Urin, was könnte es sein?

Mein Hund fing vor 3 Tagen an enorm zu sabbern. Es ging wirklich überall hin und es war sehr viel. Er hechelte viel und nein es lag nicht an der Wärme. Mein Hund ist ein Rüde,12 und war bis zu diesem Tag fit. Gestern bekam ich einen Anruf von meinem Mann und er meinte ich schnell nach Hause kommen. Als ich in die Wohnung kam lag überall Blut in der Küche und Sabber. Unter dem Tisch war Urin zu erkennen mit Blut und über der Sabber. Ich bin mir nicht sicher ob es auf seinem Speichel auch war. Teilweise kleiner Blutschleim zu erkennen. Er war zuvor laut meinem Mann am würgen gewesen. Daraufhin zum Notdienst da keiner in der Nähe auf einen Samstag aufhatte. Dieser hat Ultraschall, Blut abgenommen, Urin überprüft, den harngang getestet ob er durchgängig ist (ich glaube so hieß es) und auf dem Ultraschall zeigte sie dass die Blase mit Blut gefüllt ist und dort Schleim vom Blut drin ist aber sie konnte mir keine Diagnose geben und gab mir metacam und einen Termin für heute morgen. Dann wieder hin und Urin genommen und zwei Tage in Folge sagt sie nun "hmmmm,kann mir eine Blasenentzündung nicht vorstellen" immer wiederholend. Auf die Frage auf Rattengift hat sie es nicht abgestritten und als ich fragte was es sonst sein könnte "es könnte ein Tumor sein". Ich bin am verzweifeln. 450€ bezahlt und keine Diagnose und bei Rattengift würde doch jede Sekunde zählen? Der Hund schläft viel seitdem und ist etwas langsam beim spazieren gehen und das erste Mal wenn er pillert kommt Urin raus und am Ende Bluttropfen und alle weiteren Male nur noch Bluttropfen. Er hebt sein Bein oft und es kommt meistens nichts raus. Gestern hat er auf der Mitte des Grundstücks gepinkelt und normalerweise pillert er immer an etwas Ran aber jetzt auch Mal gerne mitten im nirgendwo. Irgendjemand Erfahrung? Morgen hoffe ich dass ein ander Arzt mir mehr helfen kann und vielleicht röngt.

Gesundheit, Hund, Blut, Tierarzt, Blasenentzündung, Arzt, Hundegesundheit, Rattengift, Tumor

Wegen Schwitzen zum Hausarzt?

Hey,

ich schwitze immer & auch recht viel, selbst wenn ich mal nichts anstrengendes mache & selbst bei kühlen Temperaturen.

Beispiel:

ich liege im Bett & wenn ich meinen Arm locker halte dann merke ich schweiß unter den Achseln, egal ob es kalt oder warm ist, natürlich bei wärme deutlich schneller.

Ich ziehe kurze Kleidung an (Short & Tshirt) gehe 2-3 Minuten zum Supermarkt (2 Straßen weiter) komme zuhause an & die Buchse ist platsch Nass als wenn ich ausm Wasser komme, selbst im Winter.

Nutze gerne Banbypuder & auch sehr viel, hilft aber gerade so.

Ich würde die Tage beim Hausarzt anrufen & sagen dass ich gerne ein Termin vereinbaren würde, da ich öfters immer viel Schwitze, könnte ich das so machen oder klingt dass nicht eher irgendwie komisch dass einer ein Termin macht weil er schwitzt.

Für mich wirkt es eher wie letzteres. Ich bin recht stark introvertiert & hab auch eine sozial Phobie (nicht diagnostiziert), gehe nur morgens oder Abends einkaufen, sprich dann wenn sie gerade öffnen oder so 30-60 Min. vor Schließung sind, am liebsten immer gegen Abend, weil da weniger los ist.

Ich hab mir immer gesagt dass das Schwitzen von meiner sehr sehr starken Körperbehaarung kommt, weiß es aber nicht.

Zudem habe ich Haarausfall (aktuell Geheimratsecken & etwas dünnerer Haare) & oft gerötete/gereizte Kopfhaut vorne Richtung Stirn, welche sich auch abschuppt, nicht so krass, aber spüre es mit den Nägel wenn ich drüber gehe. Dachte das kommt aus erblichen Gründen -> Vater & Opa sind halbglatzen träger.

Für mich wirkt das Schwitzen & dass ich sehr sehr viel essen kann & eigentlich gar nichts zunehme -> wie ein schneller Stoffwechsel, aber ich will dass nicht also dieses Schwitzen, ich finde es widerlich (auf mich bezogen) & immer eine platsch-nasse Buchse die ist auch am nächsten Tag noch manchmal leicht feucht, will daher auf jeden Fall meine Körperbehaarung lasern lassen, nicht nur wegen den Symptomen, aber diese spielen auch eine wesentliche Rolle.

Flecken, schwitzen, Schweiß, Krankheit, Pubertät, Arzt, Geruch

Ist die skincare routine gut für fettige und unreine haut?

Hi 👋🏻 undzwar hab ich mir paar Skincare Produkte bestellt und möchte mir in naher Zukunft eine feste Skincare Routine aufbauen da ich oft sehr unreine (viele Pickel) und fettige aber auch ab und zu trockene Haut habe, und ich echt viele Produkte aus der Drogerie ausprobiert habe die bei mir aber das ganze echt verschlimmert haben bei den Produkten die ich bestellt habe, hab ich mich auch hauptsächlich nur für koreanische Produkte entschieden da mir die Produkte einfach am meisten zugesagt haben vielleicht wurde ich aber auch einfach geinfluenced.

morgens :

  1. Reinigungsschaum (ROUND LAB - Cleanser)
  2. Toner auftragen (Anua Toner)
  3. Serum (Beauty of Joseon - Glow Serum) und oder (COSRX - Snail 96 Essence)
  4. Gesichtcreme (Anua Gesichtscreme)
  5. Sonnencreme auftragen (ROUND LAB - Birch Juice Moisturizing Sonnencreme

abends :

  1. Öl Reiniger (ma:nyo - Reines Reinigungsol)
  2. Reinigungsschaum (ROUND LAB - Cleanser)
  3. Serum (Beauty of Joseon - Glow Serum) und oder (COSRX - Snail 96 Essence)
  4. Nachtcreme auftragen (Neutrogena Nachtpflege, Multi)

Und je nachdem 2 bis 3 mal die Woche (Paula's Choice 2% BHA Liquid Peeling) und 1-2 mal die Woche eine Maske

Was haltet ihr von der Skin Care Routine lasst es mich gerne wissen.

Gesundheit, Pflege, Make-Up, Pickel, Haut, Kosmetik, Gesicht, Creme, Akne, Arzt, bestellen, Drogerie, Gesichtspflege, Gesundheit und Medizin, Hautarzt, Hautpflege, Hautprobleme, Korea, koreanisch, Skin, trockene Haut, unreine Haut, Skin Care, The Ordinary, Skincare Routine, skincare tips

Wie verhindern, dass Baby Fernsehen schaut?

Unser Sohn ist 6 Monate alt und mir gefaellt es nicht, dass er immer vom Fernsehen abgelenkt ist. Eigentlich sollte er garnichts vom Fernseher mitkriegen. Ich wuerde ihn ja aus lassen, wenn er im Raum ist, aber meine Frau schaut zu viel Fernsehen. Waehrend ich tagsueber arbeiten bin schaut sie die ganze Zeit auf Netflix irgendwelche Koreanischen Serien. Und nichtmal beim Essen kann das Ding aus bleiben. Sie schaut weiter Fernsehen waehrend sie dem kleinen sein Essen gibt. Er wird seit kurzem auch zugefuettert. Abends steht sie dann auch vor dem Fernseher waehrend sie ihn auf dem Arm hat und versucht ihn zum schlafen zu bringen. Ich merke dann, dass er Abends oft unruhig ist und es auch mal 1-2 Stunden dauert bis er einschlaeft. Er schreit dann oft nur. Auch weint er Nachts manchmal im Schlaf und wir muessen dann versuchen ihn wach zu kriegen. Wenn er dann wach ist hoert er sofort auf zu weinen und lacht wieder. Aber ich denke irgendwie, dass es vom Fernsehen kommt. Sie laesst ihn zwar nicht absichtlich hinschauen, aber er guckt von selber staendig hin. Wenn krabbelt schon alleine im Wohnzimmer auf dem Boden und will mit seinen Spielsachen spielen, aber ist staendig gleichzeitig dabei auf den Fernseher zu gucken. Ist ja auch klar, weil sie es ziemlich laut hat und es auch Actionszenen gibt.

Meine Frau sieht das nicht so schlimm. Sie meint so schlimm ist das nicht und er schaut ja nicht die ganze Zeit drauf. Also meine Frau komm aus den Philippinen und die haben da wohl etwas andere Einstellungen zur Kindererziehung. Sie meint ich waere zu emfindlich und Fernseher ist schon was ganz normales.

Wie gesagt, wenn ich nicht zuhause bin, dann kann ich das ja nicht verhindern. Da sie sowieso Fernsehen guckt oder auf's Handy guckt. Oft Baby auf dem Arm und mit der anderen Hand am Handy.

Aber ich kann's ihr auch nicht verbieten das zu machen. Wenn ich da bin kann ich mich ja mit ihm beschaeftigen. Wenn sie ihn hat geht's nicht anders.

Habt ihr da Tipps wie man das Baby davor schuetzen kann und ist es extrem schaedlich fuer's Baby?

Kinder, Fernseher, Schlaf, Baby, Arzt, Kinderarzt

Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen

tattoo nässt nach einer Woche immernoch?

Huhu ich habe mir am 12.7. ein neues Tattoo stechen lassen (rechter Unterarm). Ist mein 3. Tattoo hab auf der gleichen Seite noch eines und am linken Unterarm. (Foto: das am Handgelenk ist alt, das darüber neu)

So, es ist das erste Mal, dass ich mir im Sommer ein Tattoo gestochen lassen habe (vielleicht war das ein Fehler).

Die Tattoowiererin sagte nach der 1. Nacht kann die Folie weg und ich soll nur nachts eine Folie rum machen.

Ich gehe eben normal arbeiten (Ausbildung Einzelhandel) und merke, dass das Tattoo unter körperlicher Anstrengung rot wird und es befinden sich kleine Pickelchen darauf bzw. mehr drum herum.

Ich weiß nun nicht was ich tun soll, ich creme es bei Bedarf mit Tattoocreme ein ( vom müller).

Es juckt unheimlich und wenn ich kratze (ich weiß man darf nicht aber es ist unfassbar) nässt es.

Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass man es dann nicht eincremen darf und auch keine Folie drauf, heute auf Arbeit hatte ich aber jetzt Folie tagsüber drauf und hatte das Gefühl es war besser als sonst… was soll ich nun tun? Will evtl. mal zum Hautarzt, keine Ahnung ob es schon entzündet ist … Den einen Tag waren die Pickelchen auch irgendwie weiß weswegen ich heute den ganzen Tag Folie drauf hatte und dann war es nicht so. Hatte das bei meinen anderen beiden Tattoos nicht so extrem, da habe ich aber auch länger die Folie (auch tagsüber) drauf gelassen

Sorry für so viel Text ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Bild zum Beitrag
Schmerzen, Pflege, Medikamente, Pickel, Körper, Aussehen, Tattoo, Creme, Arzt, Bodyart, Bodymodification, Entzündung, Körperschmuck, tätowieren, Eiter, jucken, Tattoopflege, Tattoostudio, Tätowierer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arzt