Schule übertreibt mit Regeln!?
Hey😊 An meiner Schule gibt es neue Regeln für den Sportunterricht. Laut Schulleitung ist das Problem, dass viele Schüler*innen nicht beim Sport mitmachen, weil sie keine Lust haben. Bisher kann man halt einfach sagen, dass man sich verletzt hat oder Sportsachen vergessen hat und dann muss man nicht mitmachen.
Die neue Regel ist jetzt: Wenn man verletzt ist, braucht man ein ärztliches Attest. Hat man seine Sportsachen vergessen, muss man in normaler Kleidung und barfuß mitmachen. Ich finde die Regeln irgendwie total übertrieben. Man kann ja nicht für jede kleine Verletzung immer zum Arzt rennen. Mit meiner normalen Kleidung am Sportunterricht teilzunehmen und danach verschwitzt im Unterricht zu sitzen finde ich auch nicht gerade cool.
Was meint ihr dazu? Gibt/Gab es sowas an eurer Schule auch? Findet ihr das okay oder würde es euch auch stören? Es kann ja immer mal passieren, dass man seine Sportsachen vergisst oder etwas weh tut, deshalb bin ich nicht so ein Fan von den Regeln😬
Ich freue mich auf eure Meinungen☺️
88 Stimmen
34 Antworten
ärztlich is schon streng, dass mit turnsachen hab ich selber schon imme gehabt, finde es aber net schlecht ich mein wenn es einem echt beschossen geht soll man halt sagen man geht zur Schulärztin oder lasst sich abholen aber keine Lust zu haben vorallem weil (zumindest ist es bei mir so) man eh zu wenig Sport in der Woche hat, finde ich ist keine Lösung, oft sind das dann auch Leute die etwas Gewicht haben oder Leute denen Sport net schadet (oft natürlich nicht immer will niemanden beleidigen)
Die neue Regel ist jetzt: Wenn man verletzt ist, braucht man ein ärztliches Attest.
Richtig so!
Es gab eine vereinfachte Regel, die wurde offenbar missbraucht, also ist das Vertrauen nicht mehr da und es wird eben nachgeprüft.
Hat man seine Sportsachen vergessen, muss man in normaler Kleidung und barfuß mitmachen.
Finde ich schlecht, denn das bietet Verletzungsgefahr.
Angemessener fände ich es, wenn man dem Schüler bei vergessenen Sportsachen, vor allem wenn das häufiger vorkommt, eine Sechs für die Stunde einträgt.
Man kann ja nicht für jede kleine Verletzung immer zum Arzt rennen.
Es verbietet aber auch nicht jede 'kleine Verletzung' die Teilnahme am Sportunterricht.Ich habe Sport auch gehasst wie die Pest... aber dass ich tatsächlich ausgesetzt hätte kam NUR mit Attest vom Arzt vor und das habe ich mir auch NUR geholt wenn es wirklich nicht ging.
Wenn der lockere Umgang regelmäßig von den Schülern missbraucht wird, was ja offensichtlich der Fall war, ist es völlig nachvollziehbar, dass die Schule die Regeln nachschärft.
Der Schule ist hier absolut kein Vorwurf zu machen. Ihr könnt euch bei den Schülern bedanken, die die bisherigen lockeren Regeln ungerechtfertigt ausgenutzt haben.
Man kann ja nicht für jede kleine Verletzung immer zum Arzt rennen.
Doch, kann man. Wenn du wegen der Verletzung nicht in der Lage bist, am Sportunterricht teilzunehmen, kann die Verletzung ja jetzt nicht sooo klein sein.
Mit meiner normalen Kleidung am Sportunterricht teilzunehmen und danach verschwitzt im Unterricht zu sitzen finde ich auch nicht gerade cool.
Das Problem kann man ganz einfach lösen, indem du dafür sorgst, deine Sportsachen nicht zu vergessen. Ich kann schließlich auch nicht in die Arbeit kommen und sagen, tut mir leid, ich kann heute nicht arbeiten, ich habe meine Arbeitskleidung vergessen...
Wie das offiziell genau definiert ist, kann ich dir jetzt so nicht beantworten. Ich persönlich verstehe unter Arbeitskleidung die Kleidung, die man in der Arbeit tragen soll/muss, das kann auch ein Shirt mit dem Firmenlogo drauf sein und muss nicht zwingend eine Schutzfunktion haben. Eine Schutzkleidung hingegen ist eine (Arbeits-)Kleidung, die einen speziellen Schutz bietet, in Berufen in denen dies erforderlich ist.
Das ist aber wie gesagt meine persönliche Interpretation der beiden Begriffe.
Bisher kann man halt einfach sagen, dass man sich verletzt hat oder Sportsachen vergessen hat und dann muss man nicht mitmachen.
Und diese bisher lockeren Regeln wurden anscheinend ausgenutzt. Dies veranlasst die Schule nun, die Regeln zu verschärfen...
Für lockere Regeln benötigt die Schule Vertrauen in die Schüler*innen, dass diese nicht ausgenutzt werden. Da sie aber ausgenutzt wurden, haben die Schüler*innen das Vertrauen verspielt.
Wenn man verletzt ist, braucht man ein ärztliches Attest.
Richtig so!
Man kann ja nicht für jede kleine Verletzung immer zum Arzt rennen.
Es hindert aber auch nicht jede Verletzung die Teilnahme am Sportunterricht. Wenn die Verletzung so schlimm ist, dass damit kein Sportunterricht möglich ist, ist es sowieso ratsam einen Arzt aufzusuchen.
Hat man seine Sportsachen vergessen, muss man in normaler Kleidung und barfuß mitmachen.
[...]
Mit meiner normalen Kleidung am Sportunterricht teilzunehmen und danach verschwitzt im Unterricht zu sitzen finde ich auch nicht gerade cool.
Normale Kleidung - völlig richtig. Wer es nicht schafft morgens auf den Stundenplan zu gucken und beim Blick auf den Sportunterricht seine Sportsachen mitnimmt, der muss halt mit den Konsequenzen leben.
Ich kann meinem Chef auch nicht sagen, dass ich vergessen habe auf den Dienstplan zu gucken und deshalb nicht wusste, welchen Dienst ich habe. In der Folge dessen muss ich auch mit Konsequenzen rechnen - Konsequenzen sind völlig normal, wenn ein anderes Ereignis dazu führt.
Barfuß halte ich aber je nach Sportart für nicht ungefährlich. Meine Schule hatte für den Fall immer ein Paar Sportschuhe in jeder gängigen Größe vor Ort. Wer keine Sportschuhe dabei hatte, musste halt die Leihschuhe anziehen.
Gibt/Gab es sowas an eurer Schule auch?
Nein, bei uns musste damals niemand ein ärztliches Attest mitbringen, wenn er beim Sportunterricht nicht mitmachen konnte. Aber es war dennoch nicht unbedingt gleichberechtigt, denn die Mädchen durften mitmachen, sie mussten nicht, auch wenn es anders dargestellt wurde.
Was meint ihr dazu?
Naja, im Berufsleben später, muss man auch für jedes Nichterscheinen ein ärztliches Attest mitbringen, sofern es sich um Wehwehchen handelt, für die man nach eigenem Empfinden nicht arbeiten kann. Und Schule soll einem auf diese Art von Gefangenschaft vorbereiten, von daher ist das schon legitim.
bin ich nicht so ein Fan von den Regeln
Selbstverständlich nicht.
Ist ein Unterschied zwischen Arbeitskleidung und Schutzkleidung für die Arbeit?!