Sportunterricht – die neusten Beiträge

Welcher Boxhandschuh ist besser für den Boxsack?

Ich bin 20 Jahre und 180cm und 80kg ich mache so jeden tag 6-8 runden a 3 minuten Boxsack Training ich habe bisher nur so Handschuhe von fightr gehabt die haben 40€ gekostete und waren 16 OZ jetzt will ich aber andere kaufen weil ich finde das die nicht so gut schützen mein Handgelenk.

Ich habe überlegt ob ich die kaufen soll:

"Everlast Elite 2 Pro Boxhandschuhe"
"https://www.tradeinn.com/traininn/de/everlast-elite-2-pro-kunstleder-boxhandschuhe/141406373/p?utm_source=google_products&utm_medium=merchant&id_producte=145235268&country=de&gad_source=1&gad_campaignid=22193817100&gbraid=0AAAAADvzHL9ImGcjF4xCc_7pd-CgU8OiQ&gclid=Cj0KCQjw-ZHEBhCxARIsAGGN96IA-etby3p2qRRiuLn0HyG2TQ6b86NP6BEuuMJTAfgb6wx8ha9Sc8gaAs14EALw_wcB&gclsrc=aw.ds"

oder die hier:

"Everlast Powerlock2 Pro Hook & Loop"
"https://www.sportsdirect.de/everlast-powerlock2-pro-hook-and-loop-837863?gad_source=1&gad_campaignid=21209368945&gbraid=0AAAAAqZlr502-GCe8IZAaqdIA1Wzp-jf3&gclid=Cj0KCQjw-ZHEBhCxARIsAGGN96Ke00iH-bHXtBp0UnWMqIDmoqIwbIKoFfMMdLEHmaEXVur9pB31HiAaAniUEALw_wcB#colcode=83786303"

Der Preis ist mir egal ich will einfach nur gute Boxhandschuhe die meine Hand und vor allem mein Handgelenk gut schützt, ich habe gedacht das ich so 14 Unzen nehme ich denke das ist gut.

Kann mir jemand sagen welche am besten sind ?

Sport, Gesundheit, WWE, gesunde Ernährung, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Gesundheitswesen, Kampfkunst, mike tyson, Mixed Martial Arts, MMA, Muay Thai, sparring, Sportunterricht, Sportverletzung, Sportwagen, Sportwetten, Boxhandschuhe, Boxsack, dubios, Gesundheitsamt, Tyson, gesund

Studienwahl: Lehramt vs Jura

Hallo, ich stelle mir die Frage, was ich davon besser studieren sollte.

Vor allem im Hinblick auf Berufschancen, Sicherheit, Gehalt aber auch der Work-life-balance.

Ich hab 2023 Abitur gemacht, dann an der Fernuni Hagen ein Semester Jura studiert. dann allerdings aufgrund einer Erkrankung abgebrochen. Nun bin ich wieder stabil und möchte ab Oktober wieder studieren.

Jura hat mir spass gemacht, ich habe es damals allerdings eher schleifen lassen. Das, was ich aber gelernt habe, habe ich ganz gut verstanden und es ist interessant.

Allerdings geht mir Lehramt nicht mehr aus dem Kopf. Aufgrund des Interesses, jungen Menschen tagtäglich etwas beibringen zu können, sie zu fördern und zu fordern und jeden Tag neue Aufgaben.

Zudem der relativ sichere Beruf, mit Verbeamtung ist der Beruf in der Work-Life Balance einfach super, auch wenn natürlich viel neben dem eigentlichen Unterrichten auf einen zukommt, das nehme ich aber gerne in Kauf.

Allerdings hört man von Referendaren, Lehrern etc., dass es sich für die ganze Arbeit nicht lohnen würde, zudem es wohl schwieriger aussieht mit der Verbeamtung. Dieser Aspekt ist mit der Gehalts-/ Jobsicherheit aber eigentlich ausschlaggebend.

Meine Fächer wären entweder Sport und Deutsch, Sport und Englisch oder Deutsch und Geschichte, sehr wahrscheinlich an der Uni Göttingen.

Zwei-Fach-Bachelor, Gymnasien. Damit kann ich dann später aber natürlich auch an Real-/ oder Gesamtschulen gehen.

Jura würde ich in Mainz studieren, zweite Wahl wäre Bielefeld.

Bei Jura hat man ein unfassbar hohes Arbeitspensum, natürlich auch schon im Studium. Es ist unfassbar breit, viel Stoff und manchmal finde ich es chaotisch (finden der richtigen Rechtsnormen für den jeweiligen Fall etc.).

Hier hat man natürlich sehr viele Möglichkeiten mit einem guten Abschluss, auch im öffentlichen Dienst.

Hierbei muss ich aber sagen, dass wenn ich Jura studieren würde, möchte ich später auch einen gut bezahlten Job (Grosskanzlei) haben, da muss ein Top (zwei) Examen her.

Zu mir:

  • Sportlich (Gehe 5 mal die Woche joggen, kann allerdings kaum Turnen, bin sehr ungelenkig), spiele auch seit 12 Jahren Fussball
  • Habe 2 Bücher selbst geschrieben und veröffentlicht
  • Interesse an Gesundheitsthemen, Förderung, Prävention etc.
  • Gebe online Nachhilfe, manchmal auch an Gruppen von Schülern seit 2 Jahren
  • Eltern sind beide Juristen
  • Bin analytisch, emphatisch, organisiert, gebe immer 101% fühle mich aber schnell überfordert vor allem da ich wie gesagt sehr zielstrebig bin und alles perfekt erreichen will
  • Bin eher zurückhaltend/ introvertiert
  • Möchte einen sicheren, gut bezahlten Job, einflussreich, etwas wo ich aktiv zu Verbesserungen beitragen kann
  • Beste Fächer in der Schule waren: Biologie (15 Punkte Abitur), Geschichte LK ("..."), Deutsch LK (11 Punkte)

Zusammenfassend:

Herz sagt Lehramt (wahrscheinlich erfüllender für mich, aber Unsicherheit bezüglich Einstellungschancen?)

Kopf sagt aber Jura (Sicherheit, mehr Möglichkeiten, Gehalt, höheres Ansehen)

Was empfehlt ihr mir? Sieht es für Lehrer in Zukunft wirklich so schlecht aus?

Wie findet ihr die Kombinationen an der Uni Göttingen für das Lehramt an Gymnasien? Oder sollte ich doch lieber Jura nehmen?

Beide dauern ja ungefähr gleich lang, bei Jura habe ich dann vielfältigere Möglichkeiten, sowie Gehälter und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Jura 100%
Lehramt 0%
Sport, Geld verdienen, Studium, Gehalt, Sicherheit, Unterricht, Mainz, Bachelor, Beamtentum, Gehaltsvorstellung, Göttingen, Gymnasium, Niedersachsen, Sportunterricht, Studentenleben, Studiengang, Studienwahl, Universität, Verbeamtung, Nordrhein-Westfalen, Sportstudium, Staatsexamen Jura, NRW Schule

Wäre das eine gute Möglichkeit, die Lage zu entspannen?

Folgendes Fallbeispiel:

Ein 11 jähriger Junge wird in der Schule von den anderen Jungs heftig gemobbt. Vor allem das Umziehen für den Sport- oder den Schwimmunterricht ist für ihn die absolute Hölle. Ihm werden seine Sachen zerstört oder versteckt. Einmal wurden auch Fotos von ihm gemacht. Die Täter haben danach zwar einen Verweis "kassiert", es wird aber weitergemobbt. Nur wenn eine "Aufsicht" da ist, wird sich zurückgehalten. Das ist in der Umkleide aber ja nicht der Fall.

Mit den Mädchen versteht sich der gemobbt Junge aber sehr gut und ist defakto mit allen von ihnen befreundet. Er würde sich viel lieber bei den Mädchen umziehen, um den Mobbern zu entkommen. Die Mädchen können das verstehen und erklären allesamt schriftlich, dass sie damit einverstanden sind, wenn er sich in der Mädchenumkleide umzieht. Eine Möglichkeit sich alleine umzuziehen gibt es leider nicht und die Toiletten sind mit in die Umkleiden integriert.

Würdet ihr als Direktorin/Direktor in diesem Fall erlauben, dass sich ein Junge bei den Mädchen umzieht? Eine gesetzliche Regelung gibt es dafür meines Wissens nach nicht. Gegen das Argument "Dann können ja alle kommen" würde ich sagen, Jeder Junge darf sich bei den Mädchen umziehen, wenn alle Mädchen in der Klasse schriftlich erklären, dass sie einverstanden sind. Umgekehrt gilt natürlich das gleiche. Wenn sie das möchte und alle Jungs schriftlich ihr Einverständnis erklären, darf sich ein Mädchen auch bei den Jungs umziehen.

Liebe, Mobbing, Schule, Erklärung, Freunde, Eltern, Pubertät, Freundin, nackt, Schulverweis, Schwimmunterricht, Sportunterricht, umziehen, schriftlich, Umkleidekabinen

Sportbefreiung vom Hausarzt?

Hey Leute,

Ich habe seit einiger Zeit nicht mehr beim Sportunterricht mitgemacht, und das zieht meine Noten natürlich deutlich runter. Der Grund dafür ist, dass ich eine starke Angststörung habe. Das heißt, dass ich an den Tagen, an denen ich Sportunterricht habe (bzw. auch meistens schon ein paar Tage vorher) starke Panikattacken bekomme, und auch über Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit durch meine Ängste klage. Meine Mutter hat mich deshalb jetzt auch schon 2-3x von der Schule entschuldigt für den Tag, da meine Panikattacke so schlimm war.

An anderen Tagen hat sie mich nur vom Sportunterricht entschuldigt, damit ich es wenigstens in die Schule schaffe. Nun möchte sie dies aber verständlicherweise nicht mehr tun, da sie Angst hat, dass wir Ärger von der Schule bekommen, da meine Lehrer auch schon von einer Schulversäumnisanzeige gesprochen haben. Ich habe auch mehrmals ohne Entschuldigung von meiner Mutter nicht beim Sportunterricht mitgemacht, wegen meiner Angst, und den Symptomen die ich dadurch habe.

Deshalb wollte ich mal zum Hausarzt gehen und fragen ob er mir nicht vielleicht eine Sportbefreiung geben könnte. Nicht unbedingt für immer, da mir bewusst ist, dass dies nicht funktionieren wird, aber wenigstens für ein paar Wochen oder bis ich einen Therapieplatz bekommen habe und an meinen Ängsten arbeiten kann. Ist das möglich? Und wie genau soll ich meinen Hausarzt danach fragen?

Vielen lieben Dank für jede Antwort. :)

Schule, Sportunterricht, Sportbefreiung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sportunterricht