Cooper Test oder 30 Minuten lauf?

5 Antworten

Für weiblich 17 ist das eine recht hohe Anforderung, gehst du auf ein Sportgymnasium? Aber wenn du genug trainierst, dann schaffst du das, egal welche der beiden Varianten du bevorzugst, genug Vorbereitung ist der Schlüssel!


Pauliis 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 12:19

Nee ein normales Gymnasium 😅

Schwer zu sagen, was für dich realistischer zu erreichen ist. Generell lässt sich Tempo 'schneller' aufbauen als Ausdauer. Unter Berücksichtigung der Ermüdung ist die Zielzeit des Coopertests etwas anspruchsvoller als die des 30min-Laufs.

Kannst du aktuell 5 km ohne Pause laufen? Falls ja, in welcher Zeit? Hast du mal einen 12min-Lauf ausprobiert? Wie sind deine Erfahrungen? Was macht dir mehr Spaß, kurz und schnell oder weit und langsam?

Ich finde zunächst einmal die Zeiten als recht anspruchsvoll für den normalen Sportunterricht, dazu bei den Schülerinnen.

Der Coopertest entspricht einer Geschwindigkeit von 4:30 Min pro Kilometer.

Beim 30 Minuten Lauf hat man 5:00 Min pro Kilometer.

Sofern man nicht regelmäßig (ein wenig leistungsorientiert) Laufen geht, ist das beides sehr anspruchsvoll. Beim Cooper-Test ist man schon in einem für Anfänger/Neulinge sehr schnellen Bereich, ohne Vorbereitung zu schnell um das 12 Minuten durchzuhalten - 12 Minuten können nämlich lang sein.

Beim 30 Minuten Lauf hat man immerhin 5:00 Minuten pro Kilometer, was schon deutlich langsamer ist. Hier kommt es weniger auf deine Schnelligkeit und mehr auf die Kondition an, wobei die Geschwindigkeit dennoch ebenfalls hoch ist für normale Schüler ohne wirklichen Bezug zum Laufen.

Ich halte es für wahrscheinlicher, dass man eher die 6 Kilometer in einer halben Stunde packt (ist letztlich nämlich nichts anderes), als seine Leistung in der Geschwindigkeit so weit aufbauen zu können.

An deiner Stelle würde ich mich daher für die 30 Minuten entscheiden.

Ich würde 3-4 Läufe pro Woche einplanen, alle zwei Tage.

1x wöchentlich locker joggen gehen (5:40-6:10 Min pro Kilometer) für rund 20-30 Minuten, wenn du mit weniger anfangen musst auch nicht schlimm.

1x pro Woche Intervalle, wo du schnelles und langsames Laufen abwechselst. Beispielsweise 8x400 Meter in 4:30 pro Kilometer, dazwischen jeweils eine Runde sehr langsam weiterjoggen. So gewöhnst du dich an ein schnelles Tempo, sodass die später angepeilten 5:00 Pace dir entspannter vorkommen wird.

1x pro Woche langer Lauf, ganz entspanntes Tempo und 40-50 Minuten.

Yoo Pauliis,

Die Zeiten kommen mir recht hart rüber, da du für 120 Sekunden pro 400Metern ganze 3,33¹ m/s schnell laufen müsstest. Bei 108 Sekunden für die gleiche Strecke bräuchtest du ein Durchschnittstempo von 4.6 irgendwas m/s. Also 11km/h für die lange Reise und 16km/h bei der 15 Minütigen Übung.

Da du ja +-2 Wochen Zeit hast, gehe doch raus in die frische Natur, ein wenig joggen/laufen, finde deine Ruhe auf geraden Straßen oder einem Waldweg und trainier dich da mal hoch! Erinnert mich ein bisschen an Solo Leveling aber naja, ist wie's ist!

Du solltest in dem Fall auch einen Timer stellen, welchen du vor dem Laufen gehen anstellst, damit du, wenn du irgendwann aus der Puste bist, die Zeit stoppen kannst und schauen, wie weit du in der gegebenen Zeit gekommen bist. Simple Übungen wie 'Squats/Kniebeugen' kannst du auch Zuhause machen, halt immer solche Sachen, die deine Ausdauer stärken.

Wenn du unterschiedliche Routen nimmst, unterschiedlich weit gehst, dann kannst du auch abmessen, ob dir der Cooper-Test oder der Ausdauerlauf besser steht. Bedenke aber auch, dass 30 Minuten 18 Minuten länger sind als der Cooper-Test, bei dem du nur ca 3km/h schneller laufen müsstest.

Ich wünsche in dem Fall viel Glück, an deinem Sporttag und gib alles!

Lostye

Woher ich das weiß:Hobby

Pauliis 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 00:28

Aber wäre deiner Meinung der Cooper Test oder der andere Sinnvoller? Beim cooper Test müsste man nämlich sprinten

Lostye  03.04.2025, 00:50
@Pauliis

Naja, ich mit 197cm habe recht lange Beine, komme auf ein Lauftempo von bis zu 15-19 km/h, wenn ich sprinten würde, dann noch mehr. Solltest du eher lang gebaut sein, finde ich den Coopertest einfacher, andernfalls wäre auch der Ausdauerlauf machbar. Aber wie bereits gesagt, trainiere ersmals regelmässig mit genügend Pause zwischendurch, dann kannst du es dir selbst entscheiden!

Dreamdrummer  03.04.2025, 08:59
@Lostye
Da du ja +-2 Wochen Zeit hast, gehe doch raus in die frische Natur, ein wenig joggen/laufen, finde deine Ruhe auf geraden Straßen oder einem Waldweg und trainier dich da mal hoch! 

Also für den Schulsport ist das Zeitverschwendung. Klar, kann man in der Freizeit mal machen, aber bezüglich Schule ist die Zeit sinnvoller investiert, wenn man stattdessen Physik oder Englisch lernt.

Pauliis 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 00:26

Ich finde das auch echt hart,11 Klasse Gymnasium aber kann man nichts machen...

Beides ist die Hölle. Lass dich krankschreiben oder nimm halt da eine schlechtere Note in Kauf, das kannst du auch mit Schwimmen oder Volleyball oder einer anderen Disziplin wieder ausgleichen. Nach der Schule juckt die Sportnote eh niemand mehr.


Pauliis 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 09:18

Hab schon im Hochsprung 0 Punkte weil ich es nicht konnte🫠