Arbeit – die neusten Beiträge

Maler Ausbildung als Sprungbrett nutzen um Studieren zu können?

Moin, ich hab jetzt die Chance eine Ausbildung als Maler zu machen, nächste Woche krieg ich vielleicht noch eine Rückmeldung vom Elektroniker und Anlagenmechaniker.

Ich bin 24 und hab aus unterschiedlichen Gründen nur ein Hauptschulabschluss und hab damals auch durch Skoliose und später Corona keine Ausbildung bekommen, weshalb ich dann ab und zu einfach so los war zum arbeiten.

Ich würde jetzt aber gerne eine Ausbildung nachholen, da ich durch meinen Abschluss nur begrenzte Möglichkeiten habe, muss ich mich hochkämpfen. Auch will ich den Abschluss um meinen vor kurzem geborenen Sohn ein gutes Vorbild zu sein.

Ich würde gerne jetzt die Ausbildung machen, dort meinen Realschulabschluss nachholen und dann einen Meister machen, dadurch hätte ich ja dann einen Bachelor. Das würde ja dann alles insgesamt über 4 Jahre dauern, dann wäre ich schon 28, wenn alles gut klappt.

Könnte ich dann nur Sachen Studieren die was mit dem Beruf zu tun haben?

Und macht das so überhaupt Sinn?

Als Meister lernt man ja auch Buchführung, ich könnte also dann auch in einer Bücherei oder sowas arbeiten, und das studieren und die schule würden mir helfen meine Grammatik zu verbessern, dass kommt meinem Hobby zu gute und vielleicht könnte ich das ja dann auch irgendwann mal zu meinem Beruf machen.

Arbeit, Studium, Schule, Malerei, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Bibliothek, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Germanistik, Gymnasium, Handwerker, Handwerksmeister, Maler, Maler und Lackierer, Malermeister, Meisterschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Geld verdienen mit programmieren?

Hallo

Ich bin 17 und ich programmiere bereits seit einigen Jahren. Und nein, ich bin auch kein Script Kiddie, dass hier gerade versucht aus schlechten Batch Scripts irgendwie Geld zu machen.

Ich habe einen Minijob als Softwareentwickler. Wir arbeiten mit Salesforce, dass heißt es ist viel geklickte und Setup Sachen, aber alles was programmiert wird, übernehme ich. Relativ simpel. Das heißt Batches/Apex Jobs (z.B. für CSV Validierung) und solche Dinge eben.

Allerdings ist in diesem Minijob zurzeit nicht viel los, da ich mit einem Freelancer arbeite und er halt nur Aufträge holt, wenn er sie auch braucht. Das haben wir auch alles schon von Anfang an geklärt gehabt, dass es solche Phasen geben kann.

Wie auch immer, jetzt habe ich halt nur meine Geldreservern und das wars. Aber ich würde gerne noch etwas verdienen, aber bei Fiverr Minecraft Plugins zu entwickeln ist jetzt auch nicht so das best bezahlte.

Ich arbeite gerne mit:

  • KI (Nur TensorFlow)
  • Desktop Anwendungen mit Elektron oder WebView
  • Web mit React
  • Minecraft Plugins/Mods (Spigot, BungeeCord und selten mal Fabric Mods)
  • Networking Sachen

Und joa, man hat sich halt auch in paar Bereichen ausprobiert, aber ich will die Frage hier jetzt nicht unnötig lang ziehen.

Ich gehe noch zur Realschule und komme nach den Sommerferien in die 10. Klasse, danach geht es in die Ausbildung. Das heißt jetzt irgendwie nach einem langfristigen und sicheren Job suchen, wird nichts.

Habt ihr, abgesehen von Fiverr, noch andere Ideen?

LG

PC, Computer, Arbeit, Software, Geld verdienen, Kündigung, Sommer, Technik, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Nebenjob, programmieren, Minijob, development, Entwicklung, Ferienjob, Ideen, Jobsuche, Jungs, minderjährig, Softwareentwicklung, apex, Software-Entwickler, sommerjob, fiverr, freelancing

Ich möchte von zuhause weg, mit 18?

Hallo ihr Lieben,

mir fällt es schwer, darüber zu schreiben, aber seit ich denken kann, habe ich von meinem Vater körperliche Gewalt erfahren. Als Kind bin ich mehrmals mit einem blauen Auge zur Schule gegangen. Vor drei Wochen sagte mir meine eigene Mutter, dass sie mich nicht als ihre eigene Tochter sehe, weil ich mit einer Zwangsheirat nicht einverstanden war und es geschafft habe, da rauszukommen. Ich kann seit einigen Monaten nicht mehr schlafen, weil mein Vater jetzt meinen 14-jährigen Bruder schlägt, da auch er keine Lust hat, in diesen vier Wänden mit meinen Eltern zu wohnen.

Nebenbei, was ich vergessen habe zu erwähnen: Meine Mutter wurde auch ein paar Mal von meinem Vater geschlagen. Sie wollte sich mehrmals trennen, aber es ging nicht, weil sie wollte, dass mein Bruder erst die Schule abschließt. Und jetzt muss ich weiter darunter leiden. Ich kann das alles nicht mehr. Ich muss wegen dieser Situation sehr viele Schlaftabletten einnehmen, weil ich kein Auge zudrücken kann, ohne Angst zu haben oder eine Panikattacke zu bekommen.

Ich habe mich deshalb entschieden auszuziehen, weiß aber leider nicht wie, weil meine ausländischen Eltern mir das niemals erlauben würden.

Die Frage bezieht sich auf die Schweiz!

Arbeit, Schule, Wohnung, wohnen, Geld, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Eltern, abhauen, ausziehen, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Psyche, Schlafstörung, Streit, Körperliche Gewalt

Wie kann ich schneller arbeiten im Einzelhandel (Regale einräumen )?

Guten Tag,

ich (16) arbeite seit fast einem Monat im Einzelhandel, wo ich 9 Stunden in der Woche verteilt arbeite ( Minijob ). Ich gehe noch aufs Gymnasium.

Eigentlich hat sich bisher niemand über meine Geschwindigkeit beschwert, als plötzlich meine Vize-Abteilungschefin mich heute angemeckert hat weil ich ein wenig mehr als einer Stunde an einer Palette gearbeitet habe.

Sie hat schon immer über Kleinigkeiten gemeckert usw. Aber heute ist es das erste Mal, dass sie mich wegen meiner Geschwindigkeit anmeckert.

Ich weiß nicht, woran das liegen könnte, weswegen ich so langsam war heute... Ich bin ein Mensch , die sich nur auf die Aufgabe konzentriert-> bedeutet, dass ich mit keinen Kollegen nebenbei rede oder Sonstiges mache, sondern wirklich nur Regale auffüllen. Ich mache meine Aufgabe auch immer sorgfältig, also ich gucke immer nach dem Verfallsdatum, richtiger Platz usw.

Ich habe allerdings immernoch Schwierigkeiten die richtigen Plätze einiger Produkte zu finden, weil der Laden mir relativ immernoch fremd ist.

Viele meiner anderen Kollegen ( inklusive meiner Vize-Abteilungschefin) reden wirklich nur auf der Arbeit, sie stehen dann gefühlt eine Ewigkeit, um mit Kunden oder mit anderen Kollegen zu quatschen.

Habt ihr Tipps, wie ich schneller arbeiten kann? Oder denkt ihr ich soll einfach kündigen, weil es nichts für mich ist :(

Arbeit, Gehalt, Laden, Chef, Einzelhandel, boss, Arbeitskollegen, Regale einräumen

Deutschland hat eine negative Finanzpolitikpolitik betrieben - eure Meinung dazu?

Die Bundesregierung hat seit 2008 (Leeman Bankensturz und Finanzkrise) meiner Meinung nach eine falsche Finanzpolitik getrieben.

Warum?

  • Unsere Tarifbindung ist von 63% auf 41% gesunken zwischen 2008 und 2023
  • Wir haben sowohl keine automatisierte Inflationsanpassungsmechanismen für Lohnempfänger und Rentner, als auch keine Indexierungen explizit für die Rentner.
  • Unser Geld (Steuerzahler) wurde falsch investiert. Beispiel:
  1. Die Bundesregierung hat uns von Öl und Gas abhängig gemacht obwohl seit 2010 die Zeichen der Klimaänderungen bekannt waren und jetzt mit dem Krieg und Russlandsanktionen ist unsere Energiesicherkeit instabil
  2. Die Privatisierung der Telekom und Bahn führten eher zu Profitinteresse des Managements und nicht zur bessere Instandhaltung der digitalen und Schieneninfrastruktur und verschlechterte Angebotslage
  • Das Ermöglichen durch Merkels Politik kleine Start-Ups zu gründen hat Arbeitsplätze geschaffen, aber ohne Tarifbindung und schwache gesetzliche Unterstützung der Gewerkschaften.
  • 2013 hat die Bundesregierung den Export zu 9% erhöht, aber die EU Richtlinie sagt ganz klar dass die Kappungsgrenze bei 6% legt.

Wie? Die andere EU Länder haben an unfaires Wettbewerb gelitten durch Deutschlands EU Austeritätsphilosophie. Viele Länder haben Ihre Haushalte im Sparkurs umgewandelt während die Bundesregierung den Niedriglohnsektor gefördert hat. Deutschland hat andere EU Ökonomien verschlechtert und national die Löhne verschlechert sowie Gewerkschaften entmachtet!

  • Unser 3 Säulensystem ist instabil und unser Rentensystem ist noch nicht 100% reformiert
  1. Wir unterscheiden immernoch zwischen Rentner und Pensionäre
  2. Firmen sind nicht gesetzlich verpflichtet eine bAV anzubieten und die Beteiligung ist 15% minimum. Lächerlich!
  3. Viele private Versicherungen fressen sehr viel von der erwirtschafteten Rendite des Einzahlers

Beispiel an andere Länder und deren Finanzpolitik

  • Rumänien fördert die Idee einer liberalen Wirtschaft mit niedrigeren Steuern und mehr Start-Ups um das Wettbewerb stabil zu halten. Die Renten der ehemalige Erwerbstätige in der freien Wirtschaften genießen eine jährliche Indexierung ab Januar des Folgejahres.
  • Österreich, Luxemburg und die Schweiz unterscheiden nicht zwischen Rentner und Pensionäre
  1. Österreich sichert 80% des letzten Einkommens als Rente und die AG beteiligen sich prozentual etwas mehr als die AN und die Rentner kassieren sogar Weihnachtsgeld. Für die Erwerbstätige ist Tarifbindung 80% und 13ter und 14ter Monatslohn ist die Norm.
  2. Die Schweiz hat ein super 3 Säulensystem geschaffen wo höchstens 2400 CHF gesetzlich ausgezahlt werden, ab 25ten Lebensalter MÜSSEN Firmen eine berufliche Altervorsorge bei einer Pensionskasse abschließen und minimum 50% der Prämien ertragen, somit sind 60% Rentenlbezug gesichert. Die 3te Säule kommt in 2 Varianten mit große steuerliche Absetzungsmöglichkeiten.
  3. Luxemburg investiert das Geld aus der gesetzlichen Rentenversicherung und zahlt die Renten zurück mit Zinsen. Die Tarifbindung ist 63% und die Löhne in der freien Wirtschaft sind indexiert an der Inflation sowie die Steuertarife.
  • Die Skandinavier haben einen welfare market erschaffen. Die Steuern sind mittelmäßig hoch und die Tarifbindung liegt zu 80%. Du kannst mit den 2 Säulen da ungefähr 55 bis 70 Prozent des Rentenbezugs sichern.
  • Niederlande hat dieses Coffee 3 Schichtsystem. Gestzliche Rente. 40% des Rentenbuzgs und private pension fund geteilt zwischen AN/AG. Die AN genießen die Vorteile hoher Tarifbindung ebenfalls und das hat Einfluß auf die betrieliche Rentenversicherungen. Die 3 Schicht ist privat für die AN mit steuerliche Absetzbarkeit.

Zusammengefasst:

Jedes Land hat seine Sitten, Ups and Downs und so weiter, aber die Fiskal-/Wirtschaftspolitik der Regierungen waren bürgernah verglichen zu der, der deutschen Bundesregierung. Meiner Meinung nach.

Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Schule, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Europäische Union

Wie würdest du an meiner Stelle antworten?

Hallo freunde,

Ich bin Azubi und habe heute bei der Arbeit einige Fremdkörper (Steine) ins Auge bekommen. Das geschah um 09:00 Uhr morgens. Trotz der Verletzung habe ich weitergearbeitet. Nach Feierabend bin ich zu meinem Hausarzt gegangen, der eine ärztliche Unfallmeldung ausgefüllt hat. Er riet mir, am nächsten Tag einen Augenarzt aufzusuchen, und schrieb mich für heute krank.

Nachdem ich beim Arzt war, sprach ich mit meinem Arbeitgeber, meinem Chef. Ich erklärte ihm die Situation, doch er reagierte negativ. Er sagte, ich würde oft krank, und meine Kollegen hätten ihm gesagt, ich hätte kein Interesse an der Arbeit und würde nicht viel leisten. Das hat mich sehr verletzt, und ich war so enttäuscht, dass ich ihm nichts entgegnen konnte.

Es frustriert mich, weil einige meiner Kollegen Lügen über mich verbreiten. Mein Chef hat gesagt, dass ich wenig arbeite. Aber das stimmt nicht! Manchmal sitzen meine Kollegen (geselle) einfach nur rum und machen nichts, und wenn ich sehe, dass sie untätig sind, mache ich ebenfalls weniger. Ich möchte aber nicht so wirken, als hätte ich kein Interesse oder als wäre ich faul.

Ich weiß nicht, wie ich richtig auf die Kommentare meines Chefs reagieren soll. Wie würdest du an meiner Stelle antworten? Sollte ich ihm in dieser Situation etwas sagen? 

Liebe, Arbeit, Unfall, Menschen, Recht, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arzt, Augenarzt, Azubi, Chef, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Fragestellung, ärztliche Untersuchung, Lehrling, Erfahrungen, Antwort

Ist es der neueste Trick Handelsvertreter zu finden, in dem man die Leute die sich beworben haben einfach hängen lässt, folgendes ist mir passiert?

Ich habe mich auf eine Vertriebsstelle als Regionalmanager beworben. Ich hatte dann ein erstes Gespräch, was auch sehr gut gelaufen ist. Die Recruiterin sagte dann, dass ich ein zweites Gespräch habe.

Letzte Woche am Freitagabend hatte ich eine email erhalten, ob ich nicht 20 bis 30 Minuten Zeit hätte über google meet über das Stellenangebot zu sprechen. Da wurden mir schon zwei Verträge als Entwurf zugesandt, ein Handelsvertretervertrag und ein Festvertrag als Regionalmanager.

Obwohl ich im Erstgespräch sagte, dass für mich nur ein Festvertrag in Frage kommt.

Ich habe zurückgeschrieben, dass ich mich sehr auf das Gespräch freue und dass ich ab Dienstag für das Gespräch Zeit habe. Man hat mich dann aber am Montag oder Dienstag nicht für ein Gespräch eingeladen und schreibt mir heute, dass alle Stellen in ganz Deutschland als Regionalmanager besetzt sind.

Und schreibt mir dann, dass ich mich als Handelsvertreter noch bewerben kann. Ich habe gleich geahnt, dass das so abläuft. Wie kann man mich dann am Freitagabend anschreiben und für google meet einladen und dann ein Gespräch überhaupt nicht durchführen und mich heute anschreiben, dass die Stellen schon alle besetzt sind, ohne mit mir darüber gesprochen zu haben? Das wussten die doch schon am Freitag, dass alle Stellen besetzt sind. Die suchen doch nur Handelsvertreter.

Ist das jetzt der neueste Trick, wie man kostenlos an Handelsvertreter kommt?

Im übrigen sind die Stellen als Regionalmanager noch ausgeschrieben.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch, Zusage, Absage

Arbeitszeugniss bewerten?

Wäre sehr nett wenn ihr mein Zeugnis bewerten könntet. (Firma Telekom und Beruf IT-Systemelektroniker)

Herr X hat die ihm gebotene Möglichkeit, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, rege genutzt. Den Beanspruchungen und Belastungen der praktischen Tätigkeiten seines Berufsfeldes war er gut gewachsen. Herr X hat sich mit Erfolg alle wesentlichen Fertigkeiten und Kenntnisse seines Berufsbildes angeeignet. Herr X wurde von den Ausbildungsabteilungen wegen seiner zuverlässigen Lern- und Arbeitsweise und seiner Mitarbeit geschätzt.

Herr X erledigte die ihm im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ gut. Herr X nutze alle erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse mit Erfolg. Wir waren mit seinen gezeigten Leistungen voll zufrieden.

Herr X verhielt sich gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, und Mitarbeitern aller Abteilungen freundlich und gegenüber seinen Mitauszubildenden kameradschaftlich. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war stets einwandfrei. Er verhielt sich sehr hilfsbereit und kollegial.

Er verlässt uns mit Abschluss der Ausbildung. Da wir über Bedarf ausgebildet haben, können wir dieses mal unsere Auszubildenden nicht in ein Arbeitsverhältnis übernehmen.

Wir danken Herrn X für die Gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Wir wünschen Herrn X auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles gute.

Arbeit, Bewerbung, Bewertung, Noten, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitszeugnis, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, Zeugnis, Abschlusszeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit