Welches politische Modell zur Armutsbekämpfung findet ihr am besten?
In Spanien beispielsweise sind fast an jedem Haus die Fenster im Ergeschoss vergittert, weil es dort vergleichsweise wenig Sozialhilfe gibt. Daher frage ich mich, ob es hier tatsächlich Menschen gibt, die sich ähnliche Zustände auch für Deutschland wünschen?
12 Stimmen
9 Antworten
Alles andere ist unnütz zur Armutsbekämpfung.
Armut zu verringern senkt Kriminalität und soziale Ungleichheit.
Bürgergeld zu erhöhen nützt letztendlich vor allem schlecht bezahlten Arbeitern.
Die Grundsicherung ist immer eine nicht weg zu diskutierende Konstante bei Gehaltsverhandlungen.
Als Arbeiter kann ich immer darauf verweisen und deutlich mehr als das für meine Arbeit einfordern.
Gruß
Eragon
Wenn die Menschen hier hungern müssten oder in Obdachlosigkeit in großer Zahl, wären Überfälle, Raub, Gewalttaten an der Tagesordnung.
In den USA gibt es durchaus Gegenden in denen man in Stress kommt wenn man an einer roten Ampel halten muss, vor allem bei Autos einer höheren Preisklasse.
Nun unsere Sozialsysteme werden auch nicht mehr lange halten, so wie auch das Gesundheitssystem! Die Zustände in USA kommen immer etwa 10 Jahre später bei uns an (bis auf die lockere Waffenpolitik)
Der Sozialstaat schützt auch die Reichen, deswegen haben wir ihn ja! (Noch)
Eine Schafherde die sich voll frisst und für ein paar Kröten jeden Tag in die Arbeit geht. Aber das System des globalen ewigen Wachstums kollabiert immer mehr und die Sozialkassen sind die ersten die versiegen werden.
Ob die Analphabeten die aus Kriegsgebieten kommen unseren Sozialstaat retten?
Bis jetzt schröpfen sie ihn in erster Linie bis sie Raketenwissenschaftler und Gehirnchirurgien geworden sind.
Genau so ist es! Migration ist ein Milliarden Markt was den Konsum betrifft aber auch als sehr kostenintensiver Pool für Niedriglohn Beschäftigte!
Wenn wir wüssten wer sich alles an dem Schleußer Geschäft bereichert würden wir aus allen Wolken fallen.
Ob die Rechnung 1:1 aufgeht, ist aber noch eine ganz andere Sache.
Interessant wäre mal eine Statistik zur Kriminalitätsrate im Verhältnis zur gezahlten Grundsicherung im jeweiligen EU-LAnd zu lesen. Könnte mir aber denken, dass es kaum jemand gibt der Interesse hat solch eine Statistik zu beauftragen.
Notfalls kann man die einzelnen Statistiken vergleichen, wäre ja kein Problem
https://www.fluechtlingshilfe.ch/publikationen/news-und-stories/hoehere-sozialhilfe
Welches politische Modell zur Armutsbekämpfung findet ihr am besten?
Höhere Investitionen, finanziert durch rigidere Steuerprüfungen.
Alex
Interessant, aber in weiten Teilen der Elite (die ein Großteil der Medien steuern) sicherlich unerwünscht.
Meiner Überzeugung nach finden in Deutschland keine von der Wirtschaft unbeeinflussten, ungesteuerten politischen Entwicklungen statt, was im Umkehrschluss bedeuten muss, dass die Massenmigration aus Sicht der Wirtschaft gewollt ist. Liegt womöglich an der demografischen Entwicklung Deutschlands, aber auch das es für den Absatzmarkt Deutschland weiterhin ausreichend Konsumenten gibt.