Arbeit – die neusten Beiträge

Problem mit 2 Menschen, was ist jetzt hier richtig?

Wir haben folgendes Problem. Bei uns arbeiten 2 neue Leute, die aneinander vorbei arbeiten, obwohl in dem Job zwar einzelarbeit ist, aber man trotzdem im Team arbeitet. Die eine Person ist behintert und kann nicht alles gut und die andere Person geht immer aus: wenn ich alles kann, die anderen aber nicht wie ich will, dann seh ich das als Faul an bei den anderen.

Diesbezüglich krachts dauernd. Beide geben an, da sie in ihrem Tempo sich mühe geben und zusammen auskommen wollen, aber Person 2 Gibt immer an, das sie unzufrieden ist. Person 1 hat dann immer das gefühl, Grundlos runtergezogen zu werden und finded, das jeder glaubt das Person 1 sich null mühen gibt. Meine Arbeitskollegen die Person 1 und 2 mehr gesehen haben sind sich der Meinung das Person 2 gut arbeitet, aber manchmal etwas voreifrig wird wegen: "Was soll ich machen? Sie macht ihren Teil, aber wenn ich frage, dann kommt nix" oder "Ich arbeite und Person 1 macht fast nix in der selben Zeit, ich hab jetzt 15 Aufgaben getan, Person 1 hat in der selben Zeit nur 4 Aufgaben gemacht." Person 2 finded sich beleidigt durch Person 1 und gibt dies ständig zu Wort. Person 2 Sorgt dafür, das im Büro jeder auf Person 1 geht und sich denkt auch verarscht vorzukommen. Person 1 will ja alles richtig machen, findet auch das Person 2 manchmal überreagiert und sagt das Person 2 eigentlich immer nett rüber kommt, es aber nicht versteht das Person 2 immer so hinter ihrem Rücken zu den anderen geht und sich ständig beschwert. Eine Unbeteiligte Person 3 hat angegeben, das sich Person 2 anscheinend von 5 Arbeitstagen mindestens an 4 beschwert und sagt, sie will im schlimmstenfall nicht mal mehr arbeiten kommen.

Person 1 und 2 wollen beide nicht den Job aufgeben, aber Person 2 finded, sie würde es tun, wenn es keinen Ausweg gibt. Person 1 versucht sich sogut es geht z verbessern, aber wenn mal was falsch verstanden werden sollte, finded sie es auch nicht toll, wenn dann Person 2 es noch schlimmer macht.

Zum Beispiel sagt Person 2 sie braucht hilfe. Person 1 sagt dann sie hilft wenn sie ihre Aufgabe zu Ende hat. Person 2 sagt dann, das die Aufgabe egal ist. Person 1 sagt, sie würde gerne zuende arbeiten, aber Person 2 wiederspricht. Wenn Person 1 dann einen Grund nennt, wieso sie ihre Aufgabe erst beenden will, sagt Person 2 dass das egal ist weil Person 2's Aufgabe wichtiger ist. In Worte gefasst könnt es so aussehen: "Kannst du mal eben rüber kommen und mir bei (Sache) helfen?" - "Ich arbeite eben noch die Aufgabe ab, dann komm ich rüber" - "Das kann ja warten, wir müssen (sache) sonnst (Schlechtes Resultat)" -"Das ist ja nichtmal bezahlt, das hat ja keine Dringlichkeit. Ich arbeite meine Aufgabe zu ende und komm dann." - "Du kannst es auch sein lassen und mir helfen" - "Wenn ich meine Aufgabe zu Ende habe, hatte ich ja gesagt, würde ich helfen" - "Oh Gott, ... dann geh ich eben und mach meinen Teil, du deinen und ich will nicht mehr"

So da stehen wirs, Person 2 ist sauer auf 1

Anderes Beispiel: Person 1 kommt um 8 Uhr, Person 2 um 7 Uhr auf die Arbeit. Person 2 hat daher schon von 30 Aufgaben 15 erledigt und erledigt in der Zeit, wo Person 1 da ist noch 7 von den Aufgaben, während Person 1 die anderen 8 macht. Danach kommt unbeteiligt Person 3 und hört von Person 2 das Person 2 ja 22 Aufgaben erledigt hat. Teilweise mit Unnötigen Zusammenhängen wie: Person 1 sei nicht in die Pötte gekommen, Person 1 hät ja zwischendurch mal das Klo aufgesucht statt zu arbeiten, Person 1 hat eine PC Aufgabe erledigt wodurch Person 2 denkt das Person 1 faul ist/sich keine Mühe gibt etc.

Person 3 ist nun total durcheinander wegen 1 und 2, vor allem weil er immer von 2 vollgelabert wird. Die anderen im Büro sehen es teilweise anders, aber verstehen die Sicht von beiden etwas.

Also kurz gesagt: 1 will arbeiten, will ihre Pflichten erledigen wie aufgetragen, mag es nicht von anderen als Arbeitsfaul abgestempelt zu werden und finded es auch nicht nett wenn leute die in der selben Zeit evtl. 1/3 bis 1/2 mehr schaffen sie runterputzen mit irgendwelchen Erwartungshaltungen, die sie evtl. nicht erfüllen kann. Person 1 wird von vielen als eigentlich nett aber manchmal frech wahrgenommen, obwohl Person 1 versucht immer alles so gut es geht zu erledigen und keine schlimmen Dinge sagt. Person 2 will arbeiten und übertreibt es auch etwas manchmal, nimmt kaum pausen, arbeitet längere stunden, dreht durch wenn Kollegen weniger Aufgaben abarbeiten in der selben zeit und versteht manches falsch was sie zum explodieren bringt (vor allem hinterm Rücken von Person 1 wird dann oft an andere weitergeben, das sie unzufrieden mit Person 1 ist)

Wie retten wir am besten das Betriebsklima zwischen beiden Partein?

Arbeit, Streit, Arbeitskollegen, Unstimmigkeiten

Kann mir jemanden sagen ob meine Bewerbung gut ist?

Ist sie gut oder schlecht ? Verbesserungsvorschläge gerne schreiben.

Bewerbung für eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik

Sehr geehrte Damen und Herren,

Durch eine Empfehlung von meinem Bruder habe ich erfahren, dass Sie für das nächste Jahr eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik anbieten. Da das Planen und Organisieren mir Freude bereitet und ich großes Interesse an logistischen Abläufen habe, möchte ich mich gerne auf diese

Stelle bewerben.

Derzeit arbeite ich als Zahnmedizinische Fachangestellte und arbeite nebenbei bei meinem Vater, dort unterstütze ich ihn bei den ganzen Schriftlichen unterlagen. Ende des Jahres möchte ich mit meinen Fernstudium anfangen damit ich meinen Realschulabschluss online nachholen kann.

Meine damaligen Lieblingsfächern in der Schule waren Deutsch und Englisch, was durch meine guten Noten bestätigt wurde.

Im letzen Jahr habe ich bei der Sportmode JD-Sports im Lager gearbeitet und somit schon die ersten Erfahrungen gesammelt. Ich habe gelernt, wie man Warenbestände kontrolliert und richtig verpackt, welche logistischen Prozesse berücksichtigt werden müssen und wie ein System mit Lagerkennziffern funktioniert. Ich habe gelernt, mit stressigen Situation umzugehen und mich schnell auf neue Situationen einzustellen. Ordnung und Zuverlässigkeit sind für mich selbstverständlich. Die Tätigkeiten haben mir viel spaß gemacht und daher habe ich vor, eine Ausbildung dazu zumachen.

Ich bin sehr überzeugt und motiviert, dass ich die Herausforderung einer Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik meistern kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Chance geben, meine Fähigkeit bei Ihnen unter Beweis zu stellen. Über eine Einladung zum persönlichen

Kennenlernen freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Schreiben, Ausbildung, Arbeitgeber, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Was soll ich mit neuer Kollegin tun?

Habe seit ein paar Wochen eine neue Kollegin. Persönlich finde ich sie ja wirklich nett aber arbeitsmäßig passt sie nicht dazu. Da meine Kollegen immer unterwegs sind bekommen sie nicht ganz so viel mit von ihr. Ihre 5 Dinge die sie zu erledigen hat (die wir ihr bis jetzt zeigen konnten) macht sie auch, aber die restlichen 5 von 8 Arbeitsstunden hängt sie am Handy und fragt mich nicht wirklich ob sie mich unterstützen kann. Die anderen Kollegen und der Teamleiter bekommen das nicht mit. Sie war in die 6-7 Wochen seitdem sie da war schon das zweite mal Krank/ wollte die ganze Woche im Homeoffice verbringen. 1x war ihr Mann krank und sie fühlte sich anscheinend nicht gut und das 2. mal war sie anscheinend wirklich krank. Habe jetzt herausgefunden, dass sie letztens wie sie das 2. mal krank war und Mittag nach Hause gegangen ist, danach noch einen Privaten Verschönerungs Termin am Nachmittag wahrgenommen hat ;) naja wenn ich von der Arbeit gehe weils mir nicht gut geht und dann ins Nagelstudio fahre ich weiß ja nicht……

Diese Woche war sie Monatg noch krankgeschrieben und wollte die restliche Woche dann auch in Homeoffice verbringen, weil sie sich anscheinend noch nicht so gut fühlt meinte sie zu meinem Chef, mir hat sie aber von ihren Nachmittagsplänen von Kino und co erzählt (kann ihr ja dann nicht so schlecht gehen). Da die anderen beiden Kollegen meistens unterwegs sind und das Büro trotzdem besetzt sein sollte konnte ich somit schon das 2.X auf mein Homeoffice verzichten. Was würdet ihr mit der Kollegin machen? Wenn sie nicht mehr da ist geht mir arbeitsmäßig auch nix ab 😅 andererseits möchte ich nicht die Petze beim Chef sein….

Arbeit, Arbeitskollegen

Gemäß § 13 Abs. 4 NHG wird von Studierenden, die das 60. Lebensj. vollendet haben, je Sem. zusätzlich zum Semesterb. eine Studiengebühr von 800,00 Eur erhoben?

Gemäß § 13 Abs. 4 NHG wird von Studierenden, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, je Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag eine Studiengebühr von 800,00 EUR erhoben.

Wenn derjenige keine Arbeit hat und versucht über ein Studium in Arbeit zu kommen, weshalb tut man die Leute zusätzlich belasten. Der könnte sich natürlich auch vom Bürgergeld finanzieren und würde dann die Allgemeinheit bezahlen. So bezahlt er seinen Semesterbeitrag aber warum denjenigen zusätzlich abzocken? Dass die Allgemeinheit sein Bürgergeld bezahlt und ist es nicht Altersdiskriminierung?

Ich finde es lächerlich wenn Ältere eine Absage bekommen und die AG dürfen nicht reinschreiben dass sie ihn ablehnen wegen dem Alter. Es wäre viel ehrlicher sie würden es aufgrund seines Alters reinschreiben. Noch besser wäre allerdings wenn man weiß es gibt z.B. 15% Menschen die 60J. oder älter sind, dass die UN auch 15% von diesen Leuten einstellen müssen oder eine entsprechende Ausgleichsabgabe bezahlen müssen. Schliesslich müssen Betriebe auch eine Schwerbehindertenabgabe bezahlen wenn sie keine Behinderten einstellen. Warum macht man es also nicht auch mit Älteren so?

Leben, Arbeit, Finanzen, Männer, Studium, Verhalten, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Psychologie, Universität, Bürgergeld, Semesterbeitrag, Altersdiskriminierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit