Arbeit – die neusten Beiträge

Seltsame Katzen Besitzer?

Dies ist ein langer Beitrag und wer es nicht lesen möchte, einfach weiterscrollen.

Die, die aber ernsthaft interessiert sind, mir zu helfen, danke ich jetzt schon sehr.

Ich (23/w) habe vor kurzem für drei Wochen lang ein Catsitting gemacht (ist jetzt abgeschlossen) und die Erfahrung war bisher ziemlich seltsam.

Zum einen, weil die Katzenbesitzer nicht wollten, dass ich sie dauernd kontaktiere, obwohl sie mir klar gesagt haben, dass ich ihnen immer schreiben kann, wenn ich Fragen habe.

Zum zweiten, dass sie nicht ganz klar mit mir kommuniziert haben. Wenn es etwas gab, dass ich hätte machen sollen, haben sie es mir nie gesagt oder haben es stattdessen der Nachbarin gesagt, die auch ab und zu vorbeikam, die es dann mir gesagt hat. Wenn ich sie zum Beispiel eine Frage gestellt habe, dann bekam ich die Antwort, dass sie es der Nachbarin sagen werden, damit sie es mir erklärt. Ich meine, wieso erklären sie es mir denn selbst nicht? Und die Nachbarin sagte es aber oft so, als wäre es meine Schuld, obwohl ich es halt nicht genau vorher wusste. Dennoch hätte ich es wissen sollen, weil ich ja die Catsitterin bin. Wie etwa das tägliche Lüften, oder die Sache mit der Alarmeinlage (also ich wusste nicht, dass man alle Türen UND Fenstern im Haus verschließen musste, damit der richtig funktioniert). Oder wenn ich was gemacht habe, war es falsch und wenn ich was nicht gemacht habe, war es auch falsch. Ich schreibe zu viel, aber melde mich dann auch nicht genug. Ich meine, was denn jetzt ...

Zum dritten, haben sich die Besitzer auch am Anfang bei mir beschwert, dass ich länger als die vorgesehene Zeit (30 min. für jedes Sitting) bei den Katzen bleibe, was mich auch irgendwie schockiert und verwirrt hat. Denn 1) Brauche ich um die 20 min. für das Futter machen, Futternapf waschen, dann noch das Katzenklo säubern und dann bleiben mir 10 min. mit den Katzen, zudem ich sie auch im Wohnzimmer reinlassen und danach wieder "vergraulen" muss, was nicht immer so einfach ist und dabei kommen noch weitere 10 bis 15 min. dazu. Außerdem mag ich die Katzen und da bleibe ich gerne länger, da es auch trotzdem nicht mitgerechnet wird.

Zum vierten, einer der Besitzer hat mich in der Messenger Gruppe angemacht, weil ich einmal mit den Katzen raus in ihren Garten war und die eine männliche Katze halt oft die Tendenz hat an den Pflanzen und so zu knabbern. Ich habe sie zwar rausgelassen, aber sie auch mit Argusaugen bewacht und die Katze oft von den Pflanzen entfernt, wenn sie in der Nähe war. Ich konnte mich kaum auf die andere Katze konzentrieren, weil ich mich so intensiv mit dem männlichen beschäftigen musste, da er seine meiste Zeit wirklich nur am Pflanzen knabbern verbrachte. Ich tat mein Bestes und habe gut auf ihn aufgepasst, dennoch hatte er ein paar Pflanzen gegessen (so die Spitze abgebissen) und hat sich danach im Haus übergeben. Ich habe dies auch in der Gruppe geschrieben und ihnen gesagt, dass ich die Katze nach oben gebracht habe, damit sie dort Wasser trinken kann und gefragt, ob das so richtig war. Stattdessen ignorierte dieser meine Frage, meckerte mich an, und erklärte mir stattdessen schon, was ich wusste (dass er sich übergeben hat, weil halt das toxische aus seinem Körper wieder rauskommen musste). Ich habe mit einer verständnisvollen Antwort reagiert und Bescheid gegeben, dass es ihm aber besser ging.

Zum fünften, ich habe am Letzten Tag auch Nachrichten an die Gruppe gesendet, also die Bilder von den Katzen, eine zusammenfassende Nachricht des letzten Catsittings und dass ich die Schlüsseln halt im Briefkasten gelassen habe. Alle haben die Nachricht gesehen, aber niemand hat geantwortet. Das ist jetzt schon drei Tage her.

Zum sechsten, ich habe auch bemerkt, dass jedes Mal, wenn die Nachbarin in die Gruppe geschrieben hat, die Gespräche oft offener und lebhafter waren. Wenn ich in die Gruppe geschrieben habe, haben die meisten kaum geantwortet oder es kam eine oberflächliche Antwort von den Besitzern. Ich weiß sie kennen mich nicht, aber fühlte sich wirklich so an, als wäre ich ein Imposter in der Gruppe (oder auch in ihrem Haus), obwohl sie mich doch für das Catsitting eingestellt haben. Ich bin einfach nur verwirrt und hoffe wirklich, dass jetzt auch mit der Bezahlung alles gut läuft und sie nicht auch irgendwelche Beschwerden erfinden werden, um der Zahlung zu entgehen. Mehr ertrage ich mental jetzt auch nicht.

Ich habe mein Bestes getan alles gut zusammen zufassen, aber es gibt da noch einiges mehr. Ich hatte noch nie, so viele Probleme mit Katzenbesitzern und ich bin schon seit Jahren in diesem Bereich tätig. Noch nie. Einige hatten sich beschwert, dass ich zu wenige Fotos schicke oder mehr mit den Katzen spielen sollte, aber die Kommunikation war immer sehr transparent und es gab auch nie viele Kritik auf einmal.

Uff ... Nach diesem Catsitting mache ich erstmal ne laaaaaaange Pause und sehe mich in anderen Bereichen um. Ich liebe Katzen, aber die Katzenbesitzer ....

Was denkt ihr?

Arbeit, Tiere, Job, Mädchen, Menschen, Beziehung, Katze, Tierhaltung, Kommunikation, Psychologie, Freelancer, Gesellschaft, Katzenhaltung, Konflikt, Soziales, Student, Tätigkeit, Tierliebe, Tierpflege, Universität, Verständnis, Studentenjob

Effizienz von Homeoffice

Mittlerweile bin ich verärgert über die „Kollegen“, die sich durchschnittlich 2x die Woche in Homeoffice zurückziehen.

Sehr oft sind die, wenn Du versuchst telef. was zu klären, sind sie sehr oft nicht erreichbar und es kann nicht zeitnah eine Lösung gefunden werden.

Angeblich waren sie gerade nicht im Homebüro; klar wenn ich dann mal unterstellen darf, das sie gerade die Waschmaschine am beladen waren, Wäsche am aufhängen oder kurz zum NETTO gefahren sind.

Auch können diese „Kollegen“ mal eben zwischendurch privat den Handwerker zuhause beaufsichtigen oder bestellen, der im Haus eine Reparatur durchführt und nehmen ein DHL Paket während der HOME-Office Zeit an.

Alles eben Sachen, die man im Homeoffice so locker "im Bypass" machen kann - und die Bezahlung ist weiter sichergestellt.

Ich Blödmann muß entweder dann Urlaub nehmen wenn der Handwerker sich ankündigt oder muß nach Feierabend mein Paket selber abholen.

Der Vogel wurde abgeschossen als eine „Kollegin“ dann offen mal zu mir sagte, sie würde jetzt anstelle Montags Mittwoch Homeoffice machen, weil dann keiner zuhause ist wegen der Hunde.

Herrlich, da kochts bei mir hoch.

Mann o Mann, merk denn hier keiner, das hier die „normalen“ Handwerker, die im Betrieb bleiben MÜSSEN und alle anderen, die draußen vor Ort arbeiten müssen, VERARSCHT werden ??

Ich denke dann „Homeoffice, ein schöner Vorwand, zuhause bleiben zu können“.

Wenig Effektiv aber angenehm, um zwischendurch private Dinge erledigen zu können, die mir hier im Betrieb nicht möglich sind.

Arbeit, Berufswahl, zuhause bleiben, Homeoffice-Job

Kollege lässt mich nicht in Ruhe. Was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe einen Kollegen der mir ca. vor 2 Monaten seine Liebe gestand. 'Er hätte sich sofort, vom ersten Augenblick als er mich sah, in mich verliebt'. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Als er mir das sagte überforderte mich die Situation extrem (wir hatten vorher einen gutes freundschaftliches Verhältnis). Ich sagte ihm, dass ich keine Gefühle habe und ich ignorierte ihn. Nach 1 Woche wollte er im Büro mit mir reden und er erzählte mir, dass er seiner Frau erzählt hat, dass er mich liebt und er dadurch einen riesen Zoff mit ihr nun hat und sie ihn bittet den Kontakt zu mir abzubrechen, er sagte jedoch dass er das nicht könnte. Meine Antwort war: "wenn du deiner Frau den Gefallen nicht tust, dann tue ich ihr diesen". Darauf folgten viele WhatsApp Nachrichten + Anrufe mit der Bitte an Diensthandy zu gehen. Ich schrieb ihm, dass er mich bitte in Ruhe lassen soll und blockierte ihn dort. Daraufhin versuchte er auf der Arbeit in jeder Situation mit mir in den Kontakt zu treten. Er schrieb auch in unserem Chat um die 4 elendlange Nachrichten mit Offenbarungen über seine Gefühle. Diese ignorierte ich auch. Heute kam wieder per Chat eine Nachricht, dass er mit mir reden möchte 10-15 Minuten. Ich antwortete nicht. In unserer Teambesprechubg starrte er mich ununterbrochen an. Es war unangenehm. Er wartete bis unsere Teambesprechung zu Ende war (ich räume dort am Ende immer alles auf), dann machte er die Tür so und sagte er will mit mir reden, ihm würde es so schlecht gehen, er hält es kaum aus. Seine Frau würde den Kontakt zu mir doch erlauben, sie könnte ihn so am Ende nicht mehr sehen. Er war kurz davor zu weinen dann kam auch noch eine Kollegin rein die fragte ganz verwundert was los sei, er wimmelte sie ab und sie ging wieder. Dann sagte er mir, dass er mich so lieben würde. Ich bat ihn drum, mich bitte in Ruhe zu lassen, dass die Situation mich belastet und ich mich unwohl finde. Ich verließ den Raum. Danach waren mit mit einigen Kollegen auf einem Dienstgang zu einem anderen Gebäude unserer Behörde unterwegs, er hat versucht permanent mit mir zu reden. Ich ignorierte jeden Versuch. Als wir uns am Ende im Team von allen verabschiedeten (Termin war zu Ende) wollte er mich sogar umarmen. Ich stieg schnell ins Auto und fuhr weg und winkte den Kollegen nur noch schnell zu.

Ich fühle mich so unwohl und bin so angeekelt von ihm. Ich hatte endlich einen Job mit einem tollen Team und tollen Chef gefunden, nachdem ich lange Zeit wie Dreck beim alten Job behandelt wurden bin und psychisch dadurch sehr belastet war.

Was soll ich tun? Über Tipps von Euch wäre ich sehr dankbar. Ich bin echt überfordert damit.

Liebe Grüße 😊

Arbeit, Konfliktbewältigung, Kollegenkonflikt

Warum ich rechtsextrem wurde

Ich habe die überschrift total bewusst gewählt auch wenn ich mit Pegida gar nichts am Hut habe und auch nichts am Hut haben will

Für die Jüngeren an dieser Stelle gerne eine kleine Zeitreise und eine Erklärung warum ich rechtsextrem wurde - vor ca. 10 Jahren wurden die Grenzen geöffnet und es konnte wirklich jeder in Deutschland einreisen der wollte - damals bildete sich relativ schnell eine Gruppierung die davon ausging das viele (nicht alle) hier her kommen um das Abendland also Deutschland bzw. Europa zu islamisieren - es gab von wirklich allen Seiten ein absolutes Gelächter und im Kern bildeten sich zwei Gruppen - eine die glaubte das dies passieren wird und eine die das nicht glaubte - so weit so gut - ist ca. fast genau 10 Jahre her

Es gab dann heftige Diskussionen und es bildeten sich wie gesagt zwei Lager - die Rechtsextremen und die Guten (auch Gutmenschen genannt) - ich selbst wurde aufgrund meiner Meinungen zu den (neuen) Rechtsextremisten eingeorndet die dje irrsinnige Vision hatten das Deutschland bald islamisiert wird - so wurde ich rechtsextrem

Entgegen den üblichen Vorgehen das es irgendeo im Ort eine Rechtsextreme Partei gibt der man sich anschließen musste um die politische Mitte zu verlassen reichte es jetzt einfach wenn man oft genug so betitelt wurde - das ganze musste man sk oft wiederholen bis derjenige es nur selbst glaubte

Vollkommen ungeachtet dieser kleinen Vorgeschichte würde mich persönlich mal interessieren - total egal welcher politischen Seite man angehört - was andere zu ihren Ansichten gebracht hat

Macht euch also auf einen ordneltichen Erfahrungsaustausch gefasst (bitte nicht verwechseln mit Meinungsaustausch)

Ich bin sehr gespannt was andere zu sagen haben

Europa, Arbeit, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Demokratie, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Ausbildung, zu oft krank, Kündigung?

Hii

Also es ist so ich wurde am 01.08. (Do) operiert und war bis zum 07.08 (Mi) im Krankenhaus und wurde dann entlassen. Meine Anleiterin fragte mich ob ich am nächsten Tag arbeiten komme weil es ist Personalmangel ich sagte ja weil es ging mir auch sehr gut aber dann wurde mir immer schlechter und hatte es mit Kreislauf sehr stark das ich gestürzt bin. Eine Kollegin rief den Krankenwagen deswegen bin ich dann gegangen und am Fr war ich auch nicht da.

Mo und Di hatte ich frei und heute müsste ich wieder arbeiten. Mir ging es auch gut gestern Abend deswegen hatte ich vor zu kommen. Das Problem habe die Nacht gar nicht geschlafen und sehr viel geblutet und um 5.30 geschrieben das ich nicht komme und direkt um 8 den Arzt angerufen er hat gesagt ich soll kommen und er hat mir spontan die Schienen rausgenommen weil sich die Wunde entzündet hat und mich für die ganze Woche krankgeschrieben.

Meine Anleiterin war sehr sehr sauer das ich heute spontan nicht gekommen bin und das Problem war auch das ich nach dem Arzt eingeschlafen bin und erst um 14 die Nachricht gelesen habe, habe gelogen und gesagt die Wartezeit war so lange und hatte kein Handy dabei.

Morgen hat sie ein Gespräch mit einem Kunden und da richte ich normalerweise den Raum und sie hat gesagt ich muss kommen und wenigstens das machen wenn ich nicht richtig arbeiten kann habe ihr gesagt das ich es machen kann wenn es mir besser geht aber wenn nicht sage ich morgens schon bescheid dann hat sie gesagt es ist eine Respektlosigkeit kurzfristig abzusagen und nicht arbeiten zu wollen obwohl man es könnte und sie muss sich mit der Leiterin bezüglich meines Verhaltens unterhalten.

Jetzt habe ich so Angst wenn ich morgen komme und die Leiterin ist da was ich dann sagen soll bin so nervös und habe Angst die Ausbildung zu verlieren und ich weiß nicht ob ich einfach arbeiten kommen kann trotz Krankschreibung ohne was zu sagen? Und am Montag habe ich ein Arzttermin??

Medizin, Arbeit, Beruf, Schule, Angst, Menschen, Ausbildung, Arbeitsrecht, Krankheit, Psychologie, Azubi, Chefin, Gesellschaft, Operation, Streit

Verdi über den Wolken?

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“

Handelt die Gewerkschaft ver.di nach dem Motto oder vollkommen korrekt bei der Airline Discover?

Mich interessiert eure Meinung dazu?

Verdi besiegelt ersten Tarifvertrag mit Discover Airlines – VC und Ufo ...

airliners.de/verdi-besiegelt-tarifvertrag-discover...

Lesen Sie auch: Tarifverhandlungen bei Lufthansa dauern an – Erfolg bei Discover Airlines Der Tarifabschluss mit Verdi sorgt nämlich für Ärger bei den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit (VC ...

Vereinigung Cockpit und Ufo leiten Urabstimmung über Streik bei ...

hessenschau.de/wirtschaft/vereinigung-cockpit-und-ufo...

Vereinigung Cockpit und Ufo gegen Verdi Pilotengewerkschaften bereiten Streik bei Ferienflieger Discover vor. 14.08.24 | Wirtschaft | Allendorf (Eder)

Neue Abstimmung von Gewerkschaften bei Ferienflieger: Streiks möglich

de.nachrichten.yahoo.com/neue-abstimmung-gewerkschaften...

Nach der Tarifeinigung zwischen der Lufthansa-Tochter Discover und Verdi haben die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) und die Flugbegleitergewerkschaft UFO koordinierte Urabstimmungen ...

Lufthansa-Tochter Discover einigt sich mit Verdi auf Tarifverträge für ...

aerotelegraph.com/lufthansa-tochter-discover-einigt...

Nicht mit der Vereinigung Cockpit und auch nicht mit der Kabinengewerkschaft Ufo: Lufthansa-Tochter Discover Airlines hat sich mit der Gewerkschaft Verdi Letzte Aktualisierung: 09.08.24 um 18:05 Uhr

Tarifstreit: Lufthansa: Gewerkschaften im Clinch | nd-aktuell.de

nd-aktuell.de/artikel/1184487.tarifstreit-lufthansa...

Die Verbände sehen ihren Vertretungsanspruch in der Lufthansa-Gruppe infrage gestellt und kündigten Aktionen an. Hintergrund ist ein Tarifvertrag, den Verdi in

Verdi geht ja gar nicht 60%
Verdi ist cool 20%
andere Meinung 20%
Arbeit, Lufthansa, Geld, Gehalt, Deutschland, Wettbewerb, Gesetz, Cockpit, DGB, Flugbegleiter, Flugbegleiterin, Fluggesellschaft, Gewerkschaft, Justiz, Kabine, Pilot, Tarifvertrag, UFO, Fluglinie, Konkurrenz, Vereinigung, Gewerkschaften Deutschland, Lufthansa Group

Krank melden?

Also zuallererst möchte ich einmal klarstellen, das ich immer, wirklich immer da bin. Letztes Jahr betrug meine Fehlzeit 14Tage und vor einiger Zeit habe ich mich einmal 1 Woche krank gemeldet, aber auch nur weil es ich dringend brauchte. Das ist länger schon her Minimum 3,4 Monate bestimmt. Andere Azubis fehlen 3 Monate am Stück oder wöchentlich immer wieder mal. Und manchmal war da eher falsch ausgedrückt, denn von ca 15Azubis am Anfang sind nun nur noch 3 übrig, ich miteinbegriffen. Die eine davon war wie ich immer da, ist in letzter Zeit, also vorletzte Woche und diese Woche komplett weg. Ich bin in der Früh die Woche, ich werde also nicht so dringend gebruncht, auch wenn eher wenige da sind. Aber es sind auch sehr viele im Urlaub. In der spät wäre es eher Nötig. Ich habe nächste Woche Urlaub, aber! Wollte schon vorletzte Woche indem Urlaub, hab aber zu kurzfristig Bescheid gesagt wodurch ich dann nochmal 2 Wochen zur Arbeit ging. Theoretisch würde ich es die Woche wohl noch schaffen aber es geht einfach darum das ich mal 2, Minimum aber eher 3 Wochen Urlaub nehmen wollte, bevor wieder der ganze Stress mit der Schule los geht, da es für mich sehr hart werden wird. Und nach diese einen Woche Urlaub, geht die Schule wieder los, ich hätte also keinen richtigen Urlaub danach mehr, falls ich mir dann noch 2 Wochen nehmen wollen würde. Da ich trotzdem zur Schule müsste und ich müsste eh dann mindestens einen Tag nochmal zur Arbeit, um eben diesen Urlaub zu beantragen, ist einfach nur Stress. Den habe ich auch so schon. Und ich denke mir, wenn nicht jetzt, wann dann. Ich mache das eh nie, bin immer da aber jetzt würde sich das erstens wegen den Urlaub lohnen und zweitens habe ich vor ein paar Tagen eine Frage dazu geäußert, das ich mich seit Wochen erschöpft fühle und mir vieles schwer fällt. Da war ich immer noch nicht beim Arzt. Könnte es auffällig werden, was denkt ihr? Danach kann und werde ich eh nicht mehr fehlen, es sei denn, mir geht es wirklich beschissen. Ich hab dann so viel Unterricht, auch in der Arbeit, den ich nicht verpassen möchte. Und ich möchte bitte nicht als fauler Mensch abgestempelt werden, wo ich immer da bin, nicht wie die Überzahl Azubis.. Ich könnte die Zeit Sauce einfach gut nutzen, um vieles zuhause an Probleme mich zu kümmern

Hingehen 78%
Anderes 22%
Zuhause bleiben 0%
Arbeit, Krankheit

Leben die meisten Menschen um zu arbeiten?

Und wenn sie in Rente gehen, warten mit hoher Wahrscheinlichkeit Krankheiten wie Krebs (jede 2. Person), Demenz etc. auf die meisten Menschen.

Ist ja praktisch, wenn die Rentner schnell weg vom Fenster sind für das System, also wird Glyphosat und ähnliches auch nicht verboten.

144.000 Tote durch Alkohol jährlich, in Deutschland alleine. Kiffen? 0 Tote weltweit. Zu gesund, deswegen wollte man es nicht legalisieren.

Klingt nach Verschwörungstheorie, mir egal. Ich beobachte, was läuft und ziehe Schlussfolgerungen.

Keine Warn-Symbole für Alkohol wie bei Tabak und mit 16 darf man sich bereits legal mit Bier oder Wein kaputt saufen.

Milliarden von Gehirnzellen gehen beim Alkoholrausch flöten, praktisch wenn man Menschen hat welche nicht denken und vom Alkohol auch körperlich geschwächt sind. Praktisch das ganze, oder?

Aber wer hält dann die Gesellschaft am Laufen? Naja, wen interessiert es? Irgendwann sind wir sowieso für immer tot, und wir sind nur Lebewesen auf einem kleinen Felsen welcher im Universum vor sich hin vegetiert.

Die Religion redet uns ein, wir wären etwas besonderes. Nach dem Ebenbild des Schöpfers kreiert! Obwohl wir auch nur Tiere sind, Säugetiere. Extrem unbedeutend im Universum. Warum sagte die Jugend damals, man soll sein Leben leben als wäre jeder Tag der Letzte und nichts sei wirklich wichtig? Sie haben es doch selber erkannt.

Alte Menschen nennen sich selber 'alter Sack', manche von denen verballern ihre Rente in Thailand und nippeln dann ab.

Da ist das große Geheimnis des Universums, der Existenz an sich.

Und Prediger schmieren wie eh und je den Menschen Honig ums Maul, darauf gehe ich in meiner nächsten Frage ein.

Gesundheit, Arbeit, Politik, Psychologie, Sinn des Lebens

Hat Arbeitskollege Interesse?

Hey!

Ich habe einen Arbeitskollegen, mit dem ich schon seit Monaten schreibe.

Irgendwie hat es sich so ergeben, dass wir anfingen miteinander zu schreiben, weil gemeinsame Freunde (auch Arbeitskollegen) dachten, zwischen uns würde etwas laufen, weil wir schon immer so vertraut miteinander geredet haben. Wir haben uns darüber lustig gemacht und stellten dann aber schnell fest, dass wir se*uell offen füreinander wären.

Er hat mir aber ziemlich schnell (indirekt) klar gemacht, dass sich sein Interesse darauf beschränkt. Das war für mich in Ordnung.

Es lief aber noch NIE etwas zwischen uns.

Die Zeit verging und wir haben uns durch das Schreiben immer mehr kennengelernt. Ich war ein paar Monate nicht in der Firma (weil ich zusätzlich noch studiert habe) und während dieser Zeit wurde er immer süßer zu mir. Wenn ich gestresst war wegen Klausuren oder dem Lernen generell, hat er mich aufgebaut und motiviert. Er hat jeden Tag gefragt wie es mir geht und hat sich für mich mitgefreut, wenn ich eine weitere Klausur geschafft habe. Aber generell war er für mich da, wenn ich irgendwie unglücklich war.

Zwischendurch haben wir uns dennoch über unsere se*uellen Fantasien ausgetauscht, die wir miteinander hatten.

Seitdem ich zurück in der Firma bin, besucht entweder er mich in meinem Büro oder ich ihn. Wir machen oft zusammen Feierabend und quatschen dann noch miteinander und wir verbringen unsere Pausen u.a. miteinander. Wir necken uns gegenseitig und albern immer miteinander rum. Er hat mir auch gesagt, dass ich seine Lieblingskollegin sei. Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir vor unseren Arbeitskollegen ganz normal zueinander sind. Es soll nämlich keiner wissen, dass zwischen uns etwas "läuft".

Klingt ja alles ganz gut, nur habe ich das Gefühl, dass ich anfange mehr für ihn zu empfinden.

Mir ist aufgefallen, dass er jedes Mal, wenn ich einen Schritt auf ihn zugehe, einen Schritt zurück macht.

Bsp: Er macht mir ein Kompliment, ich bedanke mich und sage, dass er süß ist und dann "entkräftet" er sein Kompliment. Wenn ich dann nochmal nachhake wie er es gemeint hat, sagt er, dass ich das "unentkräftete" Kompliment schon richtig verstanden habe. Ganz komisch.

Generell je mehr "Süßes" von mir kommt, umso weniger kommt von ihm.

Wir sehen uns jetzt wieder zwei Monate nicht (Urlaub, Fortbildungen etc). Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn vermissen werde. Es kam mir vor, als würde er den Grund dafür nicht verstehen. Ich soll mich mit sowas nicht belasten, die Zeit wird schnell rumgehen und ich soll den Kopf für die Fortbildung freibehalten. Außerdem würde er sich täglich bei mir melden.

Dass er mich auch 2 Monate nicht sehen wird schien ihn nicht zu interessieren oder es war ihm nicht bewusst.

Ich bin jetzt genervt und frage mich, ob es für ihn immernoch nur was se*uelles ist. Wenn ja, dann würde ich unser "Verhältnis" beenden.

Was denkt ihr?

P.S. Altersmäßig sind wir nah beieinander.

Arbeit, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Jungs, kennenlernen, Partnerschaft, Streit, Arbeitskollegen, Freundschaft Plus, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit