Was haltet ihr von dem Lernprinzip:?

1 Antwort

Das Prinzip von begrenzter Arbeitszeit mit anschließender kurzer Pause ist vernünftig. Insgesamt ist aber die Darstellung zu regellastig. So genaue Anweisungen stellen das zusätzliche Problem dar die Anweisungen zu befolgen. Das ist kontraindiziert und widerspricht auch möglicherweise dem inneren Rhythmus des Anwendenden. Aus Untersuchungen über Lernvorgänge hat man auch gefunden, dass ein häufigerer Wechsel des Fachgebietes oder Themas den Lernfortschritt fördert. (Siehe Martin Korte "Wir sind Gedächtnis" !) Das Festigen des Gelernten findet am effektivsten im Schlaf statt. Wenig oder gestörter Schlaf ist Gift für das Lernen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Hakuji 
Beitragsersteller
 01.10.2024, 21:25

Ich komme damit problemlos zurecht, da es für mich automatisch so am besten klappt. Danke für die Antwort!

Littlethought  01.10.2024, 21:28
@Hakuji

Mit den eigenen Regeln kommt man natürlich meist besser zurecht als mit den Regeln der anderen. Hinweis: Das Zusammenfassen des zuletzt Gelernten sollte vor dem neu zu Lernendem geschehen. Dadurch wird das neu zu Lernende besser in schon vorhandene Gehirnstrukturen eingebaut und vernetzt.