Prinzip – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von dem Lernprinzip:?

Infozettel: Effektiver Lernansatz „Step and Rest“ mit 4 Fokusphasen

Ziel:

Dieser Lernansatz fördert die Konzentration und langfristige Aufnahme von Wissen durch vier fokussierte Arbeitsphasen, unterbrochen von kurzen Erholungspausen, einschließlich Bewegung und kleiner Erfrischungen.

Prinzipien des Lernansatzes:
  1. Vier fokussierte Arbeitsphasen (Step and Rest Prinzip):
  • 30 Minuten Arbeitsphase: Fokussierte Lernzeit, in der du klar definierte Lernziele verfolgst.
  • 5 Minuten Pausen nach den ersten drei Phasen: Erholungspausen, die das Gehirn entlasten und den Fokus wiederherstellen.
  • 4. Fokusphase mit Reflexion: Die letzte 30-minütige Phase enthält eine Reflexionsperiode, in der du das Gelernte in eigenen Worten zusammenfasst und schriftlich festhältst.
  1. Naturgeräusche zur Unterstützung des Fokus:
  • In den ersten 20 Minuten jeder Arbeitsphase werden Naturgeräusche (z. B. fließendes Wasser oder Waldgeräusche) abgespielt, um eine ruhige, fokussierte Atmosphäre zu schaffen.
  • In den letzten 10 Minuten der Arbeitsphasen schaltest du auf Stille, um den Tiefenfokus zu maximieren.
  1. Pausen mit textloser Musik und Bewegung:
  • 1. und 3. Pause: Textlose Musik zum Entspannen und Dehnen, um den Körper zu aktivieren.
  • 2. Pause: Leichte Bewegung (z. B. ein kurzer Spaziergang oder Dehnübungen), dazu ein Apfel und ein Glas Wasser zur Erfrischung und Energiezufuhr. Diese Kombination fördert die Durchblutung und steigert die kognitive Leistungsfähigkeit.
  1. Minimalistischer Arbeitsplatz:
  • Ein klarer und aufgeräumter Schreibtisch (nur Lampe, Notizblock, Bücherhalter, Buch, Stift) reduziert Ablenkungen und schafft eine ruhige, produktive Umgebung.
  1. Reflexion in der 4. Phase:
  • Die letzte Arbeitsphase endet mit einer Reflexion, bei der du die Inhalte in eigenen Worten wiederholst und schriftlich zusammenfasst. Diese Technik hilft dir, das Gelernte besser zu verankern und dein Verständnis zu vertiefen.
  1. Mehrsprachiges Lernen (falls zutreffend):
  • Wenn du in einer Fremdsprache liest (z. B. Englisch), schreibst du deine Notizen in deiner Muttersprache (z. B. Deutsch). Dies fördert nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch die kognitive Verarbeitung und das tiefere Verständnis des Lernstoffs.
Struktur:
  • 4 x 30 Minuten Arbeitsphasen
  • 3 x 5 Minuten Pausen (1. und 3. Pause: Musik und Entspannung; 2. Pause: Bewegung, Apfel und Wasser)
  • 1 Reflexionszeit: Die letzte Phase schließt mit einer Zusammenfassung des Gelernten ab
Disclaimer:

Ich habe dieses Lernprinzip erstellt und Step and Rest Prinzip genannt, folgendes ist eine vereinfachte Darstellung des Konzeptes, welches ich aus Übersichts- und Verständnisgründen von Chatgpt zusammenfassen lassen habe. Das ändert jedoch nichts am Inhalt und dem Fakt das es von mir erstellt wurde. Liebe Grüße Hakuji

Arbeit, Lernen, Schule, Entspannung, Meditation, Unterricht, Konzentration, Schüler, arbeitsumfeld, Flow, Prinzip, Work, Fokus

Wie kann ich gegen Prinzipien argumentieren?

Hallo,

ich hatte vorhin schon wieder ein für mich gescheitertes Gespräch mit meinem Vater. Es ging darum mich bei Freunden übernachten zu lassen. Schon seit Jahren ein Thema auch für meine jüngeren Geschwister.

Er hat früher einmal Vorraussetzungen genannt, die ich dafür erfüllt haben muss.
Das wären einmal, dass ich 16 bin und oder mindestens den gelben Gürtel im Jiu-Jitsu habe. Mittlerweile bin ich 16 ein halb und habe den gelb-orangenen Gürtel seit über einem Jahr.

Übernachten darf ich allerdings trotzdem nicht. Ich hab vorhin gefragt wieso er mir dann diese Versprechen gemacht hat und er meint er hätte seine Meinung einfach geändert (kurz gefasst).

Also fragte ich ihn woran es denn überhaupt liegt, dass er partout dagegen ist und was ich denn dafür tun kann um sein Vertrauen in mich zu bestärken.

Gar nichts kann ich machen. Es liegt nicht daran, dass er mir nicht vertraut, das tut er wohl nämlich, es geht ihm nur um seine Prinzipien und wie er aufgewachsen ist (also in einer ganz anderen Zeit mit ganz anderen Werten und Prioritäten).

Es geht ihm also einfach ums Prinzip. Er will nicht, dass ich wo anders übernachte. Keine Kompromisse oder sonstiges. Einfach Nein.

Und jetzt würd ich gerne wissen: was meint ihr was ich tun kann? Dieses Übernachten-Thema ist mir nämlich unglaublich wichtig und ich möchte nicht einfach so aufgeben.
Wie soll ich meinen Vater überzeugen? Oder anders: Wie kann ich ihn überzeugen?

Liebe Grüße

Party, Freunde, Beziehung, Vater, Eltern, Eltern überreden, Freunde finden, Papa, Prinzip, Pyjamaparty, Überredung, Überzeugung, Pyjama, überzeugen, Überzeugungskraft, sleepover, überzeugungsrede, wieso-nur, wieso ....., überreden der eltern, Überzeugende Argumente, Überreden Eltern, waruuuuum

Das Prinzip "Die Welle" - wirklich so negativ?

Hallo Leute,

ich habe mir eben den Film "Die Welle" angeschaut und ehrlich gesagt finde ich es sehr schade, dass letztendlich das Prinzip der Welle als Zuschauer negativ empfunden wird, weil es auch zu Auseinandersetzungen kommt. Natürlich stehe ich keineswegs hinter den negativen Aktionen, welche von der Welle ausgingen, aber ich mein, jeder Mensch hat einen Verstand und diese Dinge hätten nicht passieren müssen. Die Mitglieder der Welle werden so dargestellt, als ob sie alle gerade unwissend ins Messer rennen und eine riesen Dummheit begehen und nur Karo die Gefahr erkennen würde. Ich denke der Film bringt das sehr falsch rüber. Eine Gemeinschaft an sich ist nie schlecht, sie verbindet die Menschen und man erreicht Dinge die man nie alleine erreichen würde. Es geht doch letztendlich nur darum was die Gemeinschaft tut. Und ich mein klar, andere deswegen dann auszugrenzen, nur weil sie der Gemeinschaft nicht angehören, ist falsch, aber deswegen das ganze Prinzip deshalb als falsch darzustellen ist doch auch falsch. Für manche ist so eine Gemeinschaft eine Familie, manche empfinden zum ersten mal Freunde, Freude und auch gewisse Glücklichkeit - welche man doch alleine fast gar nicht erreichen kann.

Außerdem wurde noch erwähnt dass man sich selbst aufgibt, seine Individualität ... auch dem stehe ich etwas kritisch gegenüber, weil man hat auch so seine wirkliche Identität nicht. Alle ziehen sich gleich an, alle "müssen" dasselbe haben, und wenn man es nicht hat, nicht gleich ist wird man auch ausgegrenzt. In der Welle hatte man ein gemeinsames Ziel und so, wenn jeder für sich ist, ist jeder auch nur auf sein Ziel ausgerichtet und dadurch entsteht viel Streit uvm.

Bitte schreibt mal eure Meinung zu dem FIlm, oder auch zu meinem Kommentar, wäre euch sehr dankbar!

LG Viki

Schule, Psychologie, Die Welle, Gemeinschaft, Prinzip

Wie funktioniert ein Tastendruck (PC-Tastatur) bis das Signal am PC ankommt?

Ich würde gerne wissen, wie das funktioniert, wenn ich zb die Taste "A" drücke bis zum Moment wenn der PC merkt dass ich die Taste wieder losgelassen habe.

Also Ich denke mir das (bisher) so: Taste drücken = Stromkreis bei "A" schliessen, Koppelfeld sieht Eingang A ist AN, also gibt er den BinärCode 00100100 weiter bis die Taste losgelassen wird. Der PC weiss dass alle 8 Binärzeichen, aber woher weiss er bei 0011 das es nicht 01 ist? 0 = kein Strom und 1 = stromimpuls oder? Und der Treiber weiss, an welchem USB-Port die Tastatur ist, und wenn 00100100 kommt, macht er ein A daraus. Wenn ich aber mehrere Tasten drücke, woher weiss er, welcher Code zu was gehört?

Und was ich gerne noch wissen würde, wie funktioniert dass dann bei Sondertasen (zb Maus5 oder Pause/Play der Tastatur) oder gar bei einem Joystick, der weiss ja genau ob ich jetzt die X-Achse 1, 2 ode 5° Neige (je nachdem wie gut der Messsensor ist).

Freundliche Grüsse Jannick

PS: Wenn nötig formuliere ich meine Frage bei Unklarheiten um bzw neu PS@GuteFrage.net: Bitte Fehler beheben, als ich die Frage abschicken wollte kam Fehlermeldung das ich automatsich abgemeldet wurde, war aber noch angemeldet und konnte mich nicht anmelden ohne die Frage nochmal komplett neu zu schreiben, auch wenn ich auf "Zurück" gehe sind alle Felder wieder leer!

Computer, Tastatur, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Datenübertragung, Prinzip, Ablauf, Signal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prinzip