Arbeit – die neusten Beiträge

Zu faul zum arbeiten und Neid als großes Problem?

Ich mache seit über 2 Jahren eine Ausbildung und habe diese aufgrund guter Leistungen (Abschlussprüfung Teil 1 gute 2, Berufsschulzeugnis nur Einsen und Zweien) verkürzt und schreibe in einer Woche die finalen schriftlichen Prüfungen.

Das Problem ist, dass ich extrem faul bin. Zum Lernen: Erst wenn es mir wichtig genug erscheint und ich extrem viel Druck habe, funktioniert es. Bei meiner Führerscheintheorieprüfung habe ich erst eine Woche vor der Prüfung intensiv angefangen zu lernen, da ich dann Panik wegen eines möglichen Nichtbestehens bekommen habe. Davor habe ich mich nicht aufraffen können. Hat geklappt.

Für den Rest (Realschulabschluss, AP 1) habe ich kein bisschen (außer vorher im Bus/Zug) gelernt. Ich hatte keinen Bock mich nach der Schule zum lernen hinzusetzen, keinen Bock nach Berufsschule und Arbeit noch zu lernen. Wieso sollte ich? Hat bis jetzt auch geklappt (Realschulabschluss 2,5 über das Gymnasium und eine gute 2 in der AP 1).

Jetzt stehe ich nun vor dem Problem, dass ich kaum was getan habe für die AP 2 und langsam Panik bekomme. Ich kann mich einfach nicht aufraffen. Schlaf und Freizeit ist mir wichtiger. Nicht mal zum arbeiten kann ich mich aufraffen. Früher war ich pünktlich um 8 Uhr da. Sobald mir schwammige Zeitangaben gemacht werden, komme ich nicht aus meinem Bett, bleibe gerne liegen und gehe dann natürlich erst gegen 17-18 Uhr. Zum Glück haben wir Gleitzeit. Ich verliere bei meinen Aufgaben schnell die Motivation und bin bei meinen Gedanken woanders. Deswegen brauche ich meist länger. Ich wollte schon mehrfach krank machen, da ist mein Vater sauer geworden und hat mich zur Arbeit gezwungen weswegen ich nun nur insgesamt 6 Krankheitstage habe.

Hinzu kommt, dass ich nach der Ausbildung überhaupt keinen Bock mehr habe zu arbeiten. Da ich neidisch auf Leute bin, die den ganzen Tag nichts tun und vom Staat Geld bekommen. Mein jetziger Lebensgefährte war einige Zeit arbeitslos und als er mich fragte was ich mache und ich ihm meine Aufgaben erklärte und wie nervig diese doch sind und er mir erzählte, dass er gerade YouTube und TikTok schaut und bis 10 oder 11 Uhr morgens geschlafen hat, bin ich innerlich gekocht, obwohl ich ihn liebe.

Muss ich in Therapie? Wie wird man das los? Wie erhält man Motivation?

Arbeit, Geld, Faulheit, Motivation

Ich glaube ich bin schwanger und mein Arbeitgeber Kündigt mich! BITTE HILFE?

Hallo zusammen, Ich fange direkt ohne die Vorgeschichte zu erwähnen mit dem Thema an. Ich habe im Oktober versucht schwanger zu werden was leider nicht geklappt hat. Jetzt im November habe ich frühzeitig meine Regel bekommen sprich am 10.11 bis zum14/15.11 Ich habe nachdem ich erfahren das ich nicht schwanger bin Vitamine und jegliches zu mir genommen was die Fruchtbarkeit erhöht. Natürlich verschrieben bekommen von meiner Frauenärztin. Jetzt hatte ich am 15-16-18-19 Geschlechtsverkehr ungeschützt natürlich aufgrund des Kinderwunsches. Am 20.11 bin ich (sprich gestern) in den Urlaub geflogen und habe von meinem Arbeitgeber mitbekommen, dass er mich kündigt. Ich habe es abgelehnt und habe es nicht unterschrieben. Er sagte er wird es mir Postalisch zukommen lassen. Da ich jetzt im Urlaub bin und keine Bekannte oder jegliches mein Postkasten Schlüssel geben konnte weiß ich nicht ob diese eingetroffen ist. Jetzt mein GRÖSSTES PROBLEM. Kann der Arbeitgeber mich Kündigen wenn ich jetzt wirklich Schwanger sein sollte? Was passiert dann? Ich werde unter den Voraussetzungen nicht wo anders angenommen und falls doch sobald sie wissen das ich schwanger bin, werden sie mich Kündigen weil ich noch in der Probezeit bin!!! Ich kann ja leider nicht 6 Monate lang dies verheimlichen?? Zu der Kündigung- der Arbeitgeber sagte das ich nicht mehr in der Abteilung gebraucht werde und meine Leistung abgenommen hätte. Hatte auch vorher keine Abmahnung oder jegliches. Habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Vielen Dank Schon mal für die Hilfe!! Bin im Urlaub und kann null abschalten wegen den ganzen Gedanken :(

Ich weiß es nicht OB ich schwanger bin - ich frage - FALLS ich schwanger sein sollte was dann passieren würde…

DANKE!

Arbeit, Kündigung, Schwangerschaft, Baby, Arbeitgeber, Kinderwunsch, Kündigungsfrist, schwanger, Kinderplanung

Unser Lehrling ist so schüchtern und langsam, was tun?

Wir haben seit September einen Lehrling bei uns im Büro. Ein 15-jähriges Mädchen, um genau zu sein.
Ich bin aktuell noch im Sekretariat, wurde aber befördert. Eine Kollegin von mir wurde gekündigt und hört mit 31.12.2024 auf. Bis dahin sitze ich noch in meinem Büro. Ab Januar dann im eigenen Büro in meinem neuen Arbeitsbereich.
Den Job an sich habe ich aber ab Dezember schon (genau genommen mache ich ihn jetzt auch schon seit Juli, weil die Kollegin die gekündigt wurde, nur im Krankenstand ist).
Eigentlich hätte mein Job, der ja ab spätestens Januar frei wird, schon längst ausgeschrieben werden müssen aber sie tun es nicht. Sie haben mich ja quasi eh noch weiterhin im Haus, für die Drecksarbeit (Sekretariatstätigkeiten wie Kopieren, Akten anlegen, keine Entscheidungen alleine treffen können usw.).
Ob die wollen oder nicht, ab Januar sitze ich im eigenen Büro.

Jetzt ist es aber so, dass es hieß, der Lehrling soll meine Tätigkeiten machen, bis ein Nachfolger für mich gefunden wird.
Aber die ist sooo langsam und schüchtern, das ist ja nicht mehr normal.
Ich gebe ihr Dinge, die ich normalerweise in einer halben Stunde erledigt habe. Am Freitag hab ich ihr das gegeben, sie hatte also Freitag Vormittag, gestern den ganzen Tag und heute wieder Zeit und sie ist noch nicht mal bei der Hälfte. Ständig kuckt sie in die Luft und ist am Tag träumen. Wenn man sie fragt "wie war dein Wochenende?" antwortet sie nur mit schüchternem "ja" obwohl es nicht mal eine "Ja-Nein-Frage" war.

Wie soll denn das weitergehen?
Ich weiß gar nicht, an wen ich mich wenden soll. Wichtig wäre, dass mein Job jetzt endlich mal ausgeschrieben wird. Immerhin hab ich ab Mitte Dezember Urlaub und bin ab 2.1.25 wieder da und da werde ich mich sowas von fix ins eigene Büro setzen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Büro, Öffentlicher Dienst, Arbeitskollegen, Lehrling

Kollegin sagte, dass ich stinken würde?

Hey

Ich war gestern auf der Arbeit und ehrlich gesagt ziemlich geschockt. Ich arbeite seit 3 Monaten dort und wurde von Anfang an nicht in der Gruppe angenommen (Sozialer Bereich). Die Kollegin die vorher da war ist schwanger geworden und ich bin praktisch eine Art Vertretung. Von Anfang an hatten sie keinen Bock auf eine neue Kollegin und zeigen das auch. Ich integriere mich viel in die Gruppe, bin motiviert etc... Mir werden super wichtige Infos vorenthalten, von Anfang an.

Gestern sagte meine Kollegin, dass ich stinken würde. Sie fragte, ob ich schon mal den Begriff ,,Deo" gehört habe. Ich würde ja den ganzen Raum zustinken. Jetzt mal ehrlich: Um einen "Raum zuzustinken" müsste man tagelang nicht duschen, wenn man nicht gerade allgemein vermehrt oder schnell schwitzt. Sie sagte das Ganze schon fast passiv aggressiv.

Ich dusche jeden Tag, benutze ein gutes Deo und ein Parfüm. Schweißprobleme habe ich keine, ich schwitze nicht mehr als sonst jeder andere auch. Auf der Arbeit habe ich sogar eher kalt. Ich habe meine Familie gefragt und darum gebeten, dass sie mir ganz ganz offen sagen sollen, ob ich unangenehm rieche nach der Arbeit. Meine Familie ist sehr ehrlich , sie würden nicht lügen. Sie sagten, dass ich sogar gut rieche, gerade wegen dem Parfüm und weil das Deo lange hält. Meine Kolleginnen auf der alten Arbeitsstelle machten mir auch oft Komplimente, dass ich wirklich gut rieche.

Ich bin irgend wie geschockt. Dass sie mich nicht mögen ist ok, aber das war wirklich nicht okay... danach gingen wir zurück in die Gruppe und sie grinste gehässig die andere Kollegin an... Was könnte mir helfen, dass ich es nicht so sehr zu Herzen nehme? Heute hatte ich frei, aber es nagt wirklich an mir. Gerade mir ist Hygiene wirklich wichtig, oft gehe ich auch morgens UND abends duschen... :(

Arbeit, Pflege, traurig, riechen, Streit

Nächste Woche Weihnachtsfeier – gar kein Bock?

Ich habe nächste Woche Weihnachtsfeier von unserer Abteilung aus und könnte kotzen.

Solche Veranstaltungen hasse ich sehr… Ich bin nicht gerne unter Menschen außerhalb meiner Familie oder Freunden.

Essen gehen mit meiner Familie oder Freunden ist kein Problem (will ich aber auch nur ab und zu mal), aber wenn es um Arbeitskollegen geht, nervt es mich richtig, ich weiß auch nicht wieso. Eigentlich mag ich die meisten hier aber möchte trotzdem nichts mit ihnen tun.

Ich gehe unter dem Jahr schon nie bei deren Treffen mit – da habe ich ihnen aber auch direkt ins Gesicht gesagt, ich mag sowas einfach nicht, gehe lieber meinem Hobby nach und es ist nichts gegen sie.

Die machen jeden Monat was zusammen und auf das habe ich echt keinen Bock.

Ich habe ihnen jedoch gesagt bei der Weihnachtsfeier gehe ich mit... einfach nur aus Anstand und weil meine Familie auch zu mir sagte, wenigstens dort solle ich mit.  

Jetzt habe ich aber keine Lust und überlege mir ernsthaft, vielleicht 1 Tag davor krank zu machen damit ich nicht mitmuss.

  1. Ist die Weihnachtsfeier weiter weg (muss bestimmt mehr als 30 Minuten pro Weg fahren), da ich noch keinen Führerschein gemacht habe muss mich jemand aus der Familie fahren. Als junge Frau traue ich mich nachts nicht auf den Zug oder Bus alleine (bin ich noch nie). Meine Mutter ist ein wenig genervt, dass sie zwei Wege fahren muss und das so weit weg ist… aber sie macht es da es ja nur einmal im Jahr ist.  
  2. Letztes Jahr ging das so lange… wir trafen uns um 18 Uhr und bis wir den 3. Gang hatten war es 11 Uhr irgendwas und bis ich ging fast 0 Uhr… Dieses Jahr sind es 4 Gänge und das dauert bestimmt noch länger. Bin nicht gerne so lange unterwegs.
  3. Trinke ich als einzige keinen Alkohol, weil ich es scheiße finde. Letztes Jahr sagten sie zu mir ich solle doch auch mal was trinken, dann werde ich mal lockerer… habe dann immer verneint.      
  4. Fühle mich einfach unwohl unter Menschengruppen und rede dann auch fast gar nichts. Sitze dann also fast nur stumm da…

Ich werde eh die erste sein die geht und das ist immer sehr peinlich… ich weiß dann nie, ob es reicht, einfach nur in den Raum tschüss zu sagen oder ob ich da noch mehr sagen muss.

Vorallem haben die einen komplett anderen Humor wie ich und ich finde deren Witze gar nicht lustig und muss immer gezwungen grinsen...

Was würdet ihr machen?

 

Arbeit, Kollegen, Mitarbeiter, Weihnachtsfeier

Studentin alleine mit Kindern, Schule?

Hallo liebe Community,

ich bin aktuell in einer Lage und bräuchte jemanden, der mir hoffentlich weiter helfen kann. Die Situation ist so, dass ich Soziale Arbeit dual studiere (22 Jahre alt) und nebenbei, bei einem Träger arbeite (beworben für die Schulsozialarbeit und Ink) und alle paar Monate die Schule wechsel und möglichst viel Einblicke und Erfahrungen zusammeln. Nun bin ich an einer neuen Schule, bei welcher ich als vollwertige Betreuerin benutzt werde und ab 11 Uhr auch nur mit einer anderen Betreuerin einer ganzen Klasse zugeordnet werde.

Die Sache ist, dass ich daher auch oft mit der ganzen Klasse alleine gelassen werde (dies war bis jetzt nur für maximal 10 Minuten aber täglich), die längste Zeit war eine Stunde, in welcher ich in 2 Räumen gleichzeitig auf 13 Kinder aufpassen musste. Oder mit der Hälfte auf den Schulhof vorgehen muss und dort 30 Minuten alleine aufpassen. Ich kann ja eigentlich nicht nein sagen, weil ich ja eh nicht anderes zu tun habe und keine anderen Aufgaben habe. Genau dieses Aufpassen von so vielen Kindern gehört nicht zu meinen Aufgaben und mir macht es auch keinen Spaß, sondern es ist ein pures Stresserlebnis für mich.

Nun ist es so, dass ich dieses gerne in der Schule ansprechen möchte, nur ist es gerade eigentlich unmöglich, weil ein sehr großer Personalmangel herrscht und ich auch sogar früher kommen muss.

Meine Frage ist, wie schaut das Rechtlich mit der Aufsichtspflicht aus? Ich selbst darf doch gar nicht auf so viele Kinder alleine aufpassen. Ich hab noch nicht mal eine Ausbildung. Im Internet habe ich leider dazu nichts gefunden. Und wie sollte ich das ansprechen, da es auch eigentlich vorprogrammiert ist, dass sie darauf blöd reagieren. Dazu ist es so, dass ich ja keine anderen Aufgaben habe, sondern NUR auf die Kinder aufpasse, sprich wenn ich sage ihr dürft mich nicht alleine lassen, blockiere ich nur die Arbeit der anderen Betreuer, weil sie z.B. kurz wo anders hingehen müssen.

Dazu habe ich auch keine Zeit eine Pause zu machen.

Danke für eure Hilfe!

LG Alessia

Arbeit, Studium, Schule, Pädagogik, Aufsichtspflicht, Betreuer, Problemlösung

Können sich Dynamiken wie in der NS-Zeit heute wiederholen?

Die NS-Zeit ist lange hinter uns und die Schrecken dieser Zeit werden in Geschichte und im TV gelehrt, zum einen dass sich diese Zeit nicht wiederholt und zum anderen, dass sie nicht in Vergessenheit gerät - soweit so gut und man kann nur hoffen dass sich sowas nicht wiederholt.

Doch ich frage mich: Wenn heute wieder jemand auftaucht, der verspricht dass die Wirtschaft, der Lebensstandard und die Probleme der Menschen beseitigt werden - würden die Menschen wieder darauf hereinfallen?

Oder wäre es auch möglich wieder einen Sündenbock wie die Juden damals zu definieren und gleichermaßen Hass zu schüren? - Die Zeit von Corona, als galt "Geimpft gegen Ungeimpt" haben mich da teilweise erschaudern lassen, als Familien, Freundschaften aufgeben wurden, weil man sich von der Politik instrumentalisieren ließ und mit dem anderen nichts mehr zu tun haben wollte. Von der Politik gegebene und verdrehte Wahrheiten (welche sich mittlerweile als Unwahrheiten herausgestellt haben) wurden als Grundlage für den Hass und Ausgrenzung der Mitmenschen genutzt.

Ich dachte auch lange Zeit, dass es in der heutigen aufgeklärten Gesellschaft ja nicht möglich sein sollte, dass wir wieder soweit kommen, doch zum einen die Corona-Zeit als auch der stark erstarkende extremistische Rand Links als auch Rechts, welcher den Menschen die Lösung aller Probleme verspricht lassen mich stark daran zweifeln, dass Menschen aus der NS-Zeit gelernt haben - im Gegenteil: In Zeiten von Social-Media war es nie leichter Menschen gegeneinander aufzuhetzen, zu emotionalisieren und einen Sündenbock darzustellen...

Die gefühlte Aufgeklärtheit und Erhabenheit über diese Zeit und Dynamik ist denke ich eine gefährliche Illusion

Seht ihr das ähnlich?

Arbeit, Religion, Geschichte, Krieg, Politik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit