Ist die Schule Rückständig angesichts der Technik die uns zur Verfügung steht?
Für was eine irre lange Mathe Aufgabe am Papier (ich rede nicht von Kopfrechnen) rechnen wenn es die KI schneller und fehlerfrei macht?
Für was Unmengen an Mist auswendig lernen wie z.B. alle Berge in einem Land wenn ich das Wissen auch auf Knopfdruck abrufen kann?
Für was eine 2. Fremdsprache lernen mit der ich mich sowiso nur blamiere wenn es übersetzer (in Echtzeit) gibt und eigentlich jeder Englisch kann weil es praktisch die Sprache von Social Media ist.
Für was ein Bewerbungsschreiben selber schreiben lernen wenn es selbst wenn man sich viel Mühe gibt es nicht besser sein wird als das von der KI?
Für was Gedichte analysieren wenn keine Sau sich dafür mehr interessiert. Gleiches bei Leserbriefen.
Für was ist Hausübung gut die praktisch jeder mit einem KI Tool macht und Lehrer dann unnötigen Aufwand haben?
Natürlich gibt es Grundwissen das jeder beherrschen sollte.
Jede Langeweile monotone Scheiße kann die KI in spätestens 5 Jahren vollautomatisch machen. Wieso lernen wir nicht eher die Dinge die uns von der KI unterscheiden?
Z.B. die eigene Kreativität.
Ja, genau das ist das Problem: Das Schulsystem ist ein träger, bürokratischer Koloss, während sich die Welt rasant weiterentwickelt. Es wurde für die Industriegesellschaft des 19. Jahrhunderts entworfen – für eine Zeit, in der Menschen darauf vorbereitet wurden, einfache Anweisungen zu befolgen und standardisierte Aufgaben in Fabriken oder Büros zu erledigen.
Jetzt leben wir in einer Welt, in der KI, Automatisierung und digitale Innovationen alles umkrempeln. Trotzdem werden Schüler noch nach veralteten Methoden unterrichtet, als gäbe es keine besseren Alternativen. Statt kreatives, kritisches Denken zu fördern, setzt das System auf Auswendiglernen und starre Prüfungen.
Und das Schlimmste: Jede Generation merkt, dass es nicht funktioniert – aber das System bleibt trotzdem bestehen. Es gibt kaum Anreize für schnelle Reformen, weil Bildungspolitik oft von Leuten gemacht wird, die das heutige Leben der Schüler nicht nachvollziehen können.
-ChatGPT
Satt stumpfes Auswendiglernen könnte Schule ein Ort sein, wo man:
Kreative Projekte entwickelt (z. B. eigene Apps, Kunstwerke, Geschichten, Musik)
Probleme mit unkonventionellen Lösungen angeht
Lernen durch echte Erfahrungen (z. B. Experimente, Simulationen, Start-up-Ideen)
Zusammenarbeit und Kommunikation trainiert
Alles, was mechanisch ist, kann eine KI schneller und besser machen. Aber originelle Ideen, neue Perspektiven und echte menschliche Interaktion sind unersetzbar. Leider wird das in Schulen kaum gefördert – obwohl es das Einzige ist, das uns langfristig von Maschinen unterscheidet.
6 Antworten
Für was leben ... wenn es die KI besser kann?
Sollte es hier mal eine grössere Katastrophe geben, und KI nicht mehr verfügbar sein, dann könnt ihr mit Euren Förmchen im Sand spielen, weil man sonst nichts gelernt hat. 🤷♂️
Ach, so einer bist Du ... dann ist wohl der ganze Rest vergessen worden. Weitere Diskussion unnötig. 🤷♂️
Hab doch gesagt, weiterer Austausch entbehrlich. Mach's gut.
Paradoxerweise ist Social Media aber nicht voll mit KI, die lange Matheaufgaben rechnet, sondern mit Musik und Kunst, die durch KI erstellt wurde. Hat sich herausgestellt, dass KI nicht dazu genutzt wird, Menschen die schwierigen, unangenehmen Dinge abzunehmen, sondern eben die Kreativität. Also das, wovon du angeblich selbst mehr möchtest. Kreativität ist übrigens auch, einen Text selbst zu verfassen, mit eigenen Worten, eigenen Formulierungen, ggf. auch Fehlern.
Und was die zweite Fremdsprache betrifft: die kann KI mir zwar übersetzen, aber nur weil ich die Sprache selbst anwenden kann, kann ich in Japan leben.
Ich bin aber mittlerweile pragmatisch: wenn Leute gerne verdummen wollen, bitte sehr.
Lustigerweise muss man recht viel mathematisches Verständnis haben um eine KI zu entwickeln ;).
Die KI ist auch nicht immer richtig, man muss verstehen können, ob es stimmt oder nicht.
In der Schule lernt man halt stumpf die Basics und Allgemeinwissen. Kreative Projekte und Lehrmethoden sind natürlich interessant. Liegt halt am Bildungssystem. Finds immer noch Quatsch, dass man nichtmal ein Fach hat, wo man lernt wie man seine Steuern macht.. aber Finanzamt wird zur deutschen Mafia wenn man nicht rechtzeitig gezahlt hat. Könnte man ja auch in Form eines Projektes machen.
Allgemeinwissen
Den Rotz den wir in Mathe lernen ist für die Allgemeinheit völlig unwichtig.
Hallo Hyperaktiver!
Nur ein kleiner Einwand: Ohne eine Schulbildung (stark verbesserungswürdig!) hätte niemand die KI-Modelle entwickelt.
Oder vielleicht trotz der Schulbildung?
LG
IRMS
gufrastella
Das finde ich schon lange, aber nicht genügend Menschen wollen das, und wenn ja, nicht unbedingt eine Änderung in die Richtung, die ich mir wünsche.
Das traurige ist das es einige Länder gibt die es besser machen. Man müsste nichts neues ausprobieren sondern einfach nur Copy- and Paste bei den Skandinaviern machen.
Aber Nein. Lieber beschäftigten sich die Parteien lieber mit Gendern anstatt wirklich etwas zum Guten zu bewegen.
Siehste, schon wird es kompliziert. Die Gender-Diskussion halte ich zum Beispiel für wichtig. Bildungssysteme sind aber etwas, das akut verbessert werden muss, da stimme ich zu. Und da sind wir bei der Gretchenfrage: Wer soll das bezahlen? Wo Geld wech nehmen und in die Zukunft stecken, die den meisten Menschen nützt, nicht nur wenigen?
Ich spreche damit das Gender Verbot an Schulen in Bayern an.
Wer soll das bezahlen?
Bundeswehr abschaffen. Braucht keiner. Um uns liegt Nato Territorium.
Ja,
je weniger ihr eueren eigenen Geist in Übung haltet,
um so leichter kann man euch manipulieren.
Sollen denn nur noch K.I. gesteuerte Deppen herum laufen?
Hansi
Ich lebe weil ich biologisch einen Lebenswillen einprogrammiert habe.