Arbeit – die neusten Beiträge

Könnt ihr mein Anschreiben korrigieren?

Sehr geehrte x,

seit über einem Jahr arbeite ich bei der deutschen Post. Jetzt ist es Zeit für mich, den nächsten Schritt zu gehen und eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung anzufangen. Ihre Stellenausschreibung im Portal „Jobbörse“ der Agentur für Arbeit fiel mir deshalb sofort im Auge.

Die IT-Welt habe ich seit meiner Kindheit als faszinierend empfunden und ist es mir wichtig, nun eine Berufsausbildung in dieser Richtung zu machen. Daher bewerbe mich bei Ihnen, weil ich meine berufliche Zukunft in der Entwicklung von Softwarelösungen und in der Arbeit mit IT-Systeme sehe.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit den Programmiersprachen wie Python und JavaScript aber auch mit HTML5 und CSS3, indem ich meine Kenntnisse vertiefe und neue Informationen aufnehme.

Die Projekte, die ich als Teil einiger Online-Kurse gemacht habe, können Sie sich gern in meinem Github-Konto ansehen. Durch meine Teilnahme an diesen Kursen, hat sich mein Wunsch, um eine Karriere in diesem Bereich einzuschlagen, sehr verstärkt.

Darüber hinaus möchte ich sagen, dass ich eine motivierte Person bin, verfolge meine Ziele mit Leidenschaft und Hingabe, und bin immer offen um Neues zu lernen.

Auf Ihre Antwort und Ihre Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Deutsch, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Anschreiben Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schauspiel billig?

Es ist verdammt teuer, Schauspieler zu werden. Das weiss ich. Diese Schulen kosten ein Vermögen. Aber es kann doch nicht sein, dass nur reiche den Weg nach oben finden in dieser Branche. Und ich glaube es gibt zum Beispiel auch Hollywoodschauspieler, die nicht wirklich reich waren und trotzdem bis dorthin kamen.

Klar kommen jetzt Besserwisser und sagen, man soll doch einfach arbeiten um Geld zu verdienen, damit man das finanzieren kann. Aber so einfach ist das nun auch nicht.

  1. Möchte ich ja schauspielen, denn das ist die Art Arbeit die mir spass macht. Deshalb will ich eigentlich nicht hinter einer Kasse sitzen um mein Geld für die Schauspielschule zu verdienen.
  2. Mach ich ja momentan sogar eine Ausbildung. Aber auch der Job gefällt mir halt nicht superduper. Es ist okay, aber ich würde lieber von morgens bis abends schauspielern, oder Schauspiel üben.
  3. Wenn man extra dafür die ganze Zeit arbeitet und richtig Geld verdient, was man dann in die Schauspielschule steckt und das mit der Karriere dann aber nicht klappt, war das ganze hart verdiente Geld für nichts weggeworfen worden.

Also nun zu der eigentlichen Frage. Ich bin bereit Geld, Zeit und auch Arbeit zu investieren um diesen Traum zu verwirklichen. Aber ich möchte, dass mich die Arbeit, die aufgebrachte Zeit und das Geld wirklich ans Ziel bringen. Ich möchte das sehen können, dass es das wert ist.

Ich möchte einen spannenden aufbauenden Weg gehen. Nicht irgendwie 5 Jahre an einer Schauspielakademie und dann direkt ein grosser Star werden, sondern am Anfang ganz kleine Jobs und Rollen bekommen und nebenbei an einer kleineren und somit auch billigeren Akademie was lernen um dann immer grössere Rollen und bessere Jobs zu bekommen.

Ist das möglich? Oder braucht man wirklich einfach Money Money?

Arbeit, Schauspieler, Schauspiel, Schule, Kino, Filme und Serien, Hollywood, Theater, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Würdet Ihr den Job annehmen(Lager)?

Hallo, ich bin grad in einem Dillema. Einerseits will ich unbedingt etwas Geld und möchte etwas beruflich wenigstens machen und nicht zuhause rumhocken.

Andererseits ist es nur ein 450€ Job von dem ich nur ca. 250€ bekomme weil ich wenig Arbeit haben werde. Und es ist im Lager. Ich war schon Probearbeiten und meine Hände haben danach wehgetan(ich könnte mir aber Lager- Handschuhe besorgen). Auch ist es so dass mir gesagt wurde ich wäre etwas langsam (mir wurde aber auch gesagt dass ich bestimmt besser werde da es ja nur mein erster Tag war). Dann ist da noch, dass ich grad erst mein Führerschein gemacht habe und die Arbeitsstelle so 20 min. Mit dem Auto von meinem Wohnort entfernt ist. Die Arbeitszeit beginnt um 6 Uhr . Das heißt ich muss einmal in der Woche um 5 Uhr aufstehen oder früher... Ich habe Menschenangst (kommt auch noch dazu) und werde bestimmt auch mit den Menschen dort reden müssen (wenigstens etwas),was mir Angst bereitet. Aber alles in allem scheint es mir wirklich nicht mein Traumjob für die nächsten 6 Monate zu sein.. Aber es ist ja nur 2 Tage Pro Woche und das auch nur für paar Stunden.

Auch ist es ja in der Coronazeit echt schwer was zu finden deshalb sollte ich das annehmen oder?

Aber die Arbeit an sich ist schon für so eine Bohnenstange wie mich etwas Sport... Was an sich ja gut ist. Aber ich habe Angst dass die Leute mir dann sagen ich sei zu lahm unterwegs.

Ich muss bald bescheid geben ob ich den Job will oder nicht. Und ich will auch gut überlegen da ich ja nicht will dass die mich nehmen und ich dann trotzdem nach nem monat oder so denke dass es doch nix für mich ist. 🙃 Was denkt ihr? Ich brauche echt einen guten Rat.

Arbeit, Job, Minijob

Welche Berufe erfordern BWL- & Psychologie-Wissen (beides in Kombination)?

Ich habe Betriebswirtschaft studiert und bin mit diesem Bachelor-
studium vor ein paar Jahren fertig geworden. Jetzt würde ich gern
noch einmal studieren: Psychologie (Bachelor). Das heißt, es wäre
ein Zweitstudium für mich und bei Studienplatzvergabe ist (neben
meiner BW-Studienabschlussnote) ein Begründungsschreiben ent-
scheidend. Dabei gibt es klare feste Kriterien, wie jenes Schreiben
bewertet wird. Ich möchte über die „Fallgruppe Nr. 3: Besondere /
spezielle berufliche Gründe“ im Bewerbungsprozess gehen, da ich
dadurch wohl die höchste Chance habe, relativ viele Punkte zu be-
kommen. Die Beschreibung dieser Fallgruppe 3 lautet:

„Die berufliche Situation wird dadurch erheblich verbessert, dass
Zweitstudium das Erststudium sinnvoll ergänzt. Dabei ist relevant,
welches Berufsziel verfolgt wird und in wie die beiden Studienab-
schlüsse diese Berufstätigkeit fördern würden. Entscheidend ist
die konkrete und individuelle Berufsplanung. Zwischen den Inhal-
ten des beendeten Erststudiums und des Wunsch-Zweitstudiums
muss ein sachlicher Zusammenhang hergestellt werden. Sinnvolle
Ergänzung des Erststudiums durch Wunsch-Zweitstudium muss ins-
besondere nach den folgenden Gesichtspunkten dargelegt werden: 

Welche Voraussetzungen für das vorliegende Berufsziel sind durch
bisherigen beruflichen Werdegang (z. B. im Erststudium) erworben
worden und welche Voraussetzungen werden durch Zweitstudium
für das vorliegende Berufsziel erbracht?  

Wenn das Zweitstudium lediglich einen Berufswechsel ermöglichen
soll, dann können besondere berufliche Gründe nicht bejaht werden.
Unerheblich ist hingegen, in welchem Studiengebiet der Schwerpunkt
der späteren Berufsausübung liegt und in welcher Reihenfolge Erst- &
Zweitstudium betrieben werden.“

Ich bin dankbar für jede Idee, welches konkrete Berufsziel ich nennen
könnte, damit mein Begründungsschreiben die Kommission überzeugt.
Es sollte idealerweise ein Beruf sein, für den unbedingt BWL-Wissen &
Psychologiewissen in Kombination notwendig ist (das heißt, nur einer
der Studiengänge BWL & Psychologie genügt nicht, um diesem Beruf
nachzugehen).

Arbeit, Studium, Bewerbung, Psychologie, Betriebswirtschaft, BWL, Motivationsschreiben, zweitstudium

Business Damenhandtasche für Laptop gesucht, habt ihr Tipps?

Hallo,

so langsam verzweifel ich und frage mich wie andere Frauen es machen, so oft sehe ich andere mit passenden Taschen auf der Straße.

Ich suche eine Damen Handtasche für die Arbeit und auch mal so für die Freizeit, mit Schultergurt. Daher soll es keine klassische Laptop Tasche sein, wenn ich z.B. nach der Arbeit noch etwas Essen gehe muss es auch passen.

Sie sollte vom Stil quasi eine normale Damenhandtasche und schwarz sein, zum Businesslook passen (also eher schlicht, etwas feminin und edel aussehen) und mein Arbeitslaptop muss rein passen, doch genau das Laptop ist das Problem.

Diese Tasche von Holzrichter fände ich zum Beispiel schön, um zu zeigen in welche Richtung es gegen soll, aber sie ist genau wenige cm zu klein. Mein Arbeitslaptop hat die Maße 22,7 x 34,3cm und die Tasche ist 25,5cm x 32,5cm, wie etwa viele andere. Es fehlen immer diese entscheidenden wenigen cm in der Breite, damit es passt (und noch zu geht).

Alle Taschen die minimal größere sind, haben keinen Schultergurt oder sind deutlich größer und sehen schon wieder nach klobiger Laptoptasche aus.

Doch ich möchte meine Handtasche ja nicht immer in der Hand halten müssen oder sie im Sommer direkt unter der Achsen kleben haben...

Meine alte ist leider nach einigen Jahren kaputt gegangen und die Marke hat keine passenden mehr, ich habe gefühlt schon dutzende Marken, Amazon usw durch. Momentan nutze ich meinen Rucksack, Restaurants sind ja eh zu und wichtige Termine digital, aber langfristig brauche ich eine neue Handtasche. Suchen tue ich schon seit vor Corona, bin auch mal durch Läden geschlendert, da die alte schon recht gebraucht aussah, aber nun wo sie kaputt ist hat es eine höhere Priorität bekommen.

Habt ihr Tipps, wo es solche Taschen gibt oder habt vielleicht selber eine, die ihr empfehlen könntet?

Irgendwo muss es sowas doch noch geben...

Kleidung, Arbeit, Job, Geld, Mode, Business, Frauen, Büro, Aussendienst, Damen, Handtasche, Tasche, Laptop, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Bewerbung schreiben und um Home-Office bitten?

Hallo Zusammen,

ich würde mich gerne bei einer Firma bewerben. Den Job hab ich bereits 11 Jahre ausgeübt. Die Stelle ist von der Firma auch auf deren Homepage ausgeschrieben. Das Problem ist nur, dass ich von mir zu Hause zu der Firma mit dem Auto 1h 20 min für eine Fahrt unterwegs wäre. Das ist natürlich auf Dauer eher schwierig.

Meine Frage nun, ich möchte gerne in meiner Bewerbung anführen, dass ich mich für den Job bewerben möchte, aber diesen teilweise im Home-Office ausüben möchte.

Ich hätte bei meiner Bewerbung jetzt im Betreff geschrieben:

Bewerbung als......... teilweise auf Home-Office-Basis

Nun weiß ich aber nicht wie das ankommt. Oftmals wird ja geglaubt dass die Leute im Home-Office nicht wirklich arbeiten, was ja nicht stimmt, bzw. nicht auf alle zutrifft, Ausnahmen gibt es ja immer.

Ich möchte jetzt nicht, dass meine Chance deshalb geringer ist. Für mich wäre es auch ok, einmal die Woche in die Firma zu fahren... und die restliche Woche eben von zu Hause aus zu arbeiten.

Ein Kollege meinte jetzt, ich solle davon in meiner Bewerbung nichts schreiben, und falls es zu einem Vorstellungsgespräch kommt, die Sache mit dem Home-Office erst da ansprechen.

Was sagt ihr? Was findet ihr besser?

Ich möchte nicht, dass das blöd rüber kommt, und ich deshalb keine Chance auf den Job habe. Aber auf der anderen Seite möchte ich das auch gleich anbringen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...

Vielen Dank!

LG Jessica

Arbeit, Bewerbung, Job, Home Office, Ausbildung und Studium

Soll ich offen dazu stehen oder es Geheim halten, dass ich ein Exkurde bin?

Vorab will ich klar und deutlich sagen, dass ich gegen niemanden etwas habe nur wegen seiner Herkunft oder so. Andere Kurden können ruhig weiterhin Kurden bleiben, ich habe nichts dagegen.

Es geht hier lediglich nur um mich und mein Leben. Ich fühle mich mit der kurdischen Identität nicht so wirklich verbunden. Ich möchte einfach nur ein friedliches Leben ohne Hass auf andere führen. Für mich sind alle Menschen gleich egal von woher sie kommen oder wie sie Aussehen.

Bisher weiß noch niemand, dass ich ein Exkurde bin oder das ich überhaupt mal ein Kurde war. Ich habe meine Herkunft immer verschwiegen und behauptet, dass ich Türke wäre oder sonstiges.

Ich habe nur manchmal ein unangenehmes Gefühl, wenn ich Lügen muss, wenn es um meine Wurzeln geht.

Ich weiß nur nicht wie die Leute darauf reagieren würden, wenn sie von meiner wahren Herkunft erfahren würden und ehrlich gesagt habe ich auch Angst davor, dass Nationalistische Kurden mir was antun könnten, wenn sie erfahren würden, dass ich ein Exkurde bin.

Was wäre jetzt am Klügsten ?

Dazu offen stehen 85%
Es weiterhin Geheim halten 15%
Arbeit, Schule, Freundschaft, Angst, Sicherheit, Freunde, Politik, Schutz, Psychologie, Aleviten, Ex, Faschismus, Geheimnis, Hass, Herkunft, Kurden, Liebe und Beziehung, Nationalität, Outing, pkk, Rache, Verfolgung, Verräter, Verwandte, Ethik und Moral, Verrat, YPG, Philosophie und Gesellschaft, Outing bei Freunden

Arbeitskollegin daten?

Hallo werte Community,

seit einigen Monaten arbeite ich mit einer äußerst netten Dame zusammen. Aufgrund von Corona sind wir uns anfangs nicht sonderlich häufig begegnet, doch stieg die Frequenz die letzten Monate immer weiter an. Wir haben nicht nur sehr viel Spaß, sondern haben auch sogut wie alles zusammen gemacht. Sie hat auch öfters eine halbe Stunde auf mich gewartet, damit wir gemeinsam (ähnlicher Heimweg) nachhause fahren können. (Ob dies ein Indiz ist, kann ich nicht einschätzen, aber vielleicht kann jemand etwas mit dieser Information anfangen)

Im Zuge der Ausbreitung der Mutation arbeiten wir nicht mehr im Büro zusammen und da die Restaurants/Bars sicher noch einige Wochen geschlossen bleiben, würde ich mich gerne ganz locker mit ihr zu einem Spaziergang verabreden (einfach um zu sehen ob sie wirklich Interesse hat) Sie hat schon vor einigen Wochen vorgeschlagen, ob wir nicht mal etwas zu zweit trinken gehen möchten. Wegen Auslandsaufenthalten/Restriktionen war dies aber leider nicht möglich.

Auf der einen Seite finde ich sie toll, jedoch hat Professionalität in unserem Beruf einen hohen Stellenwert, weswegen ich weder vorschnell noch unangebracht agieren möchte/werde. Natürlich bin ich auch vor diesem Schritt etwas nervös, da ich unser gutes Arbeitsverhältnis nicht komisch machen möchte.

Wie würdet ihr die von mir geschilderten Fakten in meiner Situation einordnen? Bzw. habt ihr schon Dating-erfahrungen am Arbeitsplatz gemacht?

Arbeit, Kollegen, Liebe und Beziehung

In welche Jobs kann man als Friseurin Quereinsteigen?

Hallo ihr lieben

ich bin schon etwas verzweifelt kann man sagen...

habe 7 Jahre lang bei ein und dem selben Arbeitgeber gearbeitet bis ich lange Zeit krank wurde. Da es in diesem Betrieb leider für meinen Zustand aufgrund von internen Veränderungen keine Aussicht auf Besserung gegeben hat, habe ich mich mit meiner damaligen Chefin im guten getrennt.
ich bin Friseur Gesellin. (Meister möchte ich keinen machen)

Jetzt arbeite ich in einem deutlich kleineren Betrieb. Angefangen habe ich dort vor Beginn dieser Corona-Pandemie im Jahr 2020.Genau dort liegt auch das Problem...

Anfangs war ich natürlich erst einmal froh dass alles irgendwie anders war und viele Sachen besser schienen.

Doch nach und nach haben sich in diesem Kleinbetrieb einige dinge heraus kristallisiert, mit denen ich auf Dauer eigentlich auch nicht kann und die auch nicht richtig sind.

Ich beginne mal damit dass meine Chefin scheinbar enorme Angst hat, (wie gesagt schon vor dem ersten lockdown und bevor das alles so schlimm wurde) dass ich ja schwanger werden könnte. Sie fragt mich ständig wie mein liebes Leben aus sieht. (Ich bin verheiratet) am liebsten würde sie sich glaub ich neben mich ins Bett legen damit mein Mann mich nicht anfasst und ein Kind dabei rum kommen könnte. Das geht schon mal garnicht. Nach dem ich es irgendwann satt hatte, und ihr Klar gemacht habe dass sie ein für alle mal damit aufhören soll, war es dann irgendwann gut.

Diese Frau spart ihren Laden zu Tode und behandelt uns Mitarbeiter wie ihre Sklaven, weil die selbst nie ein Finger grumm machen würde (sie ist auch nur Friseur Meisterin) sie steht da Gibt Anweisungen und du rutscht vor ihr auf den Knien herum um ihr alles recht zu machen.

Wir besitzen keinen Raum fernab der Kundschaft um Pause oder Ähnliches zu machen. Nein, eigentlich regelt die Arbeitszeiten ohne Pause! (8-9 Stunden) wenn man dann ein Loch im Bauch hat und etwas essen will muss man das mitten im Laden vor der Kundschaft tun und auch nur in abrufbereitschaft dh wenn einer kommt musst du sofort alles stehen lassen und arbeiten.

Das sind jetzt so Noch relativ harmlose Sachen die ich hier erwähne weil viele anderen Sachen wahrscheinlich unter Betriebsgeheimnisse fallen.

mein größeres Problem ist aber dass ich durch den lockdown jetzt wahrscheinlich froh sein kann überhaupt noch Arbeit zu haben.... andererseits kann das so auch nicht weiter gehen.

Was könnte ich denn nur machen... gibt es unter euch Friseure, die mal etwas anderes angefangen haben zu arbeiten?

wenn ja in welchem Job seid ihr gelandet? Bezahlung ist mir unwichtig, weniger als jetzt kann man eh nicht verdienen 😅 ich will wechseln aus Verzweiflung... was ich auch schon lange getan hätte wenn die Situation nicht so wäre wie sie eben im Moment landesweit ist. Ich habe Angst nachher ohne irgendwas da zu stehen und muss erwähnen dass ich immer relativ ängstlich Neuem gegenüber bin. Ich muss aber mal die Zähne zusammen beißen ...

Arbeit, Friseurin, Arbeitsplatzwechsel, Lockdown coronavirus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit