Anschluss – die neusten Beiträge

Welche Multimediadose für Unitymedia-Anschluss?

Hallo Zusammen!

Ich möchte eine zweite Multimediadose verlegen/setzten, wobei die Alte aber für eventuelle spätere Zwecke an Ihrer Stelle bleiben soll (zweite Leitung liegt schon - bedeutet nur, ich will die Alte nicht ausbauen sondern eine Neue kaufen). Allerdings finde ich kein passendes Modell für eine Dose und muss auch zugeben, dass ich mich dabei mit technischen Details nicht so perfekt auskenne. (Auf einen Techniker möchte ich trotzdem verzichten).

Jedenfalls macht hier: https://www5.unitymedia.de/content/dam/unitymedia-de/geschaeftskunden/doc/Unitymedia_Technische_Spezifikation_HSD_Hausverteilung.pdf mein Provider schon mal bekannt, welche Eigenschaften eine MM-Dose aufweisen muss. Die aktuell bestehende Dose ist eine "Preisner KME04", die man allerdings online nicht mehr wirklich zum Kauf finden kann. Dann bin ich auf die "Kathrein ESM40" gestoßen, die laut dem Datenblatt kathrein.de/fileadmin/media/produkte/imports/sat/anwendungsHinweise/9363271a.pdf allerdings raus fällt, da die Frequenz erst bei 87,5MHz statt bei 80 "anfängt". Dann habe ich die Axing "BSD 963-00N" entdeckt, die aber anscheinend keine "Kabeldose" sondern SAT ist? - keine Quelle gefunden. Stimmt das denn oder kann ich die nehmen? Außerdem ist die Axing mit 4db angegeben und die aktuelle Preisner mit 4.

Kennst sich vielleicht jemand aus und kann eine kompatible MM-Dose für einen Unitymedia Kabelanschluss empfehlen?

Schon mal vielen Dank im Voraus!

Internet, Technik, Hardware, Anschluss, Unitymedia, Frequenz, Antennendose, Multimediadose

Welches Kabel brauche ich für SAT TV?

Ich habe einen Samsung Plasma TV, der nur einen DVBT und einen DVB-C Tuner hat. Da DVBT nun abgeschaltet ist will ich wieder auf SAT zurück. Ich habe nun einen digitalen SAT Receiver gekauft, der einen F-Stecker Anschluss (zum Schrauben) hat. Folgende Dose befindet sich in der Wand (siehe Foto). Unser Vermieter sagt wir haben eine Hausantenne und brauchen nur das Kabel von der Dose in den Receiver stecken. Jetzt hatte ich zuerst ein ganz normales Universal-Antennenkabel gekauft und schnell festgestellt, dass es nicht an den Receiver passt, da ja F-Stecker. Gestern war ich dann im berühmten Markt mit der Spirale und dort wurde ich von 2 verschiedenen Verkäufern beraten. Der eine sagte mir ich brauche ein Kabel mit 2 F-Stecker zum aufschrauben. Der andere sagte mir, ich brauche ein Kabel mit dem Stecker, der an der Dose in die TV-Öffnung kommt und auf der anderen Seite mit F-Stecker am Receiver angeschraubt wird. Er sagte an der Dose wird heutzutage nichts mehr geschraubt. Also nahm ich da mit. (Siehe Bild 2) Nun zeigt mir der Fernseher aber immer noch "Kein Signal" an. Welches Kabel brauche ich nun? Will ja nicht 10 verschiedene kaufen und hab langsam die Nase voll.

EDIT: DVBC soll doch für Kabelfernsehen sein?!? Kabelanschluss gibts bei uns definitiv nicht.

EDIT 2: Ein Bild über Google Earth zeigt, dass wir ne Schüssel auf dem Dach haben. Wo liegt den nun der Unterschied zwischen einer Hausantenne und einer SAT Schüssel - (Anlage) ? Über das Ding auf dem Dach beziehen ja wohl alle Mieter ihr TV

Bild zum Beitrag
Fernsehen, Kabel, Anschluss, Receiver, Sat-TV

Kann mir jemand bei Soundbar Anschluss helfen?

Hallo Community,

mein Soundbar will keinen Ton machen außer Brrrrrrrr.

Ich habe so gut wie keine Ahnung von Soundtechnik, da mich das nie interesierte, da ich sehr anspruchslos bin, was Sound angeht. Nur so als Anhaltspunkt: Ich hatte bis vor 2 Wochen einen 43 zoll Telefunken und der Sound der TV Boxen war für mich super.

Nun habe ich vor 2 Wochen einen neuen TV zugelegt eigentlich nur wegen der Größe, ist auch gut soweit, Bild super, alles gut. Allerdings unterbietet dieser TV dafür leider sogar meine Soundansprüche, daher dachte ich mir ok ne günstige Soundbar her und alles ist gut, denn meinen geringen Soundansprüche wird wohl auch die günstigte Soundbar genügen.

Somit habe ich mir diese Soundbar gekauft:

http://onlineshop.real.de/TV-Soundbar-SB100-40Watt-RMS/0212629001002

Auf meine Frage wie ich die Soundbar anschließe, da ich mit den ganzen Anschlüssen nicht durchsteige, erklärte mir der Verkäufer:

Enthalten sei ein Kabel Cinch auf klinke. Cinch (Rot/Weiss) kommt in die Soundbar und Klinke in den TV. Ok hört sich ja einfach an.

Beim Auspacken die erste Verwirrung, denn es lag ein Kabel bei von Cinch Stecker auf Cinch Stecker (also beide Seiten mit dem Mittelpin. Das ist doch Stecker und das Gegenstück wäre Buchse? Ich hoffe ich benenne das richtig). Clever wie ich bin dachte ich mir: Hey er sagte ja Soundbar Cinch auf TV Klinke, ach wie gut das bei meinem TV Adapter von cinch auf klinke dabei sind, also cinch an Soundbar dran und ans andere Ende Adapter von Cinch auf Klicke und ab in den TV und stille.

Ich habe dann noch alles mögliche umher gesteckt, weil ich absolut kein Plan habe unter anderem habe ich an der Soundbar noch einen Klinke Anschluss entdeckt und habe das ganze einfach mal umgedreht, allerdings beim TV habe ich keine Rot/Weiss Cinch, sondern nur Orange Cinch nur ein Port ging allerdings auch nicht. Nebenbei falls mir jemand erklären könnte was dieser Orange Coax Cinch Port ist wäre super, denn aus Wikipedia und con bin ich da bisher nicht wirklich schlau geworden, was der Unterschied zu Cinch Rot/Weiss ist.

Also lange Rede kurzer Sinn, wie bring ich die Soundbar zum dudeln???

Bei der Soundbar gibt es einmal Line In Klinke und Aux In (Cinch Rot/Weiss)

Für TV zwei Bilder, einmal mit den Ports am TV einmal die Infos aus dem Handbuch. Ist so einfacher, als wenn versuche was zu erklären, was ich eh nicht checke.

TV Ports: Anhang

Port Infos Handbuch: Anhang

Ich wäre euch super dankbar, wenn ihr mir helfen könnt.

Gruß Maik

Bild zum Beitrag
TV, Technik, Ton, Anschluss, Cinch, Sound, Soundsystem, Soundbar

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschluss