Potentiometer mit 2 Anschlüssen?
Hallo zusammen! Nächste Woche muss ich ein Referat über einen Rauchmelder halten und dabei sollte ich auch die Funktionen der Bauteile erklären. Einer der Bauteile ist ein Potentiometer und normal hat dieser 3 Anschlüsse. Doch mein Lehrer meinte, dass man den Poti nicht nur als Spannungsteiler verwenden kann, sondern auch mit 2 Anschlüssen. Doch wie der Poti dann funktioniert und was die Aufgabe ist, wenn man nur 2 der 3 Anschlüsse verwendet, habe ich nicht ganz verstanden. Vielleicht weiß einer von euch darüber Bescheid. Danke im Vorraus!
3 Antworten
ein Poti ist ein verstellbarer Widerstand. wenn du einen der beiden "ausgänge" weg lässt, dann ist es eben ein Widerstand, der sich zwischen "0" und dem nennwert einstellen lässt... meistens wird diese funktion bei den sogenannten "trimmpotis" angewandt. hier wird um Serienschwankungen auszugleichen der Widerstandwert genau angepasst.
lg, Anna
Dann dient das Poti nur als einstellbarer Widerstand. Wenn man einen äußeren und den mittleren einstellbaren Anschluß benutzt.
Natürlich ist der einstellbare Spannungsteiler eine der Grundschaltungen mit Potentiometern, allerdings gibt es auch viele Schaltungen, die nur einen einstellbaren Widerstand benötigen. z.B. als einstellbares R-C-Glied in einer Timerschaltung. Hier wird allerdings in der Mehrzahl der Fälle der unbenutzte Anschluss der Widerstandsbahn mit dem Schleifer verbunden, um sicherzustellen dass auch im Fall eines Wackelkontaktes der Maximalwert des Wiederstabs nie den Maximalwert übersteigt.