Angst – die neusten Beiträge

War das eine Schlafparalyse?

Mir ist gestern etwas super komisches passiert. Es war so komisch, dass ich es nichtmal richtig erklären kann.

Gestern war ich sehr lange wach, da ich einfach nicht müde war, doch ich habe mich irgendwann dazu entschlossen mich jetzt einfach hinzulegen und meine Augen zu schließen. Als ich meine Augen zu gemacht habe und quasi in diesem 'Übergang' zum Schlaf war habe ich die ganze Zeit ein mega lautes Rauschen und Piepen in meinem Kopf gehabt. (Immer erst als ich meine Augen geschlossen habe und versucht habe einzuschlafen) Als ich dann endlich eingeschlafen bin, habe ich geträumt, dass ich nicht normal laufen kann und ich bin quasi in meinem Traum zusammengebrochen, weil sich alles so angefühlt hat als wäre ich auf Drogen oder so.

Davon bin ich dann echt schockiert aufgewacht und habe versucht wieder einzuschlafen, doch dann hab ich wieder dieses Rauschen gehabt, aber dieses mal viel extremer. Ich war irgendwie am Schlafen, doch auch halb wach und dann hat es sich so angefühlt als würde mein ganzer Körper vibrieren und zittern und als ich versucht habe mir mit meiner Hand ins Gesicht zu schlagen (um wieder klar denken zu können) konnte ich mich einfach nicht bewegen oder meine Augen öffnen. Egal wie oft ich es probiert habe es ging einfach, ich habe so hektisch geatmet und mein Herz hat so dermaßen geklopft, weil ich solche Panik hatte. Ich habe dann versucht mich auf meine Atmung zu konzentrieren und wieder ruhiger zu atmen und dann bin ich wieder 'aufgewacht'.

Ich hatte danach wirklich solche Angst wieder einzuschlafen, weil ich sowas wirklich noch nie hatte. Weiß jemand was das gewesen sein könnte und wovon das kommt?

Angst, Schlaf, schlafen, luzides Träumen, Schlafparalyse, Schlafstörung, Albtraum

Schlimmen Stress (Schule, Fahrschule, Schlaf)?

Ich mache mein Abi nächstes Jahr und bin einfach richtig im Stress, es ist richtig schlimm. Ich brauche einfach gute Noten… mein nc muss im Einser Bereich liegen, jetzt sind wir raus aus den Klausuren nur ich muss um meine Noten kämpfen da Lehrer auf dem Gymnasium hohe Anforderungen an uns Schüler haben für eine 1. Ich hab das Gefühl ich muss meine Seele verkaufen, ich bin allgemein einfach im richtigen Stress weil auch noch Facharbeit und Führerschein kommen. Für mich gibt es kein Ausweg da raus nur mein Körper macht das nicht mit, ich kann nicht schlafen ich esse viel also werde irgendwie nicht satt und hab einfach nur Kopfschmerzen. A die menschen da draußen die in ähnlichen Stresssituationen sind wie ich gerade ohne Ausweg und allem wie geht ihr um ich brauche dringend Tipps. Ich hab einfach Angst vor der Zukunft und meine Bildung/Entscheidungen entscheiden diese. Mich stresst alles pur und ich kann’s mir nicht vereinfachen nur manchmal da will ich einfach weglaufen und frag mich für was ich alles tue. Jetzt ist es wieder fast zwei und ich bin morgen komplett müde in der Schule. Ich habe einfach keine motivation mehr, ich will einfach nur schlafen aber nein sogar im Schlaf denke ich an meine Noten an Führerschein wie ich es finanzieren soll und an meine Arbeit nebenbei noch und dann was soll ich in meiner Zukunft machen, fragen und fragen mein Kopf tut weh

ich weiß garnicht ob ihr mir folgen könnte beachtet nicht meine Grammatikfehler ich hab’s jetzt auf die Schnelle geschrieben

wie gesagt habt ihr Tipps wie man in solchen Situationen trotzdem sich beruhigt oder irgendwie motivation ziehen kann? Danke im Voraus und auch wenn nicht es musste irgendwie raus.

Schule, Angst

In Gedanken leben/ Selbstgespräche führen ect?

Ich brauche mal euren Rat. Ich suche schon sooo lange im Internet danach, was ich gleich beschrieben werde .. finde aber NICHTS! Was passt!!

und zwar mache ich mir Gedanken bezüglich meiner Gedanken. Also.

es ist bei mir so, dass ich meine eigene und fremde Stimmen im Kopf höre permanent non stop! Ich kann diese stuern was sie sagen und wie sie es sagen ( nichts wildes denn das haben ja viele Menschen) ebenso sehe ich die passenden Bilder im Kopf ( die Personen, umfällt , Wetter..ect) (ebenfalls kein großes Ding) nun ist es bei mir aber so, dass ich teilweise z.b etwas lese zu Narzissmus ..dann zack. Spreche ich laut mit DENEN selber bsp ich gucke nach links auf die Heizung sehe aber in meinem Kopf! (Sehe das nicht wirklich) wie meine Kollegin auf dem Bürostuhl sitzt und ich sage also laut zu ihr , dass ist ein spannendes Themet und sie antwortet dann ich höre Original ihre Stimme sehe ihre Mimik dies das und das passiert ständig .. lebe immer wieder so in meiner eigen Welt und stelle mir so heftig Dinge vor. Bzw spiele die auch so nach, ohne das zu Stern bzw drüber nach zu denken! Ich weiß aber wie gesagt, dass alles in meinem Kopf ist da ist es sehr real aber wirklich stimmen hören oder Menschen sehe ich nicht! Wollte das nochmal betonen.

also könnt ihr mir sagen was das ist? Das ist doch nicht normal? Jemand Erfahrung ? Und ich hoffe ihr versteht was ich meine..

es passiert einfach erwische mich ganz oft dabei , dann höre ich aber sofort auf .. schwer zu erklären

Angst, Menschen, Gedanken

Findet ihr es gibt „gesunde“ Eifersucht?

Vorab damit wir alle über das gleiche reden, hier die Definition von Eifersucht aus dem Oxford Languages Wörterbuch, auf die ich mich im Folgenden beziehen werde:

Eifersucht ist die starke Furcht, jemandes Liebe und/oder Zuneigung mit einem oder mehreren anderen teilen zu müssen und/oder an andere zu verlieren

Oftmals höre ich immer wieder Sätze wie „Eine gesunde Eifersucht ist wichtig für die Beziehung“ oder „Wenn der Partner nicht eifersüchtig ist, dann bedeutet man ihm nichts.“

Seht ihr das auch so? Ist eine gewisse Eifersucht in einer Beziehung normal? Sollte es sogar eine gewisse Eifersucht in einer Beziehung geben? Wünscht ihr euch manchmal sogar, dass euer Partner eifersüchtig wird oder provoziert ihr das sogar?

Meine Meinung zu dem Thema sieht nämlich völlig anders aus. Für mich ist hundertprozentiges Vertrauen in einer Beziehung das A und O. Wenn jemand eifersüchtig ist, dann zeigt das meiner Meinung nach einfach nur mangelndes Vertrauen. Denn ich vertraue meinem Partner und habe daher keine Angst ihn an jemand anderen zu verlieren. Daher ist für mich auch nur ein kleines bisschen Eifersucht nur ein Anzeichen von fehlendem Vertrauen und daher ein Anzeichen dafür, dass irgendetwas in der Beziehung falsch läuft.

Ich habe diesbezüglich schon oft mit Freunden diskutiert, aber wie seht ihr das? Gibt es eine gesunde Menge an Eifersucht, die wichtig und auch nötig für eine Beziehung ist?

Ja 79%
Nein 21%
Männer, Angst, Frauen, Drama, Eifersucht, Fremdgehen, Vertrauen, eifersüchtig machen

Lust am reiten verloren?

Ich hab ein Problem ich hab wie schon oben steht meine Lust am reiten verloren.

Ich und meine Familie haben 2 Pferde ein etwas ältere Stute und ein ganz neues jüngeres Pferd. Wir sind seit ca. 1 Jahr dort am Stall mit unserer Stute und den jüngeren Wallach haben wir erst letztens dazu bekommen. Ich durfte auch noch nich auf ihm reiten da er noch sehr schreckhaft is. Aber jetzt zum eigentlichem Problem. Seit ein paar Monaten hab ich überhaupt keine Lust am reiten mehr. Paar Gründe:

1.Keine Freunde oder andere Leute in meinem Alter sind dort

2. Es is Winter und dann reit ich sowie so nich so gerne

3.Ich ein bisschen Angst mich auf ein Pferd zu setzten. Hat sich im Moment so entwickelt.

4.Ich reite immer nur. Also immer nur putzen in der Halle oder auf Platz und seine Runden reiten(manchmal mach ich Ausritte mit meiner Mutter die geht dann aber zu Fuß mit also nur Schritt)

5.Ich würde gerne mal Bodenarbeit ausprobieren weiß aber nich ob ich das schon kann(hab noch nie ein Pferd longiert oder so)

Ich bin 12 Jahre alt kann alleine Reiten(ohne Longe). Aber nur wenn andere Leute da sind die z. B auch reiten oder meine Mutter in der Nähe is. War noch eig nie ohne meine Mutter am Stall da ich mich das auch nich trauen würde vorrallem bei unserer großen Stute(Klatblut). Hab auch noch ne Reitbeteiligung auf nem anderem Pony was ich auch alleine fertig mache und so.

Hoffe kommen nen Paar Antworten was ich machen kann um nich die Lust am reiten zu verlieren.

LG Anonym

Angst, Pony, Freunde, Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Stall, lustlosigkeit, Reitstunde

Extrem schlechtes Gewissen, weil ich ausziehe?

Hallo zusammen,

gestern habe ich das Angebot bekommen, in ein Studentenwohnheim Nähe der Uni zu ziehen. Es ist schon länger mein Wunsch, auszuziehen und alleine zu leben und deshalb habe ich mich sehr über das Angebot gefreut. Am 11. muss der Vertrag und alle Unterlagen unterschrieben sein. Wäre ja alles kein Problem, wenn nicht das gekommen wäre, was heute passiert ist.

Meiner Oma ging es seit mehreren Wochen gar nicht mehr gut und seit dem Wochenende lag sie im Krankenhaus (Nierenversagen)

Heute Nacht wurde meine Mutter von einer meiner Tanten abgeholt, um sich endgültig von ihr zu verabschieden. Leider durfte ich nicht mit. Gehört habe ich seitdem nichts mehr, aber ich gehe davon aus, dass sie leider nicht mehr lebt, bzw. es nicht mehr lange schaffen wird.

Die nächsten Wochen werden also sehr schwer für meine Mutter. Ich weiß, dass sie nicht möchte, dass ich ausziehe, da sie mich vermissen wird und denkt, dass ich es Zuhause am besten habe. Meine Eltern sind leider nicht immer ganz einfach, letztes Jahr um die gleiche Zeit hätte ich bereits eine Studentenbude im gleichen Wohnheim bekommen, musste den Vertrag aber wieder zurückziehen, da meine Eltern mich sonst rausgeworfen hätten. Sie meinten allerdings, dass es okay ist, wenn ich ein Jahr später ausziehe, deshalb hoffe ich, klappt es nun reibungslos.

Wie sage ich das meinen Eltern nun am besten? Ich will sie nach so einer traurigen Nachricht wirklich nicht alleine lassen, aber irgendwann muss ich es ihnen ja sagen, da ich Anfang April ausziehen werde. Manchmal habe ich auch den starken Verdacht, dass meine Mutter depressiv sein könnte, da sie mit ihrem Leben unglücklich ist und ihre Mutter dann nicht mehr da ist...Immerhin hat sie eine sehr gute Beziehung zu ihren Geschwistern und der Familie allgemein.

Gibt es da eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein könnten?

Danke!

Mutter, Wohnung, Angst, Bildung, Trauer, Tod, Eltern, schlechtes gewissen, studieren, Universität, Studentenwohnheim

Kommunikationsprobleme mit meiner eigenen Mutter - Wer hat es auch und kann mir helfen?

Hallo ihr Lieben.

Meine Mama versteht schnell Dinge falsch und will nicht akzeptieren, dass sie nicht immer Recht hat bzw. dass sie es falsch verstanden hat und direkt laut und schümpfig wird. Danach ignoriert sie mich für ein paar Stunde, meist sogar für Tage und ich weiß nicht was ich machen soll, außer mich im Zimmer zu isolieren. Manchmal passieren drittsituatiomen wie Streit mit Oma und manchmal fängt sie dann plötzlich an mit mir zu reden.

Das ganze verletzt mich emotional sehr und das habe ich ihr auch schon sehr oft gesagt aber das versteht sie wieder komisch. Ich versuche immer direkt zu kommunizieren und das ganze aus der Welt zu schaffen aber Madame lädst sich darauf nicht ein und ignoriert mich dauerhaft. Sobald sie dann was will soll ich reagieren und wenn nicht dann ist noch mehr Stress. Dann sitze ich in meinem Zimmer und weine.

Mittlerweile bin ich 18 und das ganze passiert seit immer und es kann nicht sein, dass man solche Psychospiele mit anderen spielt, vor allem mit dem eigenen Kind! Ist das eine Art Narzissmus immer über dem Anderen stehen zu wollen und diese Macht auszuspielen? Wir haben eigentlich ein sehr enges Verhältnis zueinander, vertrauen und schätzen uns aber in diesen Situationen zweifle ich sehr und ich habe Angst, dass mir sowas später in Partnerschaften passiert.

Ich sehe es als ein Trauma, denn durch diese Sache habe ich ein Problem Probleme und Konflikte bei anderen anzusprechen, weil ich nicht von denen auch noch gekränkt werden will. Ich wohne noch zuhause und kann schwer einfach so mal eben ausziehen und das macht das ganze noch schwerer, da sie den ganzen Tag wie ich zuhause ist (homeoffice) und wir kwasi 24/7 aufeinander hocken, außer wenn ich mal paar Ausgänge mache aber sie will auch nicht begreifen, dass es zwischen Menschen die sich gut verstehen auch mal krachen kann, wenn sie immer aufeinander hocken.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Therapie will sie sich auch nicht eingestehen, da flippt sie wieder aus, man würde sie als psychisch krank darstellen.

Seelentelefon 100%
Professionelle Hilfe suchen 0%
Es durchstehen, bis ich ausziehen kann 0%
Mutter, Angst, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Angst vor Tod, wie überwinden?

Hi Leute, ich bin’s wieder (w/13) und zwar habe ich ein Problem: ich hab richtig Angst zu sterben. Ich bin jetzt nicht Schwert krank oder in einer anderen tödlichen Situation, aber ich hab trotzdem solche Panik irgendwann Tod zu sein. Oft passiert es wenn ich zu lang nachdenken (also “overthinking”) und dann plötzlich auf das Thema “Tod” komme. Ich Versuch es dann immer positiv zu sehen: “Der Tod macht das Leben besonders” “Es gehört dazu dass man mal stirbt” aber von einer Sekunde auf die andere realisiere ich dann sozusagen, dass ich wirklich mal weg sein werde. Und dann bekomme ich unfassbare Panik, meine Sicht verschwimmt, mein Herz klopft heftig und mir wird ganz schlecht. Ich fühle mich als wäre ich in einer Situation gefangen aus der ich niemals rauskommen werde und niemand mir helfen kann/wird. Und dieser Gedanke quält mich Tag und Nacht, als ob er nur drauf warten würde, dass ich wieder genauer über ihn nachdenke und wieder diese “Panickattacke” bekomme.

Manchmal ist es aber auch so, dass ich keine Hoffnung mehr im Leben sehe, dass ich mir denke: macht dich nichts wenn es endet, dann ist es endlich vorbei (ich weiß das ist ein wirklich dummer Gedanke. Meine Mutter meint, dass ist das Alter, die Audleszense (sorry wenn ich es nicht richtig schreib), aber das ändert nicht den Fakt dass es mich ununterbrochen bedrückt und quält.

Was ich mich dazu sagen muss: ich bin christlich und müsste dementsprechend auch a das Leben nach dem Tod und den Himmel glauben. Ich tue das manchmal auch und will mich wirklich dazu überreden es zu tun, aber manchmal klappt es einfach nicht.

Könnt ihr mir bitte irgendwie da raushelfen? Ich bin dankbar für jede kleine Hilfe!

Angst, Tod, Pubertät

Schule, besser werden?

Hallo,

ich hab folgendes Problem..

Ich stecke gerade in einer Phase fest, wo ich egal wie viel ich lerne, meistens nur schlechte Noten schreibe. Ich weiß ehrlich nicht an was das liegt, da ich schon Arbeiten geschrieben habe wo ich richtig viel gelernt habe und auch an sich kapiert habe, aber in der Arbeit ist das alles aufeinmal alles weg, so wie ein Blackout.

Mich macht das extrem kaputt, weil ich erstens angst um meine Versetzung habe (hab im Moment drei fünfen, zwei in denn Hauptfächern und eins wahrscheinlich in einem Nebenfach..) Zweitens fühle ich mich deswegen in letzter zeit wie eine Versagerin, wenn ich jedes mal zu meinen Eltern gehe und sage das ich schon wieder verkackt habe, da ich einfach meine Eltern nicht enttäuschen will. Drittens fühle ich mich auch manchmal echt ,,dumm‘‘ wenn meine Freunde die ein Abend davor lernen eine viel bessere Note bekommen..

Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter, ich hab keine Motivation mehr für die Schule und fühle mich echt wie in einem dunkeln Loch gefangen.

Meine größte Sorge im Moment ist aber mein Zeugnis vom 1 Halbjahr, da es wahrscheinlich das schlechteste Zeugnis wird, und diese fünfen machen mich echt verrückt. Es stimmt doch, dass man im 1 Halbjahr nicht irgendwie wo anders hin geschickt wird, auch mit drei fünfen oder? Weil wie gesagt ich bin mir echt unsicher ob diese drei fünfen irgendwas mit meiner Versetzung anrichten können.

Im 2. Halbjahr werde ich mich auf jeden Fall mehr anstrengen und versuchen aus dieser Phase raus zu kommen.

Hat jmd eventuell tipps wie man besser konzentrierter lernen kann und wir man aus dieser Phase raus kommen kann?

Ich bitte um vernünftige, sinnvolle Antworten, danke :)

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Gymnasium, Versetzung, Zeugnis

Könnt ihr mir bitte eine Analyse für meine Familie geben? Die intelligente, rationale Sicht Außenstehender auf die Dinge täte mir hier glaub ich ganz gut?

Hallo,

die intelligente, rationale, deutsche Sicht auf die Dinge täte mir hier glaub ich ganz gut. Natürlich sind andere Muslime, Türken und jeder andere auch herzlich eingeladen, ihren Senf dazuzugeben.

Mein Vater hat meine Mutter seit sie nach Deutschland kam schuften lassen und ihr den Großteil ihres Geldes weggenommen.

Meine Mutter war 2 Jahre lang im Frauenhaus, hat gebrochenes Deutsch gelernt, ihren Führerschein gemacht, sich von ihrem Ehemann scheiden lassen. Meine Mutter hat letztes Jahr unsere Wohnung größtenteils alleinr abbezahlt und darauf hat mein Vater nur gewartet. Er hat mehrmals damit gedroht die Wohnung zu verkaufen, hat dann einen Anwalt eingeschaltet und ihm eine Vollmacht gegeben, damit er die Ausrede hat, dass „der Anwalt alles mache und er nichts damit zu tun habe" lol.... ein hinterlistiger falscher 50er. Meine Schwester ist genauso durchtrieben. Sie versucht uns zu überzeugen, dass meine Mutter mit dem Geld von der Zwangsversteigerung eine ANZAHLUNG für eine 1-Zimmer Wohnung abschließen solle und für den Rest einen Kredit aufnehmen und BIS ZU IHREM LEBENSENDE ABBEZAHLEN SOLLE. Lol. Ihr hinterhältiger Plan ist es, dass weil da jetzt große Geldsummen im Spiel sein werden, dass sie sich das in Form einer Wohnung für ihr Erbe sichert. Ganz ehrlich ich verachte meine Familie. Jeder ist wie ein Parasit, der an meiner Mutter nuckelt.

Leider ist diese Geldgeilheit keine Seltenheit in migrantischen Familien. Es herrscht ständig ein primitiver Überlebenskampf und es ist eindeutig mehr ein konkurrierendes Gegeneinander als ein Miteinander. Wie Ellenbogengesellschaft nur schlimmer, viel schlimmer. Jeder versucht, den anderen zu veraschen und subtil auszunehmen und gleichzeitig sind sie zu faul zum Arbeiten. Ich verachte diese 2 Familienmitglieder. Mein Bruder ist anscheinend auch nicht anders, wie ich das von meiner Mutter mitbekommen habe. Er gibt ihr 200 Euro, wenn sein Gehalt kommt und kommt dann ab Monatsmitte jeden Tag und bettelt sie für 20 Euro an. Meine Mutter wurde ihr ganzes Leben lang nur ausgenutzt und statt ihr zu helfen machen meine Geschwister hinterrücks dasselbe. Das widert mich an. Ich habe, weil ich das alles mit ansehen muss, wie die statt für sich selber zu sorgen sich das Geld von der Mutter zuschieben lassen oder wie meine Schwester schon zweimal meiner Mutter ihr letzes Geld geklaut hat und mit ü30 immernoch in Hotel Mama wohnen, ein großes Stück weit das vertrauen in alle Migranten verloren.

Ich habe erkannt, dass meine Familie bis auf meine gutherzige, wohlwollende Mutter alles nur hinterlistige, geldgeile, arbeitsscheue, verräterische, blutsaugende Parasiten sind.

Das Allerschlimmste ist, dass meine Mutter mal vorgeschlagen hat, dass wir unsere Bankkarten alle unserer Mutter geben sollten. Sie sagt, eine Arbeitskollegin hätte ihr erzählt, sie handhabe das genauso mit ihren Kindern und sie wolle das jetzt auch machen. Das heißt, sie hat auch teilweise Tendenzen in diese Richtung Kontrolle und Macht.

Sogar die Mutter von meinem Kollegen Andi kam zu mir und meinte, dass wenn ich studiert hätte, solle ich ihr Geld ins Haus bringen. Ernst gemeint.

Ich denke mir: Ich kann dir wirklich nur raten, hart zu sein mit solchen Schmarotzern und Abzockern. Trau gar keinem! Jede Nettigkeit wird als Schwäche empfunden und jede Angriffsfläche wird ausgenutzt, um dich zu dominieren und auszunehmen wie einen Kabeljau. Türkische Familien sind irgendwie echt komisch in der Hinsicht. Absolut krank, wie Nettigkeit auszunutzen versucht wird. Die Mutte rmeines Kollegen hat mich wohl für irgendeinen dahergelaufenen dummen Ausländer gehalten, aber das bin ich Gott sei Dank nicht. Ich war 6 Jahre im Kinderheim nur unter Deutschen und habe glücklicherweise gelernt, alles zu hinterfragen und skeptisch zu sein. Und noch so vieles mehr!

Leute, ich bin an einem Punkt in meinem Leben angelangt, obwohl ich eigentlich pazifistisch eingestellt bin und mir eigentlich von ein paar Idioten meine Weltsicht nicht kaputt machen lasse, wo ich am Liebsten jeden an seiner Arroganz packen und erh... würde. So hinterhältige und widerwärte Menschen in meiner Familie... ich will bloß nicht so werden wie die.

So viel Negativität. Wie soll man von so vielen A-löchern umgeben ein gutes Leben führen? Alle heucheln nur und wollen einen verarschen. Ich will ehrlich keinen mehr sehen.

Ich wünsche, dass die Gesellschaft ihre „Ausländer" genauer unter die Lupe nimmt und sie strengen Blickes „erzieht" und ihnen die richtigen Werte eintrichtert. So leid es mir auch tut, aber an meiner Familie sehe ich, dass das fast schon Zig... sind.

Es muss keine Zwangsassimilation sein, wie das gewisse Kräfte fordern, aber sollte schon eine offene, freiwillige Option sein. Ich bin echt entsetzt momentan, dass meine Familie solche Klischee „Leute" sind...

Für Nachfragen stehe ich zur Verfügung.

Grüße

Internet, Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Türkei, Menschen, Türkisch, Deutschland, Politik, Beziehung, Psychologie, Analyse, Ausländer, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Integration, Konflikt, Konfliktbewältigung, Menschheit, Menschlichkeit, Migranten, Muslime, Parasiten, Streit, Türken in Deutschland, Vertrauen, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst