Alt – die neusten Beiträge

Musste Simens Fujitsu Laptop Bildschirm abschrauben zum ersetzen einer Alten HDD - Meinung von euch?

Hallo,

Ich habe neulich einen Simens Fujitsu von einer HDD auf eine SSD Upgraden wollen. Zudem hat ein Rammodul nicht richtig funktioniert, die wollte ich austauschen. Um den PC zu öffnen, musste man die unteren Schrauben öffnen. Danach den Bildschirm Demontieren Danach musste man die Tastatur entfernen. Unter Räder Tastatur waren mehrere Metallblatten verschraubt. Wenn man die gelöst hat (12 Schrauben) musste man den Lüfter ausbauen um nochmal eine Schicht zu öffnen. Als letztes musste ich den Laptop bzw. Das was noch übrig war umdrehen von unten aufschrauben und dann eine Platte entfernen, danach wieder umdrehen um wieder eine Platte aus zu bauen und man kam an die Rammodule ran. Um die HDD zu tauschen musste erst ein Lautsprecher ausgebaut werden und das Mainboard an einer Seite leicht angehoben werden. Das war auch noch mit der HDD verschraubt.

Gemerkt: das war die PC Technik anfang der Windows XP zeit
Was haltet ihr davon, wie schwer es it das Gerät aufzuschrauben?

Geht das in ordnung?

Das gehört verboten die geräte nicht reparierbar zu machen 88%
Ich fande Simens Fujitsu Laptops schon immer blöd zu aufschrauben 13%
Ja, nutzer durfen es nicht aufschrauben 0%
Das ist eine frechheit 0%
Naja, geht so aber nicht toll 0%
In dr heutigen zeit sollten alle PCs so sein 0%
Andere meinung [...] 0%
PC, Windows XP, kaputt, Reparatur, Siemens, alt, frechheit, Meinung, aufschrauben, Fujitsu, Laptop, Abstimmung, Umfrage

Was macht ihr eigentlich, wenn es immer weniger Fachkräfte wie Pflegekräfte, Ärzte, Handwerker usw. in Deutschland gibt?

Weil die deutsche Politik den Fachkräftemangel so wie in den letzten 16 Jahren während der CDU/CSU/ SPD Regierungszeit nicht ernst nimmt.

Fachkräftemangel : Gewerkschaften warnen vor Handlungsunfähigkeit des Staates Fachkräftemangel DIW-Chef Fratzscher warnt vor sozialen Verwerfungen

Der Fachkräftemangel in Deutschland wird immer mehr zum Problem für Wirtschaft und Gesellschaft. Dieser Ansicht ist der Ökonom und DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Arbeitsminister Hubertus Heil sucht nach Lösungen. Er will junge Menschen für das Handwerk gewinnen und im Ausland um Fachkräfte etwa für die Pflege werben. (Mai 2023).

Die Fachkräftelücke erreichte im Jahr 2022 mit 630.000 ein neues Rekordhoch (Tiedemann/Malin, 2023)."

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gewerkschaften-warnen-wegen-fachkraeftemangel-vor-handlungsunfaehigkeit-des-staates-19099449.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/fachkraeftemangel-bedrohung-gesellschaft-wirtschaft-100.html

https://www.iwkoeln.de/studien/alexander-burstedde-gero-kunath-dirk-werner-fachkraeftemangel-trotz-arbeitslosigkeit-kein-widerspruch.html

Die Hoffnung auf erfolgreiche Lösungen der Politik nicht aufgeben 35%
Auf ein Lottogewinn hoffen, um Dienstleistungen bezahlen zu könne 26%
Zusammen mit meinem Unternehmen ins Ausland abwandern. 22%
Mich in einem Alten- und Pflegeheim im Ausland betreuen lassen 4%
In eine grenznahe Stadt in D. umziehen, Dienste aus Ausland. 4%
Im EU Ausland in der Nähe der deutschen Grenze wohnen. 4%
Zwischen meinem Unternehmen im Ausland und Deutschland pendeln 4%
Arbeit, Beruf, krank, Zukunft, Geld, Wirtschaft, selbstständig, Deutschland, Ausbildung, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, alt, Dienstleistung, Facharbeit, fachkraft, Firma, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Handwerker, Krankenhaus, Pflegekräfte, Produktion, Rentner, Soziales, Unternehmen, Ethik und Moral, Fachkräftemangel, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Warum erinnern Leute sich so lange an mich?

Das frage ich mich schon die ganze Zeit, letztens habe ich meine Kindergarten Betreuung in der Stadt getroffen, sie hatte mich gegrüßt , kannte noch ganz genau meinen Namen , mit dem Sie mich begrüßt hatte. Grundschullehrer und Lehrerin auch vor nicht all zu langer Zeit getroffen, die beiden mochte ich mal so gar nicht, haben mich aber beide gegrüßt. Heute eine Kinderhort Betreuung von damals getroffen , genau das gleiche Spielchen, hat mich mit meinem Namen gegrüßt und konnte sich noch genau an mich erinnern.

Naja, all diese Personen habe ich schon viele Jahre nicht mehr gesehen, die Betreuung aus dem Kinder Garten habe ich schon 13 Jahre nicht mehr gesehen, also seit dem ich in die Schule gehe ( Grundschule mit 6) und sie konnte sich noch ganz genau an mich und meinem Namen erinnern.

Grundschule bin ich auch schon ne halbe Ewigkeit dementsprechend draußen, wusste trotzdem noch ganz genau wer ich bin und wie ich heiße.

Und die Kinderhort Betreuung habe ich auch schon 9 Jahre nicht mehr gesehen doch konnte sich auch noch ganz genau an mich und meinen Namen erinnern, meinte sogar noch zu mir ich wäre damals schon so ein gutes Wesen gewesen.

ABER JETZT MAL IM ERNST : Wie kann es sein , dass sich all diese Leute, nach diesen vielen Jahren, die vergangen sind, noch ganz genau an mich erinnern können und auch noch ganz genau wissen wie ich heiße?! Was ist das ? Welche Gründe kann das haben ? ich denke, dass man sich im Gesicht oder generell über all die Jahre verändert und dann können die sich trotzdem noch alle an mich und meinen Namen erinnern? mach ich irgendwie was besonderes ? Oder wie funktioniert sowas?

Schon jetzt vielen lieben Dank an Alle Personen, die eine gute und vernünftige Antwort darauf geben können und mich vielleicht sogar aufklären können.

Alter, Veränderung, alt, Erinnerung, jugendlich, Kindheit, Wiedererkennen, WieGehtDas, warum weshalb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alt