Abschluss – die neusten Beiträge

Welches berufliche gymnasium für die Kriminalpolizei?

Hi

ich würde gerne nach meiner Realschule (Abschluss) auf ein berufliches gymnasium gehen. Ich weis aber nicht welches mich am meisten interessiert und auch sinnvoll für mein Traum bei der Kripo zu arbeiten ist.

Welche Richtung ist am sinnvollsten für die Kriminalpolizei? ich habe an das soziale gedacht so für verhöre, Denkweisen der Täter,… aber ich bin mir nicht sicher.

Es gäbe: auch

• technisches

• wirtschaftliches

• soziales

• biotechnisches

• Gesundheits

und noch paar arten glaube ich

WelchesGymnasium wäre von den Inhalte des Unterrichts am besten für meinen Traum zur Kripo zu gehen?

Zur info: falls ich dieses gymie dann schaffe würde, würde ich wahrscheinlich auf eine Polizei Uni gehen.

Kann man eigentlich nach ein oder zwei Jahren wenn man merken sollte, dass das gymnasium zu schwer ist, die fachhochschulreife (also nach zwei Jahren) bekommen oder hat man nur die chance Abitur zu machen, wenn man mal auf einem Gymie ist?

da gab es doch noch was mit freiwilliges soziales Jahr. ich glaube dass man auch ein Jahr gymnasium und ein Jahr freiwilliges soziales Jahr und noch ein Jahr gymnasium machen kann dass man Abi hat. stimmt das? oder war das zwei Jahre Berufs Kolleg und dann noch ein freiwilliges soziales Jahr und dann hat man Abitur???

und wenn ja ist das ratsam für die Polizei?

hat man mit einer Fachhochschulreife gleiche Chancen bei der Polizei wie als wenn man Abi hätte oder gibt es da auch so dass die mit Abi bevorzugt werden also wenn zb. jemand mit Abi und jemand mit Fachhochschulreife eingestellt werden soll der mit Abi eingestellt wird?!?

Viele grüße

ich hoffe ihr habt tips für mich und meinen Traum 😀

Leben, Tipps, Schule, Zukunft, Polizei, Bildung, Traum, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Realschule, Ziele, Bildungsweg

Kann man die Abschlussrede so halten?

Liebe noch mit Schüler, sehr geehrte Frau *Schulleitung* sehr geehrte Lehrer , Eltern, Freunde und Verwandte

Ich bin an die Rede so herangegangen wie verscheinlich die meisten von uns an das Lernen für Klausuren also bin ich gestern angefangen. Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns alle. Wir haben es geschafft! Die Prüfungen sind bestanden und überstanden. Wir haben Jahre voller wissen, Herausforderungen und harter Arbeit gemeistert und stehen nun hier mit unserem Abschluss. Auch wenn manchmal die Lehrer und Lehrerinnen verzweifelt waren, trotzdem haben sie sich bemüht uns viel beizubringen, auch wenn wir nicht immer verstanden, für was wir was wir das alles mal brauchten. Ich denke, wir können trotzdem alle auf uns stolz sein. Den, mit dem heutigen Tag endet für uns die Schulzeit. Es war nicht immer einfach und wir haben uns durch viele Hürden gekämpft z. B. Corona aber auch die typischen Streitigkeiten in unsere klasse, die viele nerven, gekostet haben. Trotzdem haben wir unsere ziel erreicht und können jetzt voller Selbstbewusstsein in die Zukunft gehen. Im März hatten wir unsere Abschlussfahrt und es war eine tolle Erfahrung. Man merkte, dass wir auch zusammen halten könnten, wenn wir wollten. Doch jetzt müssen wir getrennte Wege gehen. Ich wünsche die *Klasse* und alle anderen einem tollen neuen Kapitel. Ein Kapitel mit vielen Möglichkeiten, Herausforderungen, die auf euch warten. Ich wünsche im Namen der *Klasse* alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass das wir alle unsere Träume und Ziele erreichen werden.

(Und zu guter Letzt bitte ich noch meine Klassenlehrerin Frau Xy zu mir ich habe ihr eine Rose die ich ihnen schulde sie haben mir in eine Zeit als wir Zuhause lernen mussten bei einer Sache geholfen und meinten dafür bekomme ich zum Abschluss eine Rose und die ist nun für sie … ←Weiß nicht ob ich es privat machen soll oder vor allen )

und jetzt lass uns gemeinsam feiern

Abschluss, Rede, gut

Mein Abschluss ist gefährdet?

Ich mache gerade mein Abitur, aber durch eine einzige Note bin ich gerade dabei es nicht zu schaffen. An sich ist es weder ein prüfungsrelevantes Fach, noch wichtig für meine Richtung. Doch mit einer 5 auf dem Zeugnis ist man abgeschrieben, und kommt nicht in die Prüfungen rein.

Das Fach weswegen ich durchfalle ist BWL. Nur ist die Benotung sowas von unfair.

Im ersten Halbjahr habe ich eine 6. Der Grund ist, dass ich krank geschrieben war, und den ersten Nachschreibetermin konnte ich ebenso nicht wahrnehmen (auch entschuldigt). Die Wochen darauf war mein Name nicht mehr auf der Liste, und mein Lehrer meinte ,,6!".

Wichtig zu erwähnen: In diesem Schuljahr haben wir eine Note pro Halbjahr. Ich bin mir nicht sicher ob das rechtlich so okay ist.

Im 2. Halbjahr habe ich eine 5 geschrieben.. Keine gute Note, aber da jede Zeugnisnote am Ende zu einer Note verrechnet wird, würde ich nicht auf einer 5 stehen.

Als ich meinem Lehrer mein Problem erläutert habe meinte er, dass es mein Pech sei und er nichts machen könne.

Leider gibt es keine mündliche Note in diesem Fach, weil er es wie eine Art Vorlesung gestaltet hat. Man hat sich nur gemeldet wenn es Fragen gab. Wir haben nur noch eine Unterrichtsstunde mit ihm, und deswegen bin ich wohl abgeschrieben.

Ich glaube es ist wichtig zu erwähnen, dass ich an einer Privatschule bin. Ich weiß nicht ob die das so bestimmen können mit den Noten.

Ich entschuldige mich für den langen Text. Ich hoffe es gibt keine Unklarheiten!

Mit freundlichen Grüßen

Recht, Abschluss, Abitur, Privatschule, Zeugnis, Gefährdung

Grundschullehramt mit 3,4 studieren (NRW)?

Hallöchen. Ich habe im letzten Jahr mein externes Abitur mit 3,4 abgeschlossen und studiere seit Oktober 2022 Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund. Interessierte mich von vorne rein nicht, da ich immer schon Grundschullehrerin werden wollte.

Da mein Schnitt ziemlich schlecht ist weiß ich, dass dies nur auf Umwegen möglich wäre.

Ich habe gehört, dass man Boni bekommt, wenn man eine Art Aufnhame-Prüfung in Sport, Musik oder Kunst macht und der Schnitt um 1,0 erhöht wird. Kann mir dazu jemand vielleicht genaueres sagen?

Des weiteren soll bei jedem Wartesemester der Schnitt um 0,1 gebessert werden. Genauere Informationen dazu habe ich auch nicht. Habe aber gehört, dass dies nicht gilt wenn man währenddessen etwas studiert.

Ich wäre bereit auf welchem Weg auch immer (am besten spätestens Oktober 2024) mit dem Lehramtsstudium anfangen zu können.

Einmal war ich auf einer Messe und habe mit entsprechenden Personen der TU über die Thematik gesprochen, diese könnten mir leider keinesfalls weiterhelfen und konnten mir nichteinmal den normalen Werdegang erklären.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)

Arbeit, Deutsch, Kunst, Studium, Mathematik, Pädagogik, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Aufnahmeprüfung, Erziehungswissenschaften, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Grundschule, Grundschullehramt, Lehramt, Lehrer, NC, Soziales, Sportlehrer, Student, Studiengang, studieren, Universität, Wartesemester, Semester, Sommersemester, Arbeit und Beruf, Fächerwahl, TU Dortmund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss