Nachträglich anerkannte mittlere Reife?
Hallo liebe Leute,
Ich habe eine Frage bezüglich der Anerkennung der mittleren Reife.
Und zwar werde ich demnächst meine 2-jährige Ausbildung abschließen und wollte mir danach meine mittlere Reife anerkennen lassen. Davor habe ich eine berufsorienterten Abschluss gemacht.
Meine Frage dazu wäre, was genau die Voraussetzungen sind:
-Brauche ich einen Hauptschulabschluss? Oder reicht auch mein Berufsorientierung Abschluss? Im Internet war immer nur die Rede vom Hauptschulabschluss.
-Wie genau weise ich die geforderten 5 Jahre englisch Unterricht nach? Ich habe zwei Jahre in der Berufsschule gehabt und mindestens 3 in der Schule davor.
Als zweites hätte ich noch fragen, wie genau ich die nachträglich anerkannten mittlere Reife in meinem Lebenslauf integrieren kann:
-ich habe es mit so vorgestellt, dass ich unter Schulbildung meine Berufsschule nenne mit der mittleren Reife als Abschluss. Welche ich von Zeitpunkt x bis Zeitpunkt x besucht habe
-im gleichen Zeitpubkt x bis Zeitpunkt y habe ich jedoch auch meine Berufsausbildung gemacht zählt diese dann auch als Schulabschluss oder schreibe ich dies unter Berufserfahrung.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
1 Antwort
In Baden-Württemberg gelten folgende Voraussetzungen:
- mindestens zweijährige erfolgreiche Berufsausbildung (z.B. Kinderpflege)
- Abschlusszeugnis der Berufsfachschule mit einer Durchschnittsnote (das Fach Sport wird zur Durchschnittsberechnung nicht herangezogen) von 3,00 oder besser.
- Nachweis mindestens ausreichender (= Note 4) Englischkenntnisse , die dem Leistungsstand eines fünfjährigen Unterrichts entsprechen. - Wenn du dies schaffst, ist kein weiterer Nachweis der Sprachkenntnisse nötig.
Frage 2 :
Am XX.xx.xxxx habe ich meine Berufsausbildung als Yy erfolgreich abgeschlossen, dies wurde gleichzeitig als der Mittleren Reife adäquater Abschluss anerkannt.
Frage 1:
Ob Du vorher einen Hauptschulabschluss haben musst, weiß ich nicht. Frag das doch mal die Lehrer deiner Berufsschule.
Englisch:
Wenn du in Englisch an der Berufsschule mit 4 oder besser abschneidest, dann entspricht das der Leistung einer Realschule. Dieses Niveau sollte der Unterricht dort jedenfalls haben, das zu erreichen ist das Problem deiner Lehrer und nicht deines. Hast du die 4 geschafft, dann ist alles im grünen Bereich.
Frage 2
Ich würde Schule und Berufsausbildung angeben und dann in einem Nachsatz, dass der Abschluss der Mittleren Reife gleichgestellt ist. (Den Notenschnitt erreicht ja nicht jeder)
Danke du hilfst mir gerade sehr, das sind genau die Antworten, die ich eigentlich im Internet gesucht aber nicht gefunden habe.
Ich würde es dann so organisieren, dass ich die Berufsschule (also die Mittlere Reife) unter den Punkt Schulbildung schrieben würde.
Die Ausbildung wollte ich dann unter den Punkt Berufserfahrung schrieben, da ich ja eine duale Ausbildung gemacht habe und gleichzeitig auch immer wieder im Betrieb praktische Erfahrung gesammelt habe.
(somit würde ich meine Ausbildung in ihre zwei Bereiche aufteilen (also Schule und einmal den Betrieb))
ob man das so machen kann ist die Frage
im Internet habe ich eben immer nur gesehen, dass die Ausbildung zur Schulbildung dazu gehört und nicht zur Berufserfahrung, was würdest du sagen.
so würde es beispielsweise Aussehen:
LEBENSLAUF
Name etc…
Anschrift…
Schulbildung
xx-xx Schule 1 (Berufsorientierter Abschluss)
yy-yy Schule 2 (Mittlere Reife)
Berufserfahrung
xx-xx Betrieb 1
yy-yy Ausbildung (im Betrieb 2)
was sagst du?
vielen Dank für deine Antwort, das klärt schon einiges trotzdem wollte ich nochmal zum Verständnis fragen:
Zu Frage 1:
a)Das heißt, mein vorheriger Abschluss spielt gar keine Rolle?
b) wie weiße ich denn mein Englisch nach? Also woher weiß man, dass ich 5 Jahre Englisch hatte und ist das Englisch des Berufsorientierten Abschlusses überhaupt anrechenbar und qualifiziert genug?
zu Frage 2:
So könnte man es gut in ein Anschreiben hineinnehmen.
Aber wie würdest du es dann in einem Tabellarischen Lebenslauf angeben?
Berufschule (also Mittlere Reife) und Ausbildung die ja eigentlich ein und das selbe sind unterscheiden und separat aufführen?