Wenn der Schüler /die Schülerin nur wenige Sekunden ohnmächtig ist und dann wieder ansprechbar, informiere ich die Eltern, die mit dem Kind /Jugendlichen zum Arzt gehen. Bis die Eltern da sind, bleibt der Schüler/die Schülerin in Rückenlage mit erhöhten Beinen liegen. Ist der Schüler länger ohnmächtig, lege ich ihn in diese stabile Seitenlage und setze eine Notruf ab. Vitalfunktion werde ich kontrollieren, reanimieren musste ich zum Glück noch keinen Schüler.

...zur Antwort
Ja würde ich. 😋

Ja klar, esse ich jedes Mal, wenn ich in Österreich unterwegs bin.

...zur Antwort

Hier kannst du Einblick nehmen in die aktuellen Curricula aller 16 Bundesländer.

https://www.bildungsserver.de/schule/lehrplaene-fuer-die-grundschule-1660-de.html

explizit ausgewiesen ist diese Thematik meines Wissens nach in keinem der Bundesländer, sondern fällt unter den Bereich der Leitperspektiven und Leitinhalte, wo grundsätzliche Werte wie Demokratiebildung, Toleranz und Werteorientierung verankert sind. Die Schulen haben dabei große Freiheit, wie sie das Ganze umsetzen. Spezielle Inhalte wirst du wahrscheinlich nicht dort finden.

...zur Antwort

Rechtlich ist das zwar erlaubt, aber die Schulleitung wird es vermeiden in der Klasse, in der das Kind ist, die eigenen Eltern einzusetzen. Das ist eine Organisationsfrage, die man lösen kann. Kollegen von mir hatten zwar Kinder bei uns an der Schule, haben sie aber nie selbst unterrichtet.

...zur Antwort

Mein Abitur ist schon ne ganze Weile her. Aber Bio lag mir einfach, natürlich musste ich was tun, aber ich fand Bio nicht so schwer, weil es mich einfach interessiert hat. Für meinen zweiten Abitur LK musste ich deutlich mehr arbeiten. Wenn du jetzt schon im 1er Bereich bist, ohne allzu viel zu lernen. Dann müsste für dich Bio LK mit ein bisschen Arbeit durchaus zu schaffen sein

...zur Antwort

Ja, das ist in der Regel kein Problem.
Auch andere Schüler schreiben oft genug die Hausaufgaben von irgendjemanden ab. In den Klassenarbeiten müssen Sie trotzdem ihre eigene Leistung abliefern. Selbst eineiige Zwillinge sind nicht 100 % identisch und auch in Wesen und Temperament kann man sie in der Regel auseinanderhalten,. Ich konnte Zwillingspaare immer unterscheiden.

...zur Antwort

Dein Ansprechpartner hierzu ist das für euch zuständige Jugendamt. Die werden dich beraten können über jegliche Hilfe, die dir zusteht.

Sobald dein Kind geboren ist, hast du in jedem Fall Anspruch auf Kindergeld. (255 €).

Auch minderjährigen Müttern steht ein Elterngeld zu. Möglicherweise hast du auch Anspruch auf Bürgergeld oder Sozialhilfe und Wohngeld, aber dazu kann dich dazu zuständige Jugendamtmitarbeiter beraten , auch wie du an diese Gelder kommst.

Das Jugendamt kann dir auch finanzielle Hilfe für die Erstausstattung deines Kindes gewähren. Das Amt würde dir auch helfen, einen Betreuungsplatz für dein Kind zu finden, damit du deine Schule oder deine Ausbildung beenden kannst.

Ich wünsche dir und deinem Kind alles Gute.

...zur Antwort

1) Lass die Sache mit dem Alkohol, saufen oder kiffen hat noch kein Problem gelöst, sondern schafft immer nur mehr.

2) Wenn du mit dem Suizid deines Freundes nicht klarkommst, dann such dir therapeutische Hilfe. Bei Diakonie oder Caritas gibt es psychologische Erstgespräch für umsonst und Folgegespräche sind auch nicht so teuer

3) Du hast eine Ausbildung, darauf kannst du aufbauen.

4) Wenn deine Familie dich runter zieht, dann baudir ein eigenes Leben auf. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung verdienst du sein eigenes Geld, du kannst dir sicher ein WG Zimmer oder ein kleines Apartment irgendwo leisten.

5) Es bringt dir nichts auf das Leben anderer zu schauen, Bau dir dein eigenes auf

...zur Antwort