Abschluss – die neusten Beiträge

Vor Bauingenieurstudium noch eine Ausbildung?

Zur Zeit mache ich mein Fachabi in Bautechnik und eigentlich hatte ich vor dirket danach zu studieren, allerdings müsste ich dafür weiter weg ziehen und damit kann ich mich zur Zeit noch nicht anfreunden, zudem weis ich nciht ob ich jetzt noch angenommen werden würde. Ich habe 2022 schon eine Ausbildung zum Zimmermann abgeschlossen und würde dann dieses jahr im August gerne noch eine Ausbildung zum Bauzeichner machen, einfach um noch bissl zu sparen und Zeit zu überbrücken (unteranderem wegen psychischen Problemen um die in den Griff zu bekommen). Rand info: mein Reund und ich wohnen jetzt schon 1½ Jahre alleine, aber ebend keine 2 Stunden weg von unserer Familie, wie es dann während dem Studium wäre...

Mein Vater war anfangs nicht so begeistert, unterstützt mich jetzt aber und eventuell könnte ich bei ihm im Büro sogar die Ausbildung machen. Nur meine Mum findet das garnicht gut und meint ich solle lieber ein Jahrespraktikum machen, da es sonst verschwendete Zeit wäre. Die Ausbildung würde aber auch nur 2 Jahre gehen, wegen dem Fachabi und meiner vorigen Ausbildung. Als Zimmermann arbeiten kommt leider nicht in Frage.

Wäre mal interessant was ihr davon haltet und ob es vielleicht sogar noch bessere Alternativen gäbe.

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Bauingenieur, Bauingenieurwesen, Bauzeichner, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung, zimmermann, bauingenieurstudium

Uni Prüfungen für Weiterbildungen versäumen?

Moin,

Also folgendes:

Ich studiere ab April Informatik. Außerdem arbeite ich seit ich 16 bin als Rettungsschwimmer. Also um es kurz zu machen, wenn man 4,5 Jahre als Rettungsschwimmer tätig ist/war, kann man eine 2x2Wochen Weiterbildung + Prüfung absolvieren, und ist dann Fachangestellter für Bäderbetrieb. Man hat nach diesen Prüfungen also eine abgeschlossene Berufsausbildung welche normalerweise 3,5 Jahre dauert. Da Menschen mit dieser Ausbildung stark gesucht werden, und man eben das volle gehalt einer normalen Arbeitsstelle bekommt, wäre das für mich die perfekte Möglichkeit mein Studium zu finanzieren, und unabhängig zu sein. Natürlich würde ich dann in Teilzeit arbeiten, aber da würde ich immer noch mehr als die meisten anderen Studenten verdienen.

Das Ding an der sache ist aber, das diese Fortbildung immer perfekt in dem Monat stattfinden, in dem die Unis die Prüfungen schreiben. Ich meine vielleicht habe ich glück und es gibt kaum bis keine Überschneidungen, aber evtl müsste ich mehrere Prüfungen ausfallen lassen. Wie läuft das ab bei den Unis? Ist es schlimm wenn man einfach nicht zu ein paar Prüfungen hingeht? Und inwiefern kann man die Nachholen? Und würdet ihr diese möglichkeit wahrnehmen? Ich meine selbst wenn ich das nicht brauche, eine abgeschlossene Ausbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung.

Test, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Geld, Prüfung, Schwimmbad, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Bademeister, Hochschule, Informatik, Klausur, Schwimmbadtechnik, studieren, Universität, Weiterbildung, FH-Aachen, RWTH, rwth-aachen

Habt Ihr Tipps oder einen Rat für mich?

Leute mir gehts irgendwie sehr schlecht..brauche euren Rat..

Ich bin mittlerweile seit 1 1/2 Jahren aus der Schule raus. Habe mein Abitur gemacht. Ich fand zwar studieren immer Interessant habe mich aber aus diversen Gründen dazu entschieden lieber zuerst eine Ausbildung zu starten und später vielleicht zu studieren. Ich hatte bereits auch eine gute Ausbildungsstelle in einer Bank gefunden. Mein Plan war es nach der Ausbildung zu studieren. Die Ausbildung habe ich 1 Jahr nach dem Abi gefunden und gestartet. Jedoch hatte ich nicht viel Glück mit der Stelle. Nach einer Zeit habe ich mich dort unwohl gefühlt und die Mitarbeiter und Kunden haben es geschafft, dass ich angefangen habe diese Ausbildung zu hassen. Ich war wirklich total unglücklich dort. Sie waren auch nicht wirklich zufrieden mit mir und haben dies zum öfteren mir fühlen lassen. Ich hatte immer das Gefühl nie gut genug zu sein. Na ja auf jeden fall musste ich dann kündigen. Meine Chefin hat zum Ausdruck gemacht dass ich es sowieso die Probezeit nicht bestanden hätte. Bin seit paar Monaten raus und bin irgendwie ein wenig lost. Ursprünglich wollte ich immer BWL studieren aber da sehr viele Leute BWL studieren, bin ich davon ausgegangen dass ich in der Zukunft schwer haben werde einen guten Job zu finden. Abgesehen davon sind die Leute die ich kenne 90% der Studierenden unglücklich und wünschen sich gar nicht angefangen zu haben. Deshalb wollte ich die Ausbildung lieber zuerst starten. Habe dennoch zur Sicherheit Bewerbungen für Ausbildungsplätze diesen Jahres verschickt und wurde angenommen an einer Versicherung. Zum anderen hatte ich mich auch für Wirtschaft beworben an Universitäten für Sommersemester und wurde auch dort angenommen.

Jetzt bin ich mir mit gar nichts mehr sicher. Ich habe total Zukunftsängste. Ich habe Angst, dass die neue Ausbildung ebenfalls ein erneuter Reinfall sein wird wie die letzte. Und wenn ich anfangen sollte zu studieren und mich gegen die Ausbildung entscheiden sollte, muss ich mindestens 3 Jahre studieren. Nur die Wahrscheinlichkeit in Regelstudienzeit studiert ist sehr gering. Ich kenne einige Leute die 10 Jahre studieren und das will ich aber nicht. Möchte gerne ein Uni Abschluss zwar aber nicht so viele Jahre verschwenden. Und zum anderen möchte ich gerne arbeiten und Geld verdienen. Sommersemester beginnt schon bald und die Unis wollen langsam langsam die Einschreibungen. Und wenn ich das starten sollte und nach einem halben Jahr sehe oh es ist doch nichts für mich. Ist auch scheiße...

Abgesehen davon habe ich auch noch so nh Sache. Ich wollte immer Wirtschaft und die Mitarbeiter in der Bank deuten mir immer wieder an ob ich nicht vielleicht was anderes lieber machen soll. Und die Bank war in Richtung Wirtschaft. Die haben mich quasi in Zweifel bringen lassen wo wirklich meine Interesse lagen....

Bin auch schon 21 Jahre alt und werde dieses Jahr noch 22. Das stresst mich alles sehr..

Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Fachabitur, Hochschule, Realschule, Universität, Weiterbildung

Physik-LK trotz 3 auf dem Zeugnis?

Also, ich muss jetzt bald Kurse für die gymnasiale Oberstufe wählen und bin in eine blöde Situation geraten. Ich wollte eigentlich immer Kunst, Englisch und Physik wählen. Jetzt habe ich das Zeugnis und es sieht so aus. Ich habe meine einzige 1 in Kunst, wie erwartet. In Englisch habe ich eine 2, ABER als wir testweise eine Klassenarbeit auf Leistungskursniveau geschrieben haben, habe ich eine 1- geschrieben. Ich habe eine sehr gute Ausdrucksweise und würde deswegen und weil ich gute (vor allem kreative aber andere auch) Texte schreiben kann. (Eigentlich auch in Deutsch, aber die Kombination lässt es nicht zu.) Jetzt muss ich, wenn ich Englisch und Kunst wähle, eine Naturwissenschaft oder Mathe wählen.

In den Fächern sieht es so aus:

Physik: Eine 3 auf dem Zeugnis, ich liebe Physik und habe auch die Bereitschaft zu lernen. In den mündlichen Noten habe ich eine 2 meistens, man muss anmerken, dass ich generell sehr still bin und mich nicht sehr oft in den Unterricht einbringe, wobei ich in Physik größeres Interesse habe und mich dort mehr einbringe. In den HÜs am Anfang des Jahres habe ich nicht so gut abgeschnitten. Ich verstehe die Themen zwar immer gut, aber mein Lehrer meinte, dass ich Schwierigkeiten habe, das ganze schriftlich umzusetzen. Er meinte das ich ein sehr gutes Verständnis für Physik habe, aber dadurch, dass man zunehmend mehr schriftlich macht, ich mir das überlegen sollte. Ich interessiere mich aber wirklich sehr dafür und würde es auch gerne wählen.

In Biologie habe ich eine 2. Ich verstehe meist alles, nachdem ich es mir selbst noch genau anschaue. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich das als LK schaffen würde, da alles zunehmend komplizierter wird. Für Biologie interessiere ich mich auch schon, aber eher für die Nische Neurologie, da ich ADHS habe und ich mich auch für psychologische Sachen sehr interessiere und das ja mit Neurologie zusammenhängt.

In Chemie habe ich eine 3. In den letzten HÜs habe ich mit 2-3 abgeschlossen und mein Interesse hält sich da in Grenzen.

In Mathe habe ich eine 3. Ich hatte eigentlich ab der 2. Klasse immer 1en aber ab ungefähr der 7. wurden meine Noten schlechter und Mathe blieb nicht verschont. Ich habe Anfang des Jahres sogar meine ich eine 4 geschrieben, die ich mit einer 2- (meine ich) ausgebessert habe. Ich brauche immer (wie in fast allen Fächern) etwas Zeit um etwas zu verstehen, aber wenn ich es verstehe, bin ich ziemlich gut. Ich erkläre oft auch anderen Mitschülern Aufgaben und Anwendungsweisen. Das Problem ist, ich habe auch hier Schwierigkeiten, das Ganze auf Papier zu bringen und 1 und 1 zusammen zu zählen was das mathematische Verständnis angeht, das ja sehr wichtig ist im LK. Also, ich weiß nicht genau, was ich benutze, um eine Aufgabe zu lösen. Ich vergesse manchmal auch, wie man etwas aufschreibt, mit x∈R und solchen Sachen.

Anmerkung. Ich interessiere mich (falls ich jemals studiere) für Psychologie. Ich weiß aber, dass meine Stärken im kreativen Bereich (Design, schreiben) liegt.

LG

Englisch, Lernen, Kunst, Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Noten, Wissenschaft, Abschluss, Biologie, Psychologie, Abitur, ADHS, Fachabitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lehrer, Lerntipps, Neurologie, Notendurchschnitt, Oberstufe, Physik, Physik LK, Schulabschluss, studieren, Zeugnis, Grundkurs, Fachwahl, kurswahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Kurswahl Oberstufe, Schule und Studium

Abiturzulassung wegen Fehlstunden verweigert?

Ich habe mich (siehe: Fragestellung) bereits viel mit diesem Thema beschäftigt, jedoch bin ich noch zu keiner Antwort gekommen. Meine konkrete Frage lautet: Kann man, trotz eines Notendurchschnitts von 2.1 - 2.0 mit 300 Fehlstunden innerhalb der Qualifikationsphasen des Abiturs (Q1. / Q2. (4 Halbjahre)) die Abiturzulassung verweigert bekommen, aufgrund der Fehlstunden? Ich habe bereits 1 Defizit (3. Pk. im Geschichts LK in der Q1.1) angesammelt, jedoch ist mein Abitur, basierend auf meinen Noten und damit verbindenen Punkten (Dursch.: 11 Punkte/Fach) nicht gefährdet. Trotz dessen: Kann es sein, das die Fehlstunden ein Kriterium sind um mir die Abiturzulassung zu verweigern?

Und somit kommen wir zu 2 mögl. Fällen, welche mir Bewusst sind:

  1. Zu viele Fehlstunden in einem Fach: Lehrer kann keine mündl. Bewertung vernehmen => Bewertung mit 0. Pkt.
  2. Grundlegend viele Fehlzeiten => Keine Abiturzullassung?

Also: Fall 1 ist mir bewusst, dass bei zu vielen Fehlzeiten keine mündl. Bewertung und Benotung vollzogen werden kann. Kann es jedoch trotz sehr guter Noten zu einer Verweigerung der Abiturzulassung kommen? Mache mir diesbezüglich sehr sorgen. Meine Fehlzeiten sind auch stark verteilt, da ich in letzter Zeit mit leichten "Depressions Artigen" Phasen zu kämpfen habe und somit die Kraft fehlt teilweise zur Schule zu gehen.

Bitte nur antworten, wenn ihr euch wirklich auskennt, ggf. Erfahrungen gemacht habt, jedoch würde ich mich freuen, keine rudimentären und redundanten Antworten zu erhalten. Vielen Dank!!!

Lebe in NRW

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, sitzenbleiben, Fehlstunden, Fehltage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss