Abschluss – die neusten Beiträge

Mit 25 von 0 anfangen. Welche schritte mache ich zuerst?

Hallo liebe gutefrage Community,

mein Name ist Julius, ich bin 25 Jahre alt und interessiere mich sehr für Themen wie Psychologie und allgemeiner körperlicher Gesundheit.

Da ich aber nur einen Hauptschulabschluss habe, sind Berufe in diesen Feldern für mich nicht wirklich erreichbar.

Ich entwickelte (zu) früh eine "anti System" Einstellung und hielt mich zu schlau für die Schule und ihre veralteten Lehrmethoden. Was dazu führte, dass ich kurz vor Schulabschluss, von der Real in die Hauptschule versetzt wurde.

Trotzdem besuchte ich bis zu meinem 20 Lebensjahr weiterhin, im "versuch" den MSA nachzuholen, verschiedene Schulen.

In Wirklichkeit beschäftigte ich mich aber mit Psychologie, Spiritualität, Philosophie, alternativer Geschichte und baute mir mein eigenes Weltbild auf. Mein Kopf war also ganz woanders.

Nachdem ich drei Jahre (da ich zwischendurch auch im Ausland war) Zeit und Geld (aber wenig Interesse) in die Schulen investiert hatte, orientierte ich mich um und absolvierte einen Fernlehrgang in der Traditionellen europäischen Medizin mit einer 1,4.

Meine Idee war, im Anschluss eine Heilpraktikerausbildung anzufangen, da man erst mit 25 die Prüfung antreten kann.

Im Laufe der Zeit fiel mir aber auf, so sehr mich der Fernlehrgang interessiert hat, dass ich mich einfach nicht im Arztkittel in einer homöopathischen Praxis sehe.

Seitdem drifte ich im Leben herum, mache nicht erfüllende Jobs, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen und bin generell ziemlich frustriert, da ich im Berufsmarkt mit meinem Schulabschluss nicht ernst genommen werde.

Ich merke wie ich in ungesunde Gewohnheiten rutsche und depressive Tendenzen bekomme, obwohl ich es eigentlich besser wissen sollte.

Ich möchte mein Leben umkrempeln oder zumindest wieder zurück auf die richtige Bahn bringen, indem ich mich mit Sachen beschäftige, die mich interessieren und besonders beruflich, einen Sinn in meiner Tätigkeit sehen.

Ich hoffe hier eventuell eine Antwort zu bekommen, wie ich meine wahre Berufung finde und die schritte das ziel zu erreichen. Dies natürlich so schnell wie möglich, da ich mit 25 ja schon mit einem Fuß im Grab stehe (haha).

z.B.

  1. MSA nachholen
  2. Abi nachholen
  3. Studieren

Gibt es da eventuell einen schnelleren weg?

Vielen Dank schonmal im Voraus für die Mühe!

Studium, Schule, Abschluss, Psychologie, Abitur, Philosophie und Gesellschaft

Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) nach Abbruch einer Ausbildung, eines Studiums und ü. 1 Jahr ohne Tätigkeit finden?

Hey ich bin mehr oder weniger verzweifelt, möchte es aber trz probieren und hoffe für 2023 einen Ausbildungsplatz zu bekommen zum Fachinformatiker (bevorzugt für Systemintegration). Habe Abitur 2018 gemacht, Mathe LK 12p, Bio und Physik beides auch 12p, seit etwa 5. Klasse Begeisterung für Technik und meiste Freizeit am Laptop verbracht, in Schule war Ich in Roboter AG so erste Erfahrungen auch mit Programmieren geesammelt (logisches Denken, Problemlösung etc. lagen mir eig schon immer und machen mir auch große Freude). Bringe sicher auch de notwendigen Eigenschaften mit, bin sowohl mit Windows als auch MacOS und einigen Linux Distributionen vertraut usw., ABER das Riesen Problem ist, dass meine Schulzeit durch Mobbing und Psychischen Problemen später auch Drogen geprägt war und Ich nach dem Abi einfach nur in eine eig Whg wollte, ohne mir Gedanken zu machen was Ich später mal machen will oder was für Stärken ich habe. Drauf los beworben erste Zusage angenommen als Kfm für Büromanagement, jedoch schnell gemerkt dass Ich in der Berufsschule massiv unterfordert bin (sahen Lehrer auch so, rz erlaubte Betrieb nicht Ausbildung zu verkürzen... Und die Arbeit war auch sehr langweilig, endete so dass ICH die Ausbildung abbrach und zum Sommersemester 2019 wieder umzog weil Ich mich in der kurzen Zeit entschieden hatte Pharmazie zu studieren (Chemie letzte mal in Mittelstufe und schon da nicht mein stärkstes Fach... Mein Drogenproblem hatte ich immer noch nicht erkannt, nahm mittelerweile Tgl Heroin und trank abends noch Alkohol dazu, kiffte und nahm Speed ebenfalls beides regelmäßig....) . Ende vom Lied: Studium war auch nicht das richtige (ein Wunder), meine Sucht eskalierte, jedoch begann Ich endlich an mir zu arbeiten. Mittlerweile habe Ich meinen Konsum im Griff (Heroin seit 6 Monaten nicht mehr, bin substituiert und bekomme zusätzlich Antidepressiva damit bin ich super zufrieden :) ). Habe mir diesmal auch ausführlich Gedanken gemacht, mich richtig informiert, mit Freunden und Bekannten unterhalten, aber wie schreibe Ich ne Bewerbung die nicht sofort aussortiert wird bzw falls es mal dazu kommt wie erkläre Ich mein Lebenslauf im Vorstellungsgespräch? Das mit den Drogen etc. halte ich natürlich raus aber 2 Sachen angefangen und abgebrochen und dann noch 1 Jahr nix tun? Formulierungen, Erklärungen, bin für jeden Tipp dankbar!

LG,

narcoticpsycho

Beruf, Zukunft, Bewerbung, Angst, IT, Ausbildung, Sucht, Abschluss, Abitur, arbeitslos, Ausbildungsplatz, Ausbildungssuche, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, CV, erklären, Fachinformatiker, Hartz IV, Junkie, Lebenslauf, psychische Erkrankung, substitution, Ausbildungsabbruch, Fachinformatiker Systemintegration, Studienabbruch

Gutes Abitur?

Übers Abitur hab ich folgende Fragen:

1-Was ist ein gutes und ein schlechtes Abitur?

2-Ist ein gutes Abitur in Bayern wertvoller als ein gutes Abitur in z.B. Hamburg? (Da ich gehört hab, dass das Abitur in einigen Bundesländern wie Bayern schwieriger ist als andere. Deshalb hab ich gedacht, dass vielleicht einige Unis darauf Wert nehmen.)

3-Wie wichtig findet ihr das Abitur im Berufsleben bzw. welche Vorteile hat ein gutes Abitur?

4-Ist es sehr schlimm, wenn jemand ein schlechtes Abitur hat?

5-Was ist die beste Abiturnote?(Ich hab einmal gehört, dass es möglich ist, ein Abitur mit 0,66 zu bestehen, wenn jemand komplett die 900 Punkte erreicht.

6-Für welche Studiengänge ist es wichtig, ein gutes Abitur zu haben? (Außer Medizin und Jura, für die beiden braucht man selbstverständlich ein gutes Abi)

7-Wie wichtig ist die Abiturnote, um einen IT-Studienplatz in einer Uni zu erreichen?

8-Kann man davon ausgehen, dass wenn jemand eine sehr gute Abiturnote hat(z.B. 0,9), dann kann er in jedem Bereich und in jeder Uni 100 prozentig einen Studienplatz bekommt?

9-Was ist der Unterschied zwischen jemandem, der sein Abi in einem Gymnasium absolviert hat, und jemandem, der sein Abi in einer normalen Schule absolviert hat?

10-Würdet ihr jemanden, der ein sehr gutes Abit hat, als klüg oder Intelligenz bezeichnen?

Vielen Dank für eure Antwort!

LB

Lernen, Studium, Schule, IT, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Intelligenz, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Informatik, Klugheit, Oberstufe, Abiturnote, Abiturzeugnis

Kann ich meine Schule für falsche Beratung verklagen?

Hey. Als ich vom Gymnasium in Sachsen-Anhalt ein Abgangszeugnis von der 11. Klasse bekommen habe, wurde mir empfohlen ins Fachgymnasium zu gehen. Das würde 3 Jahre dauern, weil ich die 10. Klasse wiederholen müsste.

Ich war dann für 2 Wochen im Fachgymnasium in Sachsen-Anhalt und die haben dann festgestellt, dass das nicht geht, weil ich die Qualifikationsphase überschreiten würde. ( 10. & 11. + 10.,11. &12. = 5 Jahre)

Dann haben die mir gesagt, dass ich eine Fachoberschule (Sachsen-Anhalt) suchen sollte und die haben mir dabei geholfen und bin dorthin zur Fachoberschule für 2 Jahre gegangen und habe es mit 2,1 abgeschlossen. Habe also die Fachhochschulreife bekommen.

Ich wurde also schon im Gymnasium falsch beraten und im Fachgymnasium haben sie die falsche Entscheidung getroffen.

Nicht nur das. Jetzt stelle in einer Webseite fest, dass man nach der 11. Klasse im Gymnasium schon den schulischen Teil der Fachhochschulreife kriegt. Also hätte ich nur 1 Jahr in der Fachoberschule bleiben müssen oder?

Das heißt ich könnte das Gymnasium, das Fach-Gymnasium & die Fachoberschule für falsche Entscheidungen und Beratungen auf Schadensersatz verklagen, weil das mein Berufseinstieg verschoben hat und ich dadurch weniger Geld habe & auch quasi weniger Rente in der Zukunft habe.

Oder? Das ist ja schließlich eine Unverschämtheit und zeigt von der Inkompetenz der Schulen! Woher soll ich den wissen wie das komplette Schulsystem in Deutschland funktioniert. Gymnasium, Real- & Hauptschule ist klar aber was die Fachhochschulreife angeht, weiß kaum einer und man wird dafür auch nicht richtig beraten.

Diese Erkenntnis ist niederschmetternd...

Ich bedanke mich schon Mal für eure Antworten.

Schule, Bildung, Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Rechtslage, Schulabschluss

werde von mein eltern runter gemacht was soll ich jetzt machen?

hallo:) also ich bin ziehmlich schlecht in der schule weil ich mich kaum kontzentrieren kann und dann werde ich zuhause runter gemacht von mein Eltern wie zb: wirst eh nix schaffen, ich hab's wenigstens bis zur 9 klasse geschafft und du nur bis zur 6, ich hab niemals so ein dummes Kind großgezogen, du kannst unmöglich mein Kind sein, ich werde dir bei der ha nd helfen du musst das alleine können, du wirst eh niemals die 6 klasse machen wirst mit dein Bruder zsm klasse gehen müssen! ich will halt einfach nicht mehr und ich kann halt auch nicht ehr! die sind die ganze zeit so angepisst auf mich und das weil ich in der schule mich nicht auskenne! als eine Eltern sollten sie mir doch helfen? ich weis ich sollte es auch alleine können aber ich hab nunmal probleme beim aufpassen! ich hab in englisch 3 ha vergessen und alle nachgemacht! hab ne 5, in mathe kenn ich mich nicht aus 5, in info hab ich alles immer gemacht und hab nur 2 mal den laptop vergessen (andere schon 5 mal) und ich hab ne 5, deutsch hab ich nur den zauberlehrling nicht können.... eine 5! bdw bin mir nicht sicher ob ich wirklich überall eine 5 hab und in den restlichen fächern wirklich eine 4 habe weil in Bio meinte der lehrer hab ich eine 1 in Physik hab ich ne 1 in Musik hab ich ohne grund eine 3 in werken hab ich ne 2 und und en restlichen fächern eben auch eine 1. also da merkt man ja auch das sie mich extrem runter machen indem sie mir Noten sagen die es nichtmal gibt! in Info einte der lehrer übrigens ich bin eine der besten also wie komm ich ganz plötzlich auf eine 5? hmm?? die reden mir jetzt auch ein ich bin nicht perfekt genug ich muss mich anstrengen und sie nerven mich immer wenn ich sie sehe damit das ich dumm bin. ich breche langsam zusammen! ich kann das nicht mehr! ich brauche hilfe:(

Lernen, Schule, Noten, Schüler, Abschluss, Lehrer, Notendurchschnitt, Zeugnis

ZAP mit Matheschwäche?

Hallo,

Gehe zur Zeit in die 10. Klasse einer Hauptschule, normaler weise hätte ich meinen Realschul abschluss gemacht aber wegen meiner Mathenote wurde es mir nicht empfohlen, da ich dann den Mathe Unterricht in der 10B (Realschulklasse) nicht schaffen würde.

Ich bin mir nicht genau sicher, aber ich glaube, das ungefähr in 6 Monaten die ZAP stattfindet. Also die Zentrale Abschluss Prüfung. Da ich an einer starken Dyskalkulie leide, die nicht nur mein „Mathegedänchnis“ beeinflusst sondern teils auch mein Alltag ( Orientierungssinn, keine Uhr lesen etc). Meine Lehrer wissen davon Bescheid da es schon seid der Grundschule vorliegt. Ich bin wirklich ein hoffnungsloser Fall auch 3 jährige Nachhilfe mit verschiedenen privat Lehrern hat mir nichts geholfen. Also um richtig zu verstehen in Mathe bin ich richtig richtig dumm ich kann schon die einfachsten Aufgaben nicht. Leider wird es in Nrw nicht anerkannt und somit werde ich in der Schule ganz normal bewertet. Heute sprach ich mit meiner Lehrerin, ich fragte sie, ob es vielleicht eine Möglichkeit gibt, dass ich in der Mathe Prüfung anders bewertet werde und nicht so wie die andern Schüler. Sie meinte das es nicht geht und das wenn ich es nicht schaffe eine Nachprüfung machen kann. Das wusste ich aber schon aber auch diese Nachprüfung bringt nichts. Bin ganze Zeit davon ausgegangen, wenn ich in Englisch und Deutsch bestehe weil ich da sehr gut bin, ich dann trotzdem mein Abschluss bekomme aber sie meinte ich muss Mathe auch bestehen sonst krieg ich mein Abschluss nicht. Vornote in Mathe ist übrigens 5.

Jetzt meine Frage: Kann ich nicht irgendwas dagegen machen das ich anders bewertet werde oder so? Es liegt wie gesagt eine diagnose vor und ich finde es total unfair, 10 Jahre zur schule gegangen, Geld in Nachhilfen reingesteckt für nichts. Dann wärs doch das gleiche Prinzip wenn ich einfach Schule abbreche kriege ja so oder so mein Abschluss dann nicht

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Abschluss, Abschlussprüfung, Lehrer, Nachprüfung, Zeugnis

Spät ins Studium gestartet. Ausbildungsalternativen?

In einer anderen Frage habe ich einmal erwähnt, was ich EIGENTLICH beruflich machen will, sich aber als unrealistisch herausstellt.

Nun habe ich dieses Monat (2 Monate verspätet) ein Studium im Fach Erziehungswissenschaften begonnen.

Bin ein Nachzügler, da die Uni dies angeboten hat. Nun habe ich aber totale Probleme. Ich wurde für 3 Vorlesungen (die Klausuren haben) und 1 Seminar zugelassen. Nicht viel, aber für mehr wurde ich nicht zugelassen, da ich verspätet bin.

Ich komme überhaupt nicht klar. Ich war weder bei der Einführungswoche noch bei sonst was. Ich weiß nicht wie studieren funktioniert, was man genau tun muss, was der Sinn von was ist etc. Am schlimmsten: wie hole ich alles auf? 2 der 4 Dinge sind online und ich kann somit nichteinmal jemanden fragen. Überlege einfach zum Sommersemester "neu" zu starten.

Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das was für mich ist.

Hat jemand Tipps? Ist die TU Dortmund als kleine Info.

Falls nicht: gibt es Ausbildungen die täglich nur bis 14.30 Uhr gehen? Kann mich dann als Plan B irgendwo bewerben falls das Sommersemester auch kacke wird.

Ich bin ehrlich verzweifelt und mehr als nur ins kalte Wasser geschmissen worden. Hilfe.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, seminar, Abschluss, Abitur, Bachelor, Dortmund, Dozent, Erziehungswissenschaften, Jobcenter, Klausur, NC, Soziales, Student, Studiengang, studieren, Universität, Verzweiflung, Erstsemester, Semester, ersti, Exmatrikulation, Immatrikulation, Technische Universität, TU Dortmund, Vorlesung, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss