Abschluss – die neusten Beiträge

Lohnt es sich die Fachhochschulreife an einer Fernschule zu machen?

Hey liebe Leser/innen,

zu meiner Situation:

-2017 auf der Gesamtschule meinen mittleren Bildungsabschluss erworben.

-2018 Ausbildung begonnen, 2022 abgeschlossen. (öffentlicher Dienst

-aus Hessen

-20 Jahre alt

Ich denke jetzt schon länger darüber nach ob es sich für mich lohnen würde meine Fachhochschulreife an einer Fernschule nachzuholen. Zuerst habe ich mich an Abendgymnasien erkundigt, allerdings bieten diese (zumindest bei uns) nur das Abendabitur an aber keinen direkten Fachhochschulkurs.

Bei der ILS kann man das Ganze in seinem individuellen Tempo für ca. 4000€ online absolvieren. (Prüdungen finden natürlich vor Ort statt.) Man hat 30 Monate zeit und kann sogar kostenfrei 18 Monate verlängern.

Ich hatte immer so meine Problemfächer in der Schule und meine Bildungslücke, vor allem im Thema Mathe ist groß. Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht gewillt bin dies zu ändern. Oftmals konnte ich mich alleine auch einfach besser konzentrieren - wo die Fernschule vielleicht ganz gut wäre.

Zudem kommt es für mich aus diversen Gründen nicht infrage das Fachabitur in einem Jahr Vollzeit zu machen. Dies hat auch mit Finanziellen Verpflichtungen, wie Wohnung etc. zu tun. Eine andere Fortbildung, wie den Meister, kommt für mich nicht infrage weil ich ich aktuell zwar im öffentlichen Dienst arbeite, nicht aber in einem Bereich wo die einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr anerkannt wird.

Nun habe ich erst drüber nachgedacht, einfach das normale Abitur an der Abendschule anzufangen und nach der zweiten Qualifikationsphase aufzuhören um dann das Fachabitur zu bekommen. Das Problem ist, dass sich dies auch zeitlich nicht lohnt. Ich müsste dort für mindestens 2 Jahre jeden Abend für fünf Stunden hin. Einziger Vorteil: Es ist umsonst. Dann kommt noch hinzu, dass das allgemeine Abitur bis Q2 zu machen bestimmt genau so schwer ist wie das Fachabi.

Das Geld ist mir eigentlich eher unwichtig. Ich könnte den Lehrgang bei der ILS sechs Wochen kostenlos ausprobieren und schauen ob das etwas für mich ist. Was haltet ihr davon?

Ich mache mir etwas sorgen, dass das alles zu schwer für mich ist und ich am Ende einfach Zeit und Geld verschwende.

Bitte teilt mir eure Gedanken zu dem Thema mit.

Lg : )

Lernen, Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fernschule, ILS

Ungerechte Bewertung??

Hi ,

ich bin Schülerin in einer 9. klasse auf einem Gymnasium. Ich habe von ein paar Tagen meine französisch Arbeit zurück bekommen und mal wieder bei der mündlichen Note einen schlag ins Gesicht bekommen . Eine 5 . Ich habe meine Französisch Lehrerin jetzt schön länger . Seid mindestens 4 Mündlichen Noten habe ich von ihr jedes mal eine 4-5 bekommen . Gestern habe ich all meinen Mut zusammen genommen und mit ihr geredet. Ich habe damit angefangen das ich mir am Anfang echt Mühe gegeben habe und besser als andere in der Klasse mit gemacht habe . Ich bin natürlich auch jemand der mal redet oder in einer Stunde sich nur 1 mal meldet oder auch mal keine Lust hat . Eben wie andere auch . Trotzdem war die erste Mündliche Note eine 4-5 . Danach habe ich angefangen gar nicht mehr zu reden und mich sehr viel zu melden da ich den Fehler natürlich bei mir gesucht habe. Da ich dann aber wieder eine 4-5 bekommen habe, hab ich mich von meiner Sitznachbarin weg gesetzt da ich gedacht habe, dass ich doch zu viel rede. Ich habe mich zu jemanden gesetzt, mit dem ich nichts zu reden habe und habe mich etwas weniger gemeldet wegen der Enttäuschung aber immer noch am Unterricht teil genommen. Da das aber auch nichts gebracht hat hat mich das wirklich fertig gemacht. Ich hab angefangen Strichliste zu führen, wie oft ich mich melde und wie oft andere sich melden und was sie sagen. Ich hab mich krankhaft verglichen und es hat mich unglaublich fertig gemacht das ich trotzdem dauerhaft diese 4-5 hatte . Dann habe ich mich angefangen, um zu hören, was dann alles in die mündliche Note rein fließt. Meine Hausaufgaben hatte ich immer. Ich habe auch gelesen, dass tests in die mündliche Note mit einfließen. Da ich auch mal etwas schlechtere und auch bessere hatte, kann ich da leider keine Zusammenhänge sehen .Dann habe ich meine Lehrerin gefragt ob sie denn ein persönliches Problem mit mir hat. Sie hat das natürlich direkt verneint. Die schlechte mündliche Note hat sie doch damit gerechtfertigt, dass ich ihr oft unmotiviert rüber komme. Mein Problem ist, dass sehr viele in ihren Unterricht kommen zum Beispiel laut sagen dass sie gar keine Lust auf Französisch haben. Natürlich habe ich auch manchmal keine Lust und es kommt vielleicht so rüber aber ich sehe das leider nicht als Grund mir so eine schlechte Note zu geben . Da ich total aufgelöst war und ihr das alles unter Tränen erzählt habe, hat sie mir nur gesagt das sie nicht wusste dass mich das so mitnimmt. Ich verstehe gar nix mehr und weiß auch nicht was ich machen soll. Was mich aber meisten fertig macht, ist, dass Leute die sich viel weniger melden als ich einfach Dreier oder Vierer bekommen. Ich meine, wenn sie meine mündliche Leistung als eine fünf sieht, kann ich dagegen nicht sagen doch wenn andere genau die gleiche Leistung wie ich haben, dann frage ich mich. Wo sind die anderen 5er und warum habe nur ich eine ??

Noten, Schüler, Abschluss, Lehrer

Kann man seinen Realschulabschluss wiederholen auch wenn man ihn schon hat, um die Noten zu verbessern?

Hallo, ich habe vor zwei Jahren meinen Realschulabschluss erfolgreich bestanden. Er ist nicht schlecht, jedoch bin ich überhaupt nicht zufrieden damit, weil er hätte besser sein können, wenn die Umstände bessere gewesen wären.

Ich wiederholte die 10. Klasse, weil ich das ganze SJ davor in einer Klinik war. Durch die lange Klinikzeit hatte ich die ersten drei Monate eine Wiedereingliederung, weshalb ich an vielen Stunden nicht teilnehmen konnte und das alles zu Hause selbstständig nachholte. Außerdem begann ich das SJ an einer neuen Schule, wodurch ich halt erstmal dort alles neue kennenlernen musste. In meiner neuen Klasse fühlte ich mich sehr wohl, ich hatte gute Freunde und zum ersten mal seit Jahren keine Schulangst mehr.

Nach drei Monaten fing die Schulleitung an, mir das Leben schwer zu machen. Da meine Lieblingslehrerin und gleichzeitig Vertrauensperson auf einmal mit meinen Problemen nicht mehr klar kam (obwohl sie immer sagte, dass es für sie okay ist) hat die Schulleiterin Kontaktverbot erteilt und mir die Wahl gestellt, ob ich die Schule abbreche oder in die Parallelklasse wechsle. Beides wollte ich partout nicht. Ich war dann fast 7 Wochen nicht in der Schule (mit 2 Wochen Ferien), weil es mehr sehr schlecht ging, da ich nun meine Lieblingsklasse und Lieblingslehrerin verloren hatte. Ich war fest davon überzeugt, dass ich die Schule abbrechen werde, wenn ich nicht zurück in meine Klasse darf. Letztendlich bin ich dann gegen meinen Willen in die Para gegangen, wo es mir sehr schlecht ging, weil ich mich nicht drauf einlassen konnte. Hinzu kam Liebeskummer, meine Krankheiten und die Hälfte der Lehrer war wieder neu für mich. In Mathe hatte ich in dem SJ drei verschiedene Lehrer, wodurch ich in dem Fach nur noch Fünfen schrieb. In anderen Fächern schrieb ich aufgrund des Klassenwechsels und der langen Klinikzeit + Krankheit auch einige schlechte Noten.

Außerdem wurde mir die ersten drei Monate gesagt, dass ich die 10. Klasse nochmal wiederholen kann und das SJ jetzt langsam angehen lassen soll, weshalb ich mir auch weniger Druck mit den Noten gemacht hatte und nach drei Monaten sagte die Schulleitung dann, dass ich nicht nochmal wiederholen kann. Meine Eltern wandten sich an eine Awältin. Ich hätte wiederholen können. Tat ich dann aber nicht, weil ich die Umstände so satt hatte und ich ja bestanden hatte. Des Weiteren haben mir aufgrund der langen Wiedereingliederung viele Noten gefehlt, die ich dann in der Para innerhalb von vier Wochen aufholen musste. Hinzu kam, dass diese Klasse in bestimmt der Hälfte der Fächer im Stoff an einer anderen Stelle war, als meine Klasse.

Nun habe ich im RSA einen Schnitt von 2,3. Ich weiß, dass das nicht schlecht ist, allerdings hatte ich sonst meistens einen Schnitt von ca. 1,8.

Und im Zeugnis steht halt nicht der Durchschnitt drin, sondern nur die Noten in den einzelnen Fächern. Und wenn man da drauf sieht, sieht man als aller erstes und hauptsächlich ganz viele Dreien und nicht die Zweien.

Schule, Noten, Abschluss, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Ich will kein Abitur machen, wie Eltern sagen?

Hey :)

Ich bin 16 und in der 10. Klasse eines Gymnasiums. In ca. einem halbem Jahr habe ich dann meinen Realabschluss und möchte dann eigentlich abgehen. Das ziehe ich schon seit Jahren in Betracht, aber jetzt wo es immer näher kommt muss ich das ganze ernster sehen.

Meine Noten sind mehr oder weniger in Ordnung würde ich sagen. Ich habe größtenteils 3-er, aber auch paar gute Fächer mit 2-er. Mathe und SoWi ist dann schon eher im 4-er/5-er Bereich. Wurde auch mit einer Sozialen Phobie diagnostiziert und hatte daher nochmal sehr viel Stress und kämpfe mit meiner Mentalen Gesundheit. Dadurch ist Schule für mich momentan der schlimmste Ort. Ich komme nur mit viel Mühe durch einen Tag. Und wenn ich doch sowieso einen Beruf machen möchte wofür der Abschluss völlig reicht?

Ich weiß natürlich wie stressig das Arbeitsleben sein wird. Eine Ausbildung ist ganz sicher nicht leicht und es kommt viel auf mich zu, aber es ist das was ich möchte. Ich möchte endlich einen anderen Alltag und neue Gesichter sehen.

Ich habe mich natürlich schon informiert was ich denn machen könnte. Ich hatte noch nie einen genauen Plan was ich machen möchte, aber ich würde gerne etwas soziales machen. Hört sich vielleicht komisch an mit meiner Sozialen Phobie, aber ich bin mir dessen bewusst und nur so kann ich sie besiegen. Hätte gedacht Logopädin wäre ganz schön. Oder auch Heilpädagogin.

Meine Eltern sind aber von fester Überzeugung ich soll Abitur machen. Wenn ich auch nur davon anfange von einer Ausbildung zu sprechen sagen sie sofort die ganzen Berufe kannst du auch mit einem Abitur machen. Sie verstehen es nicht und ich weiß nicht wie ich es ihnen erklären soll.

Studium, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Logopädie, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss