Abschluss – die neusten Beiträge

Wie mit Unverständnis mit einer Hochbegabung umgehen?

Hey, ich bin 15 und ich war früher auf einem Gymnasium, dort hatten fast alle sehr gute Noten, da sie sehr ehrgeizige Eltern hatten. von sich aus oder durch den Druck der Lehrer dachten, dass eine 3 oder ab und zu eine 4 nicht ok sind.

Ich hatte in der 1.-7. Klasse immer sehr guten Noten, erst nur 1en auf der ( ziemlich anspruchsvollen Grundschule), auf dem Gymnasium von der 5.-7. Klasse, dann ab und zu auch 2en und auch im Zeugnis und ab und zu in arbeiten 3/4, da es mir dich meine psychisch kranken Vater sehr schlecht geht, ich aussagen musste ( beim Jugendamt, Anwälten und der Richterin), damit ich nicht mehr zu ihm muss und ja, das war alles sehr krass…!;(

Ich muss auch dagen, dass ich immer sehr gut war, da ich durch meine Eltern nie den Druck hatte extrem gut zu sein, das hat irgendwie was positives bedeutet ( für mich und meine Geschwister) und ich Hochbegabt bin, früh gefördert wurde, auch in der 1.-4. Klasse immer spielen durfte, wenn ich auch mit den Extraaufgaben etc fertig war.

Mein Mathelehrerin hat bei einem LEG mal gesagt, dass ich so gut sei und sie mir nichts mehr beibringen kann ( zumindest vom Stoff her aus der Grundschule) ich war extrem gut in Mathe, Musik, Sport, Deutsch (allgemein Sprachen) und in eigentlich jedem anderen Fach auch. Die besten 4 aus jeder Klasse ab der 3. Klasse durften in der Mathe Stunde ( in meinem Fall) in einen philosophischen Kurs gehen, das hat uns allen sehr gut gefallen, ich wurde auch sehr gut durch die Matheolympias oder durch einen anderen Mathe Wettbewerb extrem gut gefordert, so war es für mich nicht nur langweilig und habe ohne eine Klasse zu überspringen alles gut gelernt und ganz gut gefordert.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass jetzt in der 10. Klasse auf der neuen Schule (Waldorfschule) mich am Anfang 3/4 Jungs gemobbt hatten, das haben die Lehrer dann nach 3 Monaten endlich mal geklärt, die haben mich auch gemobbt, weil ich immer so „viel“ wusste, war für mich eher wenig oder normal, dann auch, weil ich oft (also von denen so gefühlt) sie beleidigt habe, also wegen der Verbesserung, wenn sie was falsches gesgat haben oder es nicht besser wussten ( ich wollte nur helfen und nie beleidigend werden).

Sie haben mich auch einfach extrem provoziert, sodass extrem vielen aus der Klasse aufgefallen ist, dass ich während oder nach so einer Diskussion deswegen aus der Klaas gegangen bin (für 10-20 Minuten ca), das habe/ durfte ich früher an der alten Schule oft, da die Lehrer etc von meiner Begabung, meiner extrem Sensibilität etc wussten, auch was ich so erlebt habe und ja, das war ganz gut.

Morgen rede ich mit meinen beiden Lehrern, die können dann erlauben, dass ich in Fächern, in denen es mir zu laut wird, dann meine Kopfhörer benutzen darf, alleine arbeiten darf, vllt mal alleine draußen arbeiten darf oder was anders machen kann, wenn ich schon fertig bin, was haltet ihr davon? Meine Mutter hatte das so schon besprochen und vom Mobbing etc erzählt…

LG Noah, danke für Antworten:)

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, Gespräch, Gymnasium, Hilflosigkeit, hochbegabt, Hochsensibilität, Hoffnungslos, Identität, Jungs und Mädchen, Jungsprobleme, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schülerin, Schulalltag, Schulstress, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Traurigkeit, Unterrichtsstoff, Versetzung, verwirrt, Waldorfschule, Zeugnis, Lautstärke, Mobbing in Schule, brauche rat, Brauche Tipps, identitaetskrise, Mobbing Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Verwirrung der Gefühle

Lohnt es sich die Fachhochschulreife an einer Fernschule zu machen?

Hey liebe Leser/innen,

zu meiner Situation:

-2017 auf der Gesamtschule meinen mittleren Bildungsabschluss erworben.

-2018 Ausbildung begonnen, 2022 abgeschlossen. (öffentlicher Dienst

-aus Hessen

-20 Jahre alt

Ich denke jetzt schon länger darüber nach ob es sich für mich lohnen würde meine Fachhochschulreife an einer Fernschule nachzuholen. Zuerst habe ich mich an Abendgymnasien erkundigt, allerdings bieten diese (zumindest bei uns) nur das Abendabitur an aber keinen direkten Fachhochschulkurs.

Bei der ILS kann man das Ganze in seinem individuellen Tempo für ca. 4000€ online absolvieren. (Prüdungen finden natürlich vor Ort statt.) Man hat 30 Monate zeit und kann sogar kostenfrei 18 Monate verlängern.

Ich hatte immer so meine Problemfächer in der Schule und meine Bildungslücke, vor allem im Thema Mathe ist groß. Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht gewillt bin dies zu ändern. Oftmals konnte ich mich alleine auch einfach besser konzentrieren - wo die Fernschule vielleicht ganz gut wäre.

Zudem kommt es für mich aus diversen Gründen nicht infrage das Fachabitur in einem Jahr Vollzeit zu machen. Dies hat auch mit Finanziellen Verpflichtungen, wie Wohnung etc. zu tun. Eine andere Fortbildung, wie den Meister, kommt für mich nicht infrage weil ich ich aktuell zwar im öffentlichen Dienst arbeite, nicht aber in einem Bereich wo die einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr anerkannt wird.

Nun habe ich erst drüber nachgedacht, einfach das normale Abitur an der Abendschule anzufangen und nach der zweiten Qualifikationsphase aufzuhören um dann das Fachabitur zu bekommen. Das Problem ist, dass sich dies auch zeitlich nicht lohnt. Ich müsste dort für mindestens 2 Jahre jeden Abend für fünf Stunden hin. Einziger Vorteil: Es ist umsonst. Dann kommt noch hinzu, dass das allgemeine Abitur bis Q2 zu machen bestimmt genau so schwer ist wie das Fachabi.

Das Geld ist mir eigentlich eher unwichtig. Ich könnte den Lehrgang bei der ILS sechs Wochen kostenlos ausprobieren und schauen ob das etwas für mich ist. Was haltet ihr davon?

Ich mache mir etwas sorgen, dass das alles zu schwer für mich ist und ich am Ende einfach Zeit und Geld verschwende.

Bitte teilt mir eure Gedanken zu dem Thema mit.

Lg : )

Lernen, Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fernschule, ILS

Ungerechte Bewertung??

Hi ,

ich bin Schülerin in einer 9. klasse auf einem Gymnasium. Ich habe von ein paar Tagen meine französisch Arbeit zurück bekommen und mal wieder bei der mündlichen Note einen schlag ins Gesicht bekommen . Eine 5 . Ich habe meine Französisch Lehrerin jetzt schön länger . Seid mindestens 4 Mündlichen Noten habe ich von ihr jedes mal eine 4-5 bekommen . Gestern habe ich all meinen Mut zusammen genommen und mit ihr geredet. Ich habe damit angefangen das ich mir am Anfang echt Mühe gegeben habe und besser als andere in der Klasse mit gemacht habe . Ich bin natürlich auch jemand der mal redet oder in einer Stunde sich nur 1 mal meldet oder auch mal keine Lust hat . Eben wie andere auch . Trotzdem war die erste Mündliche Note eine 4-5 . Danach habe ich angefangen gar nicht mehr zu reden und mich sehr viel zu melden da ich den Fehler natürlich bei mir gesucht habe. Da ich dann aber wieder eine 4-5 bekommen habe, hab ich mich von meiner Sitznachbarin weg gesetzt da ich gedacht habe, dass ich doch zu viel rede. Ich habe mich zu jemanden gesetzt, mit dem ich nichts zu reden habe und habe mich etwas weniger gemeldet wegen der Enttäuschung aber immer noch am Unterricht teil genommen. Da das aber auch nichts gebracht hat hat mich das wirklich fertig gemacht. Ich hab angefangen Strichliste zu führen, wie oft ich mich melde und wie oft andere sich melden und was sie sagen. Ich hab mich krankhaft verglichen und es hat mich unglaublich fertig gemacht das ich trotzdem dauerhaft diese 4-5 hatte . Dann habe ich mich angefangen, um zu hören, was dann alles in die mündliche Note rein fließt. Meine Hausaufgaben hatte ich immer. Ich habe auch gelesen, dass tests in die mündliche Note mit einfließen. Da ich auch mal etwas schlechtere und auch bessere hatte, kann ich da leider keine Zusammenhänge sehen .Dann habe ich meine Lehrerin gefragt ob sie denn ein persönliches Problem mit mir hat. Sie hat das natürlich direkt verneint. Die schlechte mündliche Note hat sie doch damit gerechtfertigt, dass ich ihr oft unmotiviert rüber komme. Mein Problem ist, dass sehr viele in ihren Unterricht kommen zum Beispiel laut sagen dass sie gar keine Lust auf Französisch haben. Natürlich habe ich auch manchmal keine Lust und es kommt vielleicht so rüber aber ich sehe das leider nicht als Grund mir so eine schlechte Note zu geben . Da ich total aufgelöst war und ihr das alles unter Tränen erzählt habe, hat sie mir nur gesagt das sie nicht wusste dass mich das so mitnimmt. Ich verstehe gar nix mehr und weiß auch nicht was ich machen soll. Was mich aber meisten fertig macht, ist, dass Leute die sich viel weniger melden als ich einfach Dreier oder Vierer bekommen. Ich meine, wenn sie meine mündliche Leistung als eine fünf sieht, kann ich dagegen nicht sagen doch wenn andere genau die gleiche Leistung wie ich haben, dann frage ich mich. Wo sind die anderen 5er und warum habe nur ich eine ??

Noten, Schüler, Abschluss, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss