Reicht ein Hauptschulabschluss im Leben oder sollte man Realschule auch noch machen?
18 Stimmen
10 Antworten
Bei handwerklichen Berufen reicht oft Hauptschulabschluß und momentan werden hängeringend Lehrlinge gesucht.
Kommt drauf an was du beruflich machen möchtest. Für so Jobs sie Gebäudereiniger oder Kassierer reich auch ein Hauptschulabschluss.
Mit einem Realschulabschluss hättest du aber natürlich mehr Möglichkeiten.
Noch besser wäre aber natürlich Fachabi oder Abi.
Der Schulabschluss ist die Eintrittskarte in die berufliche Bildung, also in eine Ausbildungsstelle. Wenn du dort eine in einem Bereich bekommst, der dir liegt, dann ist nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung der Schulabschluss ziemlich egal.
Aber genau da lauert auch der Haken bei einem Hauptschulabschluss - damit kann es leider etwas schwierig werden, in manchen Berufen überhaupt eine Ausbildungsstelle zu bekommen! Mit dem Realschulabschluss sieht das schon besser aus (zumindest, wenn der keine komplett grottigen Noten aufweist).
Es kommt also letztendlich darauf an, was genau du beruflich machen möchtest!
Im Handwerk werden händeringend Azubis gesucht, ja. Somit stehen die Chancen dort auf jeden Fall deutlich besser als z. B. in kaufmännischen Berufen, wo sich auch viele Abiturienten bewerben.
Wenn du sichergehen willst, solltest du aber überlegen, vorher beim Wunschbetrieb schon mal ein Praktikum zu machen, damit sie dich als engagierten, pünktlichen, motivierten und geeigneten jungen Menschen kennenlernen können. Zudem ist es auch in diesen Bereichen auf jeden Fall ratsam, wenn auf dem Zeugnis Noten im Bereich von 1ern und 2ern hauptsächlich stehen, 3er eher nur als Ausnahme und möglichst nichts darunter, insbesondere in den Hauptfächern.
hast du chancen auf den FOR, mache diesen, der ist definitiv beliebter und du kannst viel mehr erreichen
Eine Ausbildung im Handwerk sollte mit eine Hauptschulabschluss doch möglich sein?