REALSCHULE NACH HAUPTSCHULABSCHLUSS?
Hallo,
Ich M15 Befinde mich gerade in der 9. Klasse, Hauptschule. Aber habe das Ziel Danach die Realschule zu machen. Aber habe keinen Plan wie ich da rein kommen kann, welche Noten ich am besten brauche in meinem Hauptschulabschluss.
Danke für jede Antwort
3 Antworten
Natürlich! Hier sind einige Tipps, wie du von der Hauptschule zur Realschule wechseln kannst:
- Notendurchschnitt: Du solltest in den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik und Englisch) einen guten Notendurchschnitt haben, oft wird ein Schnitt von etwa 2,5 verlangt.
- Beratung: Sprich mit deinem Klassenlehrer oder einem Beratungslehrer. Sie können dir genau sagen, welche Anforderungen in deinem Bundesland gelten und welche Schritte du unternehmen musst.
- Qualifizierender Hauptschulabschluss: In einigen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, einen qualifizierenden Hauptschulabschluss zu machen, der dir den Übergang zur Realschule erleichtert.
- Aufnahmeprüfung: Manchmal kann auch eine Aufnahmeprüfung erforderlich sein, um sicherzustellen, dass du den Anforderungen der Realschule gewachsen bist.
- Motivation und Vorbereitung: Zeige, dass du motiviert bist und bereit, dich anzustrengen. Gute Vorbereitung und kontinuierliches Lernen sind der Schlüssel zum Erfolg.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter! Wenn du noch Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Viel Erfolg auf deinem Weg zur Realschule! 😊
Danke für die Tipps! Ich werde es auf jedenfall mitnehmen.
Lg.
In allen Varianten brauchst du vermutlich gewisse Mindestnoten. Evtl. findest du auf den Webseiten der u.g. Schulen oder beim zuständigen Ministerium was. Details hängen vom Bundesland ab.
Als ich von der Realschule auf's Gymnasium wollte, war die Bewerbungsfrist im Januar oder so. D.h. wahrscheinlich solltest du dich _jetzt_ informieren wie die genauen Anforderungen und Bewerbungsfristen sind.
Variante 1: Wechsel auf eine Realschule. Einfach mal anrufen, deine Situation schildern und fragen ob das möglich ist.
Variante 2: 2jährige Berufsfachschule. Gibt's in versch. Varianten, z. B. Elektro oder Metall.
Variante 3: In Verbindung mit einer Ausbildung (die Bewerbungsfrist für gute Ausbildungsstellen ist meist quasi jetzt, wenn du dieses Schuljahr den Abschluss machst!) 9+3 bzw. https://www.ihk.de/hamburg/produktmarken/ausbildung-weiterbildung/berufsorientierung/berufsorientierung-anerkennung-esa-msa-4125878
notting
Am besten besprichst Du das mit Deinem Lehrer. Dann kann er Dich auch unterstützen. Und es wird ihn freuen, dass Du so motiviert bist.