Abschluss – die neusten Beiträge

Schule nimmt mich nicht auf weil nicht anwesend bei der Einschulung?

Hallo,

ich hab ein Problem.
Ich gehe zurzeit auf einer Gesamtschule, die nur bis zur 10. geht. Ich habe nun mein Realschulabschluss und ein Ü11er Zeugnis, den ich aber erst am 22.07. bekomme (Hessen halt).

Ich habe mich schon vor 5 Monaten auf einer Oberstufe beworben und wurde angenommen. Im Brief stand, dass ich aufgenommen werde unter dem Vorbehalt, dass ich bei der Einschulung, die am 21.07. ist, mein Zeugnis mitbringe.

Wir bekommen unsere Zeugnisse erst am 22.07.

Aber es gibt ein größeres Problem. Ich hatte einen Flug für die Ferien gebucht. Dieser wurde jedoch auf den 14.07 verschoben. Eine Genehmigung von meiner jetzigen Schule habe ich schon. Mein Zeugnis wird meine Freundin mitnehmen und meinem Vater geben.

Ich hatte es eigentlich so geplant, dass mein Vater einfach mein Zeugnis bei der nächsten Schule einreichen würde. Also habe ich bei meiner nächsten Schule angerufen und gesagt, dass ich bei der Einschulung nicht da sein kann. Die Frau am Telefon meinte jedoch, es ist Pflicht zu kommen und ich würde sonst nicht aufgenommen.
Ich habe ihr dann erklärt, dass ich mein Zeugnis sowieso erst am 22.07 (also ein Tag nach der Einschulung) bekomme. Sie sagte, dass ich trotzdem bei der Einschulung da sein muss und mein Zeugnis am 22.07. bis 11 Uhr abgeben muss.

Erstens: ich werde nicht mal in Deutschland sein.

Zweitens: wie soll man es schaffen, wenn man um 10:30 Uhr erst sein Zeugnis bekommt, es um 11 Uhr abzugeben.

ich bin sehr verzweifelt. Ich will und muss zur Oberstufe. Was kann man machen? Dürfen die mich einfach so ablehnen, nur weil ich nicht bei der Einschulung, die VOR den Ferien ist (was mir ziemlich neu ist), nicht da war? Ich meine man hätte ja Corona bekommen können…

Studium, Schule, Bewerbung, Bildung, Abschluss, Einschulung, Gymnasium, Hessen, Jura, Oberstufe, Zeugnis, Bildungssystem, Schulamt, Ausbildung und Studium

Welche Möglichkeiten habe ich für die Fachhochschulreife?

Hallo,

ich bin derzeit Schüler in einer 12. Klasse in der gymnasialen Oberstufe einer Waldorfschule in Niedersachsen.

Vorhin habe ich erfahren, dass ich für die 13. Klasse und somit für das Abitur zugelassen wurde.

An ''staatlichen'' Schulen ist es (glaube ich) üblich, dass man mit dieser Zulassung, nach der Qualifikationsphase, in die 13 Klasse und für das Abitur automatisch die Fachhochschulreife erhält.

Ich erhalte mit der Zulassung zum Abitur lediglich den erweiterten Sekundarabschluss 1.

Nun hat es sich ergeben, dass ich die Möglichkeit hätte, eine andere Laufbahn einzuschlagen, ohne mein Abitur zu beenden. Für diese Möglichkeit benötige ich allerdings die Fachhochschulreife.

Hat hier jemand Erfahrung in diesem Gebiet, und weiß, wie (oder ob) es für mich möglich ist, eine Fachhochschulreife zu erhalten?

Von der Schule habe ich (noch) keine Informationen, da die zuständigen Lehrer (für Fragen zu Abschlüssen) aktuell erkrankt sind.

Besteht die Möglichkeit, das Fachabitur bereits vor der Abitur-Prüfung zu erhalten (bzw. durch den Besuch der letzten beiden Halbjahre)? Oder kann ich dieses irgendwo anerkennen lassen? Ich finde leider keine genauen Informationen über Abschlüsse an Waldorfschulen in Niedersachsen.

Welche Möglichkeiten habe ich generell, um ein Fachabitur zu machen?

Vielen Dank

MrAssistent

Studium, Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Waldorfschule, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss