Als Fliesenleger eine Ausbildung starten?
Hallo liebes Gute Frage Team,
ich wollte einmal nachfragen, ob es Sinn macht, eine Ausbildung als Fliesenleger zu absolvieren. Dennoch habe ich einen Vorteil zu den anderen Fliesenlegern. Und zwar:
Wir haben ein Familienunternehmen wobei wir Dienstleistungen anbieten. Dabei wäre der Fliesenleger eine gute Berufsauswahl. Ich habe für die Ausbildung als Fliesenleger sehr starkes Interesse und hatte ein Praktikum absolviert. Wichtig Anzumerken: Wir bilden keine Fliesenleger aus, weswegen dies mein Nachteil wäre.
Nämlich wären die Vorteile als Fliesenleger:
Leichtere Selbstständigkeit, beim eigenem Hausbau die Fliesenlegen, Körperlich Fit, Routine, bei eigenem Eigentum die Fliesenlegen, bei Verwandten zu helfen etc.
Jetzt kommen wir zur nächsten frage:
Würde ein Hauptschulabschluss reichen oder sollte ich eher meine Mittlere Reife machen (auf der Schule kann man beides ohne die Klasse zu wechseln absolvieren)?
Ich danke euch recht herzlich im Voraus!
5 Antworten
Hauptschulabschluss reicht und wenn Du die Berufsschule während der Ausbildung mit einem Durchschnitt von 3,0 oder besser abschließt, hast Du die mittlere Reife. Das entspricht dem Realschulabschluss. So ist das zu verstehen, dass Du die Klasse nicht wechseln musst. So ist es jedenfalls in vielen Bundesländern.
Dass Du nicht im Familienunternehmen ausgebildet wirst, hat auch Vorteile. Du erweiterst Deinen Horizont. Eventuell erlernst Du Dinge, die im Familienunternehmen normalerweise nicht gemacht werden. Gerade wenn ihr reine Dienstleister seit. Dann geht es meistens um 0815-Arbeiten.
Nicht umsonst ging man früher in einigen Handwerksberufen nach der Ausbildung auf Wanderschaft, was ja heute fast nur noch bei den Zimmerleuten üblich ist. Man nennt das da «Auf die Walz gehen». Es geht darum, viele verschiedene Tätigkeiten und Methoden kennenzulernen, wie man Fließen an die Wand und auf den Boden betet.
Gruß Matti
Klar, Handwerker zur Ausbildung werden dringend gesucht.
Es ist auch gut, wenn du in einen anderen Betrieb die Ausbildung machst, nebenbei kannst du immer noch im Familienbetrieb arbeiten.
Wenn du später mal den Betrieb übernehmen möchtest, kannst du jede Menge neue Erfahrungen mitbringen.
Such dir einen guten Betrieb aus, vielleicht kannst du anhand der Berufsschule einen guten Betrieb finden.
Wenn du mittl. Reife erreichen kannst, wäre das schon besser.
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit noch Fachabi zu machen und den Meister, dann kannst du das Familienunternehmen übernehmen.
Wahrscheinlich schon vorher, wenn du einen Meister in der Firma hättest.
Es ist doch toll, in einem anderen Betrieb zu lernen. Das erweitert Deinen Horizont. Hauptschulabschluss genügt.
Mach beides: Zuerst den höheren Schulabschluss. Dann tust du dich auf der Berufsschule viel leichter.
Und dann absolviere die Lehre zum Fliesenleger und, wenn du magst,häng dann gleich noch die Meisterausbildung dran.
Damit hast du dann alle beruflichen Optionen offen in dem Bereich...bis hin zur Möglichkeit eines eigenen Betriebes!
Auch wenn ein Hauptschulabschluss reicht, würde ich im Hinblick auf künftige Weiterbildung Mittlere Reife machen und dann die Ausbildung beginnen.
Welchen Abschluss Empfiehlst du mir?