4 Antworten
Verschiede dich von 2 Gedanken:
- dass ein Abschluss von der FOS etwas so Besonderes ist, dass man dafür eine Extra-Belohnung in Form eines Stipendiums bekommt
- dass ein Stipendium ausreichend wäre, um die exorbitanten Studiengebühren in den USA zu begleichen.
Du musst da pro Semester mit einer fünfstelligen Summe rechnen und die Stipendien gibt es lange nicht in der Höhe.
Nur weil Du einen FOS-Abschluss geschafft hast, bekommst Du doch noch kein Stipendium. Du könntest dich bei Stipendienorganisationen bewerben (müsstest allerdings wirklich gute Noten haben). Auch eine Bafög-Förderung wäre eventuell möglich (im Regelfall nur für ein Studium in Deutschland).
Mit einer sehr guten Allgemeinen Hochschulreife kannst du in Deutschland an jeder Universität und Hochschule studieren.
Da ist es egal, auf welcher Schule man die Allgemeine Hochschulreife macht.
Um auf der FOS die Allgemeine Hochschulreife machen zu können, musst du eine zweite Fremdsprache als Schulfach haben, sonst bekommst du nur die Fachgebundene Hochschulreife und das schränkt die Wahl der Universitäten etwas ein.
Edit: Wie es im Ausland geregelt ist, weiß ich leider nicht.
Ja, warum nicht? Es gibt doch Stipendien aller Art. Ich habe zwei studierende Töchter. Die eine hat ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, die andere eines aus dem Erasmus Mundus Programm.
Noch eine Ergänzung: Das Erasmus Mundus Programm ist war nicht für Studienanfänger, aber nachfolgend ein Link mit der Auflistung der aktuellen Programme. Die sind alle erstklassig. Aber Du musst es dann auch sein. Es geht nicht um die Abi-Note, sondern um Deine Leistungen an der Uni: https://www.eacea.ec.europa.eu/scholarships/erasmus-mundus-catalogue_en
Ergänzung: Gucke hier: https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/